Brief

Beiträge zum Thema Brief

Lokales

Verschärfte Grenzkontrollen
Gemeinsamer Brief an den Bundeskanzler

Kehl (st) Weil die seit dem 8. Mai verschärften Kontrollen an der Nahtstelle zwischen Straßburg und Kehl „ganz erhebliche Beeinträchtigungen für unseren gemeinsamen Lebensraum“ bedeuten, wenden sich der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz und seine Straßburger Amtskollegin Jeanne Barseghian laut einer Pressemitteilung der Stadt in einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz. Darin bitten sie ihn „dringend, die Verschärfung der Kontrollen am Grenzübergang Kehl wieder auf ein Maß...

Lokales

Anzeige gegen Unbekannt
Stadt Lahr distanziert sich von gefälschten Briefen

Lahr (st). In einigen Lahrer Briefkästen haben Bürger ein angebliches Schreiben der Stadt Lahr gefunden, in dem über die Einhaltung einer angeblichen Ausgangssperre informiert werden soll. Es ist auf den 10. Dezember 2021 datiert. Das Schreiben trägt keinen Briefkopf der Stadt Lahr, dafür ist ein Dienstsiegel mit einer Unterschrift eines städtischen Mitarbeitenden abgedruckt. Das Papier ist voll von Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern. Die Stadt Lahr distanziert sich...

Lokales

20 Unterzeichner
Südbadische Bürgermeister fordern mehr Impfteams

Ortenau (st). Ende September wurden in Baden-Württemberg die zentralen Impfzentren geschlossen, seitdem sollen niedergelassene Hausärzte die Corona-Impfungen vornehmen. Die in den vergangenen zwei Wochen durchgeführten Impfaktionen zeigen aber, dass das momentane Angebot die Nachfrage nicht annähernd decken kann. Gemeinsamer Brief Deshalb fordern die südbadischen Bürgermeister - darunter die fünf Ortenauer Markus Ibert, Klaus Muttach, Matthais Braun, Marco Steffens und Toni Vetrano - in einem...

Lokales

Antwort von Untersteller enttäuscht
"Nicht verstanden, um was es geht"

Achern (st). Zum "Löschschaumskandal" hat laut Pressemitteilung der Stadt Achern Oberbürgermeister Klaus Muttach Umweltminister Franz Untersteller um ein klärendes Gespräch gebeten. Dieses habe der Minister abgelehnt und stattdessen dem Stadtoberhaupt schriftlich geantwortet. „Umweltminister Untersteller hat nicht verstanden, um was es geht und sich offensichtlich mit dem Vorgang auch nicht ernsthaft auseinandergesetzt“, so das enttäuschte Resümee von Klaus Muttach. Der Minister verweise in...

Lokales

Freundeskreis Klinikum Lahr warnt
"Den Schaden werden Patienten haben"

Lahr (st). Die Sorge um negative Auswirkungen im Zuge der Umstrukturierung des Ortenau Klinikums hat den Freundeskreis Klinikum Lahr veranlasst, folgenden Brief an Landrat Frank Scherer, Klinik-Geschäftsführer Keller und allen Mitgliedern des Kreistags zu schicken: "Der Freundeskreis Klinikum Lahr ist äußerst befremdet über die zu befürchtende Entwicklung der Kreiskliniken bis ins Jahr 2030. Für den Standort Lahr drohen massive Einschnitte der Bettenzahl, ein deutlich verringertes...

Lokales

Brief an Kultusministerin Susanne Eisenmann
OB Braun für Französischunterricht in ersten beiden Grundschulklassen

Oberkirch (st). Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun setzt sich in einem Brief an Kultusministerin Susanne Eisenmann für die Beibehaltung des Französischunterrichts in den ersten beiden Grundschuljahren ein. Die Kenntnis der französischen Sprache sei ein wesentlicher Beitrag für das Verständnis des Nachbarn auf der westlichen Rheinseite. Es freue ihn daher sehr, so Oberbürgermeister Braun in dem Brief, „dass in Oberkirch durchgängig von den Kindergärten, über die Grundschulen bis hin zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.