Gengenbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Jugendverkehrsschule 2022/23
Pokal geht nach Gengenbach-Reichenbach

Gengenbach (st) Fast 4.500 Kinder aus der Ortenau absolvierten im Schuljahr 2022/23 die Radfahrausbildung. Insgesamt nahmen 242 Klassen der mehr als 150 Grundschulen in der vierten Klasse und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren in der fünften Klasse an dem schulischen Lernprogramm teil. Beste Klasse war die vierte Klasse der Geschwister-Scholl-Schule in Gengenbach-Reichenbach. Die Schüler mit Klassenlehrerin Antonia Baumgärtner freuten sich über den Wanderpokal, der zum...

Die Bauarbeiten dauern rund acht Wochen.  | Foto: RP Freiburg
2 Bilder

Verkehr wird über B33 umgeleitet
Brücke über die Kinzig wird saniert

Gengenbach (st) Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert nach den Sommerferien die Übergangskonstruktion zwischen Brücke und Straße an der Brücke über die Kinzig in der Brückenhäuserstraße in Gengenbach. Das RP rechnet mit einer Bauzeit von rund acht Wochen. Der stadtauswärts führende Verkehr kann in dieser Zeit die Brücke während der Bauarbeiten weiterhin nutzen. Es wird jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometer gelten. Stadteinwärts werde die Brücke jedoch komplett...

Gratulierten dem FAZ Mattenhof zum Jubiläum (von links): Landrat Frank Scherer, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Staatssekretär Volker Schebesta, Minister Peter Hauk und Bürgermeister Thorsten Erny.  | Foto: Michael  Rosenstiel
2 Bilder

Kompetenzzentrum für Waldarbeit
FAZ Mattenhof feiert 40-jähriges Bestehen

Gengenbach (st) Das Forstliche Ausbildungszentrum (FAZ) Mattenhof in Gengenbach hat am Freitag sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 4.000 angehende Forstwirte aus Baden-Württemberg haben dort in den vergangenen vier Jahrzehnten die Berufsschule, die überbetriebliche Ausbildung und ihre Abschlussprüfungen absolviert. Beim Festakt in der Stadthalle überbrachten Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL, Kultusstaatssekretär Volker Schebesta MdL, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Landrat...

Erinnerung an Bücherverbrennung
Gengenbach gemeinsam gegen Gedanken-Gewalt

Gengenbach (st) Anlässlich der Bücherverbrennungen, die in Gengenbach am 17. Juni vor 90 Jahren stattgefunden hatten, lud die Stadt zu einer Gedenkstunde ein. Die Teilnahme zahlreicher Bürger und die intensive Gestaltung setzten ein starkes Zeichen unter dem Leitmotiv „Gengenbach gemeinsam gegen Gedanken-Gewalt“. Bürgermeister Thorsten Erny spannte den Bogen zwischen der Etablierung des nationalsozialistischen Unrechtsstaates, die sich unmittelbar an die Macht-Überlassung des 30. Januar 1933...

59.000 Gäste wurden gezählt
Übernachtungszahlen 2022 auf Rekordhoch

Gengenbach (st) Trotz der Herausforderungen der weltpolitischen Lage verzeichnete Gengenbach 2022 ein Rekordergebnis bei den Übernachtungszahlen. Noch nie haben so viele Menschen in Gengenbach übernachtet wie im vergangenen Jahr. Über 59.000 Gäste wurden in den rund 135 Betrieben mit ihren rund 1.500 Betten beherbergt und erzielten dabei rund 241.000 Übernachtungen. Für die kommenden Jahre sind Kampagnen notwendig, die insbesondere auf ausländische Gäste abzielen. Aufgrund der gestiegenen...

Amt für Waldwirtschaft informierte
Über Baumalternativen im Klimawandel

Gengenbach (st) Enorme Hitze, anhaltende Trockenheit und fehlende Niederschläge setzten dem Wald im Ortenaukreis auch 2022 zu. Laut dem aktuellen Waldzustandsbericht Baden-Württemberg sind 46 Prozent der Waldfläche im Land deutlich geschädigt. „Alle heimischen Baumarten sind von den Schäden betroffen – manche mehr, manche weniger“, konstatiert Mario Herz, Leiter des Forstbezirks Wolfach. Mit zunehmender Erwärmung, Wetterextremen und neuen Schädlingen wird die Belastung für die heimische...

