Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Unwiderstehlicher Ofenschlupfer

Manuel Hagel, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, verrät beim Besuch der Guller-Redaktion sein Lieblingsrezept.  | Foto: gro
  • Manuel Hagel, Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion, verrät beim Besuch der Guller-Redaktion sein Lieblingsrezept.
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Diese Woche kocht in der Serie "Was Ortenauer so anrichten" ein Oberschwabe. Während seiner Sommertour entlockte die Guller-Redaktion Manuel Hagel sein Rezept für den Klassiker Ofenschlupfer für vier Personen.

Das braucht's:

  • 6 altbackene Milchbrötchen
  • 6 große Äpfel
  • Zimt
  • 50 g Sultaninen
  • 3 Eier
  • 1/2 l Milch
  • 3 EL Zucker
  • 1/2 TL Vanillezucker
  • Butter zum Ausfetten
  • Puderzucker zum Bestreuen

So geht's:

Eine Auflaufform mit Butter gut ausfetten. Die Brötchen in Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls in Scheiben schneiden.

Nun in die Auflaufform zuerst eine Schicht Brötchenscheiben dachziegelartig legen. Darauf kommt ein Teil der Apfelscheiben. Nun alles mit Zimt bestreuen und Sultaninen darüber verteilen. Abwechselnd werden nun Brötchen- und Apfelscheiben eingeschichtet und immer wieder mit Zimt und Sultaninen bestreut. Die letzte Schicht muss aus Brötchen bestehen. Die Eier mit Milch, Vanillezucker und Zucker gut verquirlen und über den Auflauf gießen.

Den Auflauf in den auf 200 bis 225 Grad Celsius vorgeheizten Backofen schieben. Wer einen Gasherd hat, heizt diesen auf Stufe drei bis vier vor. Der Ofenschlupfer wird auf der unteren Einschubleiste im Ofen 50 bis 60 Minuten gebacken, bis die Oberfläche goldbraun ist. Aus dem Ofen nehmen und mit Puderzucker bestreuen. Am besten schmeckt er, wenn er heiß aus der Form mit Vanillesoße serviert wird.

Manuel Hagels Tipp: Sollte tatsächlich vom Ofenschlupfer etwas übrig bleiben, können die Reste mit Eis serviert werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.