Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wolfgang Hermann tritt in Hausach als Kandidat an
Vierter Bewerber um das Bürgermeisteramt steht fest

Hausach (bos). Da waren es vier: Hausach hat mit Wolfgang Hermann (51) einen weiteren Bewerber um das Bürgermeisteramt.  Der derzeitige Gernsbacher Hauptamtsleiter wirft nach Frank Silzer, Frank Breig und Frank Lehmann seinen Hut für die Wahl am 24. September in den Ring. Er hat seine Bewerbung am heutigen Freitag, 18. August, um 11 Uhr in Hausach abgegeben. Das bestätigte auf Nachfrage des Stadtanzeigers auch die Stadtverwaltung. Hermann absolvierte sein Studium der Rechts- und...

Dritter Bewerber kündigt sich für Hausacher Bürgermeisterwahl an
Frank Lehmann folgt auf Frank Silzer und Frank Breig

Hausach (bos). Frank zum Ersten, Frank zum Zweiten und Frank zum Dritten. Hausach hat einen weiteren Kandidaten, der seinen Hut bei der Wahl zum Bürgermeister am 24. September in den Ring werfen will. Mit Frank Breig und Frank Silzer hatten sich im Vorfeld bereits zwei Einheimische um das Amt von  Manfred Wöhrle, der seit 16 Jahren die Geschicke der Stadt lenkt und nicht erneut antreten wird, beworben (wir berichteten). Frank Breig ist Polizeibeamter, sitzt für die CDU im Hausacher Gemeinderat....

Anschlussunterbringung in Wolfach ist bezugsfertig
18 Container stehen für bis zu 52 Neubürger an der Schiltacher Straße bereit

Wolfach (cao). Die letzten Handgriffe sind getan. Seit dieser Woche können Geflüchtete in der Wohncontainer-Siedlung beim Sportplatz in Wolfach einziehen. 13 Wohncontainer, zwei Container mit sanitären Anlagen, ein Haushalts- sowie zwei Gemeinschaftscontainer stehen auf der Wiese hinter dem Sportplatz an der Schiltacher Straße bereit. Hier können bis zu 52 Menschen untergebracht werden. Wer kommen wird, entscheidet das Landratsamt. Gabriele Schindler, Pressesprecherin vom Landratsamt...

4 Bilder

Perseiden-Schauer: In den Augustnächten beginnt der Himmel zu funkeln
Kleine Staubteilchen werden zu Sternschnuppen

Mittleres Kinzigtal (cao). Nicht nur für die Astronomen ist der August besonders reizvoll. Auch für alle anderen Sterngucker ist es derzeit interessant in den Himmel zu blicken. In den Nächten bis zum 12. August, gibt es besonders viele Sternschnuppen. Warum gerade in diesem Monat so viele zu sehen sind, erklärt Günter Mair aus Hausach. "Welche Nacht die meisten Sternschnuppen bringt, kann man nicht so genau sagen. Für dieses Jahr wird das Maxiumum der Perseiden für die Nächte vom 11. auf den...

Oberharmersbacher Hauptamtsleiterin bewirbt sich als Rathauschefin
Dominika Hättig eröffnet Wahlkampf mit Paukenschlag

Oberharmersbach (kor). Am 15. Oktober wählt Oberharmersbach einen neuen Bürgermeister. Die Bewerbungsfrist für die Wahl der neuen Rathausspitze – der amtierende Amtsinhaber Siegfried Huber kandidiert nicht mehr – begann am vergangenen Samstag. Bereits am Morgen lagen im Briefkasten des Rathauses die Unterlagen der ersten Bewerberin. Es ist Dominika Hättig, Hauptamtsleiterin und Ratsschreiberin der Gemeinde. Dies bestätigte Bürgermeister Siegfried Huber als Wahlausschuss-Vorsitzender. Dominika...

Mineraloge Bernhard Bruder prüft und bestimmt Steine, die die Besucher mitbringen. | Foto: gro
5 Bilder

"Festival der Kristalle" in Wolfach ist ein Mekka für Sammler
Steine und Mineralien aus der ganzen Welt

Wolfach (gro). In der Mitte des Wolfacher Stadttores steht ein Zelt. Hier befindet sich einer der Eingänge zum "Festival der Kristalle – internationale Mineralientage Wolfach". Bereits am gestrigen Samstag drängten sich die Besucher durch die großen Zelte, in denen über 100 Aussteller ihre Stände aufgebaut haben. Verkaufsstände mit Schmuck wechseln sich ab mit solchen, die sich auf Mineralien wie Fluxit, Pyromorphit, Baryl oder Quarze spezialisiert haben. An einem der Stände gibt es Opale zu...

