Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeisterwahl Steinach
Hartmut Schwendemann will Rathauschef werden

Steinach (st) Hartmut Schwendemann bewirbt sich als Bürgermeister für die Gemeinde Steinach. Der 37-jährige Kriminaloberkommissar, Gemeinderat und Familienvater lebt seit fast 15 Jahren in Steinach und engagiert sich in der Kommunalpolitik. „Steinach ist meine Heimat. Ich möchte das, was uns hier stark macht, bewahren – und gleichzeitig mutig weiterdenken“, sagt Schwendemann. „Mir ist wichtig, dass wir Entscheidungen gemeinsam treffen und sie klar und fair kommunizieren.“ SchwerpunkteWie der...

Stefan Junghanns (l.) begrüßte als Vorsitzender der Gewerbevereins Oberwolfach Thorsten Frei (r.) im Hotel "Hirschen" zum Austausch mit Mitgliedern sowie Vertretern des Gemeinderats. | Foto: Glaser
3 Bilder

Thorsten Frei in Oberwolfach
"Das ist ja schlimmer als bei Lanz!"

Ortenau Ob bei "Tagesthemen" oder "Markus Lanz" – als Kanzleramtschef ist Thorsten Frei ein gefragter Gast und bemüht sich als rechte Hand von Kanzler Friedrich Merz auch auf allen Kanälen, die Regierungsfahne hochzuhalten. "Ich komme kaum noch aus Berlin heraus", verriet der CDU-Abgeordnete für den Wahlkreis Schwarzwald-Baar, zu dem ebenso Gutach, Hausach, Hornberg, Wolfach und Oberwolfach zählen. AustauschAm gestrigen Samstag gelang es ihm dann aber doch, zunächst die Steuerberatung ZeTax von...

Fahrbahndeckensanierung
Vollsperrung des unteren Bereichs beginnt

Hornberg (st) Das Regierungspräsidium Freiburg saniert die Fahrbahndecke im Bereich der L 108 Reichenbacher Straße ab dem Knoten Talstraße (Kriegerdenkmal Reichenbach) bis zum Viadukt. In diesem Zuge werden schadhafte Straßenentwässerungen repariert und Bushaltestellen sowie die Ampelanlage barrierefrei umgebaut, informiert die Stadt Hornberg. Der Umbau von Bushaltestellen und der Ampelanlage Posthöfle auf Barrierefreiheit sowie Arbeiten an den Straßenentwässerungseinrichtungen im unteren...

Foto: Anita Bruder
5 Bilder

Kinderferienprogramm Gutach
Kinder gestalten Seifen und Badesalz

Gutach (st) Beim diesjährigen Kinderferienprogramm haben 24 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren bei Anita Bruder im Steinenbach eine kreative Zeit verbracht, heißt es in der Presseinformation. Spaßiges ProjektDie Kinder stellten Badesalz und bunte Seifen in Förmchen her, formten Seifenbälle und gestalteten auch individuelle Seifen. Besonders stolz waren sie auf die Seifen, die sie in Schafwolle eingefilzt haben – ein spaßiges Projekt, bei dem die Kinder die Seifen mit bunter Märchenwolle...

Bürgerstiftung Hornberg
Ein solides Jahr 2024 und Ausblick auf 2025

Hornberg (st) Beim jährlichen Pressetermin der Bürgerstiftung Hornberg zum Thema Jahresbericht 2024, fasst der Vorstandsvorsitzende Franz Kook das Jahr 2024 als „sehr normales Jahr“ zusammen, heißt es in der Pressemitteilung der Bürgerstiftung Hornberg. Fördern und unterstützenDas Gründungskapital ist seit 2013 ständig angewachsen und betrugt 2024 nach Zulegung der Hellmut-Schoffer-Stiftung erfreuliche 1,140 Millionen Euro. Durch das Anlagemanagement gibt es befriedigende Erträge, diese...

