Genehmigung

Beiträge zum Thema Genehmigung

Lokales

Am Acherrain
Planfeststellungsbeschluss für Bahnübergang erlassen

Achern (st) Mehr Sicherheit an der Achertalbahn in Achern-Oberachern: Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist das Planfeststellungsverfahren für die technische Sicherung des Bahnübergangs Am Acherrain abgeschlossen. Das RP hat die entsprechenden Pläne der SWEG Schienenwege GmbH genehmigt. Wie das RP mitteilt, kann die SWEG den bislang ungesicherten Bahnübergang Am Acherrain im Zuge eines Wirtschaftswegs im Bereich der Obstwiesen jetzt technisch sichern. Dazu sollen...

Lokales

Stadt Hornberg informiert
Förderanträge für fünf Projekte genehmigt

Hornberg (st) Auch im letzten Jahr als ELR-Schwerpunktgemeinde seien wieder alle Förderanträge der fünf Projekte genehmigt worden, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Hornberg. ELR-SchwerpunktgemeindeDie Stadt Hornberg freue sich sehr darüber und bedanke sich ausdrücklich bei der Förderstelle sowie bei den zuständigen Mitgliedern der Entscheidungsgremien. Ohne Förderprogramme von Bund und Land sei es heute nicht mehr möglich, Projekte in diesem Umfang zu stemmen. Hornberg ist seit 2020...

Lokales
Von links: Lukas Schuwald (Geschäftsführender Gesellschafter Ökostromgruppe Freiburg), Hans-Peter Fischer (Geschäftsführender Gesellschafter fischer group) und Landrat Thorsten Erny
 | Foto: Florian Würth/LRA Ortenaukreis
2 Bilder

Genehmigung erteilt
Windenergieanlagen der fischer group kommen

Achern (st) Das Landratsamt Ortenaukreis hat die Genehmigung für den Bau und Betrieb von zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V-172-7.2 MW in Achern erteilt. Die Errichtung und der Betrieb der Anlagen am Firmenstandort der fischer group in Achern-Fautenbach obliegt den beiden Projektpartnern fischer group und Ökostromgruppe Freiburg. Der mit den beiden Anlagen erzeugte Strom soll zur Eigenversorgung des Unternehmens genutzt werden und in einem weiteren Schritt zur Herstellung von „grünem...

Lokales

Inbetriebnahme Ende 2025
Genehmigung für Windrad auf Hornisgrinde

Seebach/Offenburg (st) Die Windstrom Schwarzwaldhochstraße GmbH & Co. KG erhält die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für die zweite Windkraftanlage auf der Hornisgrinde. Die Genehmigung wurde am Donnerstag, 19. Dezember, durch das Landratsamt Ortenaukreis offiziell übergeben. „Die Windkraftanlage Hornisgrinde ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung erneuerbarer Energieprojekte im Ortenaukreis. Dank intensiver Vorarbeit zwischen dem Antragsteller und allen beteiligten...

Lokales

Baugenehmigung erteilt
Arbeiten für Klinikum starten im Frühjahr

Offenburg (st) Die neuen Strukturen der Kliniklandschaft in der Ortenau nehmen weiter zügig Konturen an. Bald werden Ortenaukreis und Ortenau Klinikum auch in Offenburg mit den Bauarbeiten für den Klinikneubau beginnen, heißt es in einer Pressemitteilung. Nach einer sehr guten Zusammenarbeit zwischen den Bauherren Kreis und Ortenau Klinikum, den beauftragten Planern und der zuständigen Baurechtsbehörde hat die Stadt Offenburg jetzt die Baugenehmigung für das Großprojekt in Offenburg erteilt....