Über den Erhalt kultureller Einrichtungen
Für ein Mehr an Miteinander

...kann man kulturelle Einrichtungen, wie sie mit dem Mostmaierhof entstehen, gar nicht genug zu schätzen wissen. Sie und die Menschen, die dahinterstehen, prägen das kulturelle Gedächtnis der Stadt. Mit diesen Stätten entstehen mehr als nur neue Gebäudekomplexe. Sie schaffen auch Orte für ein soziales Miteinander, wie sie heute immer seltener anzutreffen sind. So wie in Hausach sind Kulturzentren aller Orts Einrichtungen, die der Bevölkerung ein offenens Haus bieten. Hier verbringen die...

Bergwerksführer sind in Haslach dringend gesucht
Sie kennen die Grube "Segen Gottes" wie ihre Westentasche

"Wir brauchen neue Kollegen, so langsam kommen wir ins Alter" – mit diesem Hilferuf wenden sich die Haslacher Bergwerksführer der Grube "Segen Gottes" an die Bevölkerung. Zuständig für ihre Betreuung ist Werner Müller. Im Interview mit Laura Bosselmann erklärt er, welche Aufgaben die neuen Kollegen unter Tage erwarten, was die Grube ausmacht und wie alles begann. Was macht für Sie die Faszination Bergwerk aus? Es ist unglaublich, welche Überraschungen in den dunklen Stollen warten. Tritt man...

Mostmaierhof-Areal wird zum Kulturzentrum
Bürger setzten sich erfolgreich und mutig für kulturellen Aufbau ein

Hausach (cao). Idealismus, Kreativität und Mut brauchte es, um das Areal des geschichtsträchtigen Mostmaierhofes zu erhalten. Der unermüdliche Einsatz der Interessengemeinschaft hat sich gelohnt und ist durchaus gelungen. Seit der Fastnacht 2015 scheint das Mostmaier-Areal in der Hausacher Eisenbahnstraße endgültig aus dem Dornröschenschaft erwacht zu sein. Die alten Kellerei-Gebäude und der außergewöhnlich schöne Innenhof mit seinem ganz besonderen Charme sind seither wieder in aller Munde....

Körperverletzung mit Todesfolge
Verhandlung hat in Offenburg begonnen

Ortenau (st). Vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichts Offenburg muss sich seit vergangenem Montag ein 38-jähriger Mann wegen des Vorwurfs der Körperverletzung mit Todesfolge verantworten. Dem Angeklagten wird zur Last gelegt, seine Lebensgefährtin im Februar 2017 im Zustand erheblicher Alkoholisierung nach einem vorangegangenen Streit massiv mit der flachen Hand geschlagen und im gesamten Körperbereich getreten zu haben (wir berichteten). Dabei soll sie schwere Verletzungen im Kopf- ,...

Hand-Mund-Fuß-Krankheit plagt vor allem Kinder im Kinzigtal
Kitas sind oft von der Virusinfektion betroffen

Mittleres Kinzigtal (cao). Bläschen an den Händen, Füßen, im Mund und am Gesäß sind die Symptome der Hand-Mund-Fuß-Krankheit. Hauptsächlich Kindertagesstätten, Kindergärten und Spielgruppen sind von der Hand-Mund-Fuß-Krankheit betroffen. So trifft es derzeit auch einige Schützlinge aus den Kindertageseinrichtungen im Mittleren Kinzigtal. "Wir haben die Hand-Mund-Fuß-Krankheit", heißt es auf so manchen "Warnschildern" an den Eingängen. Die erkrankten Kinder bleiben der Einrichtung nach der...

Martin Göhringer will Bürgermeister werden
Zweiter Bewerber wirft in Mühlenbach Hut in Ring

Mühlenbach (st/ag). Es dauerte eine ganze Weile, doch jetzt sind schon zwei Bewerbungen für das Bürgermeisteramt in Mühlenbach eingegangen. Nach Helga Wössner warf nun auch Martin Göhringer seinen Hut in den Ring um die Nachfolge von Karl Burger. Martin Göhringer ist Diplomverwaltungswirt (FH) und arbeitet bei der Gemeinde Hofstetten als Hauptamtsleiter. Mühlenbach kenne er schon seit einigen Jahren durch persönliche Kontakte und auch durch die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hofstetten. "Aus...

