Rheinau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vertreterinnen der Onleihe-Regio (v. l.): Verena Kowarsch (Stadtbibliothek Rheinau), Fabiane Luz (Mediathek Kehl), Birgit König (Mediathek Lahr), Ulrike Spitz-Hess (Mediathek Waldkirch), Beate Eissele-Wössner (Stadtbibliothek Achern), Christiane Grund (Stadtbibliothek Emmendingen), Bärbel Heer (Stadtbibliothek Offenburg), Berit Dietsche (Mediathek Oberkirch), Heike Labusga (Stadtbücherei Ettenheim) und Regina Adam (Stadtbücherei Haslach)
 | Foto: Mediathek Lahr

Bilanz nach zehn Jahren
Onleihe-Regio mit zehn Kommunen

Rheinau (st). Am 1. Juli 2012 ging die Onleihe-Region an den Start, die gemeinsame „virtuelle Zweigstelle“ von zehn öffentlichen Bibliotheken im Ortenaukreis und im Kreis Emmendingen. Wer einen gültigen Bibliotheks- oder Mediatheksausweis von Achern, Emmendingen, Ettenheim, Haslach, Kehl, Lahr, Oberkirch, Offenburg, Rheinau oder Waldkirch besaß, konnte von da an rund um die Uhr kostenlos Bücher, Hörbücher, Zeitschriften oder Zeitungen in elektronischer Form entleihen. Bestand von 4.000 auf...

Ortsvorsteherin Marlies Bliß (M.) freut sich, dass das Spielgerät gleich nach dem Aufbau in Beschlag genommen wurde - Bauhofleiterin Susen Spitznagel (l.) und Bürgermeister Michael Welsche (r.). | Foto: Stadt Rheinau

Investitionen in Rheinau
Kletteranlage auf dem Spielplatz in Holzhausen

Rheinau-Holzhausen (st). Auf dem Spielplatz in Holzhausen wurde eine neue Kletteranlage aufgebaut, die sofort nach von den Kindern in Beschlag genommen wurde. „Es ist schön, dass hier auch kleinere Kinder daran spielen können“, freut sich Ortsvorsteherin Marlies Bliß. Rund 120.000 Euro stehen im städtischen Haushalt insgesamt in diesem Jahr für die öffentlichen Kinderspielplätze und die Außenspielanlagen der Kindergärten in der Gesamtstadt bereit. Davon werden rund 72.000 Euro für...

Bürgermeister Michael Welsche (links) informierte sich über den Stand der Baumaßnahme bei Bauamtsleiterin Julia Hangs, Josef Kohler von der ausführenden Firma und Ralf Ludwig vom städtischen Bauamt (von rechts). | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Barrierefreie Bushaltestellen
Umbaumaßnahmen sind in vollem Gange

Rheinau (st). Die Umbaumaßnahmen zur Barrierefreiheit an Bushaltestellen sind in Rheinau in vollem Gange. Die Barrierefreiheit an Bushaltestellen im öffentlichen Personennahverkehr ist nach dem Personenförderungsgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Im Rahmen einer Bestandsanalyse und Machbarkeitsstudie des städtischen Bauamtes wurden alle 37 Bushaltestellen auf Rheinauer Gemarkung überprüft. Bei 23 Bushaltestellen ist es technisch möglich, diese nach den gesetzlichen Bestimmungen barrierefrei...

Am gemeinsamen Plantag nahm das städtische Kindergartenpersonal an einer Fortbildung teil. | Foto: Jessica Schepers/Stadt Rheinau

Thema Kindeswohlgefährdung
Fortbildung der städtischen Kindertagesstätten

Rheinau-Freistett (st). Bereits im Jahr 2020 sollte eine Fortbildung zum Thema Kindeswohlgefährdung für das Personal der städtischen Kindertagesstätten in Rheinau stattfinden. Coronabedingt musste diese verschoben werden. Nun fand diese in der Stadthalle in Freistett in Präsenz statt und war für das Personal sehr interessant. Referent Joachim Bensel ist Mitinhaber der Forschungsgruppe Verhaltenspsychologie des Menschen. Er forscht an der frühkindlichen Verhaltensentwicklung und adäquater...

