Appenweier - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Gemeinde Appenweier baut Lagerhalle
Zuhause für die Jugendfeuerwehr

Appenweier (st). Nach langer Vorbereitungszeit nimmt ein Projekt endlich Gestalt an: Auf dem Gelände der Feuerwehr Abteilung Urloffen haben die Bauarbeiten für die Lagerhallen der Jugendfeuerwehr der Gesamtgemeinde Appenweier und des Musikvereins Urloffen begonnen. Das Gebäude entsteht in Holzständerbauweise mit Putzfassade und Trapezblecheindeckung mit Dämmung. Eine Heizung und einen Wasseranschluss wird es hingegen nicht geben. Im östlichen Teil, jenem der Jugendfeuerwehr, wird mit...

Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Der Rohbau ist fertig

Appenweier-Nesselried (st). Die Renovierung des Gerätehauses der Feuerwehr Nesselried schreitet voran. Der Rohbau ist mittlerweile fertiggestellt. Sofern das Wetter mitspielt, beginnt nächste Woche der Innenausbau.Die Sanierung war notwendig geworden, weil das Feuerwehrhaus nicht mehr den aktuellen Normen und Unfallverhütungsvorschriften entsprach. Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2021 geplant, bisher liegen die Arbeiten alle im Zeitplan. Die gesamte Maßnahme schlägt im gemeindlichen...

Bauhof Appenweier ist bestens gerüstet
Gemeinde erinnert an Räumpflicht

Appenweier (st). Mit etwa 50 Tonnen Vorrat an Streusalz ist der Gemeindebauhof Appenweier bestens gerüstet für den nunmehr hereingebrochenen Winter. Zusätzlich zu den beiden abgebildeten kleineren Fahrzeugen für Rad- und Gehwege verfügt der Bauhof noch über drei Streufahrzeuge für Straßen. Je nach Wetterbericht befinden sich die Bauhofmitarbeiter in Rufbereitschaft und rücken bei Glatteis oder starkem Schneefall bereits ab 4 Uhr morgens aus. Straßenanlieger sind nach der Streupflichtsatzung der...

Spielplatz "Am Berg" wurde renoviert
Neue Geräte sorgen für Spaß

Appenweier (st). Der neue Kletter- und Rutschturm fällt als erstes auf, wenn man den Spielplatz „Am Berg“ in Appenweier besucht. Doch nicht nur das rund. 15.500 Euro teure Spielgerät ist neu, auch eine neue Schaukel für mehr als 2.000 Euro wurde angeschafft, ein neuer großer Sandkasten angelegt, der Rindenmulch erneuert und vieles mehr. Insgesamt wurden mehr als 17.000 Euro von der Gemeinde in den Spielplatz investiert. Die Pflege der 24 Spielplätze in der Gesamtgemeinde ist keine kleine...

Dunkelampel sorgt für mehr Sicherheit
Leichter einfahren auf die B3

Appenweier (st). Der unübersichtliche Knotenpunkt Ortenauer Straße/Römerstraße/Oberkircher Straße im Zentrum Appenweiers wurde entschärft. Die Maßnahme wurde mit der Straßenverkehrsbehörde vom Landratsamt beschlossen. Die Möglichkeit der Vollsignalisierung mit einer „richtigen“ Ampel wurde ebenfalls geprüft. Dies hätte aber umfangreiche Umbauarbeiten und Nachteile für die Leichtigkeit des Verkehrs auf der B3 mit sich gebracht. Stattdessen wurde eine sogenannte Dunkelampel eingerichtet. Die...

Sanierung Feuerwehrgerätehaus Nesselried
Der Rohbau steht bereits

Appenweier (st). Das Gerätehaus der Feuerwehr Nesselried ist in die Jahre gekommen, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Um aktuellen Normen und Unfallverhütungsvorschriften gerecht zu werden, sei eine Sanierung unumgänglich. Die Fahrzeughalle werde modernisiert, die zu schmalen Tore verbreitert und der Zugang erfolge künftig über die Rückseite der Halle. Außerdem werde eine Abgasabsauganlage installiert und ein Lager für Gefahrenstoffe geschaffen. Neue, erweiterte Umkleideräume komplettierten...