Vorbereitungen für Mittelalterfest in Hornberg laufen auf Hochtouren
Programm für Besucher im Alter von 0 bis 100 Jahren

Hornberg (pt). Gaukler, Bogenschützen, eine Schlangenfrau und ein Zauberer, eine Harfenspielerin im Pulverturm und gar ein Wahrsager – vieles wird es beim Mittelalterfest auf dem Hornberger Schlossberg am 2. und 3. September zu bestaunen geben. Bürgermeister Siegfried Scheffold und Tourist-Info-Leiterin Beate Brohammer informierten beim Pressegespräch über die Details. Und diese machen Lust auf den Besuch in der ganz anderen Welt, für die den Hornbergern Frank Gautier mit seiner großen...

Schwimmbad Hornberg wird noch 2017 saniert
Gemeinderat gibt einstimmig "grünes Licht"

Hornberg (pt). Mit dem Beschluss, das Hornberger Schwimmbad noch in diesem Jahr zu sanieren, fällte der Gemeinderat laut Bürgermeister Siegfried Scheffold "die schwierigste und bedeutendste Entscheidung der vergangenen Jahre". Gleichzeitig wurden die Aufträge für die ersten sechs Gewerke vergeben. Mit der einstimmigen Grundsatzentscheidung für den Baubeginn 2017, dem großen Applaus der zahlreichen Zuhörer und dem Dank Tommy Reinbolds vom Förderverein Freibad Hornberg für das hartnäckige...

2 Bilder

Jahresfeier - Konzert im Haus der Musik -
Akkordeonorchester Haslach bietet bunte Mischung

Einladung Bei dem Vorspielnachmittag am Sonntag, den 19.11.2017 ab 14.30 Uhr präsentieren dieSchüler/innen mit ihren Ausbildern: Cornelia Rauber, Manfred Brohammer und Peter Kounis ein Programm von Klassik über Tänze zu bekannten träumerischen Melodien Musik auf Akkordeon, Keyboard und E-Piano.Timo Rauber führt durch das Programm, während dieAusbilder zu jeweils ihrem Schüler/in ebenfalls noch Informationen über Ausbildungsstand und Stück erzählen. Hierzu laden wir alle Eltern, Geschwister,...

Helga Wössner bewirbt sich als Bürgermeisterin in Mühlenbach
Juristin will Nachfolgerin von Karl Burger werden

Mühlenbach (st). Für die Wahl des neuen Bürgermeisters von Mühlenbach wird Helga Wössner als Nachfolgerin von Karl Burger kandidieren. Dies teilt die Juristin in einer Pressemitteilung mit. „Mit Dank an Karl Burger und den Gemeinderat für deren überaus erfolgreiche Arbeit bewerbe mich für das verantwortungsvolle Amt als Bürgermeisterin,“ so Helga Wössner. Sie wolle ihren Beitrag leisten, Mühlenbach als attraktiven Wohn- und Arbeitsort zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die 50-jährige...

Übergabe erfolgt: aufwändige Versetzung des Fachwerkbaus abgeschlossen
Schlüsselübergabe beim Schlössle von Effringen

Gutach (st). Schlüsselübergabe beim Schlössle von Effringen im Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach: Am Dienstag übergab die Firma JaKo Baudenkmalpflege aus Rot an der Rot das 600 Jahre alte Gebäude aus dem Landkreis Calw bezugsfertig an die Museumsleitung. Damit sind die Restaurierungsarbeiten abgeschlossen und die Einrichtung kann beginnen. In den vergangenen Wochen haben die Fachleute die letzten Arbeiten im und am Schlössle von Effringen durchgeführt. Das Haus wurde in...

Ausbau Ortsdurchfahrt Steinach
Keine Sperrung in Sommerpause

Steinach (st). Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Steinach schreitet weiter voran, ein weiterer Teilabschnitt ist kurz vor der Fertigstellung. Ende Juli werden im zweiten Bauabschnitt mit Ausnahme der Feindecke die Asphaltschichten eingebaut. Somit sind knapp 500 von rund 800 Meter der Straße weitestgehend fertig. In den Bauferien von Freitag bis Montag, 4. bis 21. August, ruht die Baustelle. Die Umleitung über die Schwimmbadstraße wird in dieser Zeit aufgehoben. Während der Bauferien ist die...

