HeimatEntdecker

Beiträge zum Thema HeimatEntdecker

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Lebensart
Möbel Hugelmann GmbH

Auf über 14.000 m² präsentiert der Interliving Partner Möbel Hugelmann auf 3 Etagen eine umfangreiche Möbelauswahl der besonderen Klasse. Mo. bis Fr. 9.30 – 19.00 Uhr, Sa. 9.30 – 18.00 Uhr Rainer-Haungs-Straße 1 77933 Lahr Telefon: 07821 96570 www.hugelmann.de

Extra

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeisterin Helga Wössner
Wanderung im Bärenbach

Wie ist unser Leben entstanden? Welches war das Zeitalter der Insekten? Wann herrschten die Dinosaurier über unsere Welt? Spannende Fragen zu unserer Erdgeschichte, die auf der 1,2 Kilometer langen Wanderung im Bärenbach beantwortet werden. Der Rundweg ist kostenlos und durchgängig kinderwagengeeignet. Weitere Infos gibt es auf www.erdgeschichteweg.de. Helga Wössner Bürgermeisterin Mühlenbach

ExtraAnzeige

HeimatEntdecker Wirtschaft regional
Elektro Schnurr

Ihr leistungsstarker Elektro-Partner, seit 1924 im Raum Achern-Oberkirch. Wir wurden ausgezeichnet als Handwerker 2016. Fachgeschäft in Oberkirch Steinhof 4, 77704 Oberkirch Telefon: 07802 7007-0 Fachgeschäft in Achern Hauptstraße 86, 77855 Achern Telefon: 07841 5048 www.elektro-schnurr.de

Extra

Heimatentdecker-Tipp von Bürgermeister Thomas Krechtler
Traumhafter Wanderweg, bekannte Wallfahrtskirche

Als Tipp für den Heimatentdecker kann ich die zertifizierte Traumtour Lautenbacher Hexensteig in herrlichster Naturlandschaft für den Wanderer sowie Naturliebhaber sehr empfehlen. An dieser Stelle haben sich der mystische Platz beim großen Hexenhaus auf dem Sohlberg sowie der von Ehrenamtlichen liebevoll gestaltete Rastplatz mit Namen Sepp‘s Ruhebänkle zu meinen absoluten Lieblingsplätzen entwickelt. Sicherlich wird dem Besucher auch eine Führung in Lautenbachs bekannter Wallfahrtskirche Mariä...

Extra

Obstgroßmarkt in Oberkirch
Qualitätskontrolle steht an erster Stelle

Oberkirch (jtk). „Unsere Obstanbauer sind mit ihrem hohen Fachwissen Spezialisten für unsere vielfältigen Obstkulturen in der Ortenau – das ist einzigartig“, sagt Marcelino Expósito, Geschäftsführer des Obstgroßmarktes Oberkirch. „Wir wünschen uns natürlich, dass unsere gemeinsamen Qualitätsbemühungen vom Kunden weiterhin anerkannt werden.“ OGM übernimmt vielfältige Aufgaben Der Obstgroßmarkt Oberkirch (OGM) mit seinen Betriebsstellen in Ortenberg, Bühl und Achern und den 13 Sammelstellen...

Extra

Von Lagerstätte zum Verwaltungssitz
Alte Mühle wird zum Rathaus

Willstätt (rek). Alte Mühle wurde zum neuen Rathaus: Nach drei Jahren der kompletten Sanierung der Alten Mühle an der Kinzig ist vor zwei Jahren die Gemeindeverwaltung Willstätts in das neue Rathaus eingezogen. Insgesamt hat die Gemeinde rund 13 Millionen Investiert in das über Jahrzehnte als Lagerstätte genutzte Gebäude, dass mindestens aus dem 17. Jahrhundert stammt, investiert und ein neues Glanzstück geschaffen.

Extra
Zum 25. Firmenjubiläum ließ Joseph Holzer eine ehemalige Interflug nach Biberach holen. | Foto: Roth
2 Bilder

Hydro ist ein Unternehmen der Luftfahrtindustrie
Ein Flugzeug neben der Schwarzwaldbahn

Biberach (ro). Wer mit der Schwarzwaldbahn fährt, kann auf Höhe von Biberach durch das Fenster ein Flugzeug entdecken. Was macht denn ein Flieger hier? Er gehörte zur Interflug, einer Airline aus der ehemaligen DDR. Aus Ost-Berlin über Stuttgart kam das Flugzeug in die Schwarzwaldgemeinde und steht fortwährend auf dem Betriebsgelände von Hydo. Hydro ist ein mittelständisches Familienunternehmen der Luftfahrtindustrie. Es produziert Geräte und Werkzeuge, die für die Wartung und Herstellung von...

Extra

Woher kommt nur der Name Biberach?
Bibrax und Biberaha

Biberach (ag). Es wurde schon viel darüber geforscht und noch mehr spekuliert. Letztendlich ist es aber nicht wirklich geklärt, wo der Name Biberach herkommt. Kein Geringerer als der große Schriftsteller Heinrich Hansjakob brachte die vielen Biber in der Kinzig als Namensgeber ins Spiel. Andere vermuten einen keltischen Ursprung und verweisen auf die Ähnlichkeit zu dem Städtenamen Bibrax. Eine weitere These fußt auf die frühe Schreibweise Biberaha im Jahr 1222. Bi stehe für zwei und aha für...

Extra

Heimatentdecker-Tipp von Matthias Braun
Traumhafte Aussicht über die weite Umgebung

Der Aussichtspunkt unterhalb der Fatima-Kapelle gewährt einen Blick auf Oberkirch. Vom Eingang des Renchtals kann der Blick über die Vorgebirgszone des Schwarzwalds, die Rheinebene bis zu den Vogesen schweifen. Die guten klimatischen Bedigungen machen Oberkirch zu einem kleinen Paradiesgärtlein. Reben und Sonderobstkulturen prägen die Umgebung und laden zum Verweilen ein.

Extra

Wilde Säue und mächtige Eichen
Im Gottswald wurde einst Gericht gehalten

Offenburg-Griesheim (tf). Viel ist nicht mehr übrig vom ehemaligen Platz des Waldgerichtes im Gottswald – nur ein Bänkle neben einer Schautafel erinnert an die mächtigen Bäume und den Gerichtsplatz. Die vier Orte Bühl, Griesheim, Waltersweier und Weier bildeten die Gottswaldgenossenschaft des 400 Hektar großen Gebietes. Die Bürger holten dort Bau- und Brennholz, Heu und Laubstreu. Der bereits 1289 erwähnte Wald war früher eine gut gefüllte Speisekammer. Die Bauern ließen ihre Schweine im Wald...

Extra

Das Viadukt hat eine lange Geschichte
Ein Blickfang in Hornberg

Hornberg (pt). Das Hornberger Viadukt ist ein echter Blickfang und für viele beliebtes Fotomotiv. So wie es sich allerdings heute präsentiert, sah es nicht schon immer aus. Mit dem Bau der ersten Brücke, damals noch eine Eisengitterbrücke, waren für die Hornberger schmerzliche Opfer zu bringen. Zwar war es der Bevölkerung wichtig, weil sie durch die Eisenbahnlinie nach schwierigen Jahren wieder Hoffnung für ihr Städtle sahen, doch die Planungen waren technisch schwierig – und für den Bau...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.