Ortenau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Naturerlebnis und Wellness sind Trends in regionaler Tourismusbranche
"Wir sind richtig aufgestellt für unsere Zielgruppen"

Offenburg/Durbach (djä). Mal die Seele baumeln lassen, verwöhnt werden, genießen oder doch lieber aktiv sein? Die regionalen Tourismusangebote an Gäste von fern und nah entwickeln und wandeln sich auch in der Ortenau. Der Nordschwarzwald ist eine beliebte Urlaubsregion. Da ist die hiesige Tourismusbranche gefordert, Augen und Ohren auf die Wünsche ihrer Zielgruppen zu richten und für jede Vorstellung der Freizeitgestaltung etwas Passendes empfehlen zu können. "Nach Durbach kommen überwiegend...

Bahnbaustelle auf Rheintalbahn kostet viele Firmen Zeit und Geld
Auswirkungen auch auf die Ortenau

Ortenau (ag/gro). Auf der Baustelle der Rheintalbahn in Rastatt wird fleißig gearbeitet. Trotzdem wird es laut Bahn bis zum 7. Oktober dauern, bis der Abschnitt wieder in Betrieb genommen werden kann. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Wirtschaft in der Ortenau. "Generell fällt ein leistungsfähiger Verkehrsträger für längere Zeit aus. In Anbetracht der Tatsache, dass bis zu 200 Güterzüge täglich auf der Rheintalbahn unterwegs waren, ist das Volumen, das auf die Straße und Wasserstraße...

Bernd Schneider | Foto: Foto: bos
2 Bilder

Bernd Schreiber und Klaus Armbruster kandidieren in Steinach und Mühlenbach
Zwei weitere Bewerber für das Bürgermeisteramt

Ortenau (bos). Am letzten Tag der Bewerbungsfristen für die Bürgermeisterwahlen im Kinzigtal, gaben noch zwei Bewerber ihre Bewerbungsunterlagen in den Rathäusern von Steinach und Mühlenbach ab. Den Anfang machte der Mühlenbacher Bernd Schreiber, der seine Unterlagen am Mittag beim Rathaus in Steinach einreichte. Damit folgt der 50-Jährige auf Nicolai Bischler. Der bisherige Amtsinhaber Frank Edelmann wird bei der Wahl am 24. September nicht mehr antreten. Mit dem Gedanken sich zu bewerben hat...

Parkplatzmangel entlang der A5 – Verkehrsaufkommen steigt weiter
Mehr Lkw-Stellplätze für mehr Verkehrssicherheit

Ortenau (ds). Es ist schon spät, auf der Autobahn ist nicht mehr allzu viel los. Auf den Rastplätzen entlang der A5 ist für Autofahrer ein Durchkommen kaum möglich, ein Lkw reiht sich dicht an den anderen. Der Letzte steht schon fast auf der Autobahn. Zum Glück ist er hell beleuchtet und man wird beim Abbiegen auf den Parkplatz gleich auf die Gefahr aufmerksam. Man mag sich gar nicht ausmalen, was sonst alles passieren könnte. Oftmals bleibt Lkw-Fahrern gar keine andere Möglichkeit, denn ihre...

Christine Baitinger aus Friesenheim-Oberschopfheim hat ihre aktive Zeit inzwischen zwar beendet, war aber eine von Deutschlands Top-Schiedsrichterinnen. Höhepunkte ihrer Laufbahn waren 2007 bei der Weltmeisterschaft in China und 2008 bei der Olympiade in Peking. Als Unparteiische für die Frauen-Bundesliga war sie zwar immer durch Security-Leute geschützt, kennt aber auch die Anfeindungen, denen Schiedsrichter ausgesetzt sind. Wie viele Fußballbegeisterte beobachtet sie mit großer Sorge die zunehmenden Probl | Foto: Michael Bode
4 Bilder

Schiedsrichtermangel – die Situation ist äußerst kritisch
Aggressivität gegenüber Unparteiischen nimmt zu

Ortenau. Beleidigungen und sogar Tätlichkeiten – Schiedsrichter werden übel angegangen. Kein Wunder, dass immer weniger dieses Ehrenamt ausüben möchten. Martin Röderer hat sich mit den Hintergründen und den Auswirkungen beschäftigt. „Bist du blind? Hast du Tomaten vor den Augen? Schiedsrichter, Telefon, Schiri du Pfeife!“ So oder ähnlich schallt es immer wieder Spieltag für Spieltag von den Sportplätzen in der Region. „Wo hesch du Pfeife Abseits gsehe?“, waren vor einiger Zeit die Worte einer...

