Hornberg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinzigtäler Dolmetscherpool geht an den Start
Kooperationsvertrag mit spanischer Weiterbildungsakademie

Hornberg (pt). "Ich freue mich über diesen Tag", sagte Alfredo Sanchez, Leiter der spanischen Weiterbildungsakademie (AEF), bei der Vertragsunterzeichnung für den Dolmetscherpool zwischen den Städten Wolfach und Hornberg, dem DRK-Kreisverband Wolfach und dem Projektträger AEF. Dass sich weitere Kommunen anschließen, ist ausdrücklicher Wunsch. Günter Waidele vom DRK-Kreisverband ist der Vater der Idee und seit 1990 in der Migrationsarbeit tätig. Bereits vor Jahren hatte er die Notwendigkeit...

Anzeige
Seit 2016 präsentiert sich das traditionsreiche Familienunternehmen "EDEKA Baumann" mit regionalen Produkten in der Markgrafenwiese 12.  | Foto:  cao
2 Bilder

Wir kaufen lokal
"EDEKA-Markt Baumann"

Hornberg. Seit mehr als 90 Jahren bietet die Hornberger Kaufmannsfamilie Baumann Qualität und Frische. Bei "EDEKA Baumann" wird viel Wert auf regionale Produkte gelegt. So werden Bratwürste von Franz-Josef Kaltenbach vom Hinterhauensteinhof wie frisches Bauernbrot von Helmut und Mirjam Staiger vom Maierhof, das es immer freitags gibt, direkt aus Hornberg geliefert. Auch sonst ist die Region mit Leckerem aus dem Gutach- und Kinzigtal gut vertreten, Erdbeeren werden aus dem benachbarten Gutach...

"On tour" lautet das Motto in Hornberg
Kunstwettbewerb wirft seine Schatten voraus

Hornberg/Gutach (pt). Das Geheimnis um das Motto des vierten Hornberger Kunstwettbewerbs wurde gelüftet. Dazu waren die Bürgermeister aus Hornberg und Gutach, Siegfried Scheffold und Siegfried Eckert, sowie Willy Heine für die Hornberger Maler und Heike Pfundstein, stellvertretende Bereichsleiterin Vertriebsmanagement der Sparkasse Haslach-Zell, zusammengekommen. Die Beteiligten sind sich einig, dass sich aus dem Motto "On tour" einiges machen lässt. Für 2018 erhoffen sich die Verantwortlichen,...

Geänderte Freibadgebühren
Hornberger Räte stimmen einstimmig für eine Anpassung der Eintrittspreise

Hornberg (pt). Die letzte Anpassung der Benutzungsgebühren für das Hornberger Freibad erfolgte zur Badesaison 2011/2012. Nun stimmten die Räte in der vergangenen Gemeinderatssitzung einstimmig für eine Neufestsetzung der Benutzungsgebühren für die Jahre 2018 und 2019. Bürgermeister Siegfried Scheffold schickte voraus, dass der Eintritt künftig über einen Kassenautomaten abgewickelt werde. Dafür habe man sich eine Tarifstruktur überlegt, die stark vereinfacht sei. An Einnahmen erwartet werden...

Befragung zur Offenhaltung soll im Februar stattfinden
Bestandsaufnahme der landwirtschaftlichen Nutzung ist für April geplant

Hornberg (pt). "Was ist die Alternative? Gar nichts zu machen?", entgegnete Bürgermeister Siegfried Scheffold am Freitagabend im Gasthaus Krone beim zweiten Informationsabend zum Thema "Offenhaltungskonzept Hornberg" kritischen Stimmen. Als Bürgermeister sehe er sich in der Pflicht, den Landwirten ein Angebot zu machen, damit diese wieder "ein bisschen optimistischer in die Zukunft schauen können". Deshalb bat Scheffold darum, das Konzept konstruktiv zu begleiten und appellierte für ein...

Corina Rues-Benz mit neuem Stück auf Freilichtbühne
Neue Regisseurin in Hornberg verpflichtet

Hornberg (pt). Ein Kiosk an einer Autobahnraststätte: Currywurst mit Pommes, Cola und Kaffee – und mittendrin die Chefin Penny, die am Tag Hunderte von Kunden kommen und gehen sieht. Neben Märchen und dem Hornberger Schießen ist mit "Currywurst mit Pommes" nun auch das dritte Stück bekannt, das auf der Hornberger Freilichtbühne in der kommenden Saison unter neuer Regie aufgeführt wird. Nachdem Spielleiter Gebhard Kienzler im Herbst seinen Rückzug bekannt gab, hörte sich die Hornberger Gruppe...

