Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Tramlinie D fährt derzeit nur bis zur Haltestelle Homme de Fer in Straßburg. | Foto: gro

Nach Straßenbahnunglück
Tram-Linie D fährt nur bis Homme de Fer

Kehl/Straßburg (st) Nach dem schweren Tramunfall am Samstagnachmittag, 11. Januar, im Tunnel unter dem Straßburger Bahnhof endet die grenzüberschreitende Tramlinie D bis auf weiteres am Tramknotenpunkt Homme de Fer, mitten im Stadtzentrum. Wer den Straßburger Bahnhof erreichen möchte, kann an der Haltestelle Jean-Jaurès in die Linie C umsteigen und kommt dann oberirdisch vor dem Straßburger Bahnhof an, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Laut einer Mitteilung der CTS haben die...

Am Eröffnungstag der PuppenParade Ortenau am 22. März erwartet die Besucher auf dem Kulturhausvorplatz ein buntes und abwechslungsreiches Programm. Zu sehen ist unter anderem auch das Stück "Onil, der Drache" | Foto: Norman Günther

PuppenParade Ortenau
Kehl eröffnet das Figurentheaterprogramm

Kehl (st) Kehl ist Eröffnungsstadt der PuppenParade Ortenau. Drei Wochen lang erwartet Figurentheaterfreunde in der Region ein reich gespicktes Programm für Groß und Klein. Los geht es in Kehl am Samstag, 22. März, mit einer kostenlosen Open-Air-Veranstaltung auf dem Kulturhausvorplatz mit vielen verschiedenen Aufführungen. „Wir freuen uns sehr, dass Kehl mal wieder Eröffnungsstadt des größten Figurentheaterfestivals in Baden ist“, freut sich die Kulturchefin der Stadt, Stefanie Bade. ...

Am Kehler Rathaus wird das Dach und die Fassaden saniert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kehler Rathaus wird das Dach saniert
Start der Arbeiten am 13. Januar

Kehl (st) Das Kehler Rathaus wird für eine umfangreiche Dach-und Fassadensanierung ab Montag, 13. Januar, in Rohrgerüste gehüllt. Die umfangreichen Arbeiten umfassen neben einer Verbesserung der Wärmedämmung auch die Installation von Photovoltaikmodulen und dauern voraussichtlich bis Ende August 2025, teilt die Stadt Kehl mit. Das Satteldach werde mit neuen Ziegeln eingedeckt und erhalte eine komplett neue Wärmedämmung. So werde zwischen den Dachsparren eine zwölf Zentimeter starke...

Die Theatergemeinschaft Hesselhurst e. V. wird bei der Premiere ihres Stückes "Endlich fort aus dem Alltagstrott!" vom Publikum mit sehr viel Applaus bedacht. | Foto: Richard Lux
2 Bilder

WIR FEIERN DEN HANAUER HUMOR!
Theatergemeinschaft Hesselhurst mit grandiosem Auftaktwochenende

Jetzt noch Tickets für die Aufführungen am 10.1. und 11.1. sichern Am Freitag, 10. Januar 2025 und Samstag, 11. Januar 2025 finden zwei weitere Aufführungen des Stückes statt. Es sind noch Karten für beide Aufführungen erhältlich unter: tickets.tgh@gmail.com - oder an der Abendkasse. Endlich fort aus dem Alltagstrott!Mit dieser Komödie aus der Feder von Beate Irmsch feierte die Theatergemeinschaft Hesselhurst am 4. Januar 2025 Premiere in der ausverkauften Waldseehalle Hesselhurst....

Kevin M. Ušanović  | Foto: privat
2 Bilder

Wahl in Willstätt
Auch Usanovic und Viol bewerben sich erneut

Willstätt (st) Wie die Gemeinde Willstätt mitteilt, haben sich neben den drei bereits bekannten Kandidaten, Tobias Polley, Markus Merzweiler und Peter Stehmer-Luja, jetzt auch Kevin Meho Usanovic aus Offenburg und Dirk Viol aus Willstätt für die Bürgermeisterwahl in Willstätt am 23. Februar beworben. Kevin M. Ušanović erklärt, er bewerbe sich, um seinen Dienst an der Gemeinschaft zu leisten. "Mehr denn je ist es notwendig, die politischen Prozesse mit anderen Augen zu betrachten, um Lösungen zu...

