Appenweier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Laub ist auch Sache der Anlieger
Bauhof-Mitarbeiter im Einsatz

Appenweier (st). Riesige Mengen an Laub entfernen zurzeit die Mitarbeiter des Bauhofs in Appenweier von Wegen und Plätzen. Jetzt, kurz vor Allerheiligen liegt ein Hauptaugenmerk auf der Pflege der Friedhöfe. Gleichwohl erinnert die Gemeindeverwaltung an die Räum- und Streupflicht der Grundstückseigentümer und –besitzer. Nach der Streupflichtsatzung obliegt es nämlich den Straßenanliegern, die Gehwege von Laub, Unrat, Eis und Schnee zu befreien.

Mehrgenerationenplatz wächst
Erster Blick auf Marienfigur

Appenweier (st). Das "LEADER"-Projekt „Marienbrunnen“ in Appenweier schreitet voran. Nesselried rüstet sich für die 900-Jahr-Feier im nächsten Jahr, die Ortsmitte wird mit dem neu gestalteten Mehrgenerationenplatz deutlich aufgewertet. Bei einem Vor-Ort-Termin wagten Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteher Klaus Sauer schon einen neugierigen Blick auf die noch verhüllte Statue des Brunnens. Die offizielle Eröffnung wird voraussichtlich im November sein.

Ortsmitte Nesselried aufwerten
Neuer Marienbrunnen

Appenweier (st). Im Zuge des bevorstehenden Ortsjubiläums „900 Jahre Nesselried“ wird die Ortsmitte aufgewertet. Für die Durchführung der Maßnahme erhält die Gemeinde Appenweier "LEADER"-Fördermittel in Höhe von 60 Prozent der Gesamtkosten. Im Vorfeld der Maßnahme hatte sich unter anderem Ortschaftsrat a. D. August Ganter stark für das Projekt engagiert. Zentrales Projekt ist dabei die Errichtung eines Marienbrunnens mit Figur, die Versetzung des Kriegerdenkmals, die Einrichtung einer...

Ehrung von Gemeinderäten
Auszeichung für viel Engagement

Appenweier (st). Weil sie bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung gefehlt hatten, wurden zwei Appenweierer Gemeinderäte vergangenen Samstag von Bürgermeister Tabor nachträglich im Rahmen eines Gremienfestes geehrt. Susanne Trautmann gehört seit der Kommunalwahl 2009 zum Gemeinderat und wurde für ihre zehnjährige Tätigkeit im Gremium ausgezeichnet – ebenso gehört Sie seit 10 Jahren dem Bezirksbeirat an. Als Urgestein könnte man Benno Leible schon bezeichnen. Dem Gemeinderat gehört er seit...

Selbstgemachte Tagebücher
Appenweierer Kinder beim Buchbinder

Appenweier (st). Das altehrwürdige Handwerk des Buchbindens durften 19 Appenweierer Kinder im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde kennenlernen. Buchbindermeister Roland Klöpfer aus Ottersweier ist seit vielen Jahren ein fixer Punkt des Ferienprogramms. Dieses Jahr durften die kleinen Nachwuchshandwerker ihre eigenen Notiz- oder Tagebücher herstellen. Zuerst musste eine Einbandfarbe gewählt und das Leinen auf die Buchdeckel geklebt werden. Dann musste die schwierige Entscheidung getroffen...

Erweiterung der Schwarzwaldschule
Kostenrahmen wurde eingehalten

Appenweier (st). Nach nur etwa eineinhalbjähriger Bauzeit steht der Anbau der Schwarzwaldschule kurz vor der Fertigstellung. Möglich wurde dies durch äußerst effiziente und enge Zusammenarbeit von Gemeinde, Fachplanern, Architekten und ausführenden Firmen. Zuletzt wurden die Innenräume eingerichtet, nötig sind nun lediglich noch Anpassungen im Außenbereich. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass der vorgesehene Kostenrahmen von knapp neun Millionen Euro eingehalten werden konnte.