Neue Leitung bei der Volkshochschule in Hornberg
Manuela Bächle folgt auf Hannelore Schurt

Hornberg (pt). "Eine ganz wichtige Kultur- und Bildungseinrichtung" nannte Bürgermeister Siegfried Scheffold (rechts) die Volkshochschule mit ihrer Hornberger Außenstelle. Hannelore Schurt (zweite von links) übergab deren Leitung zum 1. Januar an Manuela Bächle (zweite von rechts). Schurt hat ihre Arbeit im Lauterbacher Rathaus von 50 auf 70 Prozent aufgestockt und bekannte, dass ihr damit die Leitung der Außenstelle, die sie vor viereinhalb Jahren übernommen hatte, schlicht zu viel wurde. Ihre...

Hornbergtunnel wird drei Wochen voll gesperrt
Umleitung durch Ortsdurchfahrt Hornberg

Hornberg (st). Zum Austausch der Tunnelleuchten muss der Hornberger B33-Tunnel von Montag, 19. Februar, bis voraussichtlich Samstag, 10. März, voll gesperrt werden. Die Umleitung des Verkehrs erfolgt in der Zeit durch die Ortsdurchfahrt von Hornberg, heißt es in einer Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Freiburg. Aufgrund von Korrosionsschäden am Gehäuse müssen die rund 330 Tunnelleuchten ausgetauscht werden. Hierfür ist eine Vollsperrung des Hornberger Tunnels unumgänglich. Um die...

Nach Herzattacke verstorben
Hornberg trauert um Thomas Schwertel

Hornberg (pt). Erschüttert und fassungslos, so zeigt sich nicht nur Bürgermeister Siegfried Scheffold, sondern sind auch Hornbergs Einwohner über den frühen Tod des ehemaligen Bürgermeisters Thomas Schwertel. Der 58-Jährige war am Sonntag mit seiner Lebensgefährtin im Wald unterwegs. Dort erlitt er eine schwere Herzattacke und verstarb noch vor Ort an Herz-Kreislaufversagen. "Der Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen", ist Hornbergs Bürgermeister noch immer schockiert. Er erhielt die...

Neuer Materialunimog für das DRK Hornberg-Gutach
Mehr Sicherheit: Ortsverein kooperiert ab 2018 mit der Bergwacht

Hornberg (pt). Der DRK Ortsverein Hornberg-Gutach informierte über den Stand seines jüngsten Projekts – ein neuer Materialunimog. Im Beisein vieler Unterstützer, die insgesamt 21.650 Euro beisteuerten, informierte Kassierer Joachim Hurst, dass im nächsten Jahr eine "HVO", eine Helfer-Vor-Ort-Gruppe, ins Leben gerufen werde, für die die ersten Mitglieder bereits eine Ausbildung durchlaufen würden. Das sei eine Vorhut mit Einsatzleiter, die bei Katastrophen vor Ort schaue, welche weiteren...

Erdgeschoss und Treppenhaus im Jahr 1997 Foto: Stadt
3 Bilder

"Das Rathaus erstrahlt in einem neuen Glanze"
Generalsanierte Gebäude wurden 1997 in Hornberg eröffnet

Hornberg (bos/st). Fährt man durch das Zentrum von Hornberg, ist das Stadtbild vor allem durch das Rathaus mit Bürgermeisteramt und das danebenliegende eigentliche Verwaltungsgebäude geprägt. Dort, wo die Hauptstraße auf die Bahnhofstraße trifft, ziehen sie die Blicke auf sich. Schaut man sich die Geschichte der Gebäude an, spielte das Jahr 1997 eine besondere Rolle: Nach einer eineinhalbjährigen Bauphase konnten sich Bürger und Stadt über umgestaltete und generalsanierte Räumlichkeiten freuen....

Sanierungsarbeiten im Hornberger Freibad schreiten voran
Beim Vor-Ort-Termin wurde über den aktuellen Stand informiert

Hornberg (pt). Vor der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch erläuterten Evi Hauser und Arnulf Burger vom Büro Fritz-Planung bei einem Besichtigungstermin im Schwimmbad den Fortschritt der Sanierungsmaßnahmen mit vielen technischen Details. Dabei waren neben dem Gemeinderat auch Mitarbeiter der Stadtverwaltung sowie der Vorsitzende des Fördervereins Freibad Hornberg Tommy Reinbold. Noch liegen die Arbeiten im Plan, die fristgerecht sofort nach der Schließung des Freibads und mithilfe des...

