Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales

Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft
Richtfest in Oberkirch

Oberkirch (st) Die Städtische Baugesellschaft Oberkirch feierte am Dienstag, 28. Oktober, gemeinsam mit den Handwerksbetrieben, Stadtvertretern sowie Aufsichtsratsmitgliedern das Richtfest für die neue Flüchtlings- und Obdachlosenunterkunft im Waldweg 10. Die Anlage mit insgesamt 54 modernen Wohneinheiten nimmt laut städtischer Pressemitteilung planmäßig Gestalt an und soll im Frühjahr 2026 bezugsfertig sein. Sie wird künftig bedürftigen Menschen ein sicheres und zeitgemäßes Zuhause bieten....

Lokales

Auch in Achern
Caritas eröffnet Psychosoziales Zentrum für Geflüchtete

Ortenau (st) Um traumatisierte Geflüchtete besser zu versorgen, haben die Caritasverbände Mannheim und Vordere Ortenau ein gemeinsames Psychosoziales Zentrum gegründet. Es startet am 1. Oktober 2025 mit Standorten in Mannheim und Achern, so der Caritasverband Vordere Ortenau in einer Pressemitteilung. Geflüchtete Menschen bringen oft schwere Erfahrungen von Krieg, Verfolgung und Gewalt mit. Diese Erlebnisse führen nicht selten zu Traumata und psychischen Erkrankungen. Gleichzeitig stoßen...

Lokales
Eine Woche lang war das Gästehaus Löwenherz in Allerheiligen Schutzraum für geflüchtete Frauen und Mütter mit ihren Kindern. | Foto: Black Forest Power Women
3 Bilder

Black Forest Peace Camp
Weibliche Solidarität für geflüchtete Frauen

Oppenau (st) Eine Woche lang war das Gästehaus Löwenherz in Allerheiligen nicht nur eine Herberge – sondern ein Schutzraum. Vom 21. bis 27. Juli 2025 verwandelte sich das Haus im Wald in einen Ort des Friedens: 22 geflüchtete Frauen und Mütter mit ihren Kindern, viele aus der Ukraine und dem Gazastreifen, fanden im Rahmen des ersten Black Forest Peace Camp Raum zum Atmen, Kraft zum Weitergehen, schreibt der Verein „Black Forest Power Women” in einer Pressemitteilung. Das Camp wurde vom Verein...

Lokales
Kennenlernen im Drei-Minuten-Takt – Speed Dating mit sprachlichen
Hindernissen – ein Riesenspaß für alle | Foto: Flüchtlingshelferkreis Renchen
2 Bilder

Persönliches Kennenlernen
Erfolgreiches Begegnungstreffen mit Flüchtlingen

Renchen (st) Für ein buntes Spieleprogramm mit Flüchtlingen und deren Kinder war der Grimmelshausenpark über den Dächern von Renchen zu einer großen Spielwiese umgestaltet. Rasenflächen wurden zu kleinen Fußball-, Cricket- oder Federballfeldern, abschüssige Wege zu Rennbahnen für Bobby Cars und Dreiräder und die schattigen Plätze unter den Bäumen für Malwettbewerbe und Kennen-Lern-Spiele genutzt. Einige Frauen brachten selbstgebackene Kuchen mit und so konnte jedermann Leckereien aus Syrien...

Lokales

Neues Angebot für Flüchtlinge
Wintergarten wird zum Klassenzimmer

Oberkirch (st) Seit vergangenen Freitag läuft ein weiterer Sprachkursus in Oberkirch. Möglich wurde dies durch die unkomplizierte Zusammenarbeit von mehreren Partnern. Die Volkshochschule Ortenau ist durch die Deutschlehrerin Michaela Boschert an dem Sprachkurs beteiligt. Die Firma Holzbau Frammelsberger G. GmbH stellt mit einem Musterwintergarten den Schulungsraum für den Kursus zur Verfügung und der Rotary Club Offenburg finanziert diesen großzügig zusammen mit der Stadt Oberkirch. Sprache...