2 Bilder

10.500 Kubikmeter Beton sichern Baustelle Rheintalbahn
Anwohner konnten in Häuser zurückkehren

Rastatt (st). Auf der Baustelle der Rheintalbahn konnte Freitag die Verfüllung des beschädigten Tunnels abgeschlossen werden. Dies teilt die Bahn in einer Pressemitteilung mit. Insgesamt 10.500 Kubikmeter Beton seien in die beschädigte Tunnelröhre gepumpt worden und sicherten jetzt den Tunnel und die darüber liegende Strecke gegen weitere Bewegungen.  Seit Mittwoch liefen auch die vorbereitenden Arbeiten für die Errichtung einer massiven Betonplatte. Diese diene als Grundlage für die...

Klaus Allgaier informiert über Einstufung
Wie wird die Pflegebedürftigkeit geprüft?

Ortenau (st). Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, pflegebedürftig zu werden. Nach Prognosen des Statistischen Bundesamtes nimmt die Wahrscheinlichkeit zu, dass immer mehr Menschen in Zukunft auf Pflegeleistungen angewiesen sind. 2030 werden voraussichtlich über dreieinhalb Millionen Menschen in Deutschland davon betroffen sein. Um die Pflege weiterzuentwickeln und die Unterstützung für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte auszuweiten, hat die Bundesregierung 2015 das Erste...

Umweltplakette für Frankreich
Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz informiert

Kehl (st). Immer mehr Städte in Frankreich führen aufgrund zu hoher Feinstaubwerte Umweltzonen ein. Ab 1. November kommt die Plakettenpflicht nach Straßburg. Umweltzonen gibt es bereits in Paris, Lyon, Grenoble und Lille. Weitere Städte werden nachziehen. Auch deutsche Autofahrer benötigen die Plakette, die inklusive Versand 4,80 Euro kostet. Keine einheitliche Regulierung in Sicht„Wir bedauern es sehr, dass es keine einheitliche europäische Umweltplakette gibt, die in der gesamten EU ihre...

IBB-Beratungsstellen helfen psychisch Erkrankten
Ein offenes Ohr für die Betroffenen

Ortenau (st). Ich weiß nicht mehr weiter!“, sagt eine ratlose Mutter am Telefon. Am anderen Ende der Leitung sitzt eine Mitarbeiterin der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige (IBB). „Mein Sohn liegt nur im Bett, steht nicht mehr auf, geht nicht mehr an seine Ausbildungsstelle und hat an nichts mehr Interesse.“ Solche und ähnliche Anfragen landen oft bei einer der fünf IBB-Stellen im Ortenaukreis. Vor genau einem Jahr hat die...

Wie geht es nach dem Tod von Thomas Grieser weiter?
Gemeindeordnung sorgt für alle Fälle vor

Ortenau (dh). Für die Bewohner der Stadt Oppenau und die städtischen Mitarbeiter ist der Tod ihres Bürgermeisters Thomas Grieser ein schwerer Schlag. Wie geht es nach einem solchen Ereignis weiter in der Kommune, wenn der Leiter der Verwaltung und der Vorsitzende des Gemeinderates nicht mehr da ist? Der Oppenauer Gemeinderat hat den Weg für die Wahl zum Bürgermeister bereits geebnet. "Bis es einen neuen Bürgermeister gibt, sind seine Stellvertreter in der Pflicht", sagt Andreas Huber,...

Dolmetscherpools im Ortenaukreis unter einem gemeinsamen Logo
Ehrenamtliche leisten wertvolle Arbeit zur Verständigung

Ortenau (st). Im gesamten Ortenaukreis sind ehrenamtliche Dolmetscher im Einsatz, um Sprachbarrieren in Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Behörden, beim Arzt oder im Krankenhaus überwinden zu helfen. Damit unterstützen sie Bürger mit Migrationshintergrund und die große Zahl der geflüchteten Menschen und Asylbewerber. Vermittelt werden sie über die Dolmetscherpools in den fünf Großen Kreisstädten im Ortenaukreis, die diese Dienste in den vergangen fünf Jahren auf- und ausgebaut haben....

Was tun gegen Ungeziefer in den Sommermonaten?
Unliebsame Schädlinge können mit umweltfreundlichen Mitteln bekämpft werden

Zell am Harmersbach (cao). Wer kennt sie nicht, die ungebetenen Gäste, die sich in den heißen Sommermonaten in den Küchen und hauptsächlich Vorratsschränken einnisten. Ganze Ameisenstraßen schieben sich über den Boden, aus den Schränken flattern Motten, und Fruchtfliegen umkreisen Obst und Gemüse. Und das auch trotz penibel sauber gehaltener Räume. "Das hat nicht nur mit Hygiene zu tun", bestätigt auch Martin Rösch aus Zell am Harmersbach. Der Fachberater in Sachen Schädlingsbekämpfung ist zwar...

