Rheinau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kontaktloses Abholen in Rheinauer Stadtbibliothek
Angebote für Auszeit

Rheinau (st). Die Stadtbibliothek Rheinau bietet ab sofort die Möglichkeit, Überraschungspakete für die kleine Auszeit zwischendurch zu bestellen und kontaktlos abzuholen. Ob Home Office, Home Schooling oder Alltagsstress: Gerade im Moment sind kurze Atempausen besonders wichtig. Gesund und aktiv durch diese Zeit heißt jetzt die Devise. Die Stadtbibliothek Rheinau möchte ihre Leser durch ihr neues Sonderangebot dabei unterstützen. Ob Entspannungsmomente, Kreativ- und Beschäftigungsideen oder...

Mehr Lachse und andere Arten
An Fischtreppe herrscht reger Betrieb

Rheinau-Freistett (job). Fast 15 Jahre nach seiner Inbetriebnahme wird der Fischaufstieg an der Staustufe Rheinau/Gambsheim, einer der größten Fischpässe in Europa, von den Rheinfischen weiterhin rege genutzt. Dies geht aus den Ergebnissen der Video unterstützten Zählanlage der Fischtreppe hervor, die jetzt aktuell für das Jahr 2020 vorliegen. Ergänzend dazu gibt es eine Kontrollreuse, wo einzelne Fische zu wissenschaftlichen Zwecken entnommen werden können. Insgesamt über 76.000 Fischer...

Rheinau hat Anlaufstelle für Bürger eingerichtet
Erdbebenschäden melden

Rheinau (st). Aufgrund erneuter Erdstöße am Freitag, 22. Januar, in der Nähe des elsässischen Geothermiekraftwerks Vendenheim steht von dem Unternehmen Fonroche wieder ein Online-Formular für Schadensmeldungen zur Verfügung. Auch entfällt die auf Ende Januar festgelegt Frist für Hausbesitzer um Schäden an ihren Gebäuden zu melden. Auch Spätfolgen melden Somit können Spätfolgen, die auf die durch Geothermie-Bohrungen bedingten Erderschütterungen zurückzuführen sind, dem Unternehmen angezeigt...

Neuanschaffung für Kindergarten Helmlingen
Platz für viele Spielgeräte

Rheinau-Helmlingen (st).. Auf dem Spielplatz des städtischen Kindergartens in Helmlingen wurde von einer Fachfirma ein neues Gartenhäuschen aufgestellt. Dieses dient der Unterbringung der Spielgeräte. Zuvor hat der städtische Bauhof ein in die Jahre gekommenes Gerätehaus entfernt. Platz für viele Spielgeräte Die Kinder und das Kindergartenteam freuen sich sehr über das neue Gartenhaus, welches sehr geräumig ist und vielen Spielgeräten Platz bietet. „Durch die gute Zusammenarbeit mit dem...

Abbrucharbeiten haben begonnen
Baugebiet Neuländ II auf ehemaligem Bosch-Areal

Rheinau (st). Auf dem ehemaligen Bosch-Areal gehen die Arbeiten für das Baugebiet Neuländ II im Stadtteil Freistett mit großen Schritten voran. Derzeit werden die Abbrucharbeiten der ehemaligen Produktionshallen der Firma Bosch durchgeführt. Danach können entsprechend der bisherigen Planungen die eigentlichen Erschließungsarbeiten für das Baugebiet beginnen. Bei einem Vororttermin informierte sich Bürgermeister Michael Welsche über den Baufortschritt der Abrissarbeiten. „Ich freue mich, dass...

Thema ist der ländlicher Raum
Videokonferenz mit Minister Peter Hauk

Rheinau-Rheinbischofsheim (st). Die Ortsverwaltung Rheinau-Rheinbischofsheim freut sich, dass es in Zusammenarbeit mit dem Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Willi Stächele gelungen ist, den Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, für eine Video-Konferenz zum großen Thema „Landwirtschaft“ zu gewinnen. Anmeldung bis 17. Januar Diese Video-Konferenz findet statt am Dienstag, 19. Januar, zwischen 17.15 und 18.30 Uhr. Leider können derzeit wegen der Corona-Regelungen...