Lokales

Windpark Hummelsebene
"Zuwegung geklärt, noch nicht genehmigt"

Oberkirch (gro) In der vergangenen Woche feierten die Stadtwerke Oberkirch, die Ökostromgruppe Freiburg sowie die Stadt Oberkirch und die Gemeinde Durbach den Baubeginn für den Windpark Hummelsebene mit einem symbolischen Spatenstich (wir berichteten). Daran entzündet sich nun Kritik der Anlieger, die dem Vorhaben kritisch gegenüber stehen. In einem Brief stellt Jenny Haas, Betreiberin der Gaststätte "Hummelswälder Hof", fest: "Bei Nachfrage bei den zuständigen Behörden wie dem Landratsamt und...

Wirtschaft regional

Genehmigung durch Bundesnetzagentur
Wasserstoff auch für die Ortenau

Freiburg/Ortenau (st) Bereits die Aufnahme in den Antrag war ein großer Erfolg, nun kann badenova einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum Wasserstoff-Hochlauf im Südwesten feiern: die Bundesnetzagentur hat den Kernnetz-Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) am 22. Oktober 2024 genehmigt. Der Verteilnetzbetreiber badenovaNETZE, eine 100-prozentige Tochter der badenova, übernimmt damit einen wichtigen Part beim Aufbau eines nationalen Wasserstoffnetzes und hat Südbaden erfolgreich für den...

Lokales

Auf dem Langenhard bei Seelbach
Landratsamt genehmigt Windkraftanlage

Seelbach (st) Das Verfahren für die Genehmigung der Windkraftanlage „Kempfenbühl Süd“ Langenhard (Kempfenbühl/Schlossbühl) ist abgeschlossen. Am Montag, 19. August, wurde die Genehmigung an die Antragstellerin, die Ökostromgruppe Freiburg, übergeben. Es handelte sich um ein vereinfachtes Verfahren ohne Öffentlichkeitsbeteiligung. Im Windpark auf dem Langenhard befinden sich drei Windenergieanlagen. Die erste der drei Anlagen wurde 2013 bei einem Brand zerstört und 2015 repowert, das heißt durch...

Lokales

Streit um "Straßen Baum Fest"
Stadt lehnt Weingartenstraße-Sperrung ab

Offenburg (gro) Schon seit geraumer Zeit plant die Initiative KfUTD mit ihrem Sprecher Ralph Fröhlich am Samstag, 11. Mai, in der Weingartenstraße ein "Straßen Baum Fest". Nach Ansicht der Veranstalter handelt es um eine Versammlung, die der politischen Meinungsbildung dient. Dafür wurde beantragt, die Offenburger Weingartenstraße zwischen der Kreuzung Hildastraße und Moltkestraße von 10 bis 22 Uhr zu sperren. Ab 11.30 Uhr sollen dann dort Redebeiträge und Workshops zum Thema Nutzung des...

Lokales

Windpark Hummelsebene
Landratsamt erteilt die Genehmigung für den Bau

Ortenau (st) In Sachen Windkraft befindet sich der Ortenaukreis weiter im Aufwind. Nachdem das Landratsamt Mitte März bereits zwei Windkraftanlagen in der Brandenkopf-Region genehmigte, ist nun auch das Verfahren für die immissionsschutzrechtliche Neugenehmigung zum Bau und Betrieb von drei Windenergieanlagen auf der Hummelsebene zwischen Oberkirch und Durbach abgeschlossen. „Damit hat der Ortenaukreis seit 2012 bereits 43 neue Windkraftanlagen bewilligt. Für unser Tempo wurden wir bereits von...

Lokales

Windpark Falkenhöhe: Genehmigung erteilt
Bau beginnt Ende 2023

Ortenau Das Genehmigungsverfahren zum Bau und Betrieb einer weiteren Windenergieanlage am bestehenden Windpark Falkenhöhe ist abgeschlossen, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. Mit dem Bau solle Ende des Jahres begonnen werden. In den Entscheidungsprozess seien neben den betroffenen Gemeinden Hornberg, Lauterbach und Schramberg weitere 21 Träger öffentlicher Belange und sonstige Stellen eingebunden gewesen. Bereits am 8. Juni 2021 habe in Hornberg ein öffentlicher Erörterungstermin...

