Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf der Krone der Offenburger Stadtmauer befinden sich nun Gärten, die durch einen Rondenweg verbunden sind. Am Freitag wurde er mit einen Rundgang eingeweiht. | Foto: gro

Gleispromenade und Rondenweg
Offenburger Grüngürtel in neuem Gewand

Offenburg Die Gleispromenade Nord und der Rondenweg entlang der Stadtmauer in Offenburg sind eingeweiht. Seit Freitag ist der Weg zwischen dem Lindenplatz und der Gustav-Rée-Anlage wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Der neue Spielplatz, der sich am nördlichen Ende befindet, wurde mit einem Fest eingeweiht. Die Eröffnung der beiden Grünflächen war mit einem Rundgang mit dem Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens verbunden. Die Gleispromenade ist das östliche Gegenstück zum...

Spielen gemeinsam die Ortenau-Hymne, die aus Anlass des 50-jährigen Erhalts der kommunalen Selbstständigkeit komponiert wurde. | Foto: Gemeinde Ortenberg
Video

Eine Hymne für Ortenberg
Coolen Reggae in den Reben aufgenommen

Ortenberg (st) Geschichte wird nicht nur gemacht, manchmal wird sie auch gesungen: Ortenberg hat nun eine eigene Hymne, die aus Anlass des 50-jährigen Erhalt der kommunalen Selbstständigkeit geschrieben wurde. Die Idee für die Ortenberg-Hymne entstand an einem Sommerabend in der Straußwirtschaft Sieferle in Käfersberg. Dort lebt der Hamburger Buchautor, Musikjournalist und Musiker Jürgen Stark seit etlichen Jahren. Freunde aus dem idyllischen Weindorf ermunterten ihn zum Griff zur Gitarre,...

In der konstituierenden Sitzung des Kreistags wurden die Kreisräte vereidigt. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Neuer Kreistag hat sich konstituiert
81 Kreisräte verpflichtet

Offenburg (st) Der neue Kreistag des Ortenaukreises hat seine Arbeit aufgenommen. Am Dienstag, 22. Juli, fand im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Ortenaukreis in Offenburg die konstituierende Sitzung statt. Landrat Frank Scherer verpflichtete als Vorsitzender des Kreisparlaments 81 Kreisräte auf die gewissenhafte Erfüllung ihrer Amtspflichten und dankte ihnen, dass sie sich zur Wahl stellten, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenaukreises. „Ihr Einsatz und Ihr Engagement sind...

Chefarzt Dr. Peter Sutterer, Leiter des Departments Notfallmedizin am Ortenau Klinikum | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau ist "Region der Lebensretter"
Ersthelfer weiter gesucht

Offenburg (st) Der baden-württembergische Landtag hat eine Neufassung des Rettungsdienstgesetzes beschlossen. Ziel der Neufassung ist, dass der Rettungsdienst im Notfall schneller am Einsatzort eintrifft. Um bei einem Herzkreislaufstillstand bereits vor Eintreffen des Rettungsdienstes Wiederbelebungsmaßnahmen zu ermöglichen, sollen Ersthelfer, die sich in der Nähe befinden, per App alarmiert und zum Notfallort geschickt werden. Der Leiter des Departments Notfallmedizin am Ortenau Klinikum,...

2,4 Millionen Euro Fördermittel für die Ausstattung der Feuerwehr im Ortenaukreis  | Foto: Symbolbild gro

Landrat übergibt Förderbescheide
2,4 Millionen Euro für Feuerwehr

Ortenau (st) Die Feuerwehren im Ortenaukreis erhalten über 2,4 Millionen Euro Landesfördermittel. Landrat Frank Scherer betonte bei der Übergabe der Förderbescheide an die 48 Städte und Gemeinden die Wichtigkeit der Hilfs- und Rettungsorganisationen, die rund um die Uhr wertvolle Arbeit in der nicht polizeilichen Gefahrenabwehr leisten. „Ihre Einsatzbereitschaft und Professionalität sind unverzichtbar für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger“, erklärte Scherer in einer...

