Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Kulturstaatssekretär Arne Braun (v. l.), Gabriele Engelhardt, Hafendirektor Volker Molz, Oberbürgermeister Wolfram Britz und Christoph Hodapp, Geschäftsführer Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH | Foto: Kehl Marketing
7 Bilder

Ausstellungseröffnung
Berge zu versetzen, bringt Menschen zusammen

Kehl (st) Nach 125 Jahren hat er es geschafft: Der Kehler Hafen befindet sich in der Kehler Innenstadt. Ziel ist nicht deren Eroberung, sondern vielmehr das Zusammenbringen der Menschen in der Stadt und im Hafen sowie das Bewusstmachen, welche Bedeutung ein Industriegebiet wie der Rheinhafen Kehl wirklich hat, heißt es in einer Pressemitteilung. Am 17. September wurde die Ausstellung „Kehler Berge“ im Kulturhaus Kehl eröffnet, wohin fast 150 Gäste der öffentlichen Einladung folgten....

Panorama
Die Container für die Ausstellung "Kehler Berge" werden vor dem Kulturhaus aufgestellt. | Foto: Markus Dietze
4 Bilder

125 Jahre Kehler Hafen
Wirtschaft trifft Kunst in der Innenstadt

Kehl (st) Wirtschaft, Kommunalpolitik, eine Hafenverwaltung und eine Künstlerin bündeln ihre Kräfte in Kehl – und zeigen, was dabei möglich sein kann: Eine Stadt ohne Kunstmuseum bringt Kunst (mit Bezug zur Wirtschaft) in den öffentlichen Raum – und feiert damit ihr bedeutendstes Industriegebiet, heißt es in einer Pressemitteilung. Unternehmen werden zu Sponsoren, um nicht nur die Kehler zu beschenken, sondern auch selbst sichtbar zu werden. Niveau und Größe des Projekts sollen Touristen...

Freizeit & Genuss

Das Raumwunder von Felix Grundhöfer
Portal in eine andere Welt

Lahr (st) Eine Straßenszenerie in der fiktiven Wolkenstadt „Kla-du-ta-un“ zeigt Felix Grundhöfers Werk in der Reihe „Raumwunder des Monats“, das derzeit im Foyer des Lahrer Stadtmuseums in der Tonofenfabrik zu sehen ist. "Kla-du-ta-un" ist eine futuristische Fantasy-Comicwelt mit fein durchdachten Charakteren. Skurril, dystopisch und voll schwarzem Humor präsentieren sich die Figuren und Geschehnisse in der Wolkenstadt. Sie bildet den roten Faden durch Grundhöfers Werke, bei denen er sich mit...

Lokales

Rund um die „Alltagsmenschen“ in Oberkirch
Neue Aktionen geplant

Oberkirch (st) Seit Juli prägen über 40 lebensgroßen „Alltagsmenschen“ das Bild der Oberkircher Innenstadt und ziehen täglich zahlreiche Gäste in die Renchtalkommune. Die Figuren haben sich innerhalb kurzer Zeit zu einem beliebten Bestandteil des Stadtbildes entwickelt und sorgen für neugierige Blicke, spontane Begegnungen und unzählige Fotos. Nun plant die Stadt neue Aktionen, die das Ausstellungserlebnis bereichern und für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen sollen, schreibt sie in einer...

Lokales
Die Jury zeigte sich vom Gewinnerentwurf auch wegen des Innenhofs und die dadurch entstehenden Blickbeziehungen überzeugt.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Architekten-Wettbewerb Verwaltungsgebäude Kehl
Fünf Entwürfe gekürt

Kehl (st) Ein weiterer Schritt in Richtung neues Verwaltungsgebäude in Kehl ist geschafft. Bei einem Architektenwettbewerb am Freitag, 16. Mai, hat ein Preisgericht fünf Entwürfe ausgezeichnet, teilt die Stadt Kehl mit. Den ersten Preis erhielt das Konzept von Schulz und Schulz Architekten aus Leipzig, die ihre Arbeit gemeinsam mit r+b Landschaftsarchitektur aus Dresden einreichten. Auf Platz zwei wählte die Jury Schaudt Architekten GmbH aus Konstanz mit Schuler und Winz Landschaftsarchitekten...