Die Erschließungsarbeiten des Baugebiets Hanfplatz/Wasserstraße II in Kittersburg laufen nicht wie erwartet. | Foto: Hans Roser

Erschließung startet im Baugebiet Hanfplatz
Schüttmaterial geändert

Kehl (st) Mit den Erschließungsarbeiten des Baugebietes "Hanfplatz/Wasserstraße II" in Kehl-Kittersburg wurde im Dezember 2024 mit der Erstellung der Baustraße begonnen, schreibt die Ortsverwaltung Goldscheuer in einer Pressemitteilung. Nach dem Abschieben des Mutterbodens seien Plattendruckversuche durchgeführt worden, die wider Erwarten nur sehr geringe Tragfähigkeitswerte gehabt hätten. Damit müsse der vorgesehene Bodenaustausch unter dem Straßenoberbau stärker ausgeführt werden. Außerdem...

Das neue Küchenteam der Schulmensa in Kehl: Julia Schneider (v. l.), Fatima Al-Mustafa, Fabio Lentischio und Irina Niederquell | Foto: Stadt Kehl/Normann Mummert
3 Bilder

Mensa in Eigenbetrieb der Stadt Kehl
Premiere beim Mittagessen

Kehl (st) Für die Schüler des Schulzentrums Kehl beginnt das neue Jahr direkt mit einer Neuerung: In der Mensaküche steht ein neues Team am Herd. Der Gemeinderat hatte 2024 entschieden, die Essensversorgung in städtische Hände zu geben. Der neue Küchenleiter Fabio Lentischio und sein dreiköpfiges Küchenteam gaben laut Pressemitteilung der Stadt Kehl am Dienstag, 7. Januar, ihren Einstand mit Penne à la Bolognese, Selleriecremesuppe und Kaiserschmarrn. Thomas aus der Jahrgangsstufe 1 (Oberstufe)...

Peter Stehmer-Luja erneuert seine Bewerbung als Bürgermeister in Willstätt. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Willstätt
Peter Stehmer-Luja ist dritter Kandidat

Willstätt (st) Mit Peter Stehmer-Luja gibt es einen dritten Bewerber um das Amt des Bürgermeisters in Willstätt. Er hat seine Unterlagen am Dienstag, 7. Januar, abgegeben. Wie seine beiden Mitbewerber, Tobias Polley und Markus Merzweiler, hatte sich der 42-jährige Kehler bereits im Herbst 2024 um das Amt beworben. Stehmer-Luja hat eine klassische kaufmännische Ausbildung gemacht sowie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolviert. "Das hat mir eine solide Grundlage für meine heutige...

Mediatheksleiterin Sonja Kuhlmann freut sich auf viele Besucher der Pop-Up-Mediathek im City Center Kehl. | Foto: Stadt Kehl

Pop-Up-Zweigstelle im City Center Kehl
Mediathek geht zu den Menschen

Kehl (st) Die Mediathek Kehl geht dorthin, wo die Menschen sind: Am Montag, 20. Januar, öffnet eine Zweigstelle mitten im City Center, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Die Pop-Up-Mediathek sei bis zum 12. März immer von Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr geöffnet und mache in dieser Zeit besondere Angebote: In einem ruhigen Raum, in dem nicht gesprochen wird, könne man seine Mittagspause verbringen oder Lernplätze und die Medien vor Ort nutzen. In einer kleinen Bibliothek...