Längste Schnapsmeile Badens
Nesselried brennt auf das zweitägige Dorffest

Appenweier-Nesselried (rek). Mit Weinwanderungen in die Geschichte und die Umgebung mit dem Rebland von Nesselried hat am Samstag das Dorffest begonnen. Bereits zum Auftakt hatten sich weit über 100 Personen für die Weinwanderungen angemeldet, das Fest selber mit dem Titel "Nesselried brennt" wurde am Abend offiziell eröffnet. Mit einem Markt rund um Kunst und Genuss wird das Fest heute fortgesetzt. Auf der längsten Schnapsmeile Badens gibt es neben Weinen und Spirituosen auch allerhand...

Neue Pendlerparkplätze am Bahnhof Appenweier
Bauarbeiten haben begonnen

Appenweier (st). Nach mehreren Versuchen das Bahnhofsareal in Appenweier aufzuwerten, stellte die Deutsche Bahn AG im November vergangenen Jahres endlich einen Gestattungsvertrag zur Inanspruchnahme ihrer Flächen in Aussicht. Dieser Vertrag ist nun unterzeichnet und die Arbeiten haben begonnen. Auf der Westseite der Bahnhofstraße werden neue Parkplätze geschaffen. Dies geschieht durch Abschiebung von etwa 30 Zentimeter Mutterboden und Auffüllung mit Recyclingmaterial. Bereits jetzt parken dort...

Einmünung Nesselrieder Straße fertig
Bauarbeiten in Rekordzeit

Appenweier (st). Erst für Ende Juli war die Fertigstellung der Einmündung der Nesselrieder Straße in die B3 in Appenweier geplant. Erfreut zeigte sich deshalb am Donnerstag Bürgermeister Manuel Tabor bei der verfrühten Abnahme der Baustelle. Trotz Hitze schneller Baufortschritt Trotz teilweise extremer Hitze nahe 40 Grad Celsius schritten die Arbeiten viel schneller als vorgesehen voran. Die Nesselrieder Straße und die Gehwege wurden im Einmündungsbereich verbreitert. Möglich wurde das, indem...

Neue Technik in der Aussegnungshalle
Investitionen auf dem Appenweierer Friedhof

Appenweier (st). Moderne Technik sorgt ab jetzt für gute Akustik bei Beerdigungen auf dem Friedhof in Appenweier. Die Tonanlage ist mit Lautsprechern sowohl in der Aussegnungshalle als auch vor der Halle verbunden. So wird die Orgelmusik, aber auch das gesprochene Wort verstärkt. Ebenso wurde eine neue Mikrofonanlage installiert. Für individuelle Musikwünsche der Hinterbliebenen bietet die neue Anlage auch die Möglichkeit, CDs abzuspielen und Musik von einem USB-Stick oder über Bluetooth...

Bürgermeister Manuel Tabor (links) besichtigte mit Hausmeister Harald Ritter und Bauamtsleiter Uli Brudy (rechts) die Baustelle der Schwarzwaldschule in Appenweier. | Foto: Gemeinde Appenweier
3 Bilder

Baufortschritt an der Schwarzwaldschule
Arbeiten enden Anfang August

Appenweier (st). Die Schwarzwaldschule in Appenweier wird erweitert. Die Arbeiten am Neubau nähern sich nun dem Ende: In wenigen Wochen - Anfang August - werden sie abgeschlossen sein. Im Augenblick werden gleich sieben Gewerke gleichzeitig ausgeführt: Trockenbau, Bodenbelag, Fliesenleger, Elektrik, Heizungsbau, Schreierarbeitern und Sanitär sind auf der Baustelle beschäftigt.

Baufortschritt
Außenanlage der Schwarzwaldschule nimmt Form an

Appenweier (st). Die Arbeiten an den Außenanlagen der Schwarzwaldschule schreiten trotz Hitze planmäßig voran. Bereits seit Anfang Juni ein Unternehmen damit beschäftigt, große Steinplatten rund um den Neubau zu verlegen. Ende der Außenarbeiten im August Ebenso werden die neuen Treppenanlagen gefertigt, der neue Haupteingang wird ebenso wie die Bushaltestelle an der Schule barrierefrei gebaut. Für den Unterricht im Freien gibt es künftig drei so genannte Außenklassenzimmer. Außerdem wird...