Training an der frischen Luft
In Urloffen entsteht ein Bewegungspark

Appenweier (st). Südlich des bestehenden Spielplatzes Muhr in Appenweier-Urloffen entsteht ein Bewegungspark mit fünf Outdoor-Sportgeräten. Es handelt sich um einen Mehrgenerationen-Spielplatz, die Anwendung sämtlicher Geräte wird auf Hinweistafeln erklärt und ist grundsätzlich auch für Menschen mit Handicap geeignet. Die Trainingsgeräte werden in einer schattigen, parkähnlichen Anlage platziert, die auch Sitzgelegenheiten bieten wird. In unmittelbarer Umgebung befindet sich neben dem...

Ein Heim für die Wasserralle
Ökologische Aufwertung in Appenweier

Appenweier (st). Im Rahmen des INTERREG-Projekts „Ramsar Biodiversität“ wird das Institut für Landschaftsökologie und Naturschutz aus Bühl (ILN) in Zusammenarbeit mit der französischen Vogelschutzorganisation LPO ein Flachgewässer für die Ansiedlung der Wasserralle anlegen. INTERREG ist Teil der Struktur- und Investitionspolitik der Europäischen Union. Seit mehr als 20 Jahren werden damit grenzüberschreitende Kooperationen zwischen Regionen und Städten unterstützt, die das tägliche Leben...

Appenweier gedenkt der Opfer
Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal

Appenweier (st). Wegen den seit Montag verschärften Corona-Regeln haben der Appenweierer Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig am vergangenen Dienstag einen Kranz vor dem Ehrenmal in Urloffen niedergelegt. Der Festakt fand ohne Publikumsbeteiligung statt. Auch in diesen schwierigen Zeiten sei es den Gemeindevertretern wichtig, den Millionen Menschen aller Völker zu gedenken, die Opfer von Gewalt und Krieg wurden. Es werde um die Opfer der Bürgerkriege in dieser...

Neue Küche für Schwarzwaldkindergarten
Kapazitäten wurden ausgebaut

Appenweier (st). Staunen werden die Kinder des Schwarzwaldkindergartens nach den Ferien, wenn sie ihre neue Küche entdecken. Im Juni hatte der Gemeinderat Appenweier den Auftrag an die Firma Weisser aus Sasbach vergeben. Die größere Küche war notwendig geworden, weil im Schwarzwaldkindergarten die Essenszahlen seit Jahren kontinuierlich ansteigen, teilt die Gemeinde mit. 2019 wurden bis zu 2.150 Essen pro Monat ausgegeben. Die alte Küche war für solche Kapazitäten nicht geplant. Bei der neuen...

Weihbischof beim Patrozinium
Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde

Appenweier (st). Hohen Besuch erhielten die Nesselrieder anlässlich des Patroziniumsfestes der Wallfahrtskirche am vergangenen Samstag: Weihbischof Dr. Peter Birkhofer hielt den Festgottesdienst, der wegen der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln vor der Kirche stattfand. Die musikalische Begleitung lieferten der Musikverein und der Kirchenchor, wobei der Musikverein vom "Engel"-Parkplatz aus agierte. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden vom Sportverein Nesselried kühle Getränke angeboten....

FDP-Kandidaten besuchen Appenweier
Bildung stand im Mittelpunkt

Appenweier (st). Gleich drei FDP-Politiker empfing Bürgermeister Manuel Tabor am Mittwoch, 12. August, im Appenweierer Rathaus. Der Rheinauer Stadtrat Yannick Kalupke wird bei der Landtagswahl im nächsten Frühjahr als Direktkandidat für den Wahlkreis Kehl antreten, sein Ersatzkandidat ist Benedikt Eisele, stellvertretender Vorsitzender des FDP-Ortsverbandes Kehl-Hanauerland und des Kreisverbandes Ortenau. Begleitet wurden die beiden von Bundestagsmitglied Dr. Florian Toncar. Ein besonderes...

