Ausgabe Schwarzwald - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ilka Heizmann, Pfarrer Gerner, die Kinder und Sonja Große | Foto: (c) Gerhard Große
3 Bilder

Kinder gestalten Festgottesdienst
KiKiBi - Kirchen Kinder Biberach - Chor feiert 20-jähriges Bestehen

20 Jahre KiKiBi: Festgottesdienst mit viel Freude und Bewegung in St. Blasius Am Samstag, den 25. Oktober 2025, feierte der Kinderchor KiKiBi sein 20-jähriges Bestehen mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Blasius Kirche in Biberach. Die jungen Sängerinnen und Sänger gestalteten die Feier mit viel Herzblut und zeigten eindrucksvoll, wie lebendig Kirche mit Kindern sein kann. Von der Idee zum erfolgreichen Kinderchor Vor zwei Jahrzehnten hatten Claudia Rieger und Anke Haas eine besondere...

Einen erlebnisreichen Frederick-Tag verbrachten die Erstklässler aus Welschensteinach auf dem Ignazhof | Foto: Georg-Schöner-Schule Steinach
5 Bilder

Fredericktag 2025
Ein erlebnisreicher Tag auf dem Hof der Familie Himmelsbach

Anlässlich des diesjährigen Fredericktages durften die Erstklässler der Grundschule Welschensteinach wieder einen ganz besonderen Schulausflug erleben. Auf Einladung der Landfrauen Welschensteinach machten sich die Kinder mit Ihren beiden Lehrerinnen Frau Bohnert und Frau Neumaier am Freitag, 17.10.25 auf den Weg in den Langbrunnen zum Hof der Familie Himmelsbach. Dort erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema Kastanie. Im gemütlichen Stall hörten die Kinder zunächst eine...

Viel Spaß hatten die Steinach Viertklässler beim Seilsprungprojekt. | Foto: MArie Jäckle
3 Bilder

Gelungenes Seilsprung-Projekt
Gesundheitsprävention mit hohem Spaßfaktor

Viel Spaß bereitete den Steinacher Drittklässlern eine Sportstunde besonderer Art. Die Deutsche Herzstiftung war mit ihrem Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ an der Georg-Schöner-Schule in Steinach zu Gast. In einem zweistündigen Workshop wurde den Drittklässlern die sportliche Form des Seilspringens – das „Rope Skipping“ – vermittelt. In diesem von einer zertifizierten Rope-Skipping-Leiterin angeleiteten Workshop konnten die Steinacher Grundschülern zahlreiche Sprungvarianten trainieren....

Steinacher Viertklässler besuchen den Vogtsbauernhof | Foto: Ute Lederer
3 Bilder

Besuch im Vogstbauernhof
Steinacher Viertklässler backen Datschkuchen

Am Mittwoch, den 15.10.2025 fuhr die Klasse 4a mit dem Zug zum Vogtsbauernhof. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler in einer Führung eine Menge über das Leben der Menschen vor 400 Jahren im Schwarzwald. Passend zum Sachunterrichtsthema „Getreide“ konnten sie eine mit Wasser angetriebene Mühle besichtigen und live beobachten, wie das Korn zu Mehl zermahlen wurde. Zum krönenden Abschluss durften die Kinder eigene Datschkuchen mit Speck und Zwiebeln oder Äpfeln und Zimt belegen, im Holzofen...

(Von links): Landsknecht des Historischen Vereins Hornberg Martin Gramer, Bürgermeister der Stadt Hornberg Marc Winzer, Dirk Andres Verkehrsvertragsmanagement Südbaden (R.R-BW-V(2)

 | Foto: Tourist-Information Hornberg
2 Bilder

DB Regio und Hornberg
Stadt feiert 100 Jahre Viadukt mit Jubiläumslok

Hornberg (st) DB Regio und die Stadt Hornberg begehen das 100-jährige Jubiläum des Viadukts in Hornberg. Zu diesem Anlass wurde eine Lok speziell gestaltet, die als Botschafter für das Viadukt Hornberg in ganz Baden-Württemberg unterwegs sein und die Bedeutung dieses einzigartigen Bauwerks weit über die Region hinaus sichtbar machen wird. Das Bauwerk, das sich durch seine sieben Bögen und eine Länge von 150 Metern auszeichnet, ist ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst, heißt es in...