Lokales

Ausstellung von Weisenborn im Rathaus
Charme des Ortes eingefangen

Kappelrodeck (st) Dietrich Weisenborn ist ein Künstler, der seine Inspiration aus der unmittelbaren Umgebung schöpft. Seine Arbeit auf dem Marktplatz in Kappelrodeck, wo er mit seiner Staffelei die malerische Kulisse des Dorfes einfing, ist vielen Anwohnern und Besuchern in Erinnerung geblieben, so die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Diese Werke, die den Charme von Kappelrodeck einfangen, sind nun Teil der Ausstellung im Rathaus. Besucher können sich auf eine künstlerische Reise durch...

Freizeit & Genuss
Von Offenburg kommend überfährt der Sonderzug der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V.  mit der Schnellzuglokomotive 01 519, im Vorspann den  Gengenbacher Bahnübergang. | Foto: Alfred Schramm
12 Bilder

Ausflugs- und Fototipp
Dampfnostalgie auf der Schwarzwaldbahn 2025

Die Schwarzwaldbahn, die einst nach den Plänen des Ingenieurs Robert Gerwig in der Zeit von 1863 bis 1873 erbaut wurde, gehört zu den schönsten Bahnstrecken in Deutschland. Sie beginnt in Offenburg und endet in Singen am Hohentwiel. In früheren Jahren kamen auf dieser Bahnlinie Dampf- und Diesellokomotiven zum Einsatz. Bei den Dampfloks waren es unter anderem die Baureihe 38 und Baureihe 39 und bei den Dieselloks überwiegend die V 200. Nach der Elektrifizierung der Strecke, die in den 1970er...

Panorama

Glosse im Guller
Vibratorausstellung – peinlich für wen?

Mensch, "Emma", was ist aus dir geworden! Okay, sie war nie wirklich sexy. Aber prüde doch auch nicht. Alice Schwarzer und ihre Schwestern mögen in ihrem feministischen Kultblatt schon immer verbal mit scharfer Munition geschossen haben, wenn Frauen zu Lustobjekten degradiert wurden. Doch wieso sollten sie gegen die weibliche Lust zu Felde ziehen? Und was haben sie gegen frauenfreundliche Freudenspender? WarnhinweisStopp, bevor es ins Detail geht, ein Warnhinweis: Das Folgende ist ungeeignet...

Freizeit & Genuss
Von links: Offenburger Kultur-Chefin Carmen Lötsch, Initiatorin und Co-Kuratorin Anne Junk, Co-Kuratorin und Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg sowie Dr. Nadine Beck, geistige Schöpferin der Ausstellung | Foto: Glaser
16 Bilder

Museum im Ritterhaus
"Why not?" – Vibratoren, Sex und auch Tabus

Offenburg (ag) "So eine volle Ausstellungseröffnung hatten wir noch nie", freute sich Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg. Tatsächlich war das bestuhlte Foyer des Museums im Ritterhaus am Freitagabend voller Menschen. Zahlreiche Besucher standen auch am Rand, saßen auf den Treppen, befanden sich auf der Empore. Sie alle interessierten sich für die Sonderausstellung "Why not? 150+ Jahre Vibratoren, Sex & Tabus", die im Vorfeld für Negativ-Schlagzeilen in der Zeitschrift "Emma" gesorgt...

Lokales

Ausstellung „Ü70“
Ein Blick auf die Kunstlandschaft der Region

Oberkirch (st) Vor wenigen Tagen besuchten Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps gemeinsam mit Fachbereichsleiter Mathias Benz das Atelier der Oberkircher Künstler Gabi Streile-Schmidt und Werner Schmidt im Georg-Dietrich-Areal in Offenburg, schreibt die Stadt Oberkirch in einer Pressenotiz. Die beiden Künstler, die seit Jahrzehnten die Kunstszene in der Region prägen, präsentierten dort ihre neuen Räumlichkeiten und die aktuelle Ausstellung „Ü70“. Die Schau gibt...