Vortrag des Historischen Vereins Rheinau
Soll Rheinau über Steine stolpern?

Ein bisschen verrückt hört sich das schon an: In Rheinau werde im September „Stolpersteine verlegt“! Aber keine Sorge: Niemand muss deshalb wirklich stolpern. Ihren Namen haben diese kleinen Messing-Plättchen, die bodengleich in den Bürgersteig eingelassen werden, nur daher, dass man über sie gedanklich „stolpern“ kann. Der Historische Verein Rheinau lädt zu einem Vortrag ein, in dem Gerd Hirschberg über das internationale Projekt „Stolpersteine“ und seinen Urheber, den Künstler Gunter Demnig...

Mitarbeiter des Straßenbauamts des Kreises bringen die Verkehrsschilder an. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachts gilt Tempo 30
Geschwindigkeitsbeschränkung entlang der L75

Rheinau (st). Ab Donnerstag, 7. April, gilt in Rheinau entlang der Landesstraße 75 während der Nachtstunden eine Beschränkung der maximalen Geschwindigkeit auf 30 km/h. Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts Ortenaukreis hat die Geschwindigkeitsbeschränkung, die die Ortsdurchfahrten Linx, Hohbühn, Rheinbischofsheim, Freistett und Memprechtshofen betrifft, als Ergebnis der Lärmaktionsplanung angeordnet. Entlastung der Anwohner „In den Ortsdurchfahrten der L75 in Rheinau gilt künftig nachts...

Ein Zeichen für Frieden | Foto: Anne-Frank-Gymnasium

Schüler und Lehrer am Anne-Frank-Gymnasium
Peace-Zeichen gegen den Krieg

Rheinau-Freistett (st). Alle Schüler und Lehrkräfte des Anne-Frank-Gymnasiums in Freistett stellten das internationale Peace-Zeichen im Schulhof dar. Es war eine von den Schülervertretern und der Schulleitung initiierte und koordinierte Aktion Sie soll als symbolische Aktion, die Solidarität mit den Opfern des Ukraine-Krieges zeigen. Dazu erklärt Schulleiter Thomas Müller-Teufel: „In welchen Winkel Putin auf der Welt schaut, ob zur UNO in New York oder in das kleine Rheinau, überall soll die...

Die beiden Bürgermeister Michael Welsche und Hubert Hoffmann zeigen Flagge. | Foto: Stadt Rheinau

Grenzüberschreitende Freundschaft
Zeichen der Solidarität mit Ukraine

Rheinau/Gambsheim (st). Ein gemeinsames grenzüberschreitendes Zeichen der Solidarität setzten die beiden Bürgermeister der Partnergemeinden Rheinau und Gambsheim am Jumelage-Denkmal mitten auf dem Rhein. Hubert Hoffmann und Michael Welsche hissten zwischen der Partnerschafts- und der Europafahne auch die ukrainische Flagge um ihre Verbundenheit zur ukrainischen Bevölkerung Ausdruck zu verleihen. Beide Bürgermeister verurteilten den Angriffskrieg Putins aufs Schärfste und forderten das...

Foto: mak

Druckfehler auf Abfallkalender Honau
Abholung für graue Tonne am Montag

Offenburg/Rheinau-Honau (st). Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Ortenaukreises beim Landratsamt in Offenburg weist darauf hin, dass am kommenden Montag, 28. Februar, die Abfuhren der grauen und grünen Tonnen stattfinden. Irrtümlich wurde auf dem Abfallkalender für Rheinau-Honau nur die Abfuhr der Grünen Tonne eingetragen. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft bittet, den Fehler zu entschuldigen. Weitere Auskünfte zur Abfallentsorgung gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs...

