Ausgabe Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bauamtsleiterin Julia Hangs, Rektorin Mona Fischer-Lotz und der verantwortliche technische Sachbearbeiter Thomas Müll aus dem Stadtbauamt (von links) vor der neuen Eingangstür | Foto: Stadt Rheinau/Alexandra Schneble-Schutter

Sanierung der Grundschule Helmlingen
Neue Technik für besseres Lernen

Rheinau (st) Wenn die Kinder und das Lehrpersonal in die wohlverdienten Ferien gehen, nutzt das städtische Bauamt die Zeit und schickt die Handwerker in die Schulen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Rheinau. So wurde bereits in den Pfingstferien in der Grundschule in Helmlingen mit der Elektrosanierung begonnen. Die Herbstferien wurden weiter dazu genutzt, um die Schule auf den neuesten Stand der Technik zu bringen. Die Kosten für diese umfangreiche Maßnahme belaufen sich auf...

Markus Merzweiler | Foto: Sandra Wolf

Bürgermeisterwahl in Willstätt
Markus Merzweiler bewirbt sich

Willstätt (gro) Der Offenburger Markus Merzweiler aus Offenburg hat am Montag, 28. Oktober, seine Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Willstätt abgegeben. "In einer Zeit des rasanten Wandels und der anstehenden kommunalen Herausforderungen benötigt die Gemeinde Willstätt eine zukunftsorienierte und erfahrene Führungspersönlichkeit an der Spitze", schreibt Merzweiler in einer Pressemitteilung. Er wolle, so ihm das Mandat erteilt werde, den zukünftigen Herausforderungen der Gemeinde Willstätt...

Dirk Viol | Foto: privat

Weiterer Bewerber in Willstätt
Dirk Viol will Bürgermeister werden

Willstätt Am Sonntag, 24. November, wählen die Willstätter einen neuen Bürgermeister. Am Montag, 28. Oktober, um 18 Uhr endet die Bewerbungsfrist. Bereits um 19 Uhr tagt der Gemeindewahlausschuss und prüft die eingereichten Bewerbungen im Rathaus Willstätt. Dritter BewerberAm Freitag hat ein dritter Bewerber seine Unterlagen abgegeben. Dirk Viol aus Willstätt-Eckartsweier wirft seinen Hut in den Ring. Der 59-Jährige ist selbstständiger Transportunternehmer und Inhaber eines Friseursalons, den...

Landtagspräsidentin Muhterem Aras war zu Gast in Kehl. | Foto: Landtag Baden-Württemberg
2 Bilder

Wertsachen-Veranstaltung in Kehl
Landtagspräsidentin im Gespräch

Kehl/Stuttgart (st) Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) hat junge Europäer dazu aufgerufen, sich angesichts des Erstarkens demokratiefeindlicher und europaskeptischer Kräfte nicht entmutigen zu lassen. „Das gute Zusammenleben in Europa ist die Grundlage für unseren Wohlstand und dafür, dass wir in Frieden und Freiheit leben können. Wir dürfen nicht zulassen, dass Nationalismus und Populismus unser gemeinsames demokratisches Projekt Europa zerstören“, sagte Aras laut Pressemitteilung am...

Die neue Vereinsraumsatzung sollen transparente Bedingungen und mehr Flexibilität für alle Vereine geschaffen werden. | Foto: Stadt Kehl

Viertes Vereinstreffen Kehl
Konzept für Raumvergabe vorgestellt

Kehl (st) „Kein Verein wird 2025 ohne Räume dastehen“, versprach der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz den zahlreichen Teilnehmern beim vierten Vereinstreffen am Montagabend, 21. Oktober. Der Saal des Kulturhauses war so voll, dass kurzfristig zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten, um Platz für alle Interessierten zu bieten, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Neben dem Entwurf für das neue Raumnutzungskonzept für von der Stadt zur Verfügung gestellte Vereinsräume wurde auch...

