Haushaltsplan

Beiträge zum Thema Haushaltsplan

Lokales

Positive Bilanz
Jahreshauptversammlung des Jugendwerks im Ortenaukreis

Lahr (st) Das Jugendwerk im Ortenaukreis hat auf seiner Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz gezogen. Darüber informierte der 2. Vorsitzende, Frank Herden. Er begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Mandatsträger auf dem Freizeithof Langenhard. Zunächst erinnerte Herden an Günter Evermann: "Günter Evermann, unser langjähriger erster Vorsitzender, ist nach kurzer und schwerer Krankheit völlig unerwartet Anfang des Jahres verstorben. Mit ihm verlieren wir nicht nur einen...

Lokales

Haushaltsplan genehmigt
Schulen und Kitas ganz oben auf Agenda

Lahr (st) Die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2023 hat das Regierungspräsidium Freiburg mit Erlass vom Donnerstag, 30. März, bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat die Behörde die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2023 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen,...

Lokales

Haushaltsplan für 2021 genehmigt
Öffentliche Einsichtnahme möglich

Lahr (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat mit Erlass vom Mittwoch, 30. Juni, die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2021 bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat es die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2021 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen, für das...

Lokales

Haushaltspläne 2019
Nur Verwaltung und Politik an Zahlenwerk gebunden

Ortenau (ds). Mit der Einbringung der Haushaltsplanentwürfe in den kommunalen Gremien beginnt für die Gemeinderäte eine Zeit besonders intensiver Beratungen, Auseinandersetzungen und Abwägungen. Schließlich stellt der Haushaltsplan die finanzwirtschaftlichen Weichen für die Kommunalpolitik. Zwar wird er unter Beteiligung aller Dezernate und Fachbereiche in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen als zentrales Steuerungs- und Rechnungsinstrument in monatelanger Arbeit erstellt, die endgültige...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.