Landtag

Beiträge zum Thema Landtag

Lokales

Landtagsbesuch
Stuttgartfahrt auf Einladung von Willi Stächele

Ortenau/Stuttgart (st) Auf Einladung des Abgeordneten Willi Stächele (CDU) besuchten dieser Tage einige Ortsvorsteher sowie Vertreter von Vereinen den Landtag von Baden-Württemberg, heißt es in der Pressemitteilung. BegrüßungAngekommen in Stuttgart, wurde die Gruppe im Eugen-Bolz-Saal des Landtag, benannt nach dem ehemaligen württembergischen Justizminister, Innenminister und Staatspräsident, der als Mitglied der Widerstandsgruppe am 23. Januar 1945 von den Nationalsozialisten hingerichtet...

Panorama
Der 73-jährige Willi Stächele wird im kommenden Jahr aus der aktiven Politik aussteigen und nicht wieder für den Landtag kandidieren. Dann hat er wieder mehr Zeit für seine Hobbys wie zum Beispiel das Klavierspiel.  | Foto: Foto: Michael Bode
2 Bilder

Willi Stächele im Porträt
"Hatte immer Freude am Umgang mit Menschen"

Achern "Bei den momentanen politischen Herausforderungen, wäre ich gerne 30 Jahre jünger", sagt der 73-jährige Willi Stächele, CDU-Urgestein der Ortenau und des Landes Baden-Württemberg. Die Herausforderungen müssen in Zukunft aber andere bewältigen, denn Stächele wird bei der Landtagswahl im kommenden Jahr nicht wieder für ein Abgeordnetenmandat kandidieren. "Der Politik ganz den Rücken kehren, werde ich aber nicht, sondern mein Wissen und meine Erfahrung gebe ich gerne weiter. Trotzdem muss...

Lokales

Unterschriftenaktion gegen den XXL-Landtag
Rülke in Offenburg

Offenburg (st) Der Fraktionsvorsitzende der FDP-Landtagsfraktion und Spitzenkandidat der FDP für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Dr. Hans-Ulrich Rülke, war in Offenburg zu Gast, um gemeinsam mit der FDP-Offenburg Unterschriften für ein Volksbegehren zur Reduzierung der Wahlkreise und damit der Landtagsabgeordneten zu sammeln. Ziel des Volksbegehrens ist drohende Aufblähung des Landtags, einen sogenannten XXL-Landtag, zu verhindern. Verursacht wird dies durch die jüngste Wahlrechtsreform...

Lokales
Von links: Kreisvorsitzender Johannes Baier, Landesvorsitzender Hans-Ulrich Rülke, Ursel Peckolt, Richard G. Brüning, Manfred Neumeister, Wolfgang Clauss, Alfred Klausmann, Sanja Tömmes und der frühere Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz | Foto: ag
7 Bilder

Hans-Ulrich Rülke bei Ortenauer FDP
Gemeinsam XXL-Landtag verhindern

Kehl (ag) Beim Liberalen Sommerfest in der Feldscheune konnten Kreisvorsitzender Johannes Baier und die Kehler Stadtverbandsvorsitzende Sanja Tömmes auch einen prominenten Gast aus Stuttgart begrüßen. Und Hans-Ulrich Rülke, Liberaler Landesvorsitzender und Fraktions-Chef der FDP im Landtag, versprach schon am 2. August wieder in die Ortenau zu kommen. Er möchte die Ortenauer Parteifreunde an ihren Infoständen unterstützen. Ziel ist es, Unterschriften für ein Volksbegehren zu sammeln, das einen...

Lokales

Besucherfahrt
Bernd Mettenleiter lud Gäste ins Landesparlament ein

Ortenau/Stuttgart (st) Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, begrüßte Gäste aus der Region im Stuttgarter Landtag. „Der Landtag ist für Sie da – das möchte ich mit den Besucherfahrten erlebbar machen“, sagte Mettenleiter zum Auftakt des Besuchs. Auf seine Einladung hin erhielt die Gruppe die Gelegenheit, die Arbeit des Parlaments aus nächster Nähe kennenzulernen. Neben einem gemeinsamen Mittagessen und einer Führung durch die Gebäude des Landtags stand ein...