Bürgermeister Michael Welsche bittet in seiner Videobotschaft um Zuversicht. | Foto: Stadt Rheinau
Video

Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche
Videobotschaft zu Weihnachten

Rheinau (st). „Halten Sie durch, bleiben sie achtsam, zuversichtlich und vor allem gesund“, bittet Rheinaus Bürgermeister Michael Welsche in einer Videobotschaft, eingestellt auf der Homepage der Stadt, zum Weihnachtsfest. Andere Zeiten erfordern neue Wege der Kommunikation und des gegenseitigen Austausches. Dank für vielfältigen Einsatz Daher hat Bürgermeister Welsche erstmals die Möglichkeit einer virtuellen Weihnachtsbotschaft genutzt, um sich persönlich an die Bürgerinnen und Bürger...

Bauliche Maßnahmen für 22 Plätze
Zusätzliche Kindergarten-Gruppe in Linx

Rheinau-Linx (st). Die Bauarbeiten zur Erweiterung des städtischen Kindergartens Linx sind in vollem Gange. Im Bestandsgebäude werden im Untergeschoss Räumlichkeiten zur Unterbringung einer weiteren Gruppe mit 22 Plätzen für eine weitere altersgemischte Gruppe im Alter von zwei bis sechs Jahren mit Halbtagesbetreuung und verlängerten Öffnungszeiten ausgebaut. Im Untergeschoss wurden für die Erweiterung die Innenwände herausgenommen, so dass ein Gruppenraum mit einer Nutzfläche von rund 61...

Welche überreicht Medaille und Teller
Ehrenpreise für Engagement

Rheinau (st). Da in diesem Jahr die Einwohnerversammlungen nicht stattfinden konnten übergab Bürgermeister Michael Welsche im Bürgersaal des Rheinauer Rathauses coronakonform im kleinen Kreis die ersten zwei Ehrenpreise für Bürger der Stadt. Die Ehrenpreise können in Würdigung besonderer Verdienste um die Stadt Rheinau, insbesondere auf den Gebieten der Wirtschaft, der Kultur, des Sports, des Dienstes am Nächsten und der ehrenamtlichen Tätigkeit verliehen werden. Ehrungen für Reinhold Schmidt...

Rheinaus Aktionen zum Volkstrauertag
Gedenken im kleinen Kreis

Rheinau (st). Die Stadtverwaltung Rheinau hat sich aufgrund der Corona-Lage und der geltenden Verordnung entschieden, zum Volkstrauertag am Sonntag, 15. November, in diesem Jahr keine öffentlichen Gedenkfeiern stattfinden zu lassen, um Menschenansammlungen zu vermeiden und die Ansteckungsgefahr zu minimieren. Gedenken im kleinen Kreis Durch den Bürgermeister beziehungsweise durch die jeweiligen Ortsvorsteher wird gemeinsam mit Vertretern der Räte in den Stadtteilen mit stillen...

Sanierungsarbeiten an Rhein-Rench-Halle
Neue Farbe an Fassade

Rheinau-Helmlingen (st). Eine Fachfirma hat Malerarbeiten an der Rhein-Rench-Halle in Helmlingen durchgeführt und die Außenfassade am Nordgiebel und der Ostseite gestrichen. Für diese Arbeit stehen im städtischen Haushalt 15.000 Euro zur Verfügung. Weitere Maßnahmen Sanierungsmaßnahmen, wie die Reparatur der Trennwand zwischen dem Ausgabenbereich und der Halle sowie die Entfernung der Trennwand innerhalb der ehemaligen Gaststätte, wurden in diesem Jahr ebenfalls durchgeführt. Für diese...

