Polizei warnt
Telefonbetrüger "sammeln" Geld

Foto: pixabay

Kehl-Marlen (st). Um angeblich Gelder von Vereinsmitgliedern zu sammeln, kontaktierte ein vermeintlicher VdK-Vorstand am Mittwoch eine 77 Jahre alte Frau telefonisch. Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Anrufer der älteren Dame weismachen, dass sie Geld für Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Krise an den Verein überweisen sollte. Durch ihr umsichtiges Verhalten und Hinzuziehen der Beamten des Polizeireviers Kehl entstand jedoch kein Schaden.

Telefonische Betrugsversuche

In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin, dass Betrüger immer wieder versuchen, sich die Sorgen der Bevölkerung in Bezug auf die Corona-Pandemie zunutze zu machen. Meist sind gerade ältere Menschen von telefonischen Betrugsversuchen betroffen. Die Polizei rät: Wenden Sie sich deshalb im Zweifelsfall zunächst an Personen, die Sie persönlich kennen und denen Sie vertrauen oder kontaktieren sie ihre Polizei unter der Notrufnummer 110.

Aufklärung über die Vorgehensweise der Täter und Schutz vor Kriminalität im Zusammenhang mit Covid-19 gibt es hier.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.