Lokales

Willi Stächele lud ein
Uhus der Stadtkapelle Achern besuchen Landtag

Achern/Stuttgart (st) Eine Besuchergruppe von Musikern, die schon seit vielen Jahren in der Stadtkapelle Achern und Musikvereinen der Umgebung aktiv sind, besuchten auf Einladung des früheren Finanzministers Willi Stächele, MdL, den Landtag von Baden-Württemberg. Die Gruppe wurde von Willi Stächele im Fraktionssaal im Haus der Abgeordneten gegenüber dem Landtagsgebäude empfangen und sofort ging es in die Diskussion. Viele Fragen wurden aus der Reihe der Besuchergruppe gestellt und von dem...

Lokales

Wahlkreis Offenburg
Seifert kündigt ihre Bewerbung für den Landtag an

Offenburg (st) Bald wird Thomas Marwein erfolgreich drei Legislaturperioden grüne Politik für Offenburg, die Region und das Land gestaltet haben. Nun möchte Maren Seifert seine Nachfolge antreten und kündigt ihre Bewerbung für die Landtagskandidatur von Bündnis 90/Die Grünen an, heißt es in einer Pressemeldung. Politische KarriereSeit 2013 engagiert sich Maren Seifert, die seit fast 20 Jahren mit ihrer Familie in Offenburg lebt, in verschiedenen politischen Gremien. Ihre politische Laufbahn...

Lokales

Ortenauer zu Gast bei Volker Schebesta
Einblick in Landespolitik

Ortenau/Stuttgart (st) 50 Personen aus dem Landtagswahlkreis Offenburg waren auf Einladung von Staatssekretär Volker Schebesta MdL zu Besuch im Stuttgarter Landtag. Zu Beginn wurde die Gruppe vom Besucherdienst in Empfang genommen und über grundsätzliche Aspekte wie die Sitzordnung, die Zusammensetzung des Gremiums und die Arbeitsweise des Landtags informiert, heißt es in einer Pressemittelung. Im Plenarsaal war die Sitzung schon im Gange und die Gruppe verfolgte einen Teil der dritten Beratung...

Lokales
Schüler besuchen  im Rahmen des Programms „Jugend BeWegt“ den Landtag von Baden-Württemberg. | Foto: Gemeinde Oberwolfach
2 Bilder

„Jugend BeWegt“ Oberwolfach
Wolftalschüler entdecken die Landespolitik

Oberwolfach (st) Im Rahmen des Programms „Jugend BeWegt“ haben die Viertklässler der Wolftalschule den Landtag von Baden-Württemberg besucht. Begleitet wurden sie dabei unter anderem von Bürgermeister Matthias Bauernfeind und Kommunalberater Udo Wenzl, heißt es in einer Pressemitteilung. Kindgerechte Informationen über den Landtag und  die LandespolitikIn Stuttgart angekommen gab es vom Besuchsdienst des Landtags zunächst kindgerechte Informationen darüber, wie sich der Landtag zusammensetzt...

Lokales

Real- und Werkrealschule Friesenheim
Schüler erleben Landtag hautnah

Friesenheim (st) Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts besuchten 120 Schüler der Realschule und Werkrealschule Friesenheim den Landtag in Stuttgart. Die Klassen 9 der Realschule sowie die W8a konnten zunächst bei einem Rollenspiel im Landtag hautnah miterleben, wie die Wahl des Ministerpräsidenten abläuft, welche Partei wie viele Sitze im Saal hat und wo genau diese platziert sind. Die Abgeordneten Gabi Rolland (Sprecherin der Landtagsfraktion für Umwelt und Naturpolitik), Marion Gentges...

Lokales

Besuch der Grünen-Fraktion
Austausch in den Beruflichen Schulen Kehl

Kehl (st) Andreas Schwarz, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Landtag, sowie Thomas Speck, Vorsitzender des Berufsschullehrerverbandes, besuchten mit Bernd Mettenleiter, dem Kehler Wahlkreisabgeordneten, die Schulleitung der Beruflichen Schulen Kehl. Mettenleiter ist auch Sprecher seiner Fraktion für berufliche Schulen. Schon direkt nachdem sich der Schulleiter, Josef Stoiber, bei allen Anwesenden für die reale „Politik des Gehörtwerdens“ vor Ort bedankt hat, begann ein reger Austausch über...