Lokales

Apell von Gemeinde
Wohnraum für Flüchtlinge dringend benötigt

Kappelrodeck (st) 2014 gehörte die Gemeinde Kappelrodeck zu den ersten, die der humanitären Verpflichtung zur Unterbringung von Geflüchteten nachkam, schreibt die Gemeinde in einer Pressemeldung. Kappelrodeck verfolgte dabei die Strategie, möglichst kleinteilig und dezentral unterzubringen - auch, um Integration zu erleichtern. Aufgrund von oftmals fehlender Mobilität und um den Zugang zu öffentlichen Einrichtungen und dem Gemeindeleben zu erleichtern, wurde dazu primär Wohnraum in zentraler...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Fachgruppenleiter Hans Heizmann von der Stadtverwaltung besprechen mit den beiden afghanischen Familien die Unterbringung in den zuletzt ungenutzten Räumen der ehemaligen Werkrealschule Önsbach.  | Foto: Jessica Strack/Stadt Achern
2 Bilder

Neue Räumlichkeiten für Geflüchtete
"Großer Kraftakt für die Stadt"

Achern (st). Die Stadt Achern stemmt sich weiter mit aller Kraft dagegen, dass öffentliche Hallen oder Veranstaltungsräume zur Unterbringung von Geflüchteten verwendet werden müssen und damit der öffentlichen Nutzung entzogen werden. „Wir haben deshalb die ungenutzten Schulräume der früheren Werkrealschule Önsbach kurzfristig in zwei Wohnungen umgewandelt, gleiches gilt für das bisherige Ortsarchiv im Rathaus in Großweier“, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit. Kurzfristig hat die Stadt...

Lokales

Mit ukrainischem Abend
Flüchtlinge danken Ehrenamtlichen und Gemeinde

Seebach (st). Mit Unterstützung des Integrationsmanagers Marzouk Boucari vom Landratsamt Ortenaukreis luden ukrainische Flüchtlinge, die in Seebach untergebracht sind, Ehrenamtliche, Gemeindemitarbeiter sowie Bürgermeister Reinhard Schmälzle als Dank für deren Aufnahme im Mummelseedorf kürzlich zu einem ukrainischen Abend im ehemaligen Hotel Adler ein. Bei der von Boucari moderierten Feier gab es neben ukrainischen Spezialitäten und landestypischer Musik eine Präsentation einer Ukrainerin und...

Lokales

Flüchtlingsunterbringung
Dringender Appell von Acherns OB Muttach

Achern (st). Die Lage der Unterbringung von Flüchtlingen spitzt sich nach Einschätzung von Oberbürgermeister Klaus Muttach zu. Nach einem täglichen Zugang von mehreren hundert Geflüchteten in die Landeserstaufnahme ist dort die Kapazitätsgrenze erreicht. Das Land habe deshalb angekündigt, vollständig und konsequent über die Landkreise an die Kommunen zuzuweisen. Ausdrücklich wurde erwähnt, dass eine etwaige Belegung von Hallen in Betracht zu ziehen sei. Oberbürgermeister Klaus Muttach hat...

Lokales

Gemeinde organisiert Sprachkurse
Guter Start für Bürgertreff „KaM-in“

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck investiert in die Gemeinwesenarbeit: Als eine von wenigen Gemeinden ihrer Größenordnung wurde im Frühjahr ein „Bürgertreff“ geboten, der sich zwischenzeitlich etabliert hat: Rund 50 Veranstaltungen fanden schon in den angemieteten Räumen am Marktplatz statt. Die Haupt- und Ehrenamtlichen, die sich für die Gemeindegesellschaft einbringen, haben den Bürgertreff, der allen Generationen und allen Kulturkreise offen steht, „KaM-in“ getauft, eine Anspielung auf das...

Lokales

Zwischenbilanz von OB
Licht und Schatten bei Flüchtlingsunterbringung

Achern (st). Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach zieht eine gemischte Bilanz über die Aufnahme von aktuell 151 Geflüchteten aus der Ukraine in der Hornisgrindestadt. Gleichzeitig bedauert er, dass ein vereinbarter Vor-Ort-Termin mit Justizministerin Marion Gentges und Landrat Frank Scherer bei der Gemeinschaftsunterkunft des Ortenaukreises auf dem Parkplatz an der Morezstraße abgesagt worden ist. „Wir dürfen zufrieden auf das Erreichte blicken und müssen Solidarität mit dem ukrainischen...