Ferienprogramm sichert Kindern Spaß und Betreuung
Sommeraktionen der Gemeinden sind jedes Jahr feste Termine im Kalender

Ortenau (bos). Sie kochen, backen, lernen bei der Dorfreally ihre Gemeinde kennen oder haben Spaß auf der Riesenruschbahn – das diesjährige Sommerferienprogramm ist bunt, vielseitig und spannend. Die Gemeinden und Städte in der Ortenau sorgen schon seit vielen Jahren dafür, dass bei daheimgebliebenen Kindern keine Langeweile aufkommt. Exemplarisch haben wir uns in den beiden kinderreichsten Gemeinden im Kinzigtal einmal genauer umgehört. Basierend auf den Zahlen des Statistischen Landesamts...

In der Ortenau gibt es 21 offizielle Badeseen – Verbote unbedingt beachten
Gefahren lauern dort, wo noch Kies gefördert wird

Ortenau (ds). Schwimmbad oder Baggersee? Die Auswahl im Ortenaukreis ist sehr groß und Wasserratten haben die Qual der Wahl. Wer gerne im See badet, sollte beachten, dass hierfür nicht jedes Gewässer per se geeignet ist. So ist Baden etwa dort verboten, wo noch Kies gefördert wird. Auch ist die Wasserqualität mancher Seen so schlecht, dass dringend davon abgeraten wird, dort zu baden. Derzeit zählt der Ortenaukreis 21 offizielle Badeseen, die die Badegewässerkarte der Landesanstalt für...

Oberkirch, Achern und Renchen ziehen die Wasserbegeisterten besonders an
Freibäder bieten frischen Spaß in heißem Sommer

Ortenau (dh). Zu den beliebtesten Einrichtungen im Sommer gehören ohne Zweifel die Freibäder in der Ferienregion des Acher- und des Renchtales. Nachdem der Sommer eine kleine Pause gemacht hat, ist es an der Zeit, eine Zwischenbilanz bei den Besucherzahlen der Freibadgäste zu ziehen. In den Freibädern der Region darf man zufrieden sein. Allen voran in Oberkirch: "Das Freibad ist die beliebteste Freizeiteinrichtung der Großen Kreisstadt. Die Besucherzahl lässt wieder eine gute Saison erwarten....

Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in der Ortenau sind nicht so häufig
Als Antwort muss einfaches "Ja" oder "Nein" genügen

Ortenau (ds). 32 Bürgerbefragungen, Bürgerbegehren oder Bürgerentscheide gab es bisher in der 44-jährigen Geschichte des Ortenaukreises. Jetzt steht wieder ein Bürgerentscheid an: Voraussichtlich am 12. November soll in Durbach über den Erhalt des Graf-Metternich-Stadions abgestimmt werden, nachdem sich der Gemeinderat in Abstimmung mit den Vereinen für die Zentralisierung der Sportanlagen im Ortsteil Ebersweier ausgesprochen hat (wir berichteten). 322 Unterschriften hat die...

Interview mit Monika Strauch
Mehr Plätze im Frauenhaus

Die SPD-Kreistagsfraktion strebt an, dass sich der Kreis stärker in Sachen Frauenhaus engagiert, dessen Kapazitäten erhöht werden und die Unterstützung durch Tagessätze pro Bewohnerin erfolgen soll. Anne-Marie Glaser sprach mit Monika Strauch, Geschäftsführerin des Vereins Frauen helfen Frauen Ortenau e. V., der auch das Frauenhaus betreibt. Über wie viele Plätze verfügt das Ortenauer Frauenhaus? Wir haben Plätze für sechs Frauen und circa neun Kinder im Frauenhaus selbst. Daneben betreiben wir...

Alexandra Roth, Leiterin des Migrationsamts im Landratsamt Ortenaukreis  | Foto: Landratsamt
2 Bilder

Zuwanderung im Ortenaukreis
Noch 2.285 in vorläufigen Unterkünften

Ortenau (st). Im Zuge der im Sommer 2015 einsetzenden Zuwanderungswelle standen die Landkreise landauf, landab vor der Mammutaufgabe, die rapide gestiegene Zahl der von den Landeserstaufnahmestellen zugewiesenen Menschen unterzubringen,  so auch der Ortenaukreis. Denn die Zahl der Menschen, die im Landkreis aufgenommen wurden, stieg innerhalb kürzester Zeit um 350 Prozent: von rund 1.200 Bewohnern im Januar 2015 auf über 3.500 im Dezember des selben Jahres bis hin zum Höchststand von 4.200 im...