Freizeit & Genuss

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Unwiderstehlicher Ofenschlupfer

Diese Woche kocht in der Serie "Was Ortenauer so anrichten" ein Oberschwabe. Während seiner Sommertour entlockte die Guller-Redaktion Manuel Hagel sein Rezept für den Klassiker Ofenschlupfer für vier Personen. Das braucht's: 6 altbackene Milchbrötchen6 große ÄpfelZimt50 g Sultaninen3 Eier1/2 l Milch3 EL Zucker1/2 TL VanillezuckerButter zum AusfettenPuderzucker zum Bestreuen So geht's: Eine Auflaufform mit Butter gut ausfetten. Die Brötchen in Scheiben schneiden. Die Äpfel schälen, das...

Lokales
Manuel Hagel auf dem Weingut Renner | Foto: Marcel Ditrich
3 Bilder

Manuel Hagel zu Gast in Offenburg
Fragen an den Fraktionsvorsitzenden

Offenburg (st) Verbunden mit seiner Ehrenamtstour durch Baden-Württemberg war der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Manuel Hagel, auch zu einem Austausch im Landtagswahlkreis Offenburg. Volker Schebesta hatte dazu ins Familienweingut Renner nach Offenburg-Fessenbach eingeladen. 60 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zum Gespräch mit Hagel. Dabei sagte der Fraktionsvorsitzende: „Derzeit ist die Welt im Umbruch - und wir sind mitten drin. Die Menschen im Land wollen von der Politik...

Lokales

Besuchergruppe aus der Ortenau
Mettenleiter führt Gäste nach Stuttgart

Ortenau/Stuttgart (st) "Ich möchte Ihnen hier in Stuttgart zeigen: Politik ist erlebbar und die Türen des Landtags stehen offen für alle Bürger!“, so begrüßte Bernd Mettenleiter, grüner Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, seine Gäste. Auf Einladung Mettenleiters gab es für eine Gruppe aus der Ortenau die Möglichkeit eine Sitzung des Landtags live zu erleben. Davor fand eine umfangreiche Führung im Landtag, ein gemeinsames Mittagessen und ein intensiver Austausch mit dem Abgeordneten,...

Lokales

Landtagsabgeordneter zu Besuch
Stächele spricht mit ukrainischen Frauen

Achern (st) Das hat gepasst : Wenige Tage vor der Prüfung im Fach Staat und Politik, kam mit Willi Stächele ein waschechter Politiker zum Kurs der ukrainischen Frauen in Achern. Bei der Feier der Europa Union war diese Stippvisite vereinbart worden. Bei so vielen Fragen und Gedanken war schnell klar, dass die Begegnung schon bald eine Fortsetzung erfährt. Willi Stächele erkundigte sich nach den Lebensumständen hier, aber auch über Kontakte in die Heimat. Er durfte das große Bemühen der Frauen...

Panorama
Volker Schebesta, Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, interessiert sich schon seit Beginn seiner Karriere für Schulpolitik. Sein Ziel: Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen für ihr Leben mitzugeben. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

Von der Judikative hin zur Legislative
Volker Schebesta ist Staatssekretär und Landtagsabgeordneter

OG-Zell-Weierbach Es ist einer der wenigen Tagen mitten in der Woche, an denen Volker Schebesta zu Hause in Zell-Weierbach ist. Arbeiten muss der Staatssekretär im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und Offenburger CDU-Landtagsabgeordnete aber trotzdem. Zahlreiche Videokonferenzen warten auf ihn, am nächsten Tag geht es dann wieder nach Stuttgart. Seit er 2016 zum Staatssekretär ernannt wurde, kann er die Strecke bequem im Dienstwagen nebst Fahrer zurücklegen, statt wie all die Jahre...

Lokales

Landtagspräsentation
Vogtsbauernhof zu Gast in Stuttgart

Stuttgart In rund zwei Wochen, am Sonntag, den 26. März, startet das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach in seine 59. Saison. Kurz vor der Rückkehr aus seiner Winterpause durfte sich das älteste und besucherstärkste Freilichtmuseum Baden-Württembergs am vergangenen Donnerstag, 9. März, mit den regional-ländlichen Freilichtmuseen des Landes, den „Sieben im Süden“, in der Landeshauptstadt Stuttgart vor dem Landtag präsentieren. An sieben Ständen stellten die Museen aus Beuren,...

Lokales

Politik hautnah erleben
Mettenleiter empfängt Besuchergruppe im Landtag

Stuttgart/Ortenau (st). Politik braucht Transparenz und Offenheit. Auf Einladung des grünen Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Kehl, Bernd Mettenleiter, gab es für eine Gruppe aus der Ortenau die Möglichkeit den Abgeordneten in Stuttgart über die Schulter zu schauen. „Ich darf seit über einem Jahr die nördliche Ortenau in Stuttgart vertreten. Ich freue mich sehr, dass ich nun erstmalig eine Besuchergruppe nach Stuttgart einladen konnte“, so Mettenleiter. „Damit kann ich zeigen: Politik...