Lokales

„Unissued Diplomas“ Ausstellung
Ukrainische Fotodokumentation

Die international viel beachtete Ausstellung dokumentiert das Schicksal ukrainischer Studentinnen und Studenten, deren Leben durch den Krieg gewaltsam entrissen wurde. Noch bis zum 24. Februar 2022 saßen sie in Hörsälen, verfolgten ihre Lieblingskurse, bereiteten sich auf Prüfungen vor – bis der Krieg alles veränderte. Ihre Universitäten wurden zu Luftschutzbunkern, ihre Städte zu Schlachtfeldern. Viele von ihnen konnten ihr Studium nie abschließen. Zur Vernissage am 24. Februar um 19 Uhr wird...

  • 14.02.25
Panorama

Nachgefragt bei Polizeipräsident Jürgen Rieger
Blick über Tellerrand

Offenburg (gro) Am Freitagabend war die Vernissage zu "Das Polizeipräsidium Offenburg stellt aus". Polizeipräsident Jürgen Rieger verrät, was es mit der Kunst in den Räumen des Präsidiums in Offenburg auf sich hat. Wie ist die Idee zu der Ausstellung entstanden? Generell versucht das Polizeipräsidium Offenburg, das Arbeitsumfeld unserer Kolleginnen und Kollegen so ansprechend wie möglich zu gestalten. Wir haben deshalb vom Regierungspräsidium Freiburg einige hochwertige Kunstwerke zur Verfügung...

Freizeit & Genuss

Bilderausstellung der Gemeinwesenarbeit
Heimat finden in Kehl

Kehl (st) Ankommen und (eine) Heimat finden – unter diesem Titel hat die Kehler Gemeinwesenarbeit im 2024 gemeinsam mit dem Atelier Mobile der Kunstschule Offenburg einen Fotoworkshop veranstaltet. Mit Kameras ausgestattet zogen die Teilnehmenden durch Kehl, knipsten, was ihnen vor die Linse kam und lernten die Stadt über neue Perspektiven besser kennen. Die Ergebnisse werden derzeit in der Sparkasse Kehl ausgestellt, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Menschen zusammenbringen„Uns...

Lokales
 Natalie Schacht, Christina Palma Diaz und Olivia Gerspach vor der Fotoausstellung | Foto: Baiersbronn Touristik/Max Günter
4 Bilder

Fotoreihe gibt Einblicke
Nationalparkausstellung reist durch die Region

Ortenau (st) Die Wanderausstellung „Wald.Wandel.Wildnis im Nationalpark“ tourt ab sofort durch die Nationalparkregion. Im Laufe des Jahres wird diese in insgesamt zehn Tourist-Informationen und Partnerhotels rund um den Nationalpark zu sehen sein. Die Fotoreihe, die in Zusammenarbeit mit fünf Hobbyfotografen des Nationalparks entstanden ist, nimmt Besucher mit auf eine Reise durch den Wald. Gezeigt wird die Entwicklung eines ehemals bewirtschafteten Waldes, und wie er sich weitestgehend ohne...

Lokales

Bis 3. April
Vier Künstler präsentieren Werke im Rathaus Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Im Rathaus von Kappelrodeck haben Kunstliebhaber die Gelegenheit, eine Ausstellung von vier Künstlern zu besuchen, die Mitglieder des Gimmeldinger Künstlernetzwerkes sind. Gezeigt wird die Streetkunst von Marvin Preuße, er hat in zwei Jahren Recherche fotografisch rund 200 Versorgungsstationen im Dresdner Stadtgebiet mit liebevollen Gestaltungen erfasst und zu einer Ausstellung zusammengeführt, nicht nur die „Rolling Stones“ werden die Besucher erfreuen. Ulrike Riehle zeigt...