Spuren des Silvesterfeuerwerks im Kehl Schulzentrum | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Aufräumen in Kehl nach Silvester
Dreimal soviel Feuerwerksmüll wie 2023

Kehl (st) Besonders ausgiebig haben  Kehler das neue Jahr begrüßt: Noch konnten die Mitarbeitenden des städtischen Betriebshof nicht allen Feuerwerksmüll einsammeln, dennoch ist bereits klar, dass die Menge mit etwa 30 Kubikmetern dreimal so hoch sein wird wie im Rekordjahr 2023. Zwei Abfallmulden mit einem Fassungsvermögen von jeweils zehn Kubikmeter auf dem Gelände des Kernstadtbetriebshofs sind am Freitag, 3. Januar, bereits „bis zum Rand gefüllt“, berichtet Betriebshofleiter Peter Grün....

Die Jahresschrift der Stadt Kehl liegt nun als digitales Flipbook vor. | Foto: Stadt Kehl

Jahresschrift 2024 ist online
Stadt Kehl setzt auf digitale Variante

Kehl (st) Zum zweiten Mal legt die Stadt Kehl ihre Jahresschrift in digitaler Form als sogenanntes Flipbook vor. Auf 185 Seiten sind die aus Sicht der Stadt wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 zusammengefasst, heißt es in einer Pressemitteilung. Aber nicht nur in Texten und Fotos wie in der früheren gedruckten Ausgabe, ins Flipbook sind zahlreiche Videos eingebunden und zu einigen Themen gibt es zusätzliche Informationen zum Nachhören in Audiodateien. Im Flipbook lässt sich online blättern,...

Ernennung zum Honorarprofessor an der Hubei University of Science and Technology | Foto: privat
2 Bilder

Honorarprofessuren in China
Ehre für Kehler Prof. Dr. Felix Möller

Kehl (st/gro) Prof. Dr. Felix Möller, Professir an der School of Technology und Architecture (TEAC) der srh University Heidelberg, der in Kehl lebt, wurde in einer Feierstunde an zwei großen chinesischen Universitäten zum Honorarprofessor ernannt. Dies geschah im Rahmen seiner jüngsten China-Reise. Die Hubei University of Science and Technology (HBUST) ist eine große Universität direkt im Zentrum der Stadt Xianning mit etwa 30.000 Studenten. Xianning liegt im Schatten von Wuhan, einer riesigen...

Foto: Symbolbild gro

Sammelstellen in Kehl
Abladeplätze für ausgediente Weihnachtsbäume

Kehl (st) Wer seines Weihnachtsbaums überdrüssig geworden ist, dem bietet die Stadt wie schon in den vergangenen Jahren verschiedene Plätze an, wo die ausgedienten Christbäume abgeladen werden können. Mitarbeiter des Betriebshofs sammeln sie dann dort ein und recyceln sie fachgerecht, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Allerdings bittet die Stadtverwaltung darum, dass jeglicher Baumschmuck vor dem Abladen entfernt wird und das Grüngut offen und nicht in Tüten abgeladen wird....

Die Stadt Kehl blickt auf ihrer Homepage auf das Jahr 2024 zurück. | Foto: Screenshot gro

Das war 2024 in Kehl
Jahresrückblick in Bildern der Stadt

Kehl (st) Das Jahr 2024 geht zu Ende und die Stadt Kehl blickt mit Fotos und bewegten Bildern zurück: 2024 war ein Jahr des Feierns – zum ersten Mal fand der Messdi in städtischer Regie statt, 250 Jahre Stadtrechte, Straßburg UNESCO Welthauptstadt des Buches, 750 Jahre Zierolshofen, 20 Jahre Garten der zwei Ufer. Das größte Schulsanierungsprogramm ging in seine Endphase, gleich vier Brücken wurden erneuert und zwei Plätze eingeweiht. Drei verdiente Mitbürger erfuhren besondere Ehrungen, heißt...

Über die Weihnachtsfeiertage gelten besondere Fahrtzeiten bei der Tram nach Straßburg. | Foto: rek

Tramfahren an Weihnachten
Läger noch bis 27. Dezember P + R-Parkplatz

Kehl (st) Für Heiligabend gilt ein besonderer Tramfahrplan: Die letzten Straßenbahnen nach Kehl verlassen das Straßburger Stadtzentrum gegen 19 Uhr. Danach wird der Trambetrieb eingestellt und am 25. Dezember in den frühen Morgenstunden wieder aufgenommen. Die Weihnachtsmärkte in Straßburg schließen an Heilig Abend um 18 Uhr, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Am ersten Weihnachtsfeiertag sind die Weihnachtsmärkte bis 18 Uhr geöffnet, am zweiten bis 21 Uhr und am Freitag, 27....