Willstätt und Rheinau kooperieren
Gemeinsamer kommunaler Vollzugsdienst

Rheinau (st). Die beiden Kommunen Willstätt und Rheinau hatten im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit eine Stelle für einen gemeindlichen Vollzugsbediensteten ausgeschrieben. Die Hauptaufgabe dieses gemeindlichen Vollzugsbediensteten ist neben der Überwachung des ruhenden Verkehrs die Erledigung von polizeilichen Vollzugsaufgaben der Gemeindesatzungen und Polizeiverordnungen der Ortspolizeibehörde. Dominic Erhardt übernimmt hoheitliche Aufgaben Zum 15. Oktober hat nun Dominic Erhardt die...

Sprengelsitzung nördliche Ortenau
Rückenwind für Michael Wegel

Rheinau (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach und die Bürgermeister im nördlichen Ortenaukreis haben sich bei ihrer jüngsten Sprengelsitzung in Rheinau einmütig hinter den bisherigen stellvertretenden Kreisbrandmeister Michael Wegel gestellt. Genauso erwarte man aber auch den Rückhalt des Landratsamtes, das gegenüber dem Umweltminister klar Flagge zeigen und sich hinter die Kommandanten stellen müsse. Wenn die Einsatzleiter in der permanenten Furcht leben müssen, im Nachgang eines Einsatzes von...

Stadtradeln in Rheinau
Preisübergabe für aktivste Radelnde und Gewinner

Rheinau (st). Bürgermeister Michael Welsche überreichte für die besonderen Leistungen beim Stadtradeln Rheinau in zwei Gewinnkategorien jeweils einen Rheinau-Gutschein im Wert von 100 Euro sowie Urkunden. Außerdem erhielten die Gewinner der Verlosung ihre Preise. 1.836 Kilometer in drei Wochen Als aktivster Einzelradler wurde Michael Koch aus dem Team „Offenes Team – Rheinau“ ausgezeichnet. Er hat innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraums eine beachtliche Strecke von insgesamt 1.836,1...

Schallausbreitung im Kindergarten
Elemente verbessern Raumakustik

Rheinau-Linx (st). In den Herbstferien des städtischen Kindergartens Linx montieren Handwerker Akustik-Elemente an die Decken. Die Akustik-Elemente helfen, die Schallausbreitung einzudämmen und den Geräuschpegel zu reduzieren. Sie nehmen die Schallwellen innerhalb der Räumlichkeiten auf, wodurch der Nachhall verringert wird und somit eine angenehme Atmosphäre und ein besseres Raumklima entsteht. Sie lassen sich zudem aufgrund ihrer Leichtigkeit flexibel positionieren und sind deshalb für eine...

Erzieherinnen in Quarantäne
Krippengruppe geschlossen

Rheinau-Freistett (st). Aufgrund eines Corona-Falles im Kindergarten Schwimmbadstraße in Freistett, wurden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt mehreren Erzieherinnen schon vor dem Wochenende in Quarantäne geschickt. Dies hat nunmehr die Konsequenz, dass der Krippenbereich noch bis 29. Oktober geschlossen bleiben muss. Regelbetrieb frühestens ab Freitag Die Quarantäneanordnung wirkt sich auch auf die anderen Bereiche des Kindergartens aus. Nachdem am Montag und Dienstag geplanter Weise die...

Seniorenheim Freistett
Eine weitere Haltestelle für das Ruf-Auto

Rheinau (st). Am Seniorenzentrum Freistett wurde eine zusätzliche Haltestelle für das Ruf-Auto eingerichtet. Dieser Wunsch wurde von Betreuern und Bewohnern an die Verwaltung herangetragen und nun umgesetzt. Viele Bewohner des Seniorenzentrums buchen unter anderem das Ruf-Auto um ergänzende Angebote in Achern zu nutzen. Dafür mussten sie vorher am Busbahnhof einsteigen. Zwei Linien sorgen für Verbindung Das Projekt Ruf-Auto ist seit 2018 in Rheinau installiert und wird von der Firma Baden-Blitz...