Besuch Polizeiposten Appenweier
Stächele und Lorek vor Ort

Appenweier (st). Über prominente Gäste durfte sich Mittwoch, 12. August, Manfred Hund, der Leiter des Polizeipostens Appenweier, freuen: Die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Willi Stächele und Siegfried Lorek trafen sich zum Austausch mit den Polizeibeamten. Siegfried Lorek ist als Polizeisprecher unter anderem Mitglied im Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration des Landtags und somit mit Polizeithemen bestens vertraut. Für Willi Stächele indes ist der Besuch in Appenweier ein...

"LEADER"-Projekt abgeschlossen
Marienbrunnen für Nesselried

Appenweier-Nesselried (st). Im Zuge des Ortsjubiläums „900 Jahre Nesselried“ wurde die Ortsmitte des Appenweierers Ortsteils aufgewertet. Zentrales Projekt war die Errichtung des Marienbrunnens mit Figur, die Versetzung des Kriegerdenkmals, die Einrichtung einer Jugendbank, die Einrichtung von Spieltischen mit eingezeichneten Schach- und Mühlefeldern, eine Pergola mit Weinreben als Randelement sowie ein Hochbeet. Gebaut wurde vergangenes Jahr von September bis November. Die Gesamtmaßnahme...

Neue Zufahrt zur Rettungswache
Bessere Ausfahrtmöglichkeit im Ernstfall

Appenweier (st). Seit 1. Juli 2019 ist Appenweier Standort einer Rettungswache. Die Gemeinde wurde wegen seiner zentralen Lage zwischen Offenburg und Achern, Oberkirch und Kehl ausgewählt. Notarztfahrzeuge stehen an den Orten mit Krankenhäusern zur Ergänzung der Appenweierer Einrichtung bereit. Nachdem das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die erste Schicht übernommen hatte, ist dieses Jahr der Arbeitersamariterbund (ASB) im Einsatz. Die Zu- und Ausfahrt der Rettungswache führte bisher über das Gelände...

Sachverständiger prüft Spielplätze
Damit Kinder gefahrlos spielen können

Appenweier (st). Auch wenn der Bauhof alle Appenweierer Spielplätze regelmäßig überprüft, ist dennoch einmal jährlich die zusätzliche Prüfung eines Sachverständigen vorgeschrieben. In dieser Jahreshauptinspektion werden die Spielplätze auf Herz und Nieren analysiert und getestet: Die Fundamente und die Standsicherheit, Absturzsicherungen, Quetsch- und Scherstellen, Haltegriffe, Sitze, Rutschflächen und vieles mehr werden begutachtet und bewertet. So klettern Arnold Haas vom Gemeindebauhof und...

Gemeinde Appenweier
Zwei Straßen wurden saniert

Appenweier (st). Im Zuge des Straßenkatasters wurden unter anderem der Römerweg zwischen Ortsausgang Appenweier und Schwabweg so wie ein Teilabschnitt der Straße zum Illental für eine Sanierung in diesem Jahr aufgeführt. Die Vergabe dieser Arbeiten wurde im Juni vom Gemeinderat beschlossen. Mittlerweile wurde auf beiden Straßenabschnitten die neue Bitumendecke aufgebracht. Während die Straße im Illental bereits wieder befahrbar ist, ist beim Römerweg noch etwas Geduld gefragt. Dort werden im...

Besuch im Kindergarten St. Martin
Treffen mit kommissarischer Leiterin

Appenweier (st). Weil Sabrina Friedmann, die Leiterin des katholischen St. Martin-Kindergartens in Urloffen, zwei Jahre in Elternzeit ging, hat Birgit Köster im April die kommissarische Leitung übernommen. Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig ließen sich bei ihrem Antrittsbesuch von Birgit Köster durch den Kindergarten führen. Besonders der weitläufige Außenbereich mit vielen Spielmöglichkeiten und großen, schattenspendenden Bäumen fand Gefallen. Der Kindergarten...

