Teilnehmergemeinschaft

Beiträge zum Thema Teilnehmergemeinschaft

Lokales

Flurneuordnungsverfahren Oberwolfach
Kartenwerke an Bürgermeister übergeben

Oberwolfach (st) Im Schwarzwaldverfahren Oberwolfach geht es voran. In der vergangenen Vorstandssitzung der Teilnehmergemeinschaft Oberwolfach Ende März im Rathaus der Gemeinde überreichte Ansgar Jäger, Leiter des Amts für Vermessung und Flurneuordnung im Landratsamt Ortenaukreis, Oberwolfachs Bürgermeister Matthias Bauernfeind zwei Kartenwerke. „Mit der Übergabe der Zusammenlegungskarte zur Berichtigung des Baulastenverzeichnisses und der Karte zur Widmung der Gemeindestraßen an die Gemeinde...

Lokales

Flurneuordnung Durbach startet
Teilnehmergemeinschaft wählt Vorstand

Durbach (st). Im Zusammenlegungsverfahren Durbach (Gebirg) hat die Teilnehmergemeinschaft (TG) im Juli ihren Vorstand gewählt. Dem gewählten zehnköpfigen Gremium gehören als Vorstände Markus Bruder, Christian Burkhardt, Josef Gmeiner, Hubert Vogt und Franz Zentner sowie Thomas Bruder, Heinrich Danner, Johannes Halter, Christian Huber und Andreas Kuderer als Stellvertreter an. In der daran anschließenden Vorstandssitzung wurden Franz Zentner zum Vorsitzenden, sowie Hubert Vogt zu seinem...

Lokales

Zusätzliche Hofzufahrten und Wege
Weitere Fördergelder für Schwarzwaldverfahren

Fischerbach (st). Im Schwarzwaldverfahren Fischerbach können über ein Zusatzförderprogramm weitere Hofzufahrten und Waldwege für rund eine zusätzliche Million Euro gebaut werden. Dafür übergab der Leiter des Amts Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises, Ansgar Jäger, im Auftrag von Landrat Frank Scherer den Bescheid des Landes an die Teilnehmergemeinschaft. Erhalt der Kulturlandschaft Landrat Frank Scherer freut sich über die weitere Förderzusage: „Vom Fortschritt des...

Lokales

Neue Erschließungswege
Letzte Etappe des Schwarzwaldverfahrens

Gutach (st). Das Amt Vermessung und Flurneuordnung des Ortenaukreises startet die vorerst letzten geplanten Baumaßnahmen im Schwarzwaldverfahren Gutach. Im Rahmen des Flurneuordnungsverfahrens sind in den vergangenen drei Dekaden bereits 34 Kilometer Wald- und Wiesenwege sowie zehn Kilometer asphaltierte Hofzufahrten entstanden. Mit der neuen Etappe sind nochmals rund 3,7 Kilometer geschotterte Waldwege sowie rund 2,6 Kilometer Wiesenwege vorgesehen. Dafür übergab Amtsleiter Ansgar Jäger...

Lokales

Erhalt der Kulturlandschaft
Rebanlagen zukunftsfähig erhalten

Kappelrodeck (st). Das umfassende Rebflurbereinigungsverfahren im Bereich „Hofackerteich“ in Kappelrodeck wurde Mitte Dezember in die finale Phase gebracht – das teilt das Amt Vermessung & Flurneuordnung des Landratsamts Ortenaukreis mit, welches das Flurbereinigungsverfahren leitet und durchführt. Günter Fallert, stellvertretender Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft, überreichte Bürgermeister Stefan Hattenbach das erneuerte EU-Förderschild, das jetzt für mindestens zwölf Jahre im Gelände...

Lokales

Schwarzwaldhöfe werden besser erschlossen
Martin Brosamer Vorsitzender Teilnehmergemeinschaft

Biberach-Prinzbach (st). Für das Zusammenlegungsverfahren Biberach-Prinzbach können die Planungen beginnen. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft (TG) wurde gewählt. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Martin Brosamer ernannt, sein Stellvertreter ist Wilhelm Schmieder. Gemeinsam leiten sie das zehnköpfige Gremium. Die Teilnehmergemeinschaft setzt sich aus allen Grundeigentümern im Gebiet zusammen. „Das Verfahren Biberach-Prinzbach ist ein weiteres sogenanntes Schwarzwaldverfahren zur Verbesserung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.