Freizeit & Genuss

„Glänzende Aussichten“ bis 13. Dezember
Karikaturen-Ausstellung ansehen

Oberkirch (st) Am vergangenen Mittwoch, 20. November, eröffnete Bürgermeister und Schirmherr Christoph Lipps die Karikaturen-Ausstellung „Glänzende Aussichten“ im Foyer des Oberkircher Rathauses. Insgesamt 99 Werke können von nun an in zahlreichen Schaufenstern sowie öffentlichen Orten in der Oberkircher Innenstadt besichtigt werden. Sie thematisieren mit einem Augenzwinkern drängende Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Konsum, Gerechtigkeit und Lebensstil und regen damit nicht nur...

Freizeit & Genuss
Hier ist etwas geboten! Schicke Fahrzeuge, Mädels und Boys mit ihren fahrbaren Untersätzen. | Foto: Alfred Schramm
13 Bilder

Deutsch-Kanadischer Plastikmodellbauclub
Plastikmodellbau vom Feinsten

Es ist wieder soweit, auf das viele Plastikmodellbaufreunde in der Ortenau und darüber hinaus 1 Jahr lang gewartet haben. Am 26.10.2024 findet im Bürgerhaus, Neuer Markt, in der Stadt Bühl/Baden von 10 bis 17 Uhr, die 31. Modellbauausstellung des Deutsch-Kanadischer Plastikmodellbauclub,"Maple Leaf Modellers"  statt. Ein großer Treffpunkt für die Freunde des Plastikmodellbaus wo wieder zahlreiche Flugzeuge, Schiffe, Autos, Militärfahrzeuge, Dioramen etc. in verschiedenen Maßstabsgrößen die...

  • 15.10.24
  • 1
  • 1
Lokales

Hochschule Kehl
Ausstellung gedenkt verstorbenen ukrainischen Studenten

Kehl (st) Zahlreiche ukrainische Studenten, die ihr Leben durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verloren haben, werden weder ihr Abschluss-Diplom in der Hand halten noch in ihr berufliches Leben starten können. Sie stehen im Zentrum der Ausstellung „Unissued Diplomas“ (Deutsch: nicht ausgestellte Diplome), welche vom 24. Oktober bis 13. November in Gebäudes 2 der Hochschule Kehl zu sehen sein wird. Die Ausstellung kann in diesem Zeitraum kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten...

Freizeit & Genuss

Bis 17. November besuchbar
Ausstellung „Sich bewegende Berge“ eröffnet

Oberkirch (st) Erstmals stellen die drei Kunstschaffenden Manuela Bijanfar, Anne Klausmann und Uwe Michael Biedermann gemeinsam ihre Werke in der Städtischen Galerie Oberkirch aus. Im Beisein zahlreicher Gäste und Wegbegleiter eröffnete Bürgermeister Christoph Lipps vergangenen Samstag, 5. Oktober, die neue Ausstellung „Sich bewegende Berge“. Die Ausstellung des Künstlertrios kann bis zum 17. November besucht werden. Musikalische BegleitungBegleitet von den musikalischen Klängen des Musikers...

Lokales

Ausstellung im Rathaus Kappelrodeck
„Eine Reise durch die Ortenau“

Kappelrodeck (st) Der Künstler Franz Schweiger und die Gemeinde Kappelrodeck laden ins Rathaus Kappelrodeck zu einer malerischen Reise durch die Ortenau ein. Die Ausstellung zeigt bei freiem Eintritt eine Vielfalt an Kunstwerken, die mit Pastellkreide, Acryl und Kohle geschaffen wurden. Franz Schweiger, der mit zehn Jahre aus Neuburg an der Donau nach Oppenau in die Ortenau gezogen ist, hat dort seine neue Heimat gefunden. Diese tiefe Verbindung zur Region spiegelt sich in seinen Werken wider....

Lokales
Kräuterbüschelweihe in Gengenbach | Foto: Stadt Gengenbach/Manuela Seiler
3 Bilder

Kräuterbüscheltag in Gengenbach
Prämierung der schönsten Gebinde

Gengenbach (st) Der 15. August ist in Gengenbach „Kräuterbüscheltag“. Der Gottesdienst in der Stadtkirche St. Marien findet um 9.30 Uhr statt und wird von den „Alphornbläsern Mittlerer Schwarzwald“ mitgestaltet. Der Gottesdienst wird auch in das Gemeindehaus Str. Marien übertragen. Die aufwändig gebundenen Kräuterbüschel werden die Kirche wieder mit ihrem Duft erfüllen. Nach der Weihe findet auf dem Marktplatz traditionell die Prämierung der Kräuterbüschel durch eine Jury statt. Auch in diesem...

