HeimatEntdecker

Beiträge zum Thema HeimatEntdecker

Extra
Torsten Erny, Bürgermeister Gengenbach | Foto: Stadt Gengenbach

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Erny
Blick vom "Bergle" auf Stadt und Region

Einer meiner Lieblingsplätze in Gengenbach ist das „Bergle“: Etwa 30 Minuten dauert der Spaziergang von der Innenstadt hinauf zum weithin sichtbaren Wahrzeichen der Stadt – aufs „Bergle“. So nennen wir Gengenbacher die Kapelle St. Jakobus, die über der Stadt thront. Für uns gilt immer: Sobald ein Gengenbacher von weitem das „Bergle“ sieht, weiß er, dass er zu Hause angekommen ist. Der Aufstieg wird belohnt durch einen wunderschönen Aus-, Über- und Rundblick. Vor einem liegt die Stadt: Die...

Extra
Philipp Clever, Bürgermeister Berghaupten | Foto: Gemeinde Berghaupten

HeimatEntdecker-Tipp von Bürgermeister Clever
Besonders herzliche Gastlichkeit genießen

Zweimal im Jahr öffnet die Bruder-Strauße ihre Pforten. Ein Besuch in dieser liebevoll eingerichteten und herzlich bewirteten Lokalität gehört für meine Frau, meine Tochter und mich mittlerweile zum Pflichtprogramm. Eine weitere Empfehlung, die ich unbedingt aussprechen möchte, ist Armbrusters Hof. Das gesamte Sortiment im urigen Hofladen ist in Handarbeit erstellt.

Extra
In Offenburg steht der letzte erhaltene Eisenlohr-Bahnhof. | Foto: gro
2 Bilder

Spuren eines Architekten
Letzter Bahnhof von Eisenlohr

Offenburg (gro). Der badische Architekt Friedrich Eisenlohr (1805 bis 1854) hat seine Spuren auch in der Ortenau hinterlassen. Seine Bahnhöfe fanden sich überall im Badischen – vor allen entlang der Rheintalstrecke. Der letzte, der von ihnen in seiner typischen Bauweise erhalten geblieben ist – bis auf kleinere Bauwerke –, steht in Offenburg. Auch die evangelische Stadtkirche stammt aus der Feder von Friedrich Eisenlohr.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.