Stadt Hornberg
Schätzle übergibt 3.000 Euro aus seiner Crowd-Funding-Aktion

Hornberg (st) Seit Jahren ist Dennis Schätzle bereits die kritische Stimme, die immer wieder den Zustand des Bolzplatzes bei der Sporthalle Hornberg bemängelt hat. Um seinem Anliegen Nachdruck zu verleihen, hat er als Anschub für das Bürgerprojekt der Umgestaltung zur Freizeitanlage Gustav-Fimpel-Straße eine Crowd-Funding-Aktion ins Leben gerufen, heißt es in der Presseinformation der Stadt Hornberg. EngagementMit den vielen privaten Beteiligungen und einer Aufstockung von Schätzle persönlich...

Austausch mit Landrat
Treffen der Vorsitzenden der Flurneuordnungen

Gutach (st) Wie steht es um die Flurneuordnungsverfahren im Ortenaukreis? Welche Herausforderungen gibt es aktuell – und wie lassen sich die Prozesse künftig noch effizienter gestalten? Diese Fragen standen im Mittelpunkt eines Treffens, zu dem sich die Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaften mit Landrat Thorsten Erny, der damaligen Dezernentin Diana Kohlmann sowie weiteren Vertretern des Landratsamts in Gutach austauschten. Der direkte Austausch mit Ihnen ist mir sehr wichtig“, betonte...

150 Bürger vor Ort
Großes Interesse am "Tag der offenen Brücke"

Haslach (st) Rund 150 Bürger nutzten am vergangenen Freitag, 15. August, die Gelegenheit, sich direkt vor Ort ein Bild von der Baustelle der neuen Verbindungsbrücke zwischen Fischerbach und Haslach zu machen. Bei bestem Sommerwetter stellte der Ortenaukreis sein Pilotprojekt in Holz-Beton-Verbundbauweise vor, das im Frühjahr 2026 fertiggestellt sein soll. Nach einer kurzen Begrüßung durch Alexandra Roth, Dezernentin für Infrastrukturen, Baurecht & Migration des Ortenaukreises, sowie durch...

Gemeinde Gutach
Dankeschön an Bürgermeister Siegfried Eckert

Gutach (st) Am Mittwoch, 13. August, besuchten Melanie Seeger und Sarah Breithaupt vom Verein zur Förderung der Kinder und Jugendlichen in Gutach e.V. Bürgermeister Siegfried Eckert im Rathaus, heißt es in der Pressemeldung der Gemeinde Gutach. Liebevoll gestaltetes Plakat Sie hatten ein liebevoll gestaltetes Plakat dabei, auf dem sich die Kinder jeweils mit ihrem Fingerabdruck "verewigt" hatten. Das Plakat war als Dankeschön an Bürgermeister Eckert gedacht, da sich die Gemeinde Gutach beim...

TuS Gutach
Kinderferienprogramm trotz Regen ein Sport-Highligh

Gutach (st) Am Montag, 4. August, beteiligte sich der TuS Gutach erneut am Kinderferienprogramm der Gemeinde. Trotz durchwachsenem Wetter wurde es ein voller Erfolg, so die Pressemeldung der Gemeinde Gutach. Biathlon-StationUrsprünglich sollte der Sporttag wie gewohnt auf und um den Sportplatz stattfinden. Doch wegen der unsicheren Wetterlage war Sport im Freien leider nicht möglich. Da auch die Sporthalle gesperrt war, wurde kurzerhand in die Festhalle ausgewichen. Eine gute Entscheidung, wie...

Trachtenkapelle Gutach e. V.
Kinderferienprogramm voller Spaß endet

Gutach (st) Im Rahmen des Kinderferienprogramms war es auch in diesem Jahr wieder so weit: Pünktlich trafen sich die 14 angemeldeten Kinder im Probelokal der Trachtenkapelle Gutach e. V. zum ausgeschriebenen Programmangebot: „Musik erleben – Spaßinstrumente basteln – Spiel und Spaß“, heißt es in der Pressemeldung der Gemeindeverwaltung Gutach. Große NachfrageSehr erfreut waren die Organisatoren über die große Nachfrage zum Programmangebot. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde der Kinder...