Lokales

Gefühle und Ideen ausdrücken
Künstlerin Aisha Youssef stellt Werke aus

Kappelrodeck (st) Die Künstlerin Aisha Youssef präsentiert ab sofort ihre Bilder im Rathaus Kappelrodeck. Nach einer erfolgreichen Ausstellung im KaM-in Kappelrodeck sind ihre Bilder nun im Rathaus zu bewundern. Aisha Youssef, geboren in Syrien und seit 2016 in Deutschland, hat in diesem Jahr ihr Abitur abgeschlossen und im September 2023 ihren Bundesfreiwilligendienst im Krankenhaus begonnen. Die junge Künstlerin nutzt das Zeichnen und Malen, um ihre Gedanken, Gefühle und Ideen visuell...

Lokales

Ausstellung
Für Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung

Offenburg (st) Im Ernährungszentrum Ortenau wurde am heutigen Montag die Ausstellung „Ein bisschen nachhaltig kann jeder!“ eröffnet. Diese Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal stattfindet, richtet sich an Schüler ab der Klasse 7 und läuft bis zum 23. Juli. Insgesamt haben sich fast 200 Schüler aus dem Ortenaukreis mit ihren Lehrkräften angemeldet, um die Ausstellung zu besuchen und mehr über nachhaltige Ernährung und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu lernen, heißt es in...

Lokales

Haselwander und TEMOpolis
Gemälde im Pop-Art-Stil wird Leihgabe

Offenburg (st) Der gemeinnützige Verein TEMOpolis Technisches ZukunftsMuseum konnte sich kürzlich erfolgreich an zwei Wochenenden im STADTRAUM Offenburg präsentieren. Neben der Vorstellung des Konzepts „Maker LAB“, das zur Innenstadtbelebung beitragen könnte, wurde auch die Sonderausstellung zu Offenburgs genialem Erfinder Friedrich August Haselwander in den Fokus gestellt. Besondere Aufmerksamkeit galt einem Gemälde im Pop-Art-Stil, das die iranische Künstlerin Bahareh Bahonar aus diesem...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 13. November 2025 um 19:00
  • MEDICLIN Staufenburg Klinik
  • Durbach

„Into The Light“ – Neue Werke von Sabine Brand Scheffel in der MEDICLIN Staufenburg Klinik

Eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten auf Leinwand und Papier zeigt die Karlsruher Künstlerin Sabine Brand Scheffel in der Galerie KulturZeit der MEDICLIN Staufenburg Klinik in Durbach ab dem 13. November. Die Vernissage ist am Donnerstag, den 13. November 2025 um 19 Uhr, der Künstler Werner Schmidt führt in die Ausstellung „Into The Light“ ein. Die Künstlerin Sabine Brand Scheffel hat sich auf abstrakte Farbfeldmalerei spezialisiert. Ihre Arbeiten verbinden klare geometrische Konstruktionen mit...

  • 29. November 2025 um 10:00
  • Hubert Burda Media
  • Offenburg

Kunstführung bei Burda in Offenburg

Einmal monatlich öffnet Hubert Burda Media in Offenburg seine Tore der Öffentlichkeit: Immer an einem Samstagvormittag im Monat haben Sie die Möglichkeit, die sonst nicht zugängliche Kunstsammlung während einer kunsthistorisch professionell geleiteten Führung zu sehen. Die Sammlung umfasst unter anderem, wichtige Werke von Künstlern wie Andy Warhol, Jean-Michel Basquiat, Julian Schnabel, Jörg Immendorf und Hans Kuhn. Die Führung deckt spannende Verbindungen verschiedener Künstler zu der Familie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.