Inklusion

Beiträge zum Thema Inklusion

Lokales

Inklusionsworkshop mit Schülern
Einkaufen gehen mit Beeinträchtigung

Kehl (st) Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist der Alltag oft voller Hürden. Da können vermeintlich simple Vorhaben wie der Gang zum Supermarkt schon zur Herausforderung werden, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Für Menschen ohne Einschränkungen bleiben diese alltäglichen Kämpfe oftmals weitgehend unsichtbar. Mit einem Workshop an Schulen will der städtische Inklusionsbeauftragte Nicolas Uhl den Blick junger Menschen für diese Hürden schärfen. Gleichzeitig möchte er auch Hemmungen...

Lokales
Elektrik und IT gehören ebenso wie Dienstleistungen zu den Bereichen, in denen Menschen mit Behinderung tätig sind. | Foto: Fotos: KVJS/Thomas Brenner
2 Bilder

Teilhabe für Menschen mit Behinderung
Barrieren in Köpfen abbauen

Ortenau (rek). Knapp acht Millionen Menschen in Deutschland gelten als schwerbehindert, in fast 90 Prozent der Fälle ist eine Krankheit die Ursache. Nur 3,3 Prozent sind schon mit einer Behinderung zur Welt gekommen. Seit Jahren werden die Bemühungen intensiviert, die Teilhabe auch in der Berufswelt voranzutreiben. Zum Tag der Menschen mit Behinderung werfen wir einen Blick auf die Lebenshilfe Offenburg/Ortenau. „Von echter Teilhabe für alle in allen Bereichen sind wir noch weit entfernt....

Lokales
Die Natur genießen: In seiner Freizeit fährt Hans-Peter Matt leidenschaftlich gerne Handbike. | Foto: bos
3 Bilder

Inklusion: eine Entwicklung, die noch wachsen muss

Haslach. „Inklusion“ – in jüngster Zeit stößt man oft auf das Wort mit den neun Buchstaben, das für eine Gesellschaft steht, in der alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, gleichberechtigt miteinander leben können. Doch wie sieht die Praxis in der Ortenau aus? In der Serie „Inklusion“ geben Menschen mit Behinderung in den kommenden Wochen Einblicke in ihren Alltag. Heute ist es Hans-Peter Matt, der im Rollstuhl sitzt. Ein Arbeitsunfall vor 25 Jahren – Querschnittslähmung (Tetraplegie) war die...

Lokales
Die Natur genießen: In seiner Freizeit fährt Hans-Peter Matt leidenschaftlich gerne Handbike.
3 Bilder

Inklusion: eine Entwicklung, die noch wachsen muss

Haslach. „Inklusion“ – in jüngster Zeit stößt man oft auf das Wort mit den neun Buchstaben, das für eine Gesellschaft steht, in der alle Menschen, mit oder ohne Behinderung, gleichberechtigt miteinander leben können. Doch wie sieht die Praxis in der Ortenau aus? In der Serie „Inklusion“ geben Menschen mit Behinderung in den kommenden Wochen Einblicke in ihren Alltag. Heute ist es Hans-Peter Matt, der im Rollstuhl sitzt. Ein Arbeitsunfall vor 25 Jahren – Querschnittslähmung (Tetraplegie) war die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.