Ortsdurchfahrt Wolfach wird ab Montag saniert
Straßenarbeiten behindern Verkehr

Wolfach (st). Die Sanierungsarbeiten in der Ortsdurchfahrt Wolfach (K5361) beginnen am Montag, 24. Juli. Bis Anfang August werden in Teilbereichen der Kreisstraße die Einlaufschacht-, Kanalschachtabdeckungen und Schieberkappen erneuert. Ab 21. August werden die Arbeiten fortgeführt und außerdem die alte Asphaltdeckschicht abgefräst. Während dieser Arbeiten wird der Verkehr abschnittsweise mit einer Ampel geregelt. Für den Einbau der Asphaltdeckschicht muss die Ortsdurchfahrt Ende August an zwei...

Verkehrsbehinderungen an der B294
Baumfällarbeiten zwischen Haslach und Mühlenbach

Haslach/Mühlenbach (st). Entlang der B294 zwischen Haslach und Mühlenbach werden von kommendem Montag, 24. Juli, bis Freitag, 28. Juli, jeweils von 8.15 bis 18 Uhr zur Verkehrssicherung Bäume gefällt. In enger Zusammenarbeit mit der Straßenmeisterei Wolfach, dem Amt für Waldwirtschaft und der Stadt Haslach entfernen städtische Waldarbeiter und örtliche Unternehmer Bäume, die stark geneigt zur Straße hängen, Wurzelfäule aufweisen oder aus anderen Gründen nicht mehr standsicher sind. Der...

Die Erstklässler auf dem Weg zum Müllerjörgenhof  | Foto: Gemeinde Gutach
3 Bilder

Erstklässler zu Besuch auf dem Müllerjörgenhof in Gutach
Hasemann-Grundschüler sagen "Danke"!

Einen tollen Tag auf dem Bauernhof erlebten die Erstklässler der Hasemann-Schule. Von der Schule aus starteten die neugierigen Schüler mit ihrer Klassenlehrerin  Stephanie Silberer zu einer Wanderung zum 366 Jahre alten Bauernhof von Marius Wöhrle, einem Mitschüler aus der ersten Klasse. Da die Kinder schon viel über das Thema Bauernhof und die Tiere im Unterricht erfahren durften, waren sie nun umso gespannter die vielen Sachen in „echt“ zu sehen. Den Kindern wurde dort das Leben auf dem...

Thomas Dieterle im Amt bestätigt
Neuwahlen bei der Raiffeisen Kinzigtal

Wolfach (her). Thomas Dieterle, ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen Kinzigtal – umfasst die Märkte Schiltach, Schapbach, Wolfach, Hausach, Biberach, Oberharmersbach, Gengenbach, Zunsweier, Rammersweier und Durbach – wurde einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden Helmut Bader (Hornberg), Heinrich Hoch (Fischerbach) und Franz Schöner (Biberach) wieder in den Aufsichtsrat gewählt. Weiter standen Verabschiedungen und Ehrungen an. Thomas Lehmann (Oberharmersbach)...

Von links: Verbandsprüfer Horst Hemke, Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Doll (Durbach), Hildegard Schmid, Gottfried Schmid (Hausach), Geschäftsführer Adrian Steiner, Max Winterer (Hausach), Hedwig Lehmann, Vorstandsvorsitzender Thomas Dieterle, Thomas Lehmann (Oberharmersbach).Foto: Reinhold Heppner
2 Bilder

Generalversammlung der „Raiffeisen Kinzigtal“ – Noch mehr Kundennähe
„Grüne Theken“ sorgen für einen beachtlichen Zuwachs

Wolfach (her) Lob gab es gleich zu Beginn der diesjährigen Generalversammlung der „Raiffeisen Kinzigtal“ von hoher Stelle. Bürgermeister Thomas Geppert, zugleich Hausherr in der Wolfacher Festhalle, hob die Raiffeisen-Genossenschaft als klassisches Bindeglied und modernes Dienstleistungsunternehmen in der Gesellschaft hervor. Jeder einzelne Mitarbeiter des Unternehmens habe direkten Bezug zur Region und den Menschen. Die CDU-Bundestagsabgeordnete Kordula Kovac sieht in der „Grünen Theke“ in den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.