Unter anderem wegen des starken Mistelbefalls sind die Hybridpappeln im Sundheimer Grund so stark geschwächt, dass sie unkontrolliert Äste abwerfen. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Pflegesaison startet
109 Bäume müssen in Kehl gefällt werden

Kehl (st) Die städtischen Fachagrarwirte für Baumpflege in Kehl haben laut einer Pressemitteilung der Stadt zum Jahresende alle Hände voll zu tun: Entlang der Großherzog-Friedrich-Straße auf der Insel stehen umfangreiche Pflegeschnitte an. Zusätzlich müssten im gesamten Stadtgebiet - also in der Kernstadt und den Ortschaften - 109 Bäume entfernt werden, darunter auch eine Platane auf dem südlichen Marktplatz. Losgelöst davon würden auch Pappelfällungen im Sundheimer Grund vorgenommen....

Die Brückenbauteile werden in der Nacht von Montag auf Dienstag angeliefert. | Foto:  Stadt Kehl
11 Bilder

Neue Altrheinbrücke ist eingehoben
Freigabe erfolgt erst Ende November

Kehl (st) Sogar eine Stunde früher als geplant ist der 40 Meter lange Schwertransport mit Teilen für die neue Altrheinbrücke am Montagabend, 21. Oktober, um 22.15 Uhr in Kehl eingetroffen. Um 7.30 Uhr starteten am Dienstagmorgen dann die vorbereitenden Arbeiten; gegen 9 Uhr wurde das erste Brückenteil vom riesigen Kran angehoben, über den Altrhein balanciert und auf den Widerlagern abgelassen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Im Nieselregen verfolgten nur wenige Schaulustige das...

Kevin Meho Ušanović will Bürgermeister von Willstätt werden. | Foto: privat

Wahl in Willstätt
Kevin Meho Usanovic will Bürgermeister werden

Willstätt (mak) Wie die Willstätter Gemeindeverwaltung am Donnerstag mitteilte, gibt es für das Bürgermeisteramt einen zweiten Bewerber. Kevin Meho Ušanović hat seine Bewerbung bei der Gemeinde eingereicht. Der 32-Jährige wohnt in Offenburg und war laut eigener Aussage begleitend zu seinem Studium der Psychologie vor seiner Kandidatur mehrere Jahre im IT-Bereich tätig, wo er unter anderem für die Verwaltung interner Systeme und die Analyse von Prozessen im Finanzbereich auf dem Energiemarkt...

Armin Lubberger (l.) ist der neue Ortsvorsteher von Kork. Er wurde am Abend des 16. Oktobers von Oberbürgermeister Wolfram Britz verpflichtet. | Foto: Stadt Kehl

Wahl durch Gemeinderat
Armin Lubberger ist neuer Ortsvorsteher von Kork

Kehl-Kork (st) Armin Lubberger ist neuer Ortsvorsteher von Kork: Mit einer Mehrheit von 13 Stimmen wurde er am Mittwochabend, 16. Oktober, vom Gemeinderat gewählt. Auf den bisherigen Ortsvorsteher, Patric Jockers, der ebenfalls zur Wahl stand, entfielen zwölf Stimmen. Oberbürgermeister Wolfram Britz verpflichtete Armin Lubberger direkt nach seiner Wahl. Zu stellvertretenden Ortsvorsteherinnen wählte das Gremium einstimmig Carla Leroux und Jessica Huber. Die Wahl der übrigen neuen Ortsvorsteher...

Schwimmende Potons halten dort, wo sich vor einigen Monaten noch eine Brücke befand, die Leitungen über Wasser. Die neue, breitere Brücke wird voraussichtlich Ende Oktober fertig werden. | Foto: Stadt Kehl

Großherzog-Friedrich-Straße teilweise gesperrt
Neue Altrheinbrücke kommt

Kehl (st) Die Bauarbeiten an der Altrheinbrücke auf Höhe der Falkenhausenschule gehen ihrem Ende entgegen: In der Nacht von Montag auf Dienstag (21./22. Oktober) wird die neue Brücke mit einem Schwertransport angeliefert. Im Laufe des Dienstags wird sie dann von einem Mobilkran eingehoben. Deshalb müssen Teile der Großherzog-Friedrich-Straße von Montag bis Mittwoch gesperrt werden. Bevor die Brücke wieder begehbar ist, sind dann jedoch noch einige Arbeiten zu erledigen, so die Stadtverwaltung...