Jubiläumsehrung Kurgäste
Familie Brömmler feiert 10. Urlaub in Gutach

Gutach (st) Am Mittwoch, 6. August, wurde die Familie Brömmler aus Münster für ihren 10. Urlaubsaufenthalt in Gutach geehrt. Andreas und Simone Brömmler kamen auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit ihren Kindern Merle und Jesse auf den Müllerjörgenhof, so die Pressemeldung der Gemeinde Gutach. ErkundungenDie Familie Brömmler wurde durch Informationen im Internet auf den Müllerjörgenhof aufmerksam. Besonders die Kinder verbringen gerne ihre Zeit am Weiher. Im Laufe der vielen gemeinsamen...

Stadt Haslach
Hohe Ehrung für langjährigen Förderer Heinz Prinzbach

Haslach (st) Seine erste große Ehrung durfte Bürgermeister Armin Hansmann vornehmen. In seiner Juni Sitzung hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, dass Heinz Prinzbach für seine Verdienst um das Wohl der Stadt die Bürgermedaille erhält. Auf eine öffentliche Verleihung verzichtete der Geehrte indessen, er und seine Frau Hella trafen sich mit Haslachs Bürgermeister stattdessen im Rathaus, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Haslach Ausdruck des DankesArmin Hansmann betonte seinen hohen...

Breitband Ortenau
Spatenstich für Glasfaserausbau in Oberwolfach

Oberwolfach (st) Startschuss für das Turbo-Internet: Mit einem symbolischen Spatenstich haben in Oberwolfach die Bauarbeiten zum breitflächigen Glasfaserausbau begonnen. Wie die den Ausbau in der Region koordinierende Breitband Ortenau GmbH & Co. KG mitteilt, führen die Tiefbauarbeiten in den kommenden Monaten durch den Ortsteil Tiefenbach sowie durch den Kern der Gemeinde, wo die zentrale Glasfasertrasse verlegt wird. Bis Ende 2026 sollen insgesamt 83 Adressen in bislang stark unterversorgten...

Antrittsbesuch in Haslach
Boser im Austausch mit Bürgermeister Hansmann

Haslach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, stattete am 4. August dem neuen Bürgermeister der Stadt Haslach, Armin Hansmann, einen Antrittsbesuch ab, um sich persönlich Kennenzulernen und über aktuelle Themen auszutauschen, heißt es in der Pressemeldung Offenes GesprächIn einem offenen Gespräch im Rathaus konnten sich die Landtagsabgeordnete Sandra Boser und Bürgermeister Armin Hansmann über die aktuellen Themen und...

Bewerbung angekündigt
Hogenmüller will in Oberwolfach kandidieren

Oberwolfach (ag) Michael Hogenmüller will Bürgermeister von Oberwolfach werden. Die Bewerbungsfrist beginnt zwar erst am Samstag, 9. August. Der 46-Jährige hat seine Kandidatur aber im Gespräch mit der Guller-Redaktion schon vorab angekündigt. Eine persönliche Verbindung zur Gemeinde besteht durch Ehefrau Verena, die aus Oberwolfach stammt. Das Ehepaar wohnt aktuell in Hohberg. Der Bewerber hat Betriebswirtschafts- sowie Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet im Landratsamt Ortenaukreis...

Robert-Gerwig-Gymnasium
König Kai I. empfängt Staatssekretärin Boser

Hausach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte das eindrucksvolle Projekt Schule als Staat am Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach. Seit einem Jahr lernten die Schüler am Robert-Gerwig-Gymnasium auf spielerische Art und Weise mit dem Planspiel „Schule als Staat“ wie ein demokratisches Staatswesen aufgebaut ist, so eine Presseinformation. Dabei orientierte man sich am Staatssystem der Bundesrepublik Deutschland,...

Spatenstich
Neubau der Straßenmeisterei Haslach soll 2027 fertig sein

Haslach Mit dem Spatenstich ist jetzt der Startschuss gefallen. Zwei Jahre wird es dauern, bis die Straßenmeisterei Haslach in das neue Gebäude in der Schleifmattstraße 8 einziehen kann. Bis dahin sind die Mitarbeiter, Fahrzeuge und Gerätschaften provisorisch in Hausach untergebracht, wie Landrat Thorsten Erny in seiner Begrüßung erklärte. Daseinsvorsorge"Der Neubau ist keine Kür, sondern eine Notwendigkeit", betonte der Landrat beim Spatenstich. "Die Arbeitsbedingungen waren nicht mehr...