„Altes Spital“ wird zum neuen Schmuckstück

Gengenbach Mauerwerk aus drei Jahrhunderten verbirgt sich hinter der historischen Fassade des "Alten Spitals". Die Wände aus Naturstein und verschiedenen Generationen gebrannter Steine erzählen Geschichte. Architekt Jürgen Caruso hat bei der Entkernung der alten Bausubstanzen einige Überraschungen erlebt. Das „Alte Spital“ musste für die brandschutztechnischen Maßnahmen komplett entkernt werden und dadurch kam eine teilweise stark marode Bausubstanz zum Vorschein. Bürgermeister Thorsten Erny...

Sanierung Rathaus Gengenbach
Ein Verbindungsbau und mehr Dachgauben

Gengenbach (st) In der Gemeinderatsitzung am 24. Mai stellten die Architekten Thomas Kupke und Paul Lambeck erstmals die Vorentwürfe für die Sanierung und den Umbau des Rathauses Gengenbach vor, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Barrierefreiheit erreichen Dabei wird ein moderner, lichtdurchfluteter Verbindungsbau zwischen dem Rathaus und den Hintergebäuden erstellt. Dieser wird zukünftig die Abteilungen im Rathaus mit dem Ratssaal und den Büros im Bauamt verbinden. Zwei Aufzüge sorgen für...

Rathaus-Sanierung im Fokus
Eine Million Euro Fördergeld für Gengenbach

Gengenbach (st) Die Stadt Gengenbach wird seit langem mit Mitteln der Städtebauförderung unterstützt. Das Regierungspräsidium Freiburg managt die Förderprogramme in Abstimmung mit dem Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen in Stuttgart. Ziel dieser Förderung mit Bundes- und Landesmitteln war und ist es, die Gengenbacher Altstadt als attraktiven und starken Standort für Wohnen, Gastronomie, Handel und Dienstleistungen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die derzeitige Sanierungsmaßnahme...

Landessieg für Ortenau
Junioren überzeugen mit Projekt "Orion"

Gengenbach/Ohlsbach (st) Beim diesjährigen Landeswettbewerb schüler experimentieren, der Juniorsparte des deutschlandweiten jugend forscht Wettbewerbs, wurde das vom Schülerforschungszentrum Xenoplex unterstützte Projekt mit dem Landessieg ausgezeichnet. Alexander Kurun (12 Jahre) und Samuel Klenk (11 Jahre) vom Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach überzeugten mit ihrem Projekt „Das Sternbild Orion hautnah – unser Held am Winterhimmel“ auch im Landesfinale des schüler experimentieren...

Gengenbacher Passionsteppich
400-jähriger Schatz im Haus Löwenberg

Gengenbach (st) Bemerkenswert genug, dass es sie heute noch gibt, die Schätze oberrheinischer Textilkunst mit einem 400-jährigen Lebenslauf. Besonders bemerkenswert, wenn ein Exemplar davon wiederentdeckt wird, nach einer Odyssee an den Oberrhein zurückkehrt und im Museum Haus Löwenberg seine Heimat findet. Dort ist der sechste Gengenbacher Passionsteppich Part eines Ensembles. Somit zieht es gleich mit dem Metropolitan Museum in New York, wo sich sechs weitere „Geschwister“ befinden und stellt...

Feuerwehrlehrgang »Truppmann Teil 1« in Gengenbach
Die Feuerwehren in der Ortenau erhalten Verstärkung

13 Lehrgangsteilnehmer aus 5 Feuerwehren nahmen in den vergangenen Wochen am Ausbildungsstandort der Feuerwehr Gengenbach erfolgreich an der Grundausbildung »Truppmann Teil 1« teil. Die Grundausbildung ist der Start ins aktive Feuerwehrleben. Hier wurden den 2 Kameradinnen und 11 Kameraden theoretische und praktische Grundlagen in den Themen Rechtsgrundlagen, Brennen und Löschen, Löscheinsatz, Technische Hilfeleistung, Rettung sowie Fahrzeugkunde hautnah vermittelt. Zu Beginn des Lehrgangs...

ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Schlechte Noten für Gengenbach

Gengenbach (st) In der Jubiläumsausgabe des ADFC-Fahrradklima-Tests schafft es Gengenbach bei der ersten Teilnahme nur auf Platz 391 von 474 der fahrradfreundlichsten Städte in seiner Größe. Mit einer Gesamtnote von 4,3 stünde auf einem Schulzeugnis „Versetzung gefährdet“! Lob gab es dabei nur auf sehr geringem Niveau, Tadel dafür umso mehr. Unzufrieden sind Gengenbachs Radfahrende vor allem mit der Führung an Baustellen, Breite- und Zustand der Radwege, Falschparkerkontrollen auf Radwegen und...