Vive la jumelage! Es lebe die Städtepartnerschaft! Die beiden Bürgermeister von Rheinau Oliver Rastetter (r.) und Gambsheims Hubert Hofmann (l.) beim freundschatlichen Handschlag
 | Foto: Anne Eichwald

Neue Schilder zur Städtepartnerschaft
Symbole einer tiefen Freundschaft

Rheinau (st) Zwischen Rheinau und Gambsheim besteht seit fünf Jahren eine offizielle Städtepartnerschaft (französisch jumelage). Zu diesem Anlass wurden in Rheinau nun an fünf Standorten Schilder aufgebaut, welche nach Außen diese Freundschaft symbolisieren. Neben den beiden Gemeindewappen ist ein deutsch-französisches Band sichtbar, welches den Rhein einbindet. „Unsere Partnerschaft mit Gambsheim steht für den europäischen Gedanken und den zwischenmenschlichen Austausch“, so Bürgermeister...

Das Schutterhaus bietet den Bewohnern von Kehl-Dorf unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.  | Foto: Stadt Kehl

"Schutterhaus"
Frisch renoviert für die Gemeinwesenarbeit Kehl-Dorf

Kehl (st) Ein barrierefreier Bau mit eigener Küche, Sanitäranlagen und etwa 50 Quadratmetern Fläche steht den Bewohnern in Kehl-Dorf seit kurzem zur Verfügung. Oberbürgermeister Wolfram Britz, der Geschäftsführer der städtischen Wohnbau, Jurij Kern, die kommissarische Leiterin des Fachbereichs Bildung, Soziales und Kultur, Binja Frick, Melanie Frühe, Leiterin des Bereichs Stadtteil- und Sozialraumentwicklung sowie Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt und Kehl-Dorf freuten sich...

Die Gemeinderäte in Klausur | Foto: Stadt Kehl

Haushalt, Betreuung, Kombibad
Der Gemeinderat war in Wochenendklausur

Kehl (st) Das vergangene Wochenende, 12. und 13. Oktober,  hat der Gemeinderat in Klausur im Kulturhaus verbracht. Auf der Tagesordnung standen das neue Verfahren zum Doppelhaushalt 2025/2026, das 30 Millionen Euro umfassende Paket zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Grundschulbetreuung, das weitere Vorgehen auf dem Weg zum Bau des Kombibads ebenso wie das Thema nachhaltige Stadtentwicklung und der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes im Rathausareal. 14 Stadträte sind bei der Kommunalwahl am 9....

Bei der Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann bekommen Interessierte Einblick in das volle Aufgabenspektrum der Feuerwehr. Teilnehmer müssen mindestens 17 Jahre alt sein. | Foto: Foto: Stadt Kehl

Noch freie Plätze
Feuerwehrgrundausbildung an elf Tagen absolvieren

Kehl (st) Neue Fähigkeiten erlernen, Menschen helfen und so einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gesellschaft leisten sowie den Zusammenhalt einer eingeschworenen Gemeinschaft erleben. Für die Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann bei der Kehler Feuerwehr sind nur noch wenige Plätze frei. An insgesamt elf Tagen erlernen Interessierte die Grundlagen der Ersten-Hilfe sowie die verschiedenen Arten Brände zu bekämpfen. Außerdem erfahren die angehenden Einsatzkräfte...