Fast kochend heißes Wasser wird aus einer Lanze dort ins Erdreich gesprüht, wo ein Ameisenbau ausgemacht wurde. Das seitlich austretende Wasser soll die Gänge zerstören. | Foto: Stadt Kehl

Ameisenplage in Kehl
Mit Heißwassergerät die Tapinoma-Magnum eingedämmt

Kehl (st) Im Kampf gegen die Tapinoma Magnum hat die Stadt im Frühherbst selbst die Initiative ergriffen und ein Heißwassersprühgerät angeschafft, um die Superkolonien der eingeschleppten Ameise in Eigenregie einzudämmen. Die Kosten für die Ausrüstung beliefen sich auf rund 60.000 Euro. Zwar macht sich Umweltbeauftragter Gregor Koschate keine Hoffnung, dass es gelingt, Tapinoma magnum in Kehl noch einmal auszurotten, eine Eindämmung ihrer Aktivität scheint durch die intensive Bekämpfung durch...

Lars Krogmann (l.), dem Leiter des Naturkundemuseums Stuttgart, der Bernd Mettenleiter die Ameisen der Gattung Tapinoma in der Sammlung des Museums zeigt. | Foto: Fraktion Grüne im Landtag

Tapinoma magnum
Gelder für Ameisen-Forschungsprojekt final beschlossen

Stuttgart/Kehl (st) Der Landtag von Baden-Württemberg hat am Mittwoch, 18. Dezember, den Landeshaushalt final verabschiedet. Darin enthalten sind auch die Gelder für ein Forschungsprojekt zur invasiven Ameisenart Tapinoma magnum, schreibt der grüne Landtagsabgeordnete Bernd Mettenleiter in einer Pressemitteilung. Mit dem Haushaltsbeschluss des Landtags von Baden-Württemberg wurden 210.000 Euro für das Forschungsprojekt gegen die Ameisenart Tapinoma magnum bewilligt. Bernd Mettenleiter,...

Die Graffiti-Tafeln auf dem Kehler Ehrenfriedhof wurden zerstört. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Graffiti-Tafeln auf Kriegsgräberstätte
Friedensbotschaften zerstört

Kehl (st) Es war ein Bild der Zerstörung: Die mit großem Engagement von Mitgliedern der Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums gestalteten Graffiti-Tafeln auf der Kehler Kriegsgräberstätte wurden am vergangenen Sonntag, 15. Dezember, zerstört vorgefunden. Alle bunten Friedensbotschaften, die zum Volkstrauertag 2022 von Schülern gesprüht wurden, sind mit Gewalt von ihren Halterungen gerissen und mit der bemalten Seite auf den Boden geworfen worden, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung....

Markus Merzweiler | Foto: Sandra Wolf

Bürgermeisterwahl Willstätt
Markus Merzweiler tritt erneut an

Willstätt (st) Mit Markus Merzweiler hat der zweite Bewerber am Montag, 16. Dezember, seine Bewerbungsunterlagen für die Bürgermeisterwahl in Willstätt am 23. Februar abgegeben. Der Offenburger hatte bereits in der ersten Bewerbungsrunde im Oktober kandidiert.  Der gebürtige Kappel-Grafenhausener ist Bankkaufmann, Betriebswirt mit Schwerpunkt Finanzwirtschaft/Controlling, Steuerberater und Prokurist. Er lege besonderen Wert auf eine transparente und vertrauensvolle Kommunikation", hatte er bei...