Dekan Oliver Wehrstein (r.) zu Besuch bei Bürgermeister Michael Welsche | Foto: Stadt Rheinau

Konstruktive Zusammenarbeit
Dekan Wehrstein zum Antrittsbesuch

Rheinau-Freistett (st). Zum Antrittsbesuch ist der neue evangelische Dekan Oliver Wehrstein zu Bürgermeister Michael Welsche in das Rheinauer Rathaus gekommen. Welsche stellte dem neuen Dekan die Stadt Rheinau mit ihrer besonderen Struktur mit neun Stadtteilen und der umfangreichen Infrastruktur vor. Herausforderungen bei Kitas und Schulen Themen waren auch die anstehenden Herausforderungen im Bereich Kindergärten, Schulen und Rheinau als Wohn- und Gewerbestandort. Beide begrüßten einen...

Servicepunkt der Deutschen Glasfaser in Rheinau (v. l.): Bauamtsleiterin Julia Hangs, Bürgermeister Michael Welsche, Mehdi Ben Mansour, Torsten Arold und Marina Wilberger, alle Deutsche Glasfaser | Foto: Stadt Rheinau

Servicepunkt zum Glasfaserausbau
33 Prozent bis zur Frist Mitte Mai

Rheinau-Freistett (st). Seit dem 17. Februar berät die Deutsche Glasfaser alle am Glasfaserausbau interessierte Bürger aus Rheinau im Servicepunkt in der Rheinstraße 25 im Stadtteil Freistett. Die Deutsche Glasfaser führt derzeit eine Nachfragebündelung in Rheinau durch. 33 Prozent müssen Glasfaserausbau beantragen Damit der Glasfaserausbau möglich wird, müssen sich mindestens 33 Prozent der Rheinauer Haushalte bis zum Stichtag 14. Mai für einen Vertrag mit der Deutschen Glasfaser entscheiden....

Das neu angelegte Regenrückhaltebecken in der Hindenburgstraße im Stadtteil Helmlingen steht kurz vor der Vollendung (v. l.): Jürgen Kohler von der Baufirma Kohler, Ortsvorsteher Manfred Kreß, Bauamtsleiterin Julia Hangs, Kanalaufseher Ralf Ludwig und Bürgermeister Michael Welsche | Foto: Stadt Rheinau

Für Rheinaus Stadtteile
Mit Regenrückhaltebecken gegen Überflutungen

Rheinau-Helmlingen (st).. Bei einem Ortstermin erkundigten sich Bürgermeister Michael Welsche, Bauamtsleiterin Julia Hangs und Ortsvorsteher Manfred Kreß bei Kanalaufseher Ralf Ludwig vom städtischen Bauamt und Jürgen Kohler von der ausführenden Firma über den Fortschritt der Arbeiten zum Bau eines neuen Regenrückhaltebeckens im Stadtteil Helmlingen. In der Hindenburgstraße wird dort derzeit der Molkereigraben aufdimensioniert und ein neues Regenrückhaltebecken angelegt. Die Maßnahme basiert...

Das neue Arbeitsgerät ist bereits im Einsatz (v. l.): Bürgermeister Michael Welsche, Forstwirt Erich Hauß und Revierleiterin Gabriele Schappacher-Peter | Foto: Stadt Rheinau

Mit 90 PS durch Rheinauer Wald
Neuer Traktor für Forstbetrieb

Rheinau (st). „Meine Mitarbeiter freuen sich sehr über den neuen 90 PS starken Traktor“, so Revierleiterin Gabriele Schappacher-Peter zu Bürgermeister Michael Welsche, der sich im Wald vor Ort über die Neuanschaffung der Stadt informierte. Der neue Traktor ersetzt ein 33 Jahre altes Fahrzeug, welches rund 50.000 Betriebsstunden seine Arbeit leistete. Sterholz und Mulchen „Der Traktor wird zur Aufarbeitung von Sterholz eingesetzt und mit seiner Seilwinde werden die Holzstämme aus dem Wald...

IGG informiert Sonntag
Videokonferenz zu Tiefengeothermie-Schäden

Rheinau/Kehl (rek/st). Die Interessengemeinschaft Geoven-Geschädigter (IGG) informiert am Sonntag, 30. Januar, um 17 Uhr in einer Videokonferenz über ihre Zielsetzung und Arbeitsweise. Ferner bietet sie bei diesem Termin Interessierten eine Plattform, um sich über bisherige Erfahrungen in der Schadensabwicklung durch Geoven auszutauschen. Deren Aktivitäten zur Gewinnung von Tiefengeothermie hatten in Vendenheim mehrere Erdbeben ausgelöst, die auch in der Ortenau Gebäudeschäden unterschiedlichen...