Melanie Frühe möchte die Angebote der Kehler Gemeinwesenarbeit und des Frauen- und Familienzentrums bekannter machen.  | Foto: Stadt Kehl

Stadtteil- und Sozialraumentwicklung
Melanie Frühe übernimmt Leitung

Kehl (st) Der Bereich Stadtteil- und Sozialraumentwicklung hat eine neue Leitung: Melanie Frühe steht seit dem 1. September an der Spitze der Kehler Gemeinwesenarbeit sowie des Anker36 und des Frauen- und Familienzentrums. Reiz des NeuenNach ihrer Ausbildung zur Erzieherin hat Melanie Frühe nebenberuflich ein Studium im Bereich Konfliktmanagement abgeschlossen. Vor ihrem Wechsel in die Rheinstadt arbeitete sie zehn Jahre lang im Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus in Offenburg. Als Grund, sich...

Vom 23. Oktober bis zum 13. November werden Fototafeln über verstorbene ukrainische Studierende an der Hochschule Kehl zu sehen sein. | Foto: Hochschule Kehl

Hochschule Kehl
Ausstellung gedenkt verstorbenen ukrainischen Studenten

Kehl (st) Zahlreiche ukrainische Studenten, die ihr Leben durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verloren haben, werden weder ihr Abschluss-Diplom in der Hand halten noch in ihr berufliches Leben starten können. Sie stehen im Zentrum der Ausstellung „Unissued Diplomas“ (Deutsch: nicht ausgestellte Diplome), welche vom 24. Oktober bis 13. November in Gebäudes 2 der Hochschule Kehl zu sehen sein wird. Die Ausstellung kann in diesem Zeitraum kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten...

Das Gebäude der ehemaligen Grundschule in Kork ist heute ein Gemeinschaftsgebäude mit einer privaten Wohnung, einer Hebammenpraxis und Vereinsräumen. | Foto: Stadt Kehl

Fertigstellung 2025
Sanierungsarbeiten an alter Grundschule in Kork

Kehl (st) Teile der alten Grundschule in Kork werden derzeit saniert. Neue Fenster wurden schon eingebaut, Ende des Jahres sollen unter anderem ein barrierefreies WC sowie ein Treppenlift folgen. Außerdem werden drei Räume im Erdgeschoss umgebaut, weil der Jugendtreff Kork aus dem Keller des Handwerksmuseums aus- und in das Gemeinschaftshaus einziehen wird. Der Korker Jugendtreff darf sich auf ein neues Zuhause freuen. Drei Räume im Erdgeschoss der alten Grundschule werden eigens für die Kinder...

Unter einer Bestäubung versteht man bei der Schädlingsbekämpfung: Mit einer Art Spritze wird ein Pulver in das Nest geblasen.
 | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Asiatische Hornisse
Fachfirma geht gegen invasives Stechinsekt vor

Kehl (st) Nur in Schutzkleidung wagt sich der Schädlingsbekämpfer mit dem Hubsteiger in die Baumkrone an der Rüdigerstraße hinauf. Dort, zwischen Zweigen und Geäst gut getarnt, hängt ein Hornissennest. Die schwarzgepanzerten Tiere summen geschäftig um ihre Brutstätte in 20 Metern Höhe herum. Langsam schiebt der Schädlingsbekämpfer einen Teleskopstab zum Nest hinauf. An dessen Ende steckt eine Art Spritze, die optisch an eine Silikonspritze aus dem Baumarkt erinnert. Mit dieser Vorrichtung...

Klärwärter Stefan Päßler (vorne, links) zeigt, wie Klärschlamm entwässert wird.  | Foto: Uwe Beck/Stadt Rheinau

Besuch der Kläranlage Freistett
Gemeinderat folgt dem Weg des Abwassers

Rheinau (st) Um sich einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand sowie die geplanten Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu verschaffen, besuchte der Rheinauer Gemeinderat das städtische Klärwerk in Freistett. Unter der Leitung von Stefan Päßler und Michael Hörnel vom Klärwerk Freistett folgten die Ratsmitglieder dem Weg des Abwassers durch die verschiedenen Bereiche der Anlage. Dabei konnten tiefe Einblicke in die technischen Prozesse der Abwasserbehandlung gewonnen werden....

