Biotop

Beiträge zum Thema Biotop

Lokales

Biotoppflege im Roßwörth
Rückschnitt sorgt für mehr Artenvielfalt

Kehl (st) Im Naturschutzgebiet Roßwörth bei Leutesheim knattern im Dezember wieder die Motorsägen. Dann greifen angehende Forstwirte des forstlichen Ausbildungszentrums Mattenhof im Auftrag der Stadtverwaltung zu den Kettensägen und pflegen einen rund 500 Meter langen Heckenstreifen. Dieser Rückschnitt ist wichtig, um die Artenvielfalt sowohl der Tiere als auch der Pflanzen auf der Fläche zu erhalten, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bereits 2017 hatten Azubis vom Mattenhof über vier...

Lokales

Kennzeichnung von Biotopen
29 Standorte im Lahrer Stadtgebiet

Lahr (st). Im Seepark, im Bürgerpark auf der Insektenwiese am Bergfriedhof, auf den Blühflächen am Bahnhof und am Radweg B415 gibt es die Schilder bereits. Jetzt bringt die Stadt Lahr zusätzlich auch im Außenbereich welche an: Zunächst werden an 24 Stellen eigens entwickelte Biotop-Schilder angebracht, die auf extensiv gemähte Naturschutzflächen der Stadt Lahr hinweisen. Sie enthalten außerdem die Bitte, die Flächen von Müll, Hundekot, Grünschnitt und anderem Unrat freizuhalten. Hinweisschilder...

Lokales

Artenvielfalt in Gamshurst
Acker wird zum Biotop

Achern (st). Im Februar 2019 hat der Ortschaftsrat von Gamshurst beschlossen, ein an der Gemarkungsgrenze zu Unzhurst gelegenes städtisches Ackergrundstück, welches zunächst als Ausgleichsfläche für Waldinanspruchnahme durch den Radweg von Gamshurst nach Memprechtshofen vorgesehen war, ökologisch aufzuwerten und in das gemeindliche Ökokonto einzustellen. Feuchter StandortDie geplanten Aufwertungen betreffen das gesamte Flurstück mit Ausnahme einer kleinen Biotopfläche. Mit dieser Maßnahme wurde...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.