Lokales

Aufsuchung von Erdwärme
Badenova-Tochter "WärmePlus" erhält Genehmigung

Freiburg/Lahr (st) Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) hat der Badenova-Tochter WärmePlus die bergrechtliche Erlaubnis zur Aufsuchung von Erdwärme, Sole und Lithium im Feld „Lahr“ erteilt. Wie das RP mitteilte, waren an dem Verfahren die Fachbehörden und Kommunen als Träger öffentlicher Belange beteiligt. Die Badenova möchte in den kommenden drei Jahren im Gebiet zwischen Meißenheim, Lahr und Ettenheim das geothermische Potenzial des...

Lokales

Haushaltsplan genehmigt
Schulen und Kitas ganz oben auf Agenda

Lahr (st) Die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2023 hat das Regierungspräsidium Freiburg mit Erlass vom Donnerstag, 30. März, bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat die Behörde die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2023 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen,...

Lokales

Hochwasserschutzprojekt genehmigt
Rückhaltebecken kann gebaut werden

Ohlsbach (st) Das Landratsamt Ortenaukreis hat die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Ohlsbach geschaffen. Am Montagnachmittag, 7. November,  übergab der Erste Landesbeamte und zuständige Dezernent, Nikolas Stoermer, den Planfeststellungsbeschluss an Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder. Dem Planfeststellungsbeschluss vorausgegangen war ein umfangreiches Genehmigungsverfahren, in dem das Landratsamt Bedenken und Stellungnahmen zahlreicher Fachbehörden geprüft...

Lokales

Sichere Fußwege bei Baustellen
Erhöhte Anforderungen bei Genehmigungen

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr setzt sich seit Jahren verstärkt für die Förderung des Fuß- und Radverkehrs ein. Neben einem Gehwegparkkonzept und der sukzessiven Verbesserung der Wegverbindungen in Lahr werden nun auch die Baustellen mit strengeren Auflagen versehen. In den vergangenen Tagen war in der Dinglinger Hauptstraße eine Baustellenampel installiert. „Aufgrund fehlender Querungshilfen mussten wir einen Notweg auf der Fahrbahn einrichten, mit dem eine halbseitige Straßensperrung...

Lokales

Info-Veranstaltungen der Bahn
Start Genehmigungsverfahren für Tunnelbau

Offenburg (st). Die Planungen der Deutschen Bahn (DB) für den Tunnel Offenburg schreiten voran, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Tunnel Offenburg ist Teil der Ausbau- und Neubaustrecke Karlsruhe–Basel und soll die Stadt vom Lärm durchfahrender Güterzüge entlasten. Zur Mitte des Jahres 2022 will die DB ihre Pläne für den Tunnelbau beim Eisenbahn-Bundesamt zum Planfeststellungsverfahren einreichen. An dessen Ende steht der Planfeststellungsbeschluss, der einer Baugenehmigung entspricht. Da...

Lokales

Investitionen, aber ohne Schulden
Ringsheimer Gemeindehaushalt genehmigt

Ringsheim (st). Die Gemeinde Ringsheim kommt trotz großen Investitionen erneut ohne neue Schulden aus. Ganz im Gegenteil: Sie kann Schulden massiv abbauen. Die Kommunalaufsicht des Landratsamtes hat jetzt den Ringsheimer Gemeindehaushalt 2022 sowie den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Gemeindewerke ohne Einschränkungen genehmigt. Der Gemeinderat hatte den Haushaltsbeschluss am 25. Januar einstimmig gefasst. Kämmerer Andreas Marre: „Erneut haben wir bei den Steuereinnahmen äußerst vorsichtig...

Lokales

Haushaltsplan für 2021 genehmigt
Öffentliche Einsichtnahme möglich

Lahr (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat mit Erlass vom Mittwoch, 30. Juni, die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2021 bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat es die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2021 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen, für das...