Das Freibad Auenheim verzeichnet gestiegene Besucherzahlen. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

Saisonschluss in Auenheim
Besucherzahlen im Freibad gestiegen

Kehl (st) Analog zum Sommer waren die Besucherzahlen im Freibad Auenheim in der am Montag, 30. September, abgelaufenen Badesaison von starken Schwankungen geprägt. Während im Mai, Juni und September lediglich 15.847 Badegäste kamen, waren es alleine im August 31.262. Auch im Juli suchten viele Menschen (26.336) bei meist sommerlichen Temperaturen Abkühlung. Der Besucherrekord des Jahres wurde mit 2.478 über den Tag verteilten Badegästen am 20. Juli aufgestellt. Trotz der Wetterkapriolen...

Prof. Dr. Joachim Beck (l.) und Maxi Schröder | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Verband der Verwaltungsbeamten
Prof. Dr. Joachim Beck Vorstandsmitglied

Kehl (st) Vertreter des Verband der Verwaltungsbeamten in Baden-Württemberg e. V. (VdV) haben den Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Prof. Dr. Joachim Beck als neues Vorstandsmitglied gewählt. „Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich und es wird mir eine Ehre sein, mich durch dieses Amt noch stärker in der Landespolitik engagieren zu können. Ich verstehe es als meine Aufgabe sicherzustellen, dass der öffentliche Dienst weiterhin attraktiv und konkurrenzfähig...

Bürgermeister Rastetter (r.) freute sich über den Besuch der Studenten und ist gespannt auf die Ergebnisvorstellung Ende des Jahres (Prof. Michéle Bernhard, 2. Reihe ganz links) | Foto: Dennis Schroth/Stadt Rheinau

Studenten besuchen Rathaus
Kommunalpolitik ist Unterrichtsthema

Rheinau (st) Im Rahmen des Vertiefungsfaches Kommunalpolitik besuchten 26 Studenten der Hochschule Kehl Rheinaus Bürgermeister Oliver Rastetter. Dieser empfing die Studierenden mit Professorin Michéle Bernhard im Bürgersaal des Rheinauer Rathauses. Bürgermeister Rastetter nahm sich Zeit und informierte über die vielfältigen und komplexen Aufgaben der Stadtverwaltung und auch deren Struktur und einige der nächsten Vorhaben. Im Dezember werden die Studenten nochmals nach Rheinau kommen. Bis dahin...

Jahr für Jahr reinigt das Wasserband-Team zweimal wöchentlich den beliebten Wasserspielplatz zwischen Rhein und Altrhein. Oberbürgermeister Wolfram Britz (ganz links) bedankte sich bei den Wasserbändlern beim gemeinsamen Abschlussfrühstück für ihren fortwährenden Einsatz.

 | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Engagiertes Wasserband-Teams
Ehrenamtliche leisten 868 Arbeitsstunden

Kehl (st) Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Besen, Schlauch, Eimer und Bürsten reinigt das Wasserband-Team in den Sommermonaten seit nunmehr zwei Jahrzehnten Woche für Woche den beliebten Wasserspielplatz zwischen Rhein und Altrhein, so die Stadtverwaltung Kehl. In diesem Jahr leisteten die Freiwilligen an 35 Arbeitstagen 868 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Beim gemeinsamen Abschlussfrühstück sprach Oberbürgermeister Wolfram Britz ihnen im Namen der Stadt „großen Dank“ aus. Mitstreiter...

BI Umweltschutz zum Schlackenberg in Auenheim
Unendliche Geschichte?

Kehl-Auenheim (st) Der geplante „Lärmschutzpark für die Naherholung“ in Auenheim soll nun doch nicht dauerhaft angelegt werden, schreibt die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Kehl in einer Pressemitteilung. Vertreter der Badischen Stahlwerke hätten dem Gemeinderat Mitte Juli die Idee unterbreitet, „das Zwischenlager langfristig abzubauen, um Platz zu gewinnen“. Die Umweltverbände BI Umweltschutz Kehl und BUND-Umweltzentrum Ortenau, die sich 2019 gegen eine Verlängerung der Lagerung ohne...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.