Freuen sich über die neue Möglichkeit des Diagnoseverfahrens: (v. l.) Andreas Nowak, Medizinisch-technischer-Radiologieassistent, Dr. Thomas Faßbender, Nuklearmediziner, Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Vorstand, und Kimberly Bilger, Assistentin des Medizinischen Vorstands, vor dem mobilen PET/CT auf dem Parkplatz in unmittelbarer Nähe des Ortenau Klinikums in Offenburg, Betriebsstelle St. Josefsklinik. | Foto: Ortenau Klinikum/Christian Eggersglüß

Neueste Technik bei Krebsbehandlung
Hightech-Diagnostik in der Ortenau

Offenburg (st) Neue Möglichkeiten bei der Diagnose fortgeschrittener Krebserkrankungen hat das Ortenau Klinikum in Offenburg jetzt durch den Einsatz modernster Technik. In Kooperation mit einem Medizingeräte Anbieter kann die Klinik seit Anfang Juli die sogenannte Positronen-Emissions-Tomographie in Kombination mit einem Computertomographen (PET/CT) nutzen, heißt es in einer Pressemitteilung. Das mobile Großgerät in Form eines LKW wird alle 14 Tage am Ortenau Klinikum in Offenburg,...

Dr. Anne Doll, Pressesprecherin des Landgerichts Offenburg, gibt das Urteil gegen den Jugendlichen, der einen Mitschüler an der Waldbachschule erschossen hat, bekannt. | Foto: gro

Urteil Waldbachschule-Schüsse
Acht Jahre, neun Monate für Angeklagten

Offenburg (gro) Die Tat am 9. November 2023 erschütterte nicht nur Offenburg (wir berichteten): An der Waldbachschule waren Schüsse gefallen, ein 15-jähriger Schüler starb, ein gleichaltriger Mitschüler wurde damals verhaftet. Am 18. April hatte der Prozess gegen den mittlerweile 16-Jährigen vor der Jugendkammer des Landgerichts Offenburg begonnen, am Dienstag, 23. Juli, wurde das Urteil verkündet. Der gesamte Prozess fand unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Das Strafmaß wurde im...

Sozialdezernent Heiko Faller informierte die Versammlungsteilnehmer über den aktuellen Stand der ZAKS-Verhandlungen. | Foto: Laura Kirschniok/LRA

Insolvenz Autismus-Kompetenz-Zentrum
Ortenaukreis bemüht sich um Lösung

Ortenau (st) Nach der Insolvenz des gemeinnützigen Zentrums für Autismus-Kompetenz in Südbaden (ZAKS gGmbH) haben die sechs betroffenen Landkreise - Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Freiburg, Lörrach, Ortenaukreis und Waldshut -  unmittelbar Verhandlungen aufgenommen, um die bestehenden Angebote der ZAKS aufrechterhalten zu können. Bisher wurden im ZAKS 420 autistische Kinder und Jugendliche und knapp 30 Erwachsene behandelt, schreibt der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Die Liste...

Kulturbürgermeister Hans-Peter Kopp (l.), Michael Nitze, Brauwerk Baden, Oberbürgermeister Marco Steffens und Bernhard Palm, E-Werk Mittelbaden, beim Fassanstich  | Foto: gro
13 Bilder

"Offenburg feiert Freiheit"
Volles Programm bei drei Festen

Offenburg Es war ein heißer Auftakt von "Offenburg feiert Freiheit" am Samstag in der Innenstadt – und das lag nicht nur an den sommerlichen Temperaturen. Schon gegen Mittag bewies die Musikschule Offenburg auf dem Lindenplatz und in der Lange Straße, dass diese zurecht an diesem Wochenende "Klangstraße" genannt wird. Die Ensembles boten eine Vielfalt von Musik, von Rock und Pop bis Jazz. Am Salmen hat die Heckergruppe wieder ihr Lager aufgebaut, bis zum Nachmittag blieb dort alles ruhig, dann...

Klaus Brodbeck | Foto: Claudio Labianca

Rotary Distrikt 1930
Klaus Brodbeck ist neuer Distrikt Govenor

Offenburg (st) Klaus Brodbeck, früherer Landrat des Ortenaukreises und Mitglied des 2023 gegründeten Rotary-Clubs Ortenau Liberty, ist seit 1. Juli 2024 neuer Distrikt Govenor des Rotary Distrikts „1930“, der sich von Bruchsal über Lörrach bis nach Lindau und Ulm erstreckt. Brodbeck ist damit alleinige Amtsträger von Rotary International in seinem Distrikt, der 66 Vereine zählt. „Wir gratulieren unserem Freund Klaus Brodbeck sehr herzlich zu dieser herausgestellten Position und sind sehr...