Asphaltierarbeiten
Fahrbahndeckensanierung entlang der L 108

Hornberg (st) Das Regierungspräsidium Freiburg saniert abschnittsweise die Fahrbahndecke im Bereich der L 108 Reichenbacher Straße ab dem Knoten Talstraße (Kriegerdenkmal Reichenbach) bis zum Viadukt. In diesem Zuge werden schadhafte Straßenentwässerungen repariert und Bushaltestellen sowie die Ampelanlage barrierefrei umgebaut, heißt es in der Pressemeldung der Stadt Hornberg. Freitag, 24. OktoberIn der Zeit von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr wird im gesamten Streckenbereich der Haftkleber zu den...

LeseLenz
Sarah Jäger erhält den LeseLenz-Preis der Thumm-Stiftung

Hausach (st) „Schon mit ihrem Debütroman "Nach vorn, nach Süden", der im Hinterhof eines Penny-Marktes beginnt, zeigte Sarah Jäger ihr großes Talent für ungewöhnliche Orte und eigenwillige Charaktere, ihren Humor und ihren empathischen Blick auf die Lebens- und Gedankenwelt junger Menschen. Wie ein roter Faden ziehen sich diese Milieu- und Charakterstudien seither durch ihr Werk. Auch formal beschreitet Sarah Jäger die ungewöhnlicheren Wege und überzeugt mit Intensität, Tiefgang, sprachlicher...

Thilo Krapp | Foto: Jens Feierabend
4 Bilder

Begrüßung beim Herbstlenz
Hausacher Stadtschreiber 2025/26 stehen fest

Hausach (st) Die Hausacher Stadtschreiber 2025/2026 wurden bekanntgeben. Kathrin Tordasi erhielt das Amanda-Neumayer-Stipendium für den Bereich Kinder- und Jugendbuch. Das Stipendium für Prosa ging an Anna Kim, das Gisela-Scherer Stipendium für Lyrik an Daniela Seel. Thilo Krapp ist der Poetik-Dozent des Hausacher LeseLenz und der PH Karlsruhe. Die offizielle Begrüßungsfeier findet am Samstag, 8. November, um 15 Uhr im Rahmen des zweiten Teils des Hausacher LeseLenz 2025 im Rathaus statt. Die...

Dieser Elch wurde bei Oberwolfach gesichtet. | Foto: privat
2 Bilder

Herkunft des Tieres bislang unklar
Elch im Kinzigtal gesichtet

Ortenau (st) Im Kinzigtal ist in den vergangenen Tagen ein Elchbulle gesichtet worden. Mehrere Beobachtungen, Fotos und Trittsiegel aus den Gemeinden Oberwolfach und Oberharmersbach bestätigen, dass sich das Tier derzeit im mittleren Schwarzwald aufhält. Woher der Elch stammt, ist bislang unklar, so der Ortenaukreis in einer Pressenotiz. „Elche gehören ursprünglich auch zur heimischen Fauna“, erklärt Maximilian Lang, Wildtierbeauftragter des Ortenaukreises. „Bis ins 17. Jahrhundert waren sie in...

Zusammenlegungsverfahren Gutach
Neuer Vorstand Teilnehmergemeinschaft

Gutach (st) In der Teilnehmergemeinschaft (TG) des Zusammenlegungsverfahrens Gutach wurde der Vorstand neu gewählt. Das 14-köpfige Gremium vertritt künftig die Interessen der Grundstückseigentümer und ist wichtiger Ansprechpartner für die Flurbereinigungsbehörde im Landratsamt. Die Verpflichtung der Vorstände sowie die Wahl von Vorsitz und Stellvertretung erfolgen in der nächsten Vorstandssitzung, so eine Pressemitteilung des Landratsamtes. „Die Neuwahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft...