Austausch über viele Themen
Abgeordnete Boser besuchte Fischerbach

Fischerbach (st) Sandra Boser, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Fischerbach, um sich mit Bürgermeister Thomas Schneider und Gemeinderat Joachim Sum die Baustelle des zu sanierenden Rathauses anzusehen und sich über Ganztagsbetreuung, Wärmewende und Seniorenwohnen auszutauschen. Bürgermeister Thomas Schneider, Gemeinderat Joachim Sum und die Landtagsabgeordnete Sandra Boser trafen sich zunächst im Übergangsrathaus...

Bürgermeisterwahl Mühlenbach
Helga Wössner hat Bewerbung abgegeben

Mühlenbach (ag) Helga Wössner hatte es bereits vor längerer Zeit angekündigt, dass sie wieder antreten wird. Mit Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist hat die Bürgermeisterin von Mühlenbach die Unterlagen abgegeben. Der Samstag war gerade einmal eine Minute jung, als Helga Wössner ihre Bewerbung für eine zweite Amtszeit in den Rathausbriefkasten einwarf. "Es war für mich ein sehr bewusster Moment und ein klares Zeichen: Ich bin bereit, weiterhin Verantwortung zu übernehmen. Dies, weil ich fest...

Schwimmbadtag der Georg-Schöner-Schule
Steinacher Grundschüler fühlten sich pudelwohl im Nass

Bei sommerlichen Temperaturen tauschten die Grundschüler der Georg-Schöner-Schule Steinach das Klassenzimmer mit dem Schwimmbad. Beim Schwimmbadtag der Steinacher und Welschensteinacher Grundschüler standen statt Mathe und Deutsch „Fächer“ wie Schwimmstaffeln, Abnahme der Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ und „Seeräuber“, Völkerballturnier und Toben im Wasser auf dem Stundenplan. Bei dem von den Sportlehrerinnen Marie Jäckle und Eva Herzel durchgeführten Völkerballturnier und den von den...

Bürgermeisterwahl Steinach
Benedikt Eisele reicht Unterlagen ein

Steinach (st) Der 34-Jährige Verwaltungsbeamte Benedikt Eisele teilt mit, dass er sich um die Nachfolge von Bürgermeister Nicolai Bischler bewirbt. Eisele arbeitet seit 2020 im Bauamt der Stadt Oberkirch und ist dort im Bereich Bauverwaltung/Vergabestelle verantwortlich für die Ausschreibungsverfahren zur Sanierung und Neubau von Kitas, Schulen und Hallen sowie die Beschaffung von Bauhofs- und Feuerwehrfahrzeugen - ebenso für den Bereich von Wohnraumförderung und Wohnberechtigung. Zuvor hatte...

Kanzleramtsminister Thorsten Frei diskutierte mit den Vertretern des Arbeitskreises Klimapositive Waldwirtschaft.  | Foto: Benedikt Spether
3 Bilder

Arbeitskreis Klimapositive Waldwirtschaft
Thorsten Frei besucht Gutach

Gutach (st) Auf Einladung des Arbeitskreises Klimapositive Waldwirtschaft besuchte Kanzleramtsminister Thorsten Frei den Müllerjörgenhof in Gutach, um mit privaten Waldbesitzern über die Zukunft des Waldes zu sprechen. Zwei Stunden lang ging es um mehr als Klimaschutz und Biodiversität, nämlich um die Frage, wie Wälder dauerhaft erhalten und bewirtschaftet werden können, ohne dass die wirtschaftliche Grundlage untergraben wird. „Eigentum bleibt Eigentum, und ohne wirtschaftliche Nutzung fehlt...

Erster Bewerber für Steinach
Michael Heizmann will Bürgermeister werden

Steinach (st) Der erste Bewerber für die Bürgermeisterwahl in Steinach am 28. September hat seinen Hut in den Ring geworfen. Michael Heizmann, der in Berghaupten lebt, will der Nachfolger von Nicolai Bischler werden, der nicht wieder antritt.  Der 42-Jährige ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. "Ich blicke mit einem klaren Kompass auf die Herausforderungen unserer Zeit. Gerade jetzt mitzugestalten und die hohe Lebensqualität in Steinach und Welschensteinach aufrecht zu erhalten: Darum...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.