Ortenau Klinikum in Offenburg | Foto: Symbolfoto: ag

Patientenversorgung gesichert
Ortenau Klinikum von IT-Störung betroffen

Offenburg (st) Am Freitagmorgen ist es weltweit bei zahlreichen Unternehmen und Einrichtungen zu Ausfällen in IT-Systemen gekommen. Betroffen ist auch das Ortenau Klinikum. Grund der Störung ist ein fehlerhaftes Update eines Softwareanbieters, das in der Nacht zum Freitag weltweit auf die Systeme der Kunden aufgespielt worden ist. Im Ortenau Klinikum sind die ersten Störungen gegen 6.30 Uhr aufgefallen. Der IT-Service des Ortenau Klinikums hat daraufhin das Bundesamt für Sicherheit in der...

Das Wildtiermanagement des Landkreises stand im Mittelpunkt eines Besuchs des Landtagsabgeordneten Reinhold Pix(rechts mit Karte). | Foto: Reinhold Pix

Klimaangepasste Bewirtschaftung
Austausch zum Wildtiermanagement

Offenburg (st) Der Abgeordnete der Landtagsfraktion der Grünen Reinhold Pix war am Montag, 15. Juli, zu Besuch im Ortenaukreis, wo er sich im Offenburger Stadtwald über Waldumbau und Jagd, professionelle Wildbretvermarktung sowie Artenschutz und Prädatorenmanagement informierte. Begleitet wurde Pix von der Dezernentin für Ländlichen Raum im Ortenaukreis, Diana Kohlmann, dem Leiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO), Alex Müller, sowie Forst- und Jagdfachleuten des Amts für Waldwirtschaft...

Die Stadt weist Badegäste auf alternative Parkmöglichkeiten hin. | Foto: Stadt Offenburg/Christoph Lötsch

Zweisprachige Schilder aufgestellt
Alternativen zum Parken am Bad

Offenburg (st) Etwa 20 „Hochbadetage“ pro Jahr verzeichnet das Freizeitbad Stegermatt. Das sind Tage, an denen das Bad bis zur Kapazitätsgrenze mit Besuchenden gefüllt ist. Viele von ihnen kommen aus Frankreich, schreibt die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. An solchen Tagen ist auch die Parksituation vor dem Bad sehr angespannt. Die Stadtverwaltung hat deshalb jetzt als Sofortmaßnahme in der Badstraße und der Stegermattstraße insgesamt vier zweisprachige Schilder aufgestellt, die auf...

Der Künstler Hendrik Beikirch (v. l.), Carmen Lötsch, Leiterin Fachbereich Kultur, Patricia Potrykus, Leitung Abteilung Bildende Kunst, Markus Schwendemann, OG Projects, und Caroline Ams-Meier, Leiterin Programmbüro, vor dem Mural, das Marie Geck zeigt | Foto: gro
2 Bilder

Fortsetzung der Reihe mural_og
Wandbild von Marie Geck in Innenstadt

Offenburg (gro) Seit Dienstag blickt sie bereits in die Innenstadt: Der Künstler Hendrik Beikirch erweckt auf einem Mural - so wird die Wandkunst genannt - in der Klosterstraße, Ecke Glaserstraße die Offenburgerin Marie Geck (1865 bis 1927) zum Leben. Als Vorlage dient ein Foto von 1913 aus dem Nachlass der Familie. Die Aktion findet im Rahmen der Reihe mural_og statt, die ihren Auftakt mit einem Festival am Bahnhof vor zwei Jahren hatte. Für die zweite Veranstaltung der Reihe hat sich die...