Lokales

Containeranlage in Morezstraße
43 Flüchtlinge ziehen in neue Unterkunft

Achern (st). Am vergangenen Dienstag, 31. Mai, sind 43 Personen in der Containeranlage in Morezstraße angekommen. Die Anlage wurde Mitte Mai an den Ortenaukreis übergeben, so die Stadtverwaltung Achern in einer Pressenotiz. Das sogenannte Kombinationsmodell sieht eine Aufteilung der Verantwortung vor. Entsprechend dem föderalen Prinzip werden Flüchtlinge erst durch den Landkreis betreut und anschließend nach mindestens sechs Monaten, spätestens aber nach zwei Jahren, einer Kommune zugewiesen....

Lokales

Lions-Club Achern
Spendenaktion war voller Erfolg

Achern (st). Am vergangenen Freitag, 6. Mai, konnten fast 200 Familien, davon neu auch viele Flüchtlinge aus der Ukraine, dank einer Gutschein- und Lebensmittelspende des Lions-Club Achern im Tafelladen in der Rosenstraße 18 nahezu kostenlos einkaufen. Am Ende des Einkaufs verteilte der Club noch eine weiße Rose an alle Frauen anlässlich des Muttertages am Sonntag. Zusammen mit dem großartig eingespielten Team der ehrenamtlichen Helfer und perfekt vorbereitet von der Leiterin Nicole Koller,...

Lokales

Containersiedlung im Mai fertig
Stadt organisiert Flüchtlingsaufnahme

Achern (st). Auch bei ihrem zweiten Hilfstransport unter der Leitung des Acherner Gesamtkommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Michael Wegel wurde den Helfern aus Achern und der Region das Leid der Menschen in der Ukraine durch den russischen Angriffskrieg dramatisch vor Augen geführt. „Wenn eine von der russischen Staatspropaganda verblendete kleine Minderheit in Deutschland diese Realität bestreitet, dann ist dies blanker Zynismus und wird nicht akzeptiert. Militärische Brutalität gegen...

Lokales

Nutzung Pfarrhaus St. Josef
Kirche und Stadt schließen Vereinbarung

Oberkirch-Zusenhofen (st). Seit Mitte März war Bewegung im Pfarrhaus St. Josef in Zusenhofen. Nach Anfragen von verschiedenen Seiten hatte der Stiftungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Oberkirch entschieden, das Pfarrhaus für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Damit konnte eine Notunterkunft als zeitlich befristete Nutzung im Pfarrhaus eingerichtet werden. Der Vertrag zwischen der Kirchengemeinde und der Stadt Oberkirch ermöglicht es so, Frauen mit ihren Kindern eine gute...

Lokales

Neues Laufer Familienzentrum
Ein Begegnungsort für alle

Lauf (st). Am vergangenen Dienstag, 12. April, besuchte der Landtagsabgeordnete Willi Stächele gemeinsam mit einigen interessierten Bürgern das neu eröffnete Laufaz, ein Familienzentrum in Lauf, welches seinesgleichen in der Ortenau sucht. Die Ideengeber und Organisatoren des Familienzentrums, Annika Friedmann und Petra Sättele, zeigten in einer interessanten Führung alle Räume, berichteten über die Idee hinter dem Projekt und dessen Entstehung sowie dem Selbstverständnis des Zentrums als...

Lokales

Stadtbibliothek Achern
Neu: Ukrainische E-Books

Achern (st). Die Stadtbibliothek Achern bietet ab sofort auch E-Books in ukrainischer Sprache an. Unter bw.overdrive.com gibt es ein kleines Angebot für Kinder und Erwachsene, das weiter ausgebaut wird. Damit möchte die Stadtbibliothek einen kleinen Betrag leisten, um das Ankommen und Einleben in Deutschland zu erleichtern und etwas Ablenkung in schwierigen Zeiten zu ermöglichen. Auch die Stadtbibliothek vor Ort ist immer einen Besuch wert: Arbeitsplätze und bequeme Sitzmöbel zum Treffen und...

Lokales

Stadt Achern bittet um Hilfe
Wohnraum für Geflüchtete gesucht

Achern (st). Das Kriegsgeschehen in der Ukraine macht betroffen. Feuerwehrleute aus Achern haben mit weiteren Kameraden unter der Leitung des Gesamtkommandanten Michael Wegel vor einigen Tagen einen Hilfskonvoi mit 20 Tonnen gespendeter Lebensmittel und Hygieneartikeln an die ukrainische Grenze gebracht, so die Stadtverwaltung Achern. Immer mehr Kinder, Jugendliche, Frauen und Ältere kommen als Flüchtlinge auch in die Stadt Achern. Es wird dringend Wohnraum gesucht, den die Stadtverwaltung den...

