Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales

Birgit Schneider sorgt ab Oktober für ein vielfältiges Miteinander der Kulturen
Neue Integrationsbeauftragte

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck und Waldulm verfügen als Wohngemeinde über eine starke Gemeindegemeinschaft und ein vitales, vielfältiges Gemeindeleben, das durch die Einwohner in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen gelebt und gepflegt wird. Das ist laut Bürgermeister Stefan Hattenbach ein Markenkern der Gemeinde. Von den rund 6.100 Einwohnern haben rund 500 keinen deutschen Pass. Und diese rund 500 ausländischen Mitbürger haben 46 unterschiedliche Nationalitäten. Rund 100 davon sind...

Lokales

Franziska Möker folgt auf Steffen Kasteleiner
Neue Integrationsbeauftragte

Achern (st). "Die Stadt ist der Ort, an dem Menschen in das Gemeinwesen integriert und so zur Bereicherung für die Gesellschaft werden oder ausgegrenzt bleiben. Deshalb ist Integration eine zentrale kommunale Aufgabe“, so Oberbürgermeister Muttach bei der Begrüßung der neuen Integrationsbeauftragten der Stadt Achern, Franziska Möker. Chance nutzen Die Zeiten, in denen Menschen in ihrem Geburtsort bis zum Tod bleiben, gehören in der globalisierten Welt längst der Vergangenheit an. Viele Menschen...

Lokales

Wenn Wünsche wahr werden
Junge Flüchtlinge lernen schwimmen

Achern (st). Mitglieder des DLRG haben jungen Flüchtlingen das Schwimmen beigebracht. Die Aktion ist das Resultat eines Gesprächs zwischen Oberbürgermeister Klaus Muttach und minderjährigen Flüchtlingen aus Eritrea, Syrien, Afghanistan und Gambia im Februar 2018 in der Jugendhilfeeinrichtung des Internationalen Bundes (IB) Baden. Der Wunsch zu schwimmen In dem Gespräch äußerten sie einen Wunsch, nämlich: Wenn das Freibad öffnet, würden gern einige der Jugendlichen einen Schwimmkurs belegen,...

Polizei

Vier Flüchtlinge auf Güterzug versteckt
Bundespolizei stoppte den Zug in Achern

Achern (st). Am Freitagnachmittag, 6. April, wurden zwei männliche Personen auf einem Güterzug auf der Rheintalbahn entdeckt. Die Bundespolizei stoppte den Zug im Bahnhof Achern und stellte bei einer Durchsuchung zwei männliche nigerianische Staatsangehörige fest. Neben dem Rettungsdienst und dem Notfallmanager der Bahn war auch ein Hubschrauber der Bundespolizei im Einsatz. Von diesem aus wurde eine aufgeschlitzte Plane an einem Container erkannt. In diesem wurde ein weiter Nigerianer sowie...

Lokales

Projekt Spielgruppe für Flüchtlingskinder beendet
Herausforderung wurde gemeistert

Achern (st). Die verstärkte Zuwanderung aus Kriegs- und Krisenländern in der Welt in den Jahren 2015 und 2016 nach Deutschland führte auch in Achern zum Zuzug vieler Schutz suchender Familien. Auf die hohen Zugangszahlen war niemand vorbereitet. So kam es auch im Kindergartenbereich besonders in der Acherner Kernstadt zu Engpässen bei der Platzvergabe, die alternative Lösungen erforderten. Wie können Flüchtlingskinder ohne Kindergartenplatz dennoch beschäftigt werden? Eine Lösung hierzu bot der...

Lokales

Medienkoffer „Flucht und Integration“ steht für Flüchtlinge bereit
Sprachbarrieren nach und nach überwinden

Oberkirch (st). Das Autorennetzwerk Ortenau/Elsass und der Förderverein der Mediathek Oberkirch organisierten im vergangenen Jahr ein Benefizkonzert des Stuttgarter Littmann-Quintetts. Mit den Einnahmen und den Spenden des Konzerts konnte nun ein neuer Medienkoffer und die Erweiterung des Themengebietes „Sprache“ finanziert werden. Immer mehr Einwanderer kommen nach Oberkirch und deshalb bietet die Mediathek ab sofort einen neuen Medienkoffer „Flucht und Integration“ an. Er besteht aus 23...

Lokales

Flüchtlings-Projekt FIM startet
Einblick in Arbeitsalltag ist Beitrag zum Gemeinwohl

Achern (st). "Mit der Beteiligung am Arbeitsmarktprojekt FIM will die Stadt Achern Flüchtlingen eine sinnvolle Beschäftigung und Tagesstruktur geben, aber auch Engagement für die Stadt einfordern", so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Er konnte in dieser Woche die ersten sechs Flüchtlinge der Gemeinschaftsunterkünfte für dieses Projekt aus Gambia, Afghanistan und dem Irak begrüßen, die ab dem 19. Juni für die Stadt arbeiten werden. Die Stadt Achern stellt im Zuge dieser...

Lokales

Vom Iran an die Acher: Flüchtlinge in Kappelrodeck

Kappelrodeck. Der Flüchtlingsstrom ebbt nicht ab und die Gemeinden stehen in der Pflicht, den zugewiesenen Flüchtlingen ein Obdach zu bieten. Etwas zeitverzögert kommt nun die Flüchtlingswelle in der Ortenau an. In Kappelrodeck ist bereits seit November eine fünfköpfige serbische Familie heimisch geworden. Wichtigstes Anliegen der Gemeindeverwaltung ist es, – über den gesetzlichen Auftrag der Bereitstellung von Wohnraum hinaus – den Flüchtlingen die Chance zu bieten, sich in Deutschland und der...

Lokales

Achern will Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge schaffen

Achern. Dem Kreis fehlt es an Unterkünften zur vorläufigen Unterbringung von Flüchtlingen. Kreisdezernent Michael Loritz schilderte am Dienstag im Rahmen einer Pressekonferenz die dramatische Situation. Er hofft hierbei auf der einen Seite auf die Mithilfe privater Vermieter, aber auch auf die der Kommunen. Während beispielsweise in der Großen Kreisstadt Oberkirch – zwar mit Verzögerung – in absehbarer Zeit mit dem Bau eines Flüchtlingswohnheims begonnen werden kann, sucht man in Achern noch...

Lokales
Der Fußball steht beim türkischen Verein am 4. Juni im Mittelpunkt.
2 Bilder

Internationales Hobby-Turnier des türkischen Vereins – Flüchtlingsmannschaften
Sprachprobleme gibt es auf dem Fußballplatz nicht

Oberkirch. „Im Fußball braucht man keine Sprache. Man versteht auch so, was der andere machen möchte“, sagt Sevket Temürlenk, Jugendleiter des örtlichen türkischen Vereins. Er weiß um die Besonderheit der nonverbalen Kommunikation im Lieblingssport der Deutschen. Fußball verbindet – das ist auch der Gedanke hinter dem „Internationalen Hobby-Fußballturnier“, das am 4. Juni im Oberkircher Renchtalstadion stattfindet. Hauptpreis sind 500 Euro, aber auch die Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.