Mobilfunk gerade in den Seitentälern problematisch
Nachgefragt: Wo drückt der Schuh, Herr Bürgermeister Siegfried Scheffold?

Hornberg (bos). Mit der aktuellen Freibadsanierung steht der Stadt Hornberg für die kommende Zeit ein wirkliches Großprojekt ins Haus. Dem Baubeginn zum Abschluss der diesjährigen Freibadsaison ging eine fast vierjährige Planungsphase voraus. "Das ist eine wichtige Zukunftsentscheidung für die nächsten Jahrzehnte", betont Hornbergs Bürgermeister Siegfried Scheffold: "Das ehemalige Bad bestand seit fast 65 Jahren und war technisch komplett veraltet. Höchste Zeit also für die...

Festakt zu 20 Jahren Städtepartnerschaft
Delegation aus Bischwiller in Hornberg zu Gast

Hornberg (pt). Während am Sonntag das große Mittelalterfest auf dem Schlossberg gefeiert wurde, gab es auch im Rathaus mit der herzlichen Begegnung zwischen Bischwiller und Hornberg einen besonderen Anlass zum Feiern. Bürgermeister Siegfried Scheffold begrüßte anlässlich der 20-jährigen Städtepartnerschaft eine große Delegation aus der Partnerstadt um deren Bürgermeister Jean-Lucien Netzer. Neben der Enthüllung einer neuen Partnerschaftstafel am Rathaus gab es noch einen weiteren Höhepunkt:...

Die Kanoniere des Historischen Vereins eröffneten das erste Mittelalterfest mit Salutschüssen. | Foto: Fotos: pt
3 Bilder

Markt mit Gauklern und Handwerkern öffnet Sonntag um 11.15 Uhr
Mittelalter pur auf dem Hornberger Schlossberg

Hornberg (pt). Schon weit vor der Eröffnung strömten Samstag die ersten Festgäste auf den Hornberger Schlossberg zum großen Mittelalterfest, welches am Sonntag, in die nächste Runde geht. Die begeisterten Besucher ließen sich auch von den Regenschauern nicht beeindrucken. Denn dass die Atmosphäre nirgendwo besser passt, als hier in Hornberg oben auf der Burg, darüber waren sich alle einig. Die Kanoniere des Historischen Vereins Hornberg eröffneten das historische Treiben mit Salutschüssen und...

Vorbereitungen für Mittelalterfest in Hornberg laufen auf Hochtouren
Programm für Besucher im Alter von 0 bis 100 Jahren

Hornberg (pt). Gaukler, Bogenschützen, eine Schlangenfrau und ein Zauberer, eine Harfenspielerin im Pulverturm und gar ein Wahrsager – vieles wird es beim Mittelalterfest auf dem Hornberger Schlossberg am 2. und 3. September zu bestaunen geben. Bürgermeister Siegfried Scheffold und Tourist-Info-Leiterin Beate Brohammer informierten beim Pressegespräch über die Details. Und diese machen Lust auf den Besuch in der ganz anderen Welt, für die den Hornbergern Frank Gautier mit seiner großen...

Schwimmbad Hornberg wird noch 2017 saniert
Gemeinderat gibt einstimmig "grünes Licht"

Hornberg (pt). Mit dem Beschluss, das Hornberger Schwimmbad noch in diesem Jahr zu sanieren, fällte der Gemeinderat laut Bürgermeister Siegfried Scheffold "die schwierigste und bedeutendste Entscheidung der vergangenen Jahre". Gleichzeitig wurden die Aufträge für die ersten sechs Gewerke vergeben. Mit der einstimmigen Grundsatzentscheidung für den Baubeginn 2017, dem großen Applaus der zahlreichen Zuhörer und dem Dank Tommy Reinbolds vom Förderverein Freibad Hornberg für das hartnäckige...

"Bies Büdie" verabschiedet sich vom Fohrenbühler Schellenmarkt
Gottfried Bühler: "Es wird weitergehen"

Hornberg-Reichenbach (pt). Beim Fohrenbühler Schellenmarkt verabschiedete Reichenbachs Ortsvorsteher Gottfried Bühler nach 13 Jahren offiziell das "Bies-Büdie"-Team aus Freiamt. Die Organisation und die Bewirtung im Festzelt seien stets eine Mammutaufgabe gewesen, die "Bies Büdie" ab 2005 bis heute übernommen habe. Weil die jüngere Generation jetzt aber nicht mehr so mitziehe, sei endgültig Zeit, Adieu zu sagen. "Schon 2016 wussten wir, dass 2017 das letzte Mal sein wird", sagte Werner Kern vom...