Anne-Frank-Gymnasium in Rheinbischofsheim
Modulgebäude fertiggestellt

Rheinau (st). Neben vielen weiteren Investitionen in die Schulen der Stadt Rheinau wurde auch am Anne-Frank-Gymnasium im Stadtteil Rheinbischofsheim in den Sommerferien gebaut und investiert. Um den vom Regierungspräsidium Freiburg vorgesehenen Raumbedarf zu erfüllen hat die Stadt Rheinau ein Modulgebäude für drei zusätzliche Klassenzimmer mit rund 200 Quadratmeter angemietet. Für den Unterricht bereit Zu Beginn der Sommerferien wurde dies geliefert und die notwendigen Gewerke durch Handwerker...

Seit 1. Oktober im Amt
Susen Spitznagel leitet städtischen Bauhof

Rheinau (st). Zum 1. Oktober hat Susen Spitznagel ihre Stelle als Bauhofleiterin bei der Stadt Rheinau angetreten. Von Bürgermeister Michael Welsche und dem Bauhofteam wurde Susen Spitznagel herzlich begrüßt. Welsche besuchte die neue Bauhofleiterin an ihrem Arbeitsplatz und wünschte ihr einen guten Start bei der Stadt Rheinau. Die 36jährige, die im Juli ihren Wohnsitz nach Rheinau verlegt hat, absolvierte zunächst eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und war danach im Bereich...

Digitale Ausstattung der Schulen
Endgeräte sind bereits im Einsatz

Rheinau (st). Die besondere Situation der Corona-Pandemie hat gezeigt, dass nicht alle Schüler auf Endgeräte für den Fernunterricht zurückgreifen können. Deshalb hat der Bund mit einem Sofortausstattungsprogramm reagiert und zusätzlich zum laufenden Programm „Digital-Pakt Schule" insgesamt 500 Millionen Euro bereitgestellt. Auf Baden-Württemberg entfallen hiervon rund 65 Millionen Euro. Das Land hat diese Mittel verdoppelt und stellt somit ebenfalls rund 65 Millionen Euro zur Verfügung. 60...

Zwischenstand für Rheinau
24.326 Kilometer bisher beim Stadtradeln

Rheinau (st). Das Stadtradeln in Rheinau ist in vollem Gange. Stand Donnerstag, 17. September, haben sich 212 Teilnehmer in 34 Teams für die internationale Kampagne angemeldet. In den ersten zehn Stadtradeln-Tagen sind insgesamt bereits 24.326 Kilometer geradelt worden. Unter den 26 teilnehmenden Städten und Gemeinden im Ortenaukreis liegt die Stadt Rheinau bei der Gesamtkilometerzahl damit zurzeit auf einem guten elften Platz. Über den aktuellen Stand der angemeldeten Teams, Teilnehmer und...

Bürgermeister trifft Pfarrer
Austausch zwischen Kirche und Politik

Rheinau (st). „Der Austausch zwischen der politischen Gemeinde und den kirchlichen Gemeinden ist uns sehr wichtig“, begrüßte Bürgermeister Michael Welsche die in Rheinau tätigen Pfarrer zum Jahresgespräch im Bürgersaal des Rheinauer Rathauses in Freistett. Neben den direkten Abstimmungen zwischen der Stadtverwaltung und den einzelnen Pfarrämtern zu individuellen Themen lädt die Stadt auch jährlich zu dieser gemeinsamen Runde ein. Hauptthema in diesem Jahr waren die Auswirkungen der...

Bauarbeiten am Rathaus in Linx
Die Fachwerk-Fassade wird saniert

Rheinau-Linx (st). Mit einem Kostenvolumen von rund 36.500 Euro wird derzeit die Fassade des Rathauses in Linx saniert. Eine Fachfirma löste im Trockeneis-Strahlverfahren sämtliche alten Farb- und Schmutzschichten ab. 200 Jahre altes Eichenholz in ausgezeichnetem Zustand Danach wurden wetterbedingte angegriffene Stellen des Fachwerkes von einer hiesigen Zimmerei mit Eichenholz ausgebessert. In diesem Zusammenhang wurde festgestellt, dass das über 200 Jahre alte Eichenholz in einem...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.