Hidden Champions im Gespräch
GeneSys Offenburg steht für Präzision

- David Huber, Geschäftsführer GeneSys Elektronik GmbH
- Foto: GeneSys Elektronik GmbH
- hochgeladen von Matthias Kerber
Offenburg Mitten in der Black Forest Power Region sitzt ein Unternehmen, das Entwicklungsingenieure in der Automobilindustrie weltweit Werkzeuge an die Hand gibt: GeneSys Elektronik aus Offenburg. Gegründet wurde noch im Steinbeis-Transferzentrum der Hochschule Offenburg, danach Umzug in den Technologiepark der Stadt von wo es sich vom kleinen Start-up zum anerkannten Spezialisten entwickelt hat. Heute entwickeln rund 40 Mitarbeitende Systeme, die Fahrzeugbewegungen zentimetergenau erfassen. „In unserem Segment beschäftigen sich weltweit nur sehr wenige Unternehmen“, sagt Geschäftsführer David Huber.
Bei Fahrversuchen im Einsatz
Rund drei Viertel des Umsatzes erwirtschaftet GeneSys im Automotive-Sektor. Ursprünglich für Fahrdynamiktests entwickelt, sind die Systeme heute vor allem bei Fahrversuchen im Einsatz, etwa zum Abprüfen von Fahrerassistenzsystemen bis hin zu Funktionen des autonomen Fahrens. Datenraten im Millisekundenbereich und Genauigkeit bis auf einen Zentimeter sind entscheidend. Tests wie der Double Lane Change Test (Elchtest) lassen sich ebenso erfassen wie die Simulation von komplexen Verkehrsszenarien. „Wir reagieren extrem schnell. Danke unserer agilen Entwicklungsstrategie sind wir in der Lage, flexibel auf neue Marktanforderungen zu reagieren“, beschreibt Huber den Unterschied zu großen Strukturen.
Neben Automotive gibt es zwei weitere Geschäftsfelder. Für den Tunnelvortrieb liefert GeneSys Navigationslösungen: hochpräzise Kompasse und laserbasierte Systeme, robust gebaut für den harten Einsatz unter Tage – Hauptkunde ist Herrenknecht aus Schwanau. Ein weiterer Bereich ist die optische Bildverarbeitung, etwa zur Qualitätsprüfung bei der Fertigung von Elektromotorgehäusen direkt an der Presse.
Der Standort Offenburg ist für GeneSys weit mehr als eine Adresse. Viele Ingenieure haben an der Hochschule Offenburg studiert und bleiben in der Region. „Wir rekrutieren oft schon während des Studiums über Praktika und Abschlussarbeiten“, sagt Huber. Auch die Ausbildung spielt eine wichtige Rolle: Seit vier Jahren bildet das Unternehmen Elektroniker aus. Der erste Azubi kam aus Marokko. Heute ist er Facharbeiter und fester Teil des Teams, zwei weitere Azubis befinden sich aktuell in der Ausbildung. Seit 2024 gibt es eine eigene Vertriebsniederlassung in den USA. Geopolitische Unsicherheiten wie Zölle oder politische Entscheidungen bringen zwar Unruhe, doch ernsthafte Konkurrenz ist bislang selten. „Wir sind in einer anspruchsvollen Nische unterwegs.“
Die Zukunft im Blick
Die Zukunft ist auch in Planung: Demnächst kommt ein Dashboard-Viewer auf den Markt, der Cockpit-Anzeigen während der Tests erfasst. Damit können Hersteller prüfen, ob Warnungen im Fahrzeug korrekt erscheinen. Gemeinsam mit der Hochschule Offenburg entstehen zudem Softwarefunktionen, die in den nächsten Jahren in Serie gehen werden. Am Ende geht es um Präzision und Vertrauen. „Unsere Kunden brauchen Werkzeuge, die sie nicht im Stich lassen. Das ist unser Anspruch.“ So bleibt der Hidden Champion beweglich, verwurzelt in Offenburg – und zeigt, dass Hightech aus der Region weltweit unverzichtbar ist. RIG
3 Fragen
Wo entspannen Sie sich am liebsten?
Am wohlsten fühle ich mich in der Region. Ich fahre gerne Motorrad durch den Schwarzwald – die Landschaft gibt mir Ruhe. Ebenso genieße ich es, mit Freunden in Cafés zu sitzen und ins Gespräch zu kommen.
Mit welcher inspirierenden Person würden Sie gerne einmal zu Abend essen?
Mit der ehemaligen Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie hat das nach außen nicht immer gezeigt, aber in 16 Jahren Regierungszeit bewiesen, wie man strategisch denkt, vorausschauend handelt und dabei souverän auftritt.
Was war Ihr Berufswunsch als Kind?
Ich wollte Erfinder werden. Nach Stationen in Fertigung, Vertrieb und Fertigungsplanung sowie einem Wirtschaftsingenieurstudium bin ich heute Geschäftsführer.
Zahlen und Fakten
Firma: GeneSys Elektronik
Leitung: Dr. Bertold Huber, David Huber (Geschäftsführer)
Mitarbeitende: ca. 40
Ausbildung: Elektroniker für Geräte und Systeme; Kooperation mit Hochschule Offenburg (Praktika, Abschlussarbeiten)
Gesuchte Berufe: u.a. Praktika/Werkstudierende & Abschlussarbeiten in PC-Software, Micro-Controller/Sensorik
Kontakt:
Maria-und-Georg-Dietrich-Straße 6
77652 Offenburg
0781/9692790
Internet: genesys-offenburg.de
E-Mail: mail@genesys-offenburg.de



Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.