Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Lokales

Migration
Verwaltungsspitzen fordern verlässliche Aufenthaltsrechte

Ortenau (st) „Deutschland soll zum einen politisch Verfolgten und Kriegsflüchtlingen weiterhin uneingeschränkt Schutz gewähren und muss zum anderen endlich faire, verlässliche und unbürokratische Aufenthaltsrechte für Migranten schaffen, die in Deutschland schon arbeiten oder arbeiten wollen. Im Übrigen gilt es, Fehlanreize wie zum Beispiel zu hohe Sozialleistungen zu beseitigen, Fehlverhalten konsequent zu sanktionieren und bei Entscheidungen die Belastungsgrenzen der deutschen Gesellschaft zu...

Lokales

Neues Angebot für Flüchtlinge
Wintergarten wird zum Klassenzimmer

Oberkirch (st) Seit vergangenen Freitag läuft ein weiterer Sprachkursus in Oberkirch. Möglich wurde dies durch die unkomplizierte Zusammenarbeit von mehreren Partnern. Die Volkshochschule Ortenau ist durch die Deutschlehrerin Michaela Boschert an dem Sprachkurs beteiligt. Die Firma Holzbau Frammelsberger G. GmbH stellt mit einem Musterwintergarten den Schulungsraum für den Kursus zur Verfügung und der Rotary Club Offenburg finanziert diesen großzügig zusammen mit der Stadt Oberkirch. Sprache...

Lokales

Brandbrief an Marion Gentges
Kommunale Ausländerbehörden am Limit

Ortenau (st). In einem gemeinsamen Schreiben an Justizministerin Marion Gentges haben Landrat Frank Scherer und die fünf Ortenauer Oberbürgermeister Klaus Muttach, Wolfram Britz, Markus Ibert, Matthias Braun und Marco Steffens die Übertragung von ständig neuen Aufgaben auf die Ausländerbehörden bei den Großen Kreisstädten und dem Landratsamt moniert. „Dies alles ist beim besten Willen nicht mehr leistbar. In der angespannten Situation permanenter Zuweisungen können wir auf kommunaler Ebene...

Lokales

Nutzung Pfarrhaus St. Josef
Kirche und Stadt schließen Vereinbarung

Oberkirch-Zusenhofen (st). Seit Mitte März war Bewegung im Pfarrhaus St. Josef in Zusenhofen. Nach Anfragen von verschiedenen Seiten hatte der Stiftungsrat der Katholischen Kirchengemeinde Oberkirch entschieden, das Pfarrhaus für Flüchtlinge aus der Ukraine zur Verfügung zu stellen. Damit konnte eine Notunterkunft als zeitlich befristete Nutzung im Pfarrhaus eingerichtet werden. Der Vertrag zwischen der Kirchengemeinde und der Stadt Oberkirch ermöglicht es so, Frauen mit ihren Kindern eine gute...

Lokales

„Raumteiler“ hilft bei Wohnungssuche
Projekt in Oberkirch erfolgreich

Oberkirch (st). Freude über die erfolgreiche Wohnungssuche bei Familie Al Abdulah. Durch das landesweite Programm „Raumteiler“ hat die siebenköpfige Familie eine Wohnung in Ringelbach gefunden. Bereits acht Familien konnte eine passende Wohnung vermittelt werden, schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Die Wohnungssuche in Oberkirch ist nicht immer einfach. Gerade Menschen in einer prekären Lebenssituation suchen häufig lange oder gar vergeblich nach einer Wohnung. Mit der...

Lokales

„Wohnen im Alter - Mieter hilft mit“
Leere Wohnungen sinnvoll nutzen

Oberkirch (st). Vielen ist das Problem bekannt: Mit einem Mal sind alle Kinder aus dem Haus, der Partner ist leider bereits verstorben und eigentlich ist das eigene Haus für einen allein doch etwas zu groß, aber der Umzug in ein Altenpflegeheim noch nicht nötig. Dort setzt eine neue Initiative der Stadt Oberkirch an. Alleinstehende Personen aus der Kernstadt und den Ortschaften können sich bei der Stadtverwaltung melden und den überzähligen Wohnraum zur Vermietung an Flüchtlinge oder...

Lokales

Für die Integration
Erstmals Heimleiter für Flüchtlingsunterkünfte

Oberkirch (st). Patrick Jung ist der neue Heimleiter für die Flüchtlings- und Obdachlosenunterkünfte der Stadt Oberkirch. Seit dieser Woche ist der gelernte Verwaltungsfachangestellte für die Große Kreisstadt tätig. Mit dieser Stellenbesetzung schlägt Oberkirch für die Ortenau einen neuen Weg ein. „Erstmals wird solch eine Stelle in Oberkirch besetzt“, erläutert Bürgermeister Christoph Lipps bei der Vorstellung von Patrick Jung vor Ort im Waldweg. Ihm sei keine Stadt in der Ortenau bekannt, die...

Lokales

Räume in Gemeinschaftsunterkunft gestrichen
Azubis packen mit an

Oberkirch (st). Diese Woche strichen Auszubildende des zweiten und dritten Lehrjahrs bei der Stadt Oberkirch Zimmer in der Gemeinschaftsunterkunft im Waldweg 12. Nach einem Termin vor Ort ergab sich spontan die Idee zu dem Sozialprojekt. Maximilian Schnurr, Ideengeber der Aktion, schildert, wie es zu der Aktion kam. Gemeinsam mit Dirk Kapp, Sachgebietsleiter „Ausländerwesen“ bei der Stadt Oberkirch, suchte er vor einigen Wochen die Gemeinschaftsunterkunft im Waldweg 12 auf. „Dort fragte ein...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.