Ausbildungsmarkt

Beiträge zum Thema Ausbildungsmarkt

Lokales

Bilanz Ausbildungsmarkt 2023/24
"Ohne Migration sieht es düster aus"

Ortenau (gro) Der Ausbildungsmarkt im Bereich der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein (IHK) sowie der Handwerkskammer Freiburg ist im Wesentlichen stabil gegenüber den Vorjahren. Nach wie vor handelt es sich um einen Bewerbermarkt, nach wie vor blieben Ausbildungsplätze unbesetzt. Gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit in Offenburg und Freiburg wurde am Mittwoch, 6. November, die Bilanz des Ausbildungsjahres 2023/2024 gezogen. Das Fazit: Ohne Jugendliche mit Migrationshintergrund...

Lokales

Ausbildungsmarkt
Große Herausforderungen für Zukunft

Offenburg (mak/st). Die Corona-Pandemie hatte den Ausbildungsmarkt in den vergangenen zwei Jahren ganz schön im Schwitzkasten. Mittlerweile normalisiert er sich, aber die Herausforderungen für die Zukunft bleiben groß. Das war der Grundtenor bei einer gemeinsamen Pressekonferenz der Agenturen für Arbeit Offenburg und Freiburg, der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis, der Handwerkskammer Freiburg und der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein.  IHK Südlicher Oberrhein "Seit zwei...

Lokales

Ausbildungsmarkt bleibt Bewerbermarkt
Sorge um Fachkräftenachwuchs

Offenburg (st). „Erneut war die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Ortenaukreis deutlich höher als die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber. Wir haben weiterhin einen Bewerbermarkt. Aufgrund der Corona-Pandemie war es für Arbeitgeber und Ausbildungssuchende nicht einfach, zusammen zu kommen. Viele Ausbildungsmessen in Präsenz und Betriebspraktika konnten auch dieses Jahr nicht stattfinden. Ende September waren im Ortenaukreis noch 46 Jugendliche auf der Suche nach einem...

Extra

Arbeitsagentur-Chefin Theresia Denzer-Urschel
Ortenau ist Bewerbermarkt

Offenburg. Auch wenn die Unternehmen nach dem schwierigen Coronajahr weniger freie Ausbildungsstellen melden als in den Vorjahren, ist der Ausbildungsmarkt in der Ortenau noch immer ein Bewerbermarkt. Theresia Denzer-Urschel, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, zeigt die Entwicklungen der vergangenen Monate mit Blick auf die Schulabgänger im Gespräch mit Christina Großheim auf. Wie hat sich der Ausbildungsmarkt in den vergangenen Jahren entwickelt? Im...

Extra

Horst Sahrbacher, Agentur für Arbeit
Mehr Plätze als Bewerber

Offenburg. Der Ausbildungsmarkt in der Ortenau ist nach wie vor ein Bewerbermarkt, stellt Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftführung der Agentur für Arbeit in Offenburg, im Vorfeld der Berufsinfomesse (BIM) fest. Im Gespräch mit Christina Großheim zeigt er die aktuellen Entwicklungen auf. Wie hat sich der Ausbildungsmarkt in den vergangenen Jahren verändert? Wenn wir einen Blick auf den aktuellen Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis werfen, sind deutlich mehr Ausbildungsstellen gemeldet als...

Extra

Interview mit Horst Sahrbacher
Mehr Ausbildungsplätze als Bewerber

Ortenau. Die Chancen einen Ausbildungsplatz zu finden sind nach wie vor gut in der Ortenau. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, über die Lage. Wie hat sich der Ausbildungsmarkt durch die Corona-Pandemie verändert? Der Ausbildungsmarkt im Ortenaukreis ist und bleibt weiterhin ein Bewerbermarkt. Die Betriebe bilden auf gutem Niveau aus, auch wenn die Corona-Pandemie sowohl die Berufsorientierung als auch die Auswahlprozesse...

Extra

Lebenslanges Lernen wird gefordert
Horst Sahrbacher zum Ausbildungsmarkt

Offenburg. Der Ausbildungsmarkt ist im Wandel: Die Digitalisierung wird ganze Berufsgruppen verändern. Die richtige Wahl des Jobs wird so für junge Menschen zu einer noch wichtigeren Frage. Christina Großheim sprach mit Horst Sahrbacher, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Offenburg, über die derzeitige Situation und die zukünftige Entwicklung des Ausbildungsmarktes in der Ortenau. Wie sieht der Ausbildungsmarkt in diesem Jahr aus? Im ersten Halbjahr des Ausbildungsjahres...

Lokales

Ausbildungsmarkt
Beste Chancen für die jugendlichen Bewerber

Offenburg (arts). Gute Nachrichten für Bewerber bei der Pressekonferenz in der Agentur für Arbeit in Offenburg: Für sie ist die Situation auf dem Ausbildungsmarkt so günstig wie nie. „Die positive Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt setzt sich fort, wir hatten bislang über 200 Verträge mehr als im Vorjahr. Auch im Landesvergleich steht unsere Region sehr gut da“, konnte Steffen Auer, Präsident der IHK Südlicher Oberrhein, vermelden. Mit einem Plus von 4,9 Prozent liege man deutlich über dem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.