Bogenschießen bei der Schützengesellschaft Hornberg
Neues Angebot

Künftig wird man bei der Schützengesellschaft Hornberg das Bogenschießen erlernen können. Die Verantwortlichen denken schon länger über das Thema nach, das zum geplanten Mittelalterfest im September konkret wird. Dort wird sich die Schützengesellschaft Hornberg mit einem historischen Bogenschießen erstmals präsentieren. Manfred Kumbier (Foto) von der Schützengesellschaft hegt als erfolgreicher Sportschütze selbst ein Faible für Pfeil und Bogen und hat den Sportleiter-Lehrgang für das...

Endgültiges Aus für die Werkrealschule
Gemeinderat gibt den Kampf um Wilhelm-Hausenstein-Schule nun auf

Hornberg (pt). Dass es "keinen Sinn mehr macht" noch weiter um den Fortbestand der Werkrealschule zu kämpfen, darüber waren sich in der Gemeinderatssitzung alle einig – Bürgermeister Siegfried Scheffold, Gemeinderäte und auch Rektorin Silke Moser. "Trotz des guten pädagogischen Angebots wollen immer weniger Eltern die Werkrealschule. Die Zahlen sprechen Bände und es gibt auch wenig Aussichten auf 2018", stellte Scheffold fest. Halte man an der Werkrealschule fest, wäre die Konsequenz...

15 Plätze und sogar flexible Öffnungszeiten
Tagespflege-Angebot endlich bald auch in Hornberg

Hornberg (pt). Das Hornberger Stephanus-Haus verzeichnet "stabile Belegungszahlen". Nun unternimmt der Träger, Evangelisches Stift Freiburg, den nächsten Schritt und sorgt für ein lang ersehntes Tagespflege-Angebot. Ende Dezember 2015 äußerte sich Heimleiter Torsten Dalichow zu seinem ersten Jahr in Hornberg so: "Man darf sich generell keinem Thema verschließen. Tagespflege ist ein wichtiger Bestandteil in der Pflegelandschaft. Zurzeit fehlt uns dafür aber die räumliche Kapazität. Wir werden...

Mathias Gronert und die Blaskapelle "Egerländer Gold"
Gute Musik war das Ziel, der Erfolg kam von alleine

Vor 20 Jahren gründete der Hornberger Mathias Gronert seine Blaskapelle "Egerländer Gold", nachdem sich die „Schwarzwaldspatzen“, ebenso allesamt Musiker aus Hornberg, auflösten. Im Lauf der Jahre wurden die Hornberger mit ihrer Liebe zur böhmischen Musiker immer bekannter und haben Auftritte weiter über Hornbergs Grenzen hinaus. Mittlerweile macht sich Mathias Gronert auch als erfolgreicher Komponist einen Namen. Seine Werke finden sich in Notenmappen vieler Musikkapellen. Im Gespräch mit...

Hornberger-Schießen-Weg ist bei Gästen und Einheimischen beliebt

Hornberg. Etwas über ein Jahr ist es jetzt her, seit der Hornberger-Schießen-Weg eingeweiht wurde. Tourist-Info Leiterin Beate Brohammer zieht ein durchweg positives Fazit, denn gerade für die Tagestouristen ist der Weg sehr attraktiv. „Die Resonanz ist außerordentlich gut. Der Erlebnisweg wird von Gästen aus Nah und Fern und auch von den Einheimischen selber sehr gut angenommen“, freut sich Brohammer. Der Hornberger-Schießen-Weg zählt zu den jüngsten Attraktionen, die in Hornberg geschaffen...

MSC Hornberg feiert sein 50-jähriges Bestehen

Hornberg. Junge Motorradfahrer waren es einst, die den MSC Hornberg aus der Taufe hoben – zu einer Zeit ohne Werkstätten, aber mit einer bemerkenswerten Kameradschaft. Der anfangs misstrauisch beäugte Club, in dem mancher Hornberger Motorradraser oder gar Halbstarke befürchtete, überzeugte die Öffentlichkeit mehr und mehr. Bei den heutigen Veranstaltungen des MSC Hornberg treffen sich begeisterte Motorsportler aus der ganzen Region – und die eigenen Mitglieder sind teilweise an vielen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.