Heißes Wasser gegen Unkraut
Bauhof Appenweier testet neues Gerät

Appenweier (st). Ein neues, effektives Verfahren zur Unkrautbekämpfung wird derzeit von den Mitarbeitern des Bauhofs in Appenweier getestet. Die Methode, das Unkraut mit Heißwasser zu vernichten, hat nichts mit den bekannten Hochdruckgeräten zu tun, im Gegenteil: Mit geringem Druck wird das mit 120 Grad sehr heiße Wasser auf die Pflanzen gesprüht. Dadurch platzen die Pflanzenzellen und der Pflanzenhals wird durch Verbrennung angegriffen. Das Heißwasser dringt bis zu den Wurzelfasern ein und...

Wettkampf für die Feuerwehr
Leistung bringen mit Atemschutz

Appenweier (st). Auch dieses Jahr nahm eine Abordnung der FFW Appenweier Abteilung Urloffen wieder an einemAtemschutzwettkampf der FFW Oberweier teil. Die zwei Gruppen aus Urloffen mit jeweils drei Teilnehmern mussten sich in fünf Disziplinen mit den anderen sieben Teilnehmergruppen messen. Bei den Stationen handelt es sich um feuerwehrtechnische Aufgaben wie das Ausrüsten auf Zeit undeine Personen Rettung auf engstem Raum, der sportlich Teil musste beim LKW ziehen und beim Wasser fördern über...

Mehr Stellplätze für Pendler
Neugestaltung am Bahnhof Appenweier

Appenweier (st). Nach mehreren Versuchen das Bahnhofsareal in Appenweier aufzuwerten, stellte die Deutsche Bahn AG im November 2018 endlich einen Gestattungsvertrag zur Inanspruchnahme ihrer Flächen in Aussicht. Dieser Vertrag ist im April bei der Gemeinde eingetroffen und wurde nun, nachdem der Bezirksbeirat am Montag zugestimmt hatte, von Bürgermeister Manuel Tabor unterzeichnet. Auf der Westseite der Bahnhofstraße sollen neue Parkplätze entstehen. Außerdem sollen westlich der Bahnlinie...

Baustelle an Schwarzwaldschule
Fertigstellung im August

Appenweier (st). Die Bauarbeiten an der Schwarzwaldschule in Appenweier schreiten planmäßig voran. Auf dem Sockel aus Fertigbetonteilen ist bereits die Ziegelfassade sichtbar. Die Alufenster sind jeweils durch Lamellenelemente unterbrochen, die von innen geöffnet werden können und so zur Entlüftung bei Nacht dienen. Aktuell werden Wand- und Bodenfliesen gelegt und Maler- sowie Trockenbauarbeiten ausgeführt. Die großzügige, helle Mensa bietet Platz für etwa 100 Schüler und kann als...

Neue Öffnungszeiten im Zollamt Appenweier
KFZ-Steuer-Angelegenheiten unverändert

Appenweier (st). Zum 1. Mai ändern sich die Öffnungszeiten beim Zollamt Appenweier für diegewerbliche Warenabfertigung und die Postabfertigung: Montag bis Donnerstag von 6.30 bis 16 Uhr und freitags von 6.30  bis 15 Uhr. Die Öffnungszeiten für die ebenfalls im Zollamt Appenweier untergebrachteKontaktstelle für Kfz-Steuer-Angelegenheiten bleiben unverändert von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr. Die Abfertigungsstelle Hausach, ebenfalls eine Kontaktstelle für...

Appenweierer Bauhof in Eigenregie umgebaut
Die Mitarbeiter schritten selbst zur Tat

Appenweier (st). Weil der Pausenraum mittlerweile zu klein geworden war, legten die Mitarbeiter des Bauhofs in Appenweier gleich selbst Hand an: Die Büros des Bauhofleiters und des Wassermeisters wurden kurzerhand ins Untergeschoss verlegt. Im ehemaligen Büro entfernten die Handwerker eine Wand und gestalteten einen neuen, geräumigen Aufenthaltsraum samt Küche. Das alles leisteten die fleißigen Mitarbeiter zusätzlich zum normalen Tagesgeschäft. Bürgermeister Tabor zollt der Leistung großen...