Helga Wössner wurde mit 94,31 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Gemeinderat Thomas Becherer gratuliert. | Foto: gro
3 Bilder

Wahlbeteiligung bei 50,5 Prozent
94,31 Prozent für Helga Wössner

Mühlenbach (gro) Seit acht Jahren lenkt Helga Wössner die Geschicke der Gemeinde Mühlenbach. Am Sonntag, 28. September, wurde sie zum zweiten zur Bürgermeistern der Gemeinde gewählt. Das Ergebnis ist keine Überraschung, denn die Amtsinhaberin war die einzige Kandidatin. Um 19 Uhr wurde das Ergebnis vor dem Rathaus verkündet. Helga Wössner erreichte 94,31 Prozent (613 Stimmen) der abgegebenen Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 50,5 Prozent (650 abgegebene Stimmen). Wahlberechtigt waren 1.395...

Kultur-Stiftung
Heinz Prinzbach und Martin Seidel verabschiedet

Haslach (st) Nach 22 Jahren aktiver Tätigkeit im Stiftungsrat in der Prinzbach Kultur-Stiftung wurde Heinz Prinzbach verabschiedet, ebenso wie der scheidende Stiftungsrat Martin Seidel als ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kinzigtal. Stiftungsratsvorsitzender Georg Köhl hielt laut einer Pressemitteilung fest, dass Heinz Prinzbach, bezieht man die Vorbereitungszeit bis zur Errichtung mit ein, fast drei Jahrzehnte mit der Stiftung verbunden war. „Ohne Heinz Prinzbach gäbe es die...

Glasfaser
Gemeinderat beschließt Vollausbau durch Breitband Ortenau

Nordrach (st). Die Gemeinde Nordrach wird vollständig mit Glasfaser erschlossen: Der Gemeinderat hat am Montag dem von der Breitband Ortenau GmbH & Co. KG geplanten Vollausbau einstimmig zugestimmt. Hintergrund ist der Rückzug des Telekommunikationsunternehmens Unsere Grüne Glasfaser, das im aktuellen Markterkundungsverfahren keinen verbindlichen Ausbau mehr gemeldet hat. Damit greift der bestehende Förderbescheid für alle unterversorgten Adressen – also für die gesamte Kommune, so eine...

Sandra Boser besuchte Mühlenbach
„Medienbildung ist ein Hauptthema“

Mühlenbach (st) Sandra Boser MdL, Grünen-Landtagsabgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, besuchte die Gemeinde Mühlenbach und die Heinrich-König-Schule, um sich mit Bürgermeisterin Helga Wössner und dem Schulleiter Stefan Benz zu den Themen Sprachförderung und Digitalisierung auszutauschen. Des Weiteren stand ein Besuch der 8. Klasse sowie ein Gespräch im Rathaus mit den Gemeinderäten Thomas Becherer (CDU), Klaus Armbruster (VWV) und Verwaltungsmitarbeitern...

Schützenverein Haslach
Packende Wettkämpfe beim Jedermannschießen

Haslach (st) Fast 100 Schützen lieferten sich in der vergangenen Woche im Schützenhaus am Bächlewald packende Wettkämpfe: Beim traditionellen Jedermannschießen trafen sich die Teilnehmer an vier Tagen, um in verschiedenen Disziplinen gegeneinander anzutreten — von den Jüngsten mit dem Laser bis zu den Gewehrschützen auf 50 Meter. Wie es in der Pressemitteilung des Schützenvereins Haslach weiter heißt, verliefen die Wettkämpfe unter der fachkundigen Aufsicht der Schießleitung reibungslos....

Foto: Stadt Haslach
2 Bilder

Wechselausstellungsraum
Ellen Fritz in der „Kleinen Rathausgalerie“

Haslach Warum müssen im Dienstzimmer eines Bürgermeisters oft über Jahre hinweg immer dieselben Bilder hängen? Warum nicht einfach für Abwechslung sorgen? Diese Frage stellte sich Haslachs Bürgermeister Armin Hansmann und kam zu dem Schluss, dass trotz beschränktem Platz Wechselausstellungen an diesem – dank zahlreicher Termine mit Besuchern im Bürgermeisterzimmer – gut frequentierten Ort möglich sein sollten.  Franzjoseph Held Den Auftakt der „Kleinen Rathausgalerie“ macht Ellen Fritz, die mit...

