Ein neues Museum ganz in unserer Nähe
Besichtigung des "Musée Militaire Park France" in La Wantzenau/Alsace

12Bilder

Militärhistorische Museen stehen bei uns in Deutschland seltener im  öffentlichen Interesse. Das einzige Museum im badischen Lande ist das "Wehrgeschichtliche Museum" im Schloss Rastatt.
Dabei kann ein Besuch  solcher Museen durchaus zur Erkenntnis beitragen, was kriegerische Auseinandersetzungen bedeuten und zeigen was für Waffen und Geräte der Mensch entwickelt hat, sei es zum eigenen Schutz oder zur Unterwerfung anderer.

Da sieht es bei unserem französischen Nachbar im Elsass, etwas anders aus.
Dort findet man vom Süden bis in den Norden eine stattliche Anzahl von kleineren und größeren musealen Stätten, der weniger erfreulichen deutsch/französischen Geschichte, während der Zeit von 1870 bis 1945.
Sei es beispielsweise das "Musée Mémorial du Linge" (1. Weltkrieg) oder die Befestigungsanlagen der Maginot-Line (2. Weltkrieg).

Ein neues Museum, das sicherlich nicht allen Lesern des "Stadtanzeigers online" bekannt sein dürfte, möchte ich hier kurz vorstellen: 

Seit dem 1. März 2017 hat nördlich von Straßburg das "Musée Militaire Park France" seine "Pforten" für Besucher geöffnet. Mit einer umfangreichen, militärhistorischen Sammlung ist der "MM PARK FRANCE" in der 4, rue Gutenberg , 67610 La Wantzenau angesiedelt. Mit 7.000 Quadratmetern ist es eines der größten Militärmuseen Europas. Die Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 19:00 Uhr.

Zu sehen gibt es Vitrinen mit mehr als 500, thematisch geordnete Uniformen (Originale) aus Frankreich, Deutschland, Bulgarien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Großbritannien und Russland.
Eine große Anzahl von Waffen jeglicher Art sowie diverse Fahrzeuge, wie Kampf- und Jagdpanzer, Halbkettenfahrzeuge, Lastkraftwagen usw. aus den damaligen kriegsteilnehmenden Ländern, die hervorragend restauriert wurden. Alles Exponate aus dem zweiten Weltkrieg.

Mein Fazit: Die Betreiber des Museums, haben sich große Mühe gegeben dem Besucher eine übersichtliche, wohlgeordnete Sammlung zu präsentieren, dessen Besichtigung sich durchaus lohnt.

Weitere Informationen unter www.mmpark.fr/


Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.