Rampe

Beiträge zum Thema Rampe

Lokales

Skaterplatz-Sanierung
Betriebshof baggert für neue Zusatzrampe

Kehl (st) Der geplanten Zusatzrampe für die Skateranlage nahe dem Haus der Jugend in Kehl wird seit Mittwochmorgen, 20. August, wortwörtlich der Boden bereitet. Mitarbeitende des städtischen Betriebshofs koffern die Fläche für das spätere Fundament aus. Bereits in der vergangenen Woche ist die bestehende Skateranlage abgeschliffen und beschichtet worden, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Weil aber noch Restarbeiten ausstehen, bleibt der Platz voraussichtlich bis 1. Oktober...

Lokales
Ruth Fleig mit Unterstützung von Heinz Kuhn auf dem Weg ins Wäschefachgeschäft Langenbach | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Begehung der Lahrer Innenstadt zeigt Potenzial auf
Rampen für alle

Lahr (st) Eine mobile Rollstuhlrampe zur Überwindung von Stufen kam bei einer Begehung in der Lahrer Innenstadt zum Einsatz. Ziel ist, den barrierefreien Zugang zu Geschäften und gastronomischen Betrieben für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu verbessern und das Thema Inklusion weiter voranzubringen, so die Stadtverwaltung in einer Pressenotiz. Die Sprecherinnen des Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderung, Margot Wagner und Ruth Fleig, Beiratssprecher Heinz Kuhn sowie...

Lokales

Ahorn an Stadthalle gefällt
Wurzeln blockierten Regenwasserleitung

Kehl (st) Einen Ahorn mussten die Fachagrarwirte für Baumpflege des städtischen Betriebshofs laut Pressemitteilung am Freitagmorgen, 28. Februar, auf dem Kehler Stadthallengelände fällen. Der Baum stand im Aufgangsbereich der Rampe, die Besucher zum Eingang ins Obere Foyer führt. Die Ahornwurzeln waren in die Regenwasserleitung gewachsen und hatten diese verstopft. Vor drei Monaten fiel den Mitarbeitenden des städtischen Gebäudemanagements erstmals auf, dass der Niederschlag auf dem...

Lokales

Wochenmarkt am 22. August
Barrierefreier Zugang zum Rathaus Am Markt

Achern (st) In den vergangenen Tagen wurden das neue Podest sowie die Treppe zum barrierefreien Zugang des Rathaus Am Markt fertiggestellt. Nachdem der frühere Podestlift leider immer wieder Ziel von Vandalismus-Attacken wurde, seht nunmehr mit der neuen normgerechten Rampe eine technisch unabhängige Zugangslösung bereit. Die aktuell noch provisorisch mit Holz versehene Seitenverkleidung der Rampe wird in den nächsten Tagen gegen ein Netzgeflecht ausgetauscht. Auch die sonstigen Restarbeiten...

Lokales

Baustelle am Tausendfüßler abgeschlossen
Rampe ist wieder befahrbar

Offenburg (st) Nach fast genau zwei Jahren Bauzeit meldet das Regierungspräsidium Freiburg (RP) Vollzug: Der Tausendfüßler an der B 3 in Offenburg ist seit Dienstag, 18. Oktober wieder frei befahrbar. Nachdem am Donnerstag, 20. Oktober, die Auffahrtsrampe vom Südring zur B3 fertiggestellt wurde, sind nun auch alle Bauarbeiten endgültig abgeschlossen und der Verkehr kann wieder in alle Richtungen fließen. Weitere Restarbeiten finden in den nächsten Tagen noch unter und neben der Brücke statt und...

Polizei

Wasserschutzpolizei ermittelt
Falsche Markierungen an Honauer Rampe

Rheinau-Honau (st). Zum wiederholten Male wurden am Osterwochenende durch unbekannte Täter an der sogenannten NATO-Rampe bei Honau eigenmächtig Parkmarkierungen auf dem Pflaster aufgebracht. Hierbei handelt es sich keinesfalls um ein Kavaliersdelikt, sondern um eine Straftat. Die Wasserschutzpolizeistation Kehl hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07851/944920 zu melden. Weiter weist die...

Lokales

Neuer Wertstoffhof in Rammersweier
Abfälle über eine Rampe entsorgen

Offenburg (st). Die Verlegung und Ertüchtigung des Wertstoffhofs auf dem Deponiegelände in Offenburg-Rammersweier ist abgeschlossen. Ab sofort ist es Anliefern möglich, erstmalig im Ortenaukreis über eine Rampe bis an die Wertstoff- und Restmüllcontainer zu gelangen und die Gegenstände bequem ebenerdig in die Container zu entsorgen. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden durch die Rampenlösung und die Verkehrsführung auf dem neuen Gelände einen echten Mehrwert und damit einen besseren Service...

Lokales

Sicherer Fußverkehr
Stadt setzt Maßnahmen um

Lahr (st). Die Lahrer Stadtverwaltung setzt aktuell mehrere Maßnahmen zur Förderung des Fußverkehrs um. „Zufußgehen ist klimafreundlich und hält fit“, sagt Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, der seinen Arbeitsweg wann immer möglich zu Fuß bewältigt. „Aber es muss auch sicher sein und Spaß machen.“ Den Auftakt zur Fußverkehrsförderung bildeten die Fußverkehrs-Checks 2016, die für die Belange der schwächsten Verkehrsteilnehmer sensibilisiert haben. Bereits im Folgejahr 2017 konnte mit dem Bau...

Wirtschaft regional

Neue Rampe im Skatepark
Spende der Badischen Beamtenbank

Lahr (st). Die Skateranlage auf dem Schlachthofareal hat eine neue Rampe bekommen. „Wir freuen uns sehr, dass es diese neue Rampe nun gibt“, sagt Dias Aslan, Skater aus Lahr. Gebaut wurde die neue Übungsfläche von der Firma „kaiserstuhlramps“, die bereits mehrfach auf dem Schlachthofgelände aktiv war. Unterstützung der BBBank Ermöglicht wurde die Aufwertung der Außenanlage durch die Unterstützung der Badischen Beamtenbank Lahr. „Als Lahrer Bank ist es uns ein großes Anliegen, uns für die Stadt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.