Lokales

Schwarzbauen kann teuer werden
Stadt Lahr hat in diesem Jahr 81 Bauanträge geprüft

Lahr (st). Laut statistischem Landesamt wurden im März 2020 in Baden-Württemberg 3.264 Neubauwohnungen als genehmigt registriert. Ergebnissen der Bautätigkeitsstatistik zufolge lagen die Genehmigungszahlen für neue Wohnungen zusammen um 41 Prozent über den Werten vom März 2019. Auch in Lahr wird aktuell viel gebaut. Die Mitarbeiter der Abteilung Bauordnung haben seit Januar insgesamt 81 Anträge geprüft und 65 Baugenehmigungen erteilt. „Doch daneben fällt zusätzlich ein großer Teil Arbeit an,...

Lokales

Planungsunterlagen eingereicht
Radweg zwischen Dörlinbach und Schweighausen

Schuttertal (st). Nach jahrelanger Vorarbeit hat die Gemeinde Schuttertal nun die kompletten Planungsunterlagen für den Radwegbau zwischen Dörlinbach und Schweighausen zur Genehmigung beim Regierungspräsidium Freiburg eingereicht. Bürgermeister Carsten Gabbert und Hauptamtsleiter Wolfgang Wölfle zeigten sich zufrieden mit dem Abschluss der Vorarbeiten und hoffen nun auf eine sehr zeitnahe Genehmigung durch die Behörde. Verhandlungen 2016 kam wieder Fahrt in die Überlegungen zu einer...

Lokales

Zwei neue Ganztagesschulen
Genehmigungen für Lahr und Hausach

Lahr/Hausach (st). Zu den neu genehmigten Schulen für das kommende Schuljahr 2020/2021 gehören auch die Graf-Heinrich-Schule in Hausach und die Theodor-Heuss-Werkrealschule in Lahr. Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Boser freut sich, dass die Anträge der beiden Schulen bewilligt wurden. „Allen Beteiligten, vor allem den engagierten Lehrkräften, den Eltern und ihren Kindern, wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg für die Zukunft“, so Boser. Insgesamt steigt die Zahl der Ganztagsschulen...

Lokales

Windenergieanlage auf dem Kallenwald
Stoermer übergab Genehmigung

Seelbach (st). Das Genehmigungsverfahren zum Bau und Betrieb einer weiteren Windenergieanlage auf dem Kallenwald ist abgeschlossen. Die Windenergieanlage mit der Typenbezeichnung E-141 EP 4 hat eine Gesamthöhe von 229,5 Meter und eine Nennleistung von 4,2 Mega-Watt. EnergiewendeDer Erste Landesbeamte des Ortenaukreises Nikolas Stoermer hat die Genehmigung an die Verantwortlichen der Ökostrom Consulting Freiburg GmbH. „Mit 4,2 Mega-Watt handelt es sich um die derzeit leistungsstärkste...

Lokales

Hochwasserschutz für Steinach
Erster Schritt für Hochwasserrückhaltebecken

Steinach (st). Das Landratsamt Ortenaukreis hat die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Steinach geschaffen.  Der Erste Landesbeamte und zuständige Dezernent, Dr. Nikolas Stoermer, übergab den Planfeststellungsbeschluss an den Vorsitzenden des Zweckverbandes Hochwasserschutz Raumschaft Haslach, Bürgermeister Philipp Saar, und an Nicolai Bischler, Bürgermeister der Gemeinde Steinach. Dem Planfeststellungsbeschluss vorausgegangen war ein umfangreiches...

Wirtschaft regional

Grünes Licht für das trimodale Güterverkehrszentrum am Oberrhein
Betriebserlaubnis für Hafen Kehl bis 2042 erteilt

Kehl (st). „Der Rheinhafen Kehl bietet hervorragende Bedingungen für die wichtigen Verkehrsträger unserer Zeit: die Schiene, das Wasser und die Strasse. Über 120 Unternehmen haben hier aktuell über 4.300 Arbeitsplätze geschaffen und unterstreichen die wirtschaftliche Bedeutung des Rheinhafens für die Region. Mit der Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung für die Umschlagsanlagen der Hafenverwaltung Kehl bis zum 31. August 2042 ist ein wichtiger Grundstein für die Fortsetzung der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.