Panorama

Eine Frage, Herr Stächele
"Man muss die Menschen mögen"

Ortenau. Willi Stächele ist ein echtes politische Urgestein und seit nunmehr 30 Jahren Mitglied im baden-württembergischen Landtag. Über Höhepunkte und die Veränderungen in der Parlamentsarbeit sprach er mit Matthias Kerber. Mit welchen Erwartungen sind Sie vor 30 Jahren erstmals in den Landtag eingezogen? Ich wollte, wie bei meiner Tätigkeit als Bürgermeister, nah bei den Menschen sein, ihre Ansichten ungeschminkt hören, aber auch politische Führung zeigen. Über meine Kreistagstätigkeit hatte...

Lokales

Landesfördergelder freigegeben
Projekte im Wahlkreis Lahr/Kinzigtal

Ortenau (st). Wie Sandra Boser, Landtagsabgeordnete der Grünen im Wahlkreis Lahr/Kinzigtal, mitteilt, konnten sich in den vergangenen Wochen gleich mehrere Projekte in ihrem Wahlkreis über Landesförderung freuen: So bekommt die Stadt Lahr 50.000 Euro für ihr Artists-in-Residence-Programm in der Villa Jamm aus dem Programm „FreiRäume“. Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum, kurz ELR genannt, fördert in diesem Jahr Projekte aus den Bereichen Innenentwicklung/Wohnen, Arbeiten und...

Lokales

Terminkonflikte
Mettenleiter beantragt Ausscheiden aus Kreistag

Ortenau (st). Bei den Kommunalwahlen im Jahr 2019 wurde Bernd Mettenleiter im Wahlkreis Achern für die Grünen in den Kreistag gewählt. Der Lehrer und Naturwissenschaftler war seither als Kreisrat im Kultur- und Bildungsausschuss, in der Kommission Abfallwirtschaft, in der Neubaukommission für das Klinikum Achern und im Unterausschuss ländlicher Raum tätig. Als erster Stellvertreter seiner Fraktion nahm er auch mehrfach an Sitzungen des Umwelt und Technik Ausschusses teil. Bei der vergangenen...

Panorama

Marion Gentges ist Justizministerin
Dem Amt mit Respekt und Demut begegnen

Zell a. H. "Ich fühle mich im Amt angekommen", stellt Marion Gentges fest. Sieben Wochen ist es nun her, dass Ministerpräsident Winfried Kretschmann ihr die Ernennungsurkunde zur neuen baden-württembergischen Justizministerin überreichte. Die Freude über ihre neue Aufgabe, der sie nach eigenen Worten mit Respekt und Demut begegnet, ist ihr deutlich anzumerken. So nimmt sie sich zu Hause in Zell am Harmersbach bei einer Tasse Kaffee bestens gelaunt die Zeit für ein Gespräch, obwohl sie...

Lokales

Ausschuss für Europa und Internationales
Willi Stächele erneut Vorsitzender

Ortenau (st). Der Landtagsabgeordnete des Wahlkreises Kehl, Willi Stächele (CDU), ist erneut zum Vorsitzenden des Ausschusses für Europa und Internationales im Landtag von Baden-Württemberg gewählt worden. Für den 69-Jährigen ist dies bereits die zweite Legislaturperiode, in der er dieses Amt ausüben wird. „Ich freue mich, dass mir die Kollegen erneut das Vertrauen ausgesprochen haben“, sagte Stächele. Kontinuität habe freilich nicht die oberste Priorität in der parlamentarischen Arbeit, sei...

Extra

Wählerstimme wird zweimal gezählt
Für Landtagsabgeordneten gilt Trennung von Amt und Mandat

Ortenau (ds). Alle fünf Jahre wird zur Wahl des baden-württembergischen Landtags aufgerufen – am 14. März ist es wieder so weit. Wahlberechtigt sind dann alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben. Insgesamt 70 Wahlkreise zählt das Land, drei im Ortenaukreis. In jedem Wahlkreis schicken die Parteien einen Bewerber sowie einen Ersatzkandidaten für die Wahl des 17. Landtags ins Rennen. Nur eine Stimme Im Gegensatz zur Bundestagswahl, die in diesem Jahr im September...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.