Oberbürgermeister Wolfram Britz mit Schülern der Falkenhausenschule vor dem großen Moment | Foto: Stadt Kehl
5 Bilder

Brücke über Altrhein eröffnet
Über 400 Kinder begleiten die Freigabe

Kehl (st) Mit so vielen Kindern ist noch keine der Kehler Brücken eröffnet worden: Mehr als 400 Grundschüler der Falkenhausenschule begleiten am Montagvormittag, 16. Dezember, die Freigabe der Altrheinbrücke auf Höhe ihrer Schule und singen dazu ein eigens getextetes Brückenlied. Jeweils zwei Kinder aus jeder Klasse dürfen das Band in den badischen Landesfarben zusammen mit Oberbürgermeister Wolfram Britz durchschneiden, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Und dann stürmen die...

Tobias Polley bewirbt sich erneut um das Amt des Willstätter Bürgermeisters. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Willstätt
Tobias Polley bewirbt sich erneut

Willstätt (st) Wie in einer Pressemitteilung angekündigt, hat sich Tobias Polley erneut um das Amt des Willstätter Bürgermeisters beworben. Er reichte seine Unterlagen mit dem Start der Bewerbungsfrist bereits am Samstag, 14. Dezember, ein. Der 25-jährige Willstätter ist derzeit als Personal- und Rechnungsamtsleiter in Bühlertal tätig und hat in Kehl das sogenannte Bürgermeisterstudium Public Management, den früheren Diplom-Verwaltungswirt absolviert. Polley hatte bereits im September seine...

Sperrung Legelshurster Straße aufgehoben
Vorübergehender Rückbau

Willstätt (st) Die Sperrung der L95, Legelshurster Straße in Legelshurst wird vorübergehend aufgehoben werden. Darauf verständigten sich bei einem Vor-Ort-Termin in Legelshurst Vertreter von Planungsbüro, Baufirma, Gemeinde, Ortschaft und dem Landratsamt. Auch Vertreter der Anlieger waren anwesend, die nun doch in den nächsten Tagen wie bisher ihre Anwesen mit Fahrzeugen erreichen können, teilt die Gemeinde Willstätt mit. Der Rückbau der Sperrung soll nach Abschluss der aktuellen Arbeiten und...

Der Kehler Fastnachtsumzug am 23. Februar 2025 ist wegen der Bundestagswahl abgesagt worden. Eine alternative Umzugsstrecke konnte nicht gefunden werden. Das Rathaus der Stadt, das als Wahlzentrale dient, wäre direkt an der Strecke gelegen. | Foto: rek

Bundestagswahl geht vor
Kehler Fastnachtsumzug am 23. Februar abgesagt

Kehl (st) Der für den 23. Februar geplante Fastnachtsumzug durch die Kehler Innenstadt wird nicht stattfinden: Am Mittwochmorgen, 11. Dezember, hat Stefan Kaiser, der Vorsitzende des Fördervereins Kehler Fastnacht (FKF), das närrische Großereignis abgesagt. Der Kinderumzug und der Nachtumzug am Samstag werden ebenso beibehalten wie das Narrendorf: Dort kann am Samstagabend, 22. Februar, gefeiert werden. Weil die Umzugsstrecke aufgrund der am gleichen Sonntag stattfindenden Bundestagswahl hätte...

Freuen sich auf das neue Landratsamtsgebäude in Kehl: Landrat Thorsten Erny (Mitte) und Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz (rechts) mit Kreis- und Gemeinderäten sowie Vertretern des beauftragten Generalübernehmers Vollack und beteiligter Gewerke.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Kai Hockenjos

Richtfest in Kehler Hafenstraße
Neubau des Landratsamts schreitet voran

Kehl (st) Eine wichtige Etappe ist geschafft: Landrat Thorsten Erny, Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kreisräte sowie Vertreter des beauftragten Generalübernehmers Vollack und beteiligter Gewerke haben am Dienstag, 10. Dezember, das Richtfest für das moderne, zentrale und nach höchsten Energiestandards geplante Landratsamtsgebäude in der Kehler Hafenstraße gefeiert. Das viergeschossige Verwaltungsgebäude in Massivbauweise wird künftig das KFZ-Bürgerbüro, das Ortenau Jobcenter, das Amt für...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.