Hartmut Schwendemann (erste Reihe von rechts), Michael Heizmann und Benedikt Eisele stellten sich bei der Kandiatenvorstellung in Steinach auch den Fragen der Besucher. | Foto: Glaser
6 Bilder

Vorstellung Bürgermeisterkandidaten
Ideen und Visionen für Steinach

Steinach Das Interesse an den Kandidaten der Bürgermeisterwahl war groß. Jedenfalls konnte sich der amtierende Rathauschef Nicolai Bischler über eine sehr gut gefüllte Turn- und Festhalle freuen. Als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses erklärte er die Regeln der Vorstellung. Benedikt Eisele, Michael Heizmann und Hartmut Schwendemann hatten 15 Minuten Zeit, sich vorzustellen. Jeweils im Anschluss konnte das Publikum jedem Kandidaten 15 Minuten lang Fragen stellen. Benedikt EiseleDen Anfang...

Nächster Schritt E-Mobilität
Stromtankstelle am Haslacher Freibad

Haslach (st) Am Freibad wurde eine weitere E-Ladesäule der Haslacher Stadtwerke betriebsbereit übergeben. „Dies ist ein weiterer guter Schritt zur Verdichtung des öffentlichen Netzes an E-Ladestationen durch die Haslacher Stadtwerke“, freute sich Bürgermeister Armin Hansmann bei der symbolischen Erstbetankung eines Fahrzeuges der Stadtwerke durch den Kaufmännischen Leiter der Stadtwerke, Steffen Jannek. Dank der neuen PV-Anlage auf dem Dach des Freibades, die eine Leistung von 56,7 kWp...

Straßensanierung L108
Stadtverwaltung bittet um Rücksichtnahme

Hornberg (st) Das Regierungspräsidium Freiburg saniert abschnittsweise die Fahrbahndecke im Bereich der L 108 Reichenbacher Straße ab dem Knoten Talstraße  bis zum Viadukt. Vor den Fräs- und Asphaltierarbeiten hat die ausführende Baufirma Swietelsky Schadstellen im Straßenbereich mit einem Flächenvolumen von zirka 3.000 Quadratmetern zu reparieren, so eine Pressemitteilung der Stadt. Zusätzlich werden insgesamt elf Schäden an der Wasserleitung, 46 Straßenschieberkappen, 31 Schächte sowie 77...

Gästeehrung
Das Ehepaar Höttler urlaubt seit 1984 in Mühlenbach

Mühlenbach (st) Im Rathaus Mühlenbach durfte Bürgermeisterin Helga Wössner das Ehepaar Peter und Karin Höttler aus Bochum zur Gästeehrung begrüßen. Seit 1984 verbringen die beiden regelmäßig ihren Urlaub in Mühlenbach und dies nun schon das 41. Mal bei ihrer Gastgeberin Waltraud Keller. Zweite HeimatDie Verbundenheit der Familie Höttler zu Mühlenbach reicht weit zurück: Bereits die Eltern von Peter Höttler besuchten den Schwarzwaldort Mühlenbach. Heute zieht es Peter (68) und Karin (67) vor...

Nikolausmarkt Zell
Andreas Alst hat mit den Vorbereitungen begonnen

Zell am Harmersbach (st) Das Team Stadtmarketing der Stadt Zell erhält Verstärkung: Andreas Alst übernimmt ab sofort die projektverantwortliche Betreuung der Infrastruktur bei Veranstaltungen. Sein erstes großes Projekt ist der traditionelle Nikolausmarkt, den Andreas Alst mit großem Engagement vorbereitet. „Ich freue mich darauf, die traditionsreiche Veranstaltung aktiv zu begleiten und hoffe auf eine rege Beteiligung von Ausstellerinnen, Ausstellern und Besucherinnen wie Besuchern“, so...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.