Weiterer Termin in der Stadthalle Freistett
Impfen ohne Voranmeldung

Rheinau-Freistett (st). Nach der großen Resonanz der Impfaktion in der zweiten Januarwoche bietet ein Mobile Impfteam in der Stadthalle in Freistett nochmals Corona-Schutzimpfungen an. Die Aktion findet am Donnerstag, 3. Februar, zwischen 11 und 15 Uhr statt. Das Impfangebot kann jeder ohne Voranmeldung und spontan wahrnehmen. Impfpass, Personalausweis oder Reisepass sowie die elektronische Gesundheitskarte der Krankenversicherung sind mitzubringen.

Willkommen bei der zentralen Vormerkung für Kindertageseinrichtungen einschließlich Horts in Rheinau | Foto: Stadt Rheinau

Angebot für Eltern in Rheinau
Kita-Vormerkung läuft jetzt online

Rheinau (st). Bisher mussten Rheinauer Eltern für die Kita-Vormerkung ein Formular ausfüllen. Mit einem neuen Onlineportal wird die Vormerkung einfacher - nicht nur für die Eltern. Die Stadt Rheinau führt ein elektronisches Vormerksystem für ihre Kindertagesstätten ein. Am Montag, 10. Januar, geht das Vormerksystem online. Über diese Onlineplattform werden künftig alle Anmeldungen für einen Betreuungsplatz in einer Rheinauer Kindertagesstätte zentral erfolgen. Die Onlineplattform ermöglicht den...

Ortsvorsteherinnen Annette Fritsch-Acar (v. l.), Doris Bleß, Bürgermeister Michael Welsche, Ralf Ludwig vom Bauamt und Bauamtsleiterin Julia Hangs | Foto: Stadt Rheinau

Sicher von Honau nach Diersheim
Instandsetzung der Radwegbrücke

Rheinau (st). Im Zuge der Umsetzung des Brückenkatasters der Stadt Rheinau wurde in den vergangenen Wochen die Radwegbrücke entlang zwischen den Stadtteilen Diersheim und Honau instandgesetzt. Maroder Holzbelag ersetzt Der marode Holzbelag der Radwegbrücke erwies sich als nicht mehr verkehrssicher, deshalb wurde die Holzkonstruktion durch einen wetterbeständigen Kunststoff-Belag ausgewechselt. Die tragenden Holzbinder wurden neu versiegelt und die Auflagerbänke instandgesetzt. Bürgermeister...

Dimitrios Karagiannis von der Firma Ossola (v. l.), die künftige Bauamtsleiterin Julia Hangs, Peter Sackmann von Zink Ingenieure, Peter Heimann von Zink Ingenieure, Bürgermeister Michael Welsche, Ralf Ludwig vom städtischen Bauamt, Bauamtsleiter Roland Mündel und Ewald Buk von der Firma Ossola bei der Freigabe des Geh- und Radweges | Foto: Alexandra Schneble-Schutter/Stadt Rheinau

Neubau eines Geh- und Radweges
Sanierung der Rheinstraße abgeschlossen

Rheinau-Freistett (st). Nach siebenmonatiger Bauzeit mit Herstellung einer neuen Asphaltdeckschicht und teilweiser Erneuerung des Unterbaus wird die Rheinstraße im Industriegebiet im Stadtteil Freistett einschließlich eines Geh- und Radweges für den Verkehr freigegeben. Schon im Stadtentwicklungskonzept „Rheinau 2030“ wurde unter anderem auch über die Fuß- und Radwegbrücke über den Rheinübergang Rheinau-Gambsheim diskutiert. Ähnlich wichtig wie die neue Radwegbrücke über den Rheinübergang, ist...

