Mühlenbach

Beiträge zum Thema Mühlenbach

Lokales

Wahlsonntag
Rathauschefs – direkt gewählt und stark positioniert

Ortenau Nachdem vor zwei Wochen Stefan Hattenbach als Bürgermeister der Gemeinde Kappelrodeck im Amt bestätigt wurde und damit den Wahlreigen im zweiten Halbjahr eröffnet hat, steht heute ein wahrer Superwahlsonntag an. In insgesamt sechs Kommunen in der Ortenau finden heute Bürgermeisterwahlen statt. Während in Oppenau, Hausach und Mühlenbach mit Uwe Gaiser, Wolfgang Hermann und Helga Wössner die Amtsinhaber ohne Mitbewerber für ihre jeweils zweite Amtszeit ins Rennen gehen, werden in Seebach,...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Trommelwirbel für die Wahlbeteiligung

Seebach, Oppenau, Meißenheim, Steinach, Mühlenbach und Hausach – am heutigen Sonntag stehen gleich in sechs Kommunen im Ortenaukreis Bürgermeisterwahlen an. Da ist natürlich auch die Guller-Redaktion dabei. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen, muss erst ausgezählt, das Ergebnis überprüft und protokolliert werden. Es folgt die feierliche Verkündung vor dem Rathaus und das Gratulations-Defilee. Dann muss der neue oder wiedergewählte Rathaus-Chef in der Regel das Badnerlied dirigieren, bevor...

Lokales

Bürgemeisterwahlen
Ortenauer werden elf Mal zur Wahl aufgerufen

Ortenau (mak) Am vergangenen Montag endete um 18 Uhr die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Kappelrodeck, die am 14. September stattfinden und damit den Wahlreigen im zweiten Halbjahr in der Ortenau einleiten wird. Bis kurz vor Bewerbungsschluss war Amtsinhaber Stefan Hattenbach der einzige Kandidat, doch dann reichte auch noch Franziska Ebler ihre Bewerbungsunterlagen ein. Diese waren allerdings unvollständig – die Unterstützerunterschriften fehlten – weshalb der...

Wirtschaft regional
Die Heinrich-König-Schule in Mühlenbach war mit einer Teilnehmerquote von knapp 80 Prozent auch in diesem Jahr wieder die erfolgreichste Kinzigtäler Grundschule. | Foto: Sparkasse Kinzigtal
2 Bilder

Neuer Rekord bei "SpoSpiTo"
600 Kinzigtäler Kinder machen mit

Kinzigtal (st) Auto stehen lassen, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule: Das Prinzip von „SpoSpiTo“ ist einfach. Bereits zum dritten Mal hat die Sparkasse Kinzigtal gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe die Aktion für mehr Bewegung, Gesundheit und Sicherheit initiiert und gefördert. Erstmals waren sechs Grundschulen dabei, heißt es in einer Pressemitteilung: das Zeller Bildungszentrum Ritter von Buss, die Graf-Heinrich-Grundschule in Hausach, die Gengenbacher...

Lokales

Umgestürzter Baum unterbrach Leitung
Mühlenbach zeitweise ohne Strom

Ortenau (st). Am heutigen Samstag, 13. Februar, kam es um 8.28 Uhr durch einen umgestürzten Baum in der Gemeinde Mühlenbach und in Teilen der Stadt Hausach – dort im Ortsteil Einbach – zur Stromunterbrechung. Da der Baum auf der Leitung liegengeblieben war, musste er vom Montageteam des Überlandwerk Mittelbaden zuerst entfernt werden, bevor diese Leitung wieder an das Stromnetz zugeschaltet werden konnte. Zuvor erfolgte die zeitnahe Umschaltung der vom Stromausfall betroffenen Kunden, so dass...

Lokales

Tierschutzverein Kinzigtal
Umbau des neuen Tierheims ist teuer

Mittlerer Schwarzwald (cao). Den Tierschutz wieder mehr in die Gedanken zu bringen, das ist Katharina Sorg sehr wichtig. Die Vorsitzende des Tierschutzvereins Kinzigtal gibt deshalb gerne Auskunft über die umfangreiche, ehrenamtliche Arbeit, die von den Tierschützern geleistet wird. Sie vertreten unter anderem den Tierschutzgedanken in der Öffentlichkeit, übernehmen Aufklärungsarbeit beispielsweise über die Kastration von Katzen, kümmern sich um die Verhütung von Tierquälerei oder...

Lokales

"Rufauto sollte eigentlich viel mehr genutzt werden"
Projekt des Ortenaukreises fördert kostengünstige Mobilität in den Seitentälern

Mittleres Kinzigtal (cao). Eigentlich ist das "Rufauto Mittleres Kinzigtal" eine tolle Sache. Das Pilotprojekt zur Ergänzung des Nahverkehrsangebotes im ländlichen Raum startete zum Ende des Jahres 2011. Initiiert wurde es vom Ortenaukreis und mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union. Doch die Benutzerzahlen machen stutzig – zumindest in Hausach. Im Jahr des Projektstarts und dem darauffolgenden wurden gerade einmal fünf Fahrten gezählt, im darauffolgenden waren es lediglich zwei....

Lokales

Neun Bewerber kämpfen um Chefsessel in Rathäusern
Fristen für Bürgermeisterwahlen in Hausach, Steinach und Mühlenbach endeten

Ortenau (bos). Parallel zur Bundestagswahl am 24. September wird in drei Kinzigtäler Gemeinden ein neuer Bürgermeister gewählt. Am vergangenen Montag endeten um 18 Uhr die Bewerbungsphasen in Hausach, Steinach und Mühlenbach. Insgesamt gingen bei den drei Gemeinden neun Bewerbungen ein. Die meisten entfielen dabei auf Hausach. Hier möchten mit Frank Breig, Frank Silzer, Frank Lehmann und Wolfgang Hermann gleich vier Bewerber auf den derzeitigen Amtsinhaber Manfred Wöhrle folgen. Der amtierende...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.