Karl-Heinz Hilberer erläutert seine Kritik anhand der Pläne. | Foto: gro
2 Bilder

Geplantes Pflegeheim Konradhaus
Zu hoch, zu massiv, zu wenig Parkplätze

Offenburg (gro) Der Abriss des Gemeindezentrums der katholischen Kirchengemeinde Dreifaltigkeit und der Bau eines Pflegeheims, das von der Vinzentiushaus Offenburg GmbH betrieben wird, stößt bei den Nachbarn in der Straße Am Feuerbach in Offenburg nach wie vor auf Widerstand. Am Dienstag, 16. Juli, trafen sie sich am ehemaligen Gemeindehaus und ließen Luftballons steigen, um zu verdeutlichen, wie hoch die geplanten Gebäude werden - nämlich 13,75 Meter.  Zu hoch und zu massiv im Verhältnis für...

Die beiden Landtagsabgeordneten Thomas Marwein (Wahlkreis Offenburg) (li) und Bernd Mettenleiter (Wahlkreis Kehl) gratulieren der frisch gekürten Bundestagskandidatin Ann-Margret Amui-Vedel. | Foto: Kreisverband Ortenau BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Bündnis 90/Die Grünen
Nominierung zur Bundestagswahl 2025

Offenburg (st) Dr. Ann-Margret Amui-Vedel aus Kehl-Bodersweier wird laut Pressemeldung des Kreisverbandes von Bündnis90/Die Grünen für Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Offenburg bei der kommenden Bundestagswahl 2025 kandidieren. „Amui-Vedel steht für Umwelt- und Naturschutz, Frauenrechte und ganz viel Europa!“, freuen sich Elisabeth Schilli und Domenic Preukschas, die beiden Kreisvorsitzenden der Grünen in der Ortenau. Amui-Vedel hat Biologie und Umweltmanagement in Berlin und Swansea (Wales)...

Ein Blick auf die laufende Landesgartenschau in Wangen | Foto: Stadt Offenburg/Siegrun Henco-Fraser
2 Bilder

Exkursion zu Landesgartenschauen
Einblicke in Wangen und Ellwangen

Offenburg (st) Ganz in den Osten des Landes Baden-Württemberg reisten 18 Angehörige des alten und des neuen Offenburger Gemeinderats sowie Oberbürgermeister Marco Steffens, die Bürgermeister Oliver Martini und Hans-Peter Kopp und weiter Mitglieder der Verwaltung. Die Ziele der anregenden zweitägigen Exkursion am vergangenen Freitag und Samstag, 12. und 13. Juli: Wangen im Allgäu, wo derzeit die Landesgartenschau (LGS) stattfindet, und Ellwangen, das in zwei Jahren die LGS ausrichtet. In Wangen...

Bundestagsabgeordneter Yannick Bury (Mitte) besuchte den Neubau der Bundespolizei in Offenburg. Er unterhielt sich dabei mit Stabsbereichsleiter Thomas Herrmann (l.) und Inspektionsleiter Tobias Lehmann. | Foto: Abgeordnetenbüro Yannick Bury

Yannick Bury zu Gast bei der Bundespolizei
Offenburger Neubau besichtigt

Offenburg (st) Der Neubau der Bundespolizeiinspektion in Offenburg wird die Arbeitssituation der  Polizisten deutlich verbessern. Davon konnte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury, der im Haushaltsausschuss des Bundestages für die Ausstattung der Bundespolizei zuständig ist, vor Ort ein Bild machen. Bury zeigte sich erfreut, dass sich die Raumsituation in Offenburg nun deutlich verbessere, heißt es in einer Pressemitteilung. In zwei Wochen werden die Beamten vom aktuellen Standort in...

Prof. Dr. Steffen Willwacher führte die Zuhörenden in die Komplexität einer wissenschaftlichen Bewegungsanalyse ein.  | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
2 Bilder

Hochschule Offenburg und Ortenau Klinikum
Vielfalt der Medizintechnik

Offenburg (st) Um noch stärker mit der Gesellschaft in Austausch zu kommen, hat die Hochschule Offenburg anlässlich ihres 60-jährigen Bestehens die neue Veranstaltungsreihe HSO Spot ins Leben gerufen. Zum Thema Digital Health Ausgabe konnte Dr. Ira Pawlowski, die Leiterin von Campus Research und Transfer der Hochschule Offenburg, am Donnerstag, 11. Juli, zahlreiche interessierte Bürger, Mitarbeitende des Ortenau Klinikums und der Hochschule sowie Studierende begrüßen. In sechs Kurzvorträgen...