Der Frühjahrsmarkt zieht die Besucher an.  | Foto: gro
3 Bilder

Viel zu entdecken beim Frühjahrsmarkt
In Appenweier wird einiges geboten

Appenweier (gro). Das schöne Wetter lockte am Samstagmittag, 6. April,  die Besucher zum Frühjahrsmarkt nach Appenweier. Auch am Sonntag, 7. April, darf in der Nesselrieder Straße wieder gebummelt werden. Um 12 Uhr begleitet der Musikverein Appenweier den Fassanstich im Festzelt von Bürgermeister Manuel Tabor. Außerdem laden die Appenweierer Geschäfte zu einem Bummel von 13 bis 18 Uhr ein.

Zur Gießsaison
Neuer Brunnen am Friedhof

Appenweier (st). Seit der Erweiterung des Friedhofs in Appenweier 2012 wurden mittlerweile etliche neue Gräber angelegt. Der Bezirksbeirat hat deshalb vergangenes Jahr beschlossen, einen neuen Brunnen anzulegen, da der Weg zu den bestehenden Brunnen recht weit ist. Rechtzeitig zur Gießsaison kann der Brunnen nunmehr seiner Bestimmung übergeben werden. Der Brunnen schlägt im gemeindlichen Haushalt mit etwa 3.500 Euro zu Buche.

Baufortschritt an der Schwarzwaldschule
Anbau bekommt ein grünes Dach

Appenweier (st). Bereits kurz vor Weihnachten war das Dach am neuen Anbau der Schwarzwaldschule in Appenweier samt Dachabdichtung, Installationen für die Lüftungsanlage, Geländer und einigem mehr fertig. Das sogenannte Gründach sieht große Flächen für Bepflanzungen vor. Im Frühjahr wird das Dach bepflanzt und sorgt so für ökologischen Ausgleich, teilt die Gemeinde Appenweier in einer Presseerlärung mit. Das Dach wurde von einer Firma aus Kappel-Grafenhausen gefertigt, die Einzelmaßnahme ist mit...

Bauhofsumbau schreitet voran
Zwischenwände entfernt

Appenweier (st). Seit Dezember herrscht im Appenweierer Bauhof emsiges Treiben. Umfangreiche Renovierungsarbeiten stehen an. Mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeindearbeiter wurden bereits zwei Zwischenwände im Bürotrakt entfernt. Dahinter verbargen sich zwei Räume, die bereits längere Zeit nicht mehr genutzt wurden. Der so gewonnene Raum vergrößert künftig den Aufenthaltsbereich für die Bauhof-Mitarbeiter. Gleichzeitig soll dieser nach Fertigstellung auch als Schulungsraum genutzt werden....

Johannes Fechner in Appenweier
Appenweierer Kurve kritisch beleuchtet

Appenweier (st). Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Johannes Fechner war am  Mittwoch,  30. Januar, Gast von Bürgermeister Manuel Tabor im Rathaus Appenweier. Appenweierer Kurve im Fokus Besprochen wurde eine mögliche Ortsumfahrung der B3, die Entwicklung der B28, der „Offenburger Tunnel“ und schließlich die „Appenweierer Kurve“ der Deutschen Bahn. Das Projekt wurde vom Bundestag vergangenen Herbst in den sogenannten vordringlichen Bedarf zum zeitnahen Ausbau...

Neue Fahrradboxen am Bahnhof Appenweier
40.000 Euro für verbesserte Infrastruktur

Appenweier (st). In den vergangenen Jahren wurden von der Gemeinde insgesamt 60 abschließbare Fahrradboxen am Bahnhof Appenweier aufgestellt; vergangene Woche wurde deren Zahl auf insgesamt 80 Stück an zwei Standorten erhöht. Der erste befindet sich in der Nähe von Gleis 1 an der Bahnhofsstraße. Den zweiten Standort findet man zwischen den Gleisen 2 und 9, dieser kann direkt über den Radweg von Urloffen angefahren werden. Ergänzend hierzu wurde die Neugestaltung der Plätze beschlossen: So...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.