Demenz: Wenn das Gedächtnis nachlässt
Pflegestützpunkt Ortenaukreis ist Ansprechpartner

Offenburg (st). „Mein Mann hat sich seit einiger Zeit verändert, immer wieder vergisst er Dinge und manchmal fallen ihm die Wörter nicht ein“, so oder ähnlich beginnen viele Gespräche in der Offenburger Zentrale des Pflegestützpunkts Ortenaukreis. Auch die Mitarbeiter in den Außenstellen in Lahr, Achern, Haslach und Kehl beraten jeden Tag Menschen zum Thema Demenz. „Wir informieren zur Pflegeversicherung und zeigen auf, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt. Nicht jede Vergesslichkeit im...

Mit der Fahrzeugkampagne „Voll daneben – Müll gehört nicht in die Landschaft“ will der Ortenaukreis auf die Vermüllung der Landschaft aufmerksam machen und zum Umdenken anregen.  | Foto: MERB
2 Bilder

Müllfahrzeuge als Werbeträger
Abfallwirtschaft Ortenaukreis sensibilisiert für Umweltbewusstsein

Ortenau (st). Müllfahrzeuge sind nicht nur für Abfall da, sie sind auch tolle Werbeträger. Um auf wichtige Themen der Abfallwirtschaft aufmerksam zu machen, setzt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis auf vielfältige Kommunikations- und Werbemaßnahmen – angefangen bei der klassischen Anzeige über die Kinoreklame bis hin zum Veranstaltungsmarketing. Seit über 20 Jahren nutzt der Ortenaukreis auch eine für ihn naheliegende und doch außergewöhnliche Werbefläche: die Müllsammelfahrzeuge...

Seit vielen Jahrzehnten schon gibt es Angebote für Kinder und Jugendliche
Verlässliche Betreuung und Spaß in den Sommerferien

Ortenau (ds). Sie klettern, zelten, besuchen die Feuerwehr oder ein Museum – das Sommerferienprogramm ist bunt, vielseitig und spannend. Jede Stadt und fast jede Gemeinde in der Ortenau sorgt schon seit vielen Jahren dafür, dass bei daheimgebliebenen Kindern keine Langeweile aufkommt. Exemplarisch haben wir in einigen Städten und Gemeinden nachgefragt, wie sich das Ferienprogramm in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Mit 49 Angeboten ging die Stadt Lahr 2001 mit ihrem Sommerferienprogramm...

Neues Repair-Café im Kinzigtal
Gemeinsames Reparieren

Ortenau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis informiert, dass das Repair-Café Kehl auch im Monat August geöffnet sein wird. Hingegen bleiben die Reparaturwerkstätten der Repair-Cafés in Achern, Lahr und Offenburg in dieser Zeit geschlossen. Die Veranstalter und Helfer des Repair-Cafés Kehl treffen sich zum gemeinsamen Reparieren von defekten Gebrauchsgegenständen am Samstag, 19. August, von 14 bis 17 Uhr in der Wilhelmschule in Kehl. Am Samstag, 23. September, eröffnet in...

Konserven sind nicht unbegrenzt haltbar, Thrombozyten sogar nur fünf Tage
Aufbereitetes Wundblut entlastet die Spendenbank

Ortenau (dh). "Blutspenden rettet Leben", so ein bekannter Slogan des DRK-Blutspendedienstes. Zwar hat sich die OP-Technik verbessert, so dass weniger Blutkonserven benötigt werden, doch ganz ohne Bluttransfusion geht es nicht. "Wir brauchen täglich zwischen 2.700 und 2.800 Blutspenden, um die Versorgung sicherzustellen", sagt Eberhard Weck vom DRK-Blutspendedienst für Baden-Wüttemberg und Hessen. "Die Pläne für eine Sommerkampagne, sollte die Zahl der Blutspenden kritisch werden, liegen in der...

Pflegestützpunkt Ortenaukreis hat fünf Beratungsstellen
Hilfe rund um Pflege und Versorgung

Ortenau (st). Seit sechseinhalb Jahren gibt es den Pflegestützpunkt Ortenaukreis. Er bietet Hilfe und Informationen rund um die Themen Pflege und Versorgung in den Beratungsstellen in Offenburg, Achern/Oberkirch, Kehl, Lahr und Haslach. Schwerpunkt ist dabei die Unterstützung im häuslichen Umfeld. Ziel des Pflegestützpunkts ist es, Betroffene und deren Angehörige - möglichst bevor sie konkrete Hilfe brauchen, also bereits bevor jemand einer Pflegestufe zugehört - zu beraten und so eine...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.