Rüdiger Stadel (v. l.), Otto Lohmüler, Ursula Maurer (ARTist Vorstand), Bürgermeister Thorsten Erny  | Foto: Stefanie Lehmann
3 Bilder

ARTist feiert 20-Jähriges
Kunst als Brücke zwischen Nationen und Kulturen

Gengenbach (st) Kräftige Fanfarenklänge aus den Reihen des Fanfarenzugs der Bürgergarde Gengenbach eröffneten am Donnerstagabend, 27. April, den Jubiläumsabend des ARTist Künstlerkreises, der zugleich als Vernissage für die Sonderausstellung im wehrgeschichtlichen Museum der Bürgergarde im Kinzigtorturm fungierte. Rüdiger Stadel, Vorsitzender des Gengenbacher Vereins, freute sich unter den Gästen im Gemeindehaus Bürgermeister Thorsten Erny, die Präsidentin des Obernaier Kreises, Françoise...

ARTist-Vorstand 2023: Otto Lohmöller (v. l.), Holger Krellmann, Ewald Weinald, Rüdiger Stadel, Ursula Maurer und Claudia Lehmann | Foto:  Rudi Maurer
2 Bilder

ARTist Gengenbach-Obernai
20 Jahre Kunst von beiden Rheinseiten

Gengenbach Der Künstlerkreis ARTist Gengenbach-Obernai feiert am 27. April sein 20-jähriges Bestehen. "Die Idee, dass sich die Künstler der beiden Partnerstädte Gengenbach und Obernai austauschen, kam von der Stadt Gengenbach", erinnert sich Rüdiger Stadel, erster Vorsitzender und eines der Gründungsmitglieder, an die Anfänge. Die Idee fiel auf fruchtbaren Boden. "Am Anfang wurden wir noch von der Stadt unterstützt, doch mittlerweile ist es ein Selbstläufer geworden", so Stadel. Puzzle für...

Zahlreiche Gäste kamen am Donnerstag zur Eröffnung des neuen Kultur- und Tourismuszentrums im Herzen von Gengenbach. | Foto: gro
8 Bilder

Sanierung Altes Kauf- und Kornhaus in Gengenbach
Zentrale Anlaufstelle

Gengenbach Zentraler kann eine Anlaufstelle für Kultur und Tourismus nicht liegen – mitten in der Stadt, in Sichtweite zum Rathaus und verbunden mit dem Haus Löwenberg. Das Kauf- und Kornhaus in der Gengenbacher Hauptstraße beherbergt seit Donnerstag das Kultur- und Tourismuszentrum der Stadt. Umfassend saniert "Ziel war, eine zentrale Anlaufstelle zu installieren", betonte Bürgermeister Thorsten Erny bei der Einweihung. Das Erdgeschoss des historischen Gebäudes wurde umfassend saniert: Neue...

Spatenstich Gesundheitszentrum Gengenbach
Neubau für 30 Millionen Euro

Gengenbach (st) Der Startschuss für den Neubau des Zentrums für Gesundheit Gengenbach ist gefallen. Mit einem ersten Spatenstich haben Landrat Frank Scherer, Bürgermeister Thorsten Erny, Ortenau Klinikum-Vorstandsvorsitzender Christian Keller und Architekt Jürgen Caruso am vergangenen Mittwoch, 29. März 2023, die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Klinik-Gelände in Gengenbach symbolisch begonnen. Der Neubau wird ab Spätsommer 2025 unter anderem ein Pflegeheim mit 90 Plätzen und ein Medizinisches...

Brückensanierung vor Abschluss
L99 bei Gengenbach einspurig befahrbar

Gengenbach (st) Die Sanierung der Tullabrücke bei der L99 im Gengenbacher Ortsteil Reichenbach neigt sich dem Ende entgegen, teilt das Regierungspräsidium Freiburg mit. Wegen der der abschließenden Asphaltarbeiten muss der Verkehr zwischen Montag, 27. März bis Donnerstag, 6. April, einspurig und per Ampelregelung über die Umfahrung geführt werden. Die Fußgänger und Radfahrer werden in einem gesicherten Bereich auf der Fahrbahn um die Baustelle herumgeführt. Bis zum Osterwochenende soll dann die...