Waldspielsplatz Nesselried
Gelände ist jetzt eingefriedet

Appenweier (st). Der beliebte Waldspielplatz in Nesselried ist um eine Sicherheitsvorkehrung reicher. Das Spielplatzgelände war bisher nicht umfriedet. Weil sich die Toilettenanlage auf der anderen Straßenseite befindet, kam es immer wieder vor, dass Kinder unachtsam die Straße überquerten. Um die Gefahr an der außerdem recht unübersichtlichen Stelle zu reduzieren, hat der Bauhof auf Anregung aus den Reihen des Ortschaftsrats eine Kette um den Spielplatz angebracht. Bei einem Vor-Ort-Termin...

Neue Homepage für Gemeinde Appenweier
Arbeitskreis nimmt Arbeit auf

Appenweier (st). Die Gemeinde Appenweier bekommt eine neue Homepage. Ein Arbeitskreis aus Vertretern des Gemeinderats und der Stabsstelle traf sich am Dienstag erstmals, um über Layout und Struktur zu diskutieren. Die aktuelle Homepage ist mittlerweile etwas in die Jahre gekommen und wegen der Vorschriften zur Barrierefreiheit wären ohnehin größere Umbauarbeiten nötig geworden. Diese Gelegenheit wird nun genutzt, um gleich einen ganz neuen, modernen Auftritt zu gestalten. Mit der Fertigstellung...

Eingeschränkter Regelbetrieb
Zwei Gruppen für Schulanfänger geplant

Appenweier (st). Seit 18. Mai ist die Notbetreuung in Kindergärten einem eingeschränktem Regelbetrieb gewichen. Maximal zulässig sind aber weiterhin nur die Hälfte der in der Betriebserlaubnis genehmigten Gruppengrößen, das heißt: nur maximal 50 Prozent der Kinder können jeweils gleichzeitig vor Ort betreut werden. Vorrang haben nach wie vor Kinder, die bereits in der erweiterten Notbetreuung betreut wurden, sowie Kinder, bei denen ein besonderer Förderbedarf besteht. In den Appenweierer...

Ausblick vom Höhenrundweg
Hier liegt Appenweier dem Wanderer zu Füßen

Appenweier (st). Fast auf dem höchsten Punkt des Nesselrieder Höhenrundweges lädt ab sofort eine Errungenschaft des „Teams Wandern“ zu einem aussichtsreichen Halt ein. Von einer Aussichtsplattform genießt man den Blick über sämtliche Ortsteile Appenweiers: von Urloffen und Zimmern über Appenweier nach Nesselried samt Kohlstatt und Illental. Auf der Plattform wurde eine beschriftete Bildtafel angebracht, um Ortsunkundigen die Orientierung zu erleichtern. Bei klarem Wetter reicht der Blick bis...

Einladende neue Dorfmitte
Mehrgenerationenplatz Nesselried ist fertig

Appenweier-Nesselried (st). Die Aufwertung der Nesselrieder Ortsmitte ist gelungen, darüber waren sich der Appenweierer Bürgermeister Manuel Tabor, Pfarrer Thomas Dempfle, Ortsvorsteher Klaus Sauer und August Ganter einig. Bereits 2016 wurde das Projekt zur Neugestaltung des Marienbrunnens auf dem Kirchplatz angestoßen und wurde rechtzeitig zum Jubiläum 900 Jahre Nesselried abgeschlossen. 2019 wurde das Kriegerdenkmal versetzt und renoviert, der Platz wurde gepflastert und neu gestaltet. Im...

Besuch im Kindergarten St. Konrad Nesselried
Umbau ist abgeschlossen

Appenweier (st). Die beiden neuen Gruppenräume im Anbau des Kindergartens St. Konrad in Nesselried wurden bereits im Januar von den Kindern bezogen. Eine bestehende Gruppe ist aus dem Altbau umgezogen und eine Gruppe wurde neu geschaffen. Der Kindergarten bietet nunmehr vier Gruppen für insgesamt etwa 80 Kinder. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Vertretern aus Politik und Kirche wurden am Mittwoch, 13. Mai, die als letztes fertiggestellten Außenanlagen begutachtet. Die Gesamtkosten von etwas mehr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.