Lokales

„Raumteiler“ hilft bei Wohnungssuche
Projekt in Oberkirch erfolgreich

Oberkirch (st). Freude über die erfolgreiche Wohnungssuche bei Familie Al Abdulah. Durch das landesweite Programm „Raumteiler“ hat die siebenköpfige Familie eine Wohnung in Ringelbach gefunden. Bereits acht Familien konnte eine passende Wohnung vermittelt werden, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Wohnungssuche in Oberkirch ist nicht immer einfach. Gerade Menschen in einer prekären Lebenssituation suchen häufig lange oder gar vergeblich nach einer Wohnung. Mit der...

Lokales

„Wohnen im Alter - Mieter hilft mit“
Leere Wohnungen sinnvoll nutzen

Oberkirch (st). Vielen ist das Problem bekannt: Mit einem Mal sind alle Kinder aus dem Haus, der Partner ist leider bereits verstorben und eigentlich ist das eigene Haus für einen allein doch etwas zu groß, aber der Umzug in ein Altenpflegeheim noch nicht nötig. Dort setzt eine neue Initiative der Stadt Oberkirch an. Alleinstehende Personen aus der Kernstadt und den Ortschaften können sich bei der Stadtverwaltung melden und den überzähligen Wohnraum zur Vermietung an Flüchtlinge oder...

Lokales

Wohncontaineranlage in Güterhallenstraße
Betreuungskonzept für Bewohner

Achern (st). Die Stadtverwaltung hat in Kooperation mit dem Caritasverband Acher-Renchtal und dem Migrationsamt des Landratsamtes Ortenaukreis ein Betreuungskonzept für die Bewohner der Wohncontaineranlage in der Güterhallenstraße entwickelt. Durch dieses Konzept sollen die Bewohner bei der Alltagsbewältigung und bei der Integration unterstützt werden. „Gerade die schwächsten unserer Gesellschaft wie beispielsweise Obdachlose lassen wir nicht allein“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach. Die...

Lokales

Für die Integration
Erstmals Heimleiter für Flüchtlingsunterkünfte

Oberkirch (st). Patrick Jung ist der neue Heimleiter für die Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte der Stadt Oberkirch. Seit dieser Woche ist der gelernte Verwaltungsfachangestellte für die Große Kreisstadt tätig. Mit dieser Stellenbesetzung schlägt Oberkirch für die Ortenau einen neuen Weg ein. „Erstmals wird solch eine Stelle in Oberkirch besetzt“, erläutert Bürgermeister Christoph Lipps bei der Vorstellung von Patrick Jung vor Ort im Waldweg. Ihm sei keine Stadt in der Ortenau bekannt, die...

Lokales

Bürgermeister bedankt sich
Fest für ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Kappelrodeck (st). "Ich erinnere mich noch genau an die erste Familie, die wir 2014 in unserer kommunalen Anschlussunterbringung betreut habe. Damals aus Syrien zu uns geflohen, steht sie heute stabil auf eigenen Füßen- und engagiert sich zwischenzeitlich sogar ehrenamtlich in der Integrationsarbeit", so Bürgermeister Stefan Hattenbach bei der Begrüßung der Kappelrodecker Helferkreises im Rahmen des Dankeschön-Festes für die Ehrenamtlichen an der gemeindlichen Grillhütte am Blosekopf. Gutes...

Lokales

Räume in Gemeinschaftsunterkunft gestrichen
Azubis packen mit an

Oberkirch (st). Diese Woche strichen Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahrs bei der Stadt Oberkirch Zimmer in der Gemeinschaftsunterkunft im Waldweg 12. Nach einem Termin vor Ort ergab sich spontan die Idee zu dem Sozialprojekt. Maximilian Schnurr, Ideengeber der Aktion, schildert, wie es zu der Aktion kam. Gemeinsam mit Dirk Kapp, Sachgebietsleiter „Ausländerwesen“ bei der Stadt Oberkirch, suchte er vor einigen Wochen die Gemeinschaftsunterkunft im Waldweg 12 auf. „Dort fragte ein...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.