Olaf Hajek beim Besuch in Gengenbach | Foto: Dieter Wissing
3 Bilder

Bilder beim Gengenbachs Adventskalender
Paradiesischer Advent mit Olaf Hajek

Gengenbach Die 24 Fenster des Gengenbacher Rathauses, in der Vorweihnachtszeit gilt es als der größte Adventskalender, müssen neu bestückt werden. Der Adventskalender vereint präsentiert Olaf Hajek als verantwortlichen Künstler für die nächsten drei Jahre. 24 Motive mit farbenfrohen Motiven aus der Pflanzen- und Tierwelt zieren ab dem nächsten Dezember das Rathaus und sollen touristischer Magnet sein.

25 Bilder

Fasnet 2023
Impressionen vom Umzug in Gengenbach 2023

Bei bewölkten Himmel ohne nennenswerten Regen fand wieder ein Fasnet Umzug in Gengenbach statt. Die Stadt war voller Leute und die Teilnehmer zeigten eine super Leistung an Ideen und an der Umsetzung der gewählten Themen. Eine Teilnehmer - Gruppe war extra aus der Partnerstadt Obernai in Frankreich angereist. Bunte Kostüme und farbenfrohe aufwendig hergestellte Wagen wurden gezeigt und trugen wesentlich zu der guten Stimmung rund um den Marktplatz in Gengenbach bei.

Anbaden bei Eisestemperaturen für cold water helps children - mit auf dem Bild sind die Organisatoren Rudolf Wegmann, Thomas Muckenhirn und Hans-Dieter Rahner (sitzend, v. l.) | Foto: Sandra Gross
5 Bilder

23.500 Euro für das Elternhaus
Sprung ins kalte Nass kommt an

Gengenbach (st) Am 29. Januar endete cold water helps children, eine Aktion zugunsten des Elternhauses für krebskranke Kinder in Freiburg. 345 Teilnehmer waren am Start und als am 10. Februar auch die letzte Spende verbucht war, standen 23.500 Euro auf dem Spendenschild, teilen die Organisatoren mit. Die Spielregeln waren denkbar einfach, denn jeder bestimmte den Austragungsort selbst. Bachläufe, Pools, Regentonnen, Seen, Teiche, Wannen, Eimer, alles was dem Anbaden nahe kam und mit kaltem...

Der Gengenbacher Bürgermeister Thorsten Erny beim Neujahrsempfang in der Kinzigtalhalle | Foto: Stadt Gengenbach
6 Bilder

Neujahrsempfang der Stadt Gengenbach
Die Zukunft aktiv gestalten

Gengenbach (st) In der Kinzigtalhalle und nicht wie üblich in der Stadthalle am Nollen fand am Freitag, 13. Januar, der Neujahrsempfang der Stadt Gengenbach statt. "Ich freue mich, dass wir uns nach drei Jahren wieder zu diesem freudigen Anlass treffen dürfen", stellte Bürgermeister Thorsten Erny fest. Noch vor den Begrüßungen würdigte er seinen 2022 verstorbenen Vorgänger im Amt, Michael Roschach, als "einen Menschen, der sich verantwortlich zeigte". Als die wesentlichen Ereignisse in den...

Sperrungen entlang B33
Zwei Baustellen bei Gengenbach beginnen Montag

Gengenbach/Biberach (st) Zwei zeitlich parallel stattfindende Arbeiten entlang der Bundesstraße 33 zwischen Gengenbach und Biberach werden für Beeinträchtigungen führen. So muss die Ausfahrt Gengenbach-Mitte auf der Berghauptener Seite von Montag, 16. Januar, ab 6 Uhr gesperrt werden. Die Sperrung durch das Regierungspräsidium gilt bis Mittwoch, 18. Januar, 6 Uhr. Der Verkehr wird über Gengenbach-Süd und Gengenbach-Nord umgeleitet. Möglich ist die Auffahrt aus Richtung Gengenbach und...

Ortenauer Wahrzeichen
Niggelturm in Gengenbach

Ortenauer Wahrzeichen Gibt es das Gengenbacher Wahrzeichen? Die Stadt ist so reich an historischen und bemerkenswerten Gebäuden, dass die Entscheidung schwerfällt. Stellen wir das Rathaus in den Mittelpunkt, das einmal im Jahr zum Adventskalender wird, das Haus Löwenberg mit seinem bemerkenswerten Museumsangebot, die Kapelle auf dem Bergle, die dort gebaut wurde, wo sich einst eine römische Verpflegungsstation stand, oder eines der ehemaligen Stadttore? Ein Turm – zwei Jahrhunderte Gewonnen hat...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.