Dezernentin Diana Kohlmann (5. von rechts) begrüßte die erste Teilnehmergruppe zur interaktiven Ausstellung des Ernährungszentrums Ortenau, rechts Leiterin Anja Jäkle. | Foto: Landratsamt

Ausstellung
Für Nachhaltigkeit und gegen Lebensmittelverschwendung

Offenburg (st) Im Ernährungszentrum Ortenau wurde am heutigen Montag die Ausstellung „Ein bisschen nachhaltig kann jeder!“ eröffnet. Diese Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal stattfindet, richtet sich an Schüler ab der Klasse 7 und läuft bis zum 23. Juli. Insgesamt haben sich fast 200 Schüler aus dem Ortenaukreis mit ihren Lehrkräften angemeldet, um die Ausstellung zu besuchen und mehr über nachhaltige Ernährung und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung zu lernen, heißt es in...

Die Preisträger des Abi-Jahrgangs 2024 des Wirtschaftlichen Gymnasiums in Offenburg | Foto: Peter Faller

Abitur am WG Offenburg
Lennart Auerbach mit der Traumnote 1,0

Offenburg (st) Auch am Wirtschaftsgymnasium Offenburg konnte nach einem langen Schuljahr nun endlich gefeiert werden: 98 vor Freude strahlende Abiturienten konnten das ersehnte Abiturzeugnis entgegennehmen. Ein Schüler stach dabei besonders heraus: Lennart Auerbach erreichte die Traumnote 1,0 und wurde zudem für seine Leistungen noch mit vier Bereichs- und Fachpreisen ausgezeichnet. Schulleiter Marin Stern rückte bei seiner Gratulation laut Pressemitteilung auch das Abi-Motto des Jahrgangs in...

Von links: Präsident Dr. Jens Martin Zeppernick, Strafrichterin sowie stellvertretende Presseprecherin Marion Pabst und Dr. Anne Doll, Zivilrichterin sowie Pressesprecherin. | Foto: Justiz

Landgerichtspräsident Jens Martin Zeppernick zieht positive Bilanz

Offenburg Es war wohl sein letztes Jahrespressegespräch in Offenburg. Dr. Jens Martin Zeppernick wird nach dreieinhalb Jahren voraussichtlich schon am 1. August als Präsident ans Landgericht Heidelberg wechseln, das deutlich näher an seinem Wohnort liegt. Das Landgericht Offenburg wird er nach eigener Aussage durchaus vermissen: "Hier ist eine sehr positive Stimmung im Haus." Das wirkt sich offensichtlich auch auf die Arbeit aus. So liegt die Verfahrensdauer bei Zivilsachen in der ersten...

Jakob Ungemach und Albert Eckert (SWAP Computer), Bahareh Bahonar, Frank Leonhardt (Vorsitzender TEMOpolis) (v. l.) | Foto: TEMOpolis

Haselwander und TEMOpolis
Gemälde im Pop-Art-Stil wird Leihgabe

Offenburg (st) Der gemeinnützige Verein TEMOpolis Technisches ZukunftsMuseum konnte sich kürzlich erfolgreich an zwei Wochenenden im STADTRAUM Offenburg präsentieren. Neben der Vorstellung des Konzepts „Maker LAB“, das zur Innenstadtbelebung beitragen könnte, wurde auch die Sonderausstellung zu Offenburgs genialem Erfinder Friedrich August Haselwander in den Fokus gestellt. Besondere Aufmerksamkeit galt einem Gemälde im Pop-Art-Stil, das die iranische Künstlerin Bahareh Bahonar aus diesem...

Foto: Symbolbild Laura Bosselmann

Vorranggebiete für Windkraft
Offenburg sieht Regionalplanung kritisch

Offenburg (st) Die Stadtverwaltung empfiehlt dem Gemeinderat, die aktuellen Pläne des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein zur Ausweisung von Vorrangflächen für Windkraft abzulehnen: Die vorgelegten Unterlagen sind nicht detailliert genug für eine angemessene Prüfung der vorgeschlagenen Standorte, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Der Verband hatte in Umsetzung bundes- und landesrechtlicher Vorgaben in Offenburg mehrere Areale identifiziert, die für Windräder und Solaranlagen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.