Neuer Termin im März
Fußballferien der Hans-Weber-Fußballschule abgesagt

Rheinau-Linx (st). Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es erneut Einschränkungen. Auch in den Schulen werden wieder Corona-Schutzmaßnahmen eingeführt. Daher ist es nur logisch, dass die Hallenfußballferien der Hans-Weber-Schule vom 27. bis 29. Dezember 2021 abgesagt werden müssen. Falls es die allgemeine Pandemiesituation zulässt, wird das Event in den Faschingsferien vom 2. bis 4. März 2022 nachgeholt. “Wie im Fußballspiel, bei dem wir wissen, dass eine Mannschaft nur dann funktioniert, wenn...

Stadtbibliothek Rheinau
Zugang unter 2G Plus weiterhin möglich

Rheinau (st). Aufgrund der Verschärfung der Corona-Maßnahmen des Landes Baden-Württemberg, ist der Aufenthalt in der Stadtbibliothek Rheinau nur noch mit 2G Plus-Nachweis möglich, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Dies bedeutet: volljährige Kunden, die im Bestand der Bibliothek stöbern möchten, müssen neben einem Impf- oder Genesenen-Nachweis in digital-auslesbarer Form (QR-Code) nun zusätzlich einen negativen Schnell- oder PCR-Nachweis vorlegen. Ausgenommen von der zusätzlichen...

Foto für die Ehrenpreise (v. l.): Ralf Wälde (Schlepperfreunde Holzhausen), Ortsvorsteherin Marliese Bliß, Ilse Klein, Ortsvorsteherin Annette Sänger, Thea Fritsch (Kinderchor), Bürgermeister Michael Welsche, Jens Dobokay (Tanzsportclub Memprechtshofen), Ortsvorsteher Andreas Pollok und Mark Köster (Abteilungskommandant der Feuerwehr)

Sportpreise: (von links nach rechts) Jonas Meyer (A-Jugend TuS Helmlingen), Thomas Bantel (Trainer), Marcel Seiler (B-Jugend TuS Helmlingen), Thomas Schuppan (Trainer), Melissa Lasch (Hammerwerfen), BM Michael Welsche sowie Manuela Hauß (Kraftdreikampf); Bild: Jens Dobokay | Foto: Thomas Bantel
2 Bilder

Feier in kleinem Rahmen
Bürgermeister Welsche übergibt Ehrungsgaben

Rheinau (st). Normalerweise im März lädt die Stadt Rheinau zur zentralen Einwohnerversammlung in Freistett sowie in den Ortsteilen ein. Coronabedingt fanden diese im laufenden Jahr nicht statt. Auch eine für den Herbst geplante öffentliche Feierstunde für die Überreichung der Ehrengaben im Rahmen der Ehrenordnung der Stadt Rheinau und der Sportpreise musste aufgrund des steigenden Infektionsgeschehens in einem kleineren, aber dennoch würdigen, Rahmen abgehalten werden. Ehrenteller Den...

Weniger Marktbeschicker und hohe Auflagen
Weihnachtsmarkt fällt aus

Rheinau-Freistatt (st). Der eintägige Weihnachtsmarkt in Freistett ist in den vergangenen Jahren ein beliebter Treffpunkt und zur Tradition geworden. Deshalb hat die Stadt Rheinau trotz der Pandemieentwicklung bis zuletzt versucht, der Rheinauer Bevölkerung mit der Abhaltung des Marktes unter strengen Vorschriften, etwas Normalität im Alltag zu geben. Nachdem jedoch einzelne Marktbeschicker in den letzten Tagen von sich aus eine Teilnahme am Markt abgesagt haben und somit der ohnehin schon...

Ohne Voranmeldung
Mobiles Impfteam am Sonntag in Freistett

Rheinau-Freistett (st). Am Sonntag, 28. November, zwischen 11 und 17 Uhr, bietet das mobile Impfteam des Ortenau Klinikums in der Stadthalle in Freistett Corona-Schutzimpfungen an. Dieses Impfangebot kann jeder ohne Voranmeldung und spontan wahrnehmen. Verimpft werden die Vakzine von Biontech und Moderna. Es besteht auch die Möglichkeit einer Einmalimpfung mit Johnson & Johnson. Im Foyer der Stadthalle findet die Anmeldung zur Impfung statt. Impfpass, Personalausweis oder Reisepass sowie die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.