Schwarzwaldmilch

Beiträge zum Thema Schwarzwaldmilch

Wirtschaft regional

Wachstum
Schwarzwaldmilch-Gruppe erstmals mit 260 Millionen Euro Umsatz

Ortenau (st) Laut Schwarzwaldmilch-Gruppe ist das deutsche Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr um 0,2 Prozent gesunken. Gründe dafür seien unter anderem die hohen Energiekosten, der schwächelnde Export sowie die weiterhin anhaltende Kaufzurückhaltung der Endverbraucher. Gegen diesen Trend habe die Schwarzwaldmilch-Gruppe erstmals einen Umsatz von 260 Millionen Euro erreicht und sei mit der Marke LAC lactosefrei nun nationaler Marktführer in der Kategorie weiße Linie lactosefrei, teilt das...

Freizeit & Genuss

Genuss-Tipp im Guller
Leckerer Kefir aus frischer Weidemilch

Gut gekühlter Kefir ist natürlich das ideale Getränk für heiße Tage. Die beiden Mitglieder der Guller-Test-redaktion, die das neueste Produkt von Schwarzwaldmilch probierten, mögen Sauermilchgetränke aber auch das ganze Jahr über. Und sie sind in Sachen Kefir sehr anspruchsvoll. Um es gleich vorwegzunehmen: Das Duo war vom Weidemilch Kefir mild mit 1,5 Prozent Fett äußerst angetan. Der Geruch ist angenehm unaufdringlich. Im Geschmack punktet das Getränk mit einer feinen Säure. Für den geringen...

  • 19.04.25
Wirtschaft regional

Schwarzwaldmilch
Frische Weidemilch für klimastabilen Zukunftswald

Ortenau (st) Durch den Kauf der Aktionspackungen der frischen Weidemilch mit 3,8 oder 1,5 Prozent Fett wird laut Presseinformation von Schwarzwaldmilch automatisch die große Baumpflanzaktion „Zukunftswald“ unterstützt. Gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Klimapositive Waldwirtschaft“ und zahlreichen Milcherzeugern pflanzt die Freiburger Molkerei an mehreren Standorten ihres Milcheinzugsgebiets insgesamt 10.000 Eichen-Setzlinge – ein kraftvoller Beitrag für den Klimaschutz, die Biodiversität und den...

Freizeit & Genuss

Genuss-Tipp
Die Milch macht's in allen Rezepten

Milch, Butter, Joghurt, Sahne – nichts ist selbstverständlicher als der Griff ins Kühlregal nach Molkereiprodukten. Dabei vergessen viele, dass dies Produkte sind, die im Schwarzwald erzeugt werden. "Schwarzwaldmilch" heißt das brandneue Kochbuch aus dem Verlag Team Tietge, das in Kooperation mit der gleichnamigen Molkerei entstanden ist. Sahnige Desserts, feine Suppen, leckere Soßen zu guten Braten, aber auch Brotaufstriche, Salate und vieles mehr finden sich darin. Zwischen den Rezepten wird...

Lokales

Konjunkturbericht der IHK
Große Verunsicherungen im Frühsommer

Ortenau/Freiburg(st). Die IHK Südlicher Oberrhein hat erneut knapp 1.000 Unternehmen um Auskunft über ihre derzeitige Geschäftslage und ihre Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung gebeten. Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2022 präsentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. Lieferengpässe und Kostensteigerungen „Als wir uns zur letzten Konjunktur-Pressekonferenz Anfang Februar getroffen haben, war der...

Wirtschaft regional

Verpackungen werden umgestellt
17 Tonnen Plastik einsparen

Freiburg/Offenburg (st). 17 Tonnen Plastik werden im Jahr 2022 dank mehrerer Verpackungsumstellungen bei der Molkerei Schwarzwaldmilch in Freiburg eingespart. Von September bis Dezember 2021 wurden zahlreiche Produkte der Marken Schwarzwaldmilch und LAC auf eine neue Verpackung umgestellt. Die bisher verwendeten Kunststoffbecher weichen einer Zweikomponentenlösung, bestehend aus dünnem Kunststoff mit Kartonummantelung. Der Umwelt zuliebeDank der Umstellung auf die neue Verpackungsvariante des...

Wirtschaft regional

Schwarzwaldmilch liefert Abwärme
Milch wärmt ganze Stadtteile

Freiburg (st). Mit dem ersten Spatenstich für eine neue Heizzentrale am Firmensitz der Schwarzwaldmilch in Freiburg Haslach haben "badenova" und die Schwarzwaldmilch jetzt den Startschuss für Freiburgs Wärmeversorgung der Zukunft gegeben. Nach Fertigstellung der Heizzentrale wird industrielle Abwärme aus der Produktion der Schwarzwaldmilch die Freiburger Stadtteile Haslach und Vauban versorgen – über den "WÄRMEverbund" Freiburg-Süd, den die "badenova" Tochter "badenovaWÄRMEPLUS" mit einem...

Wirtschaft regional

Erfolgreiches Geschäftsjahr
Schwarzwaldmilch steigert den Umsatz

Freiburg/Offenburg (gro). Das Jahr 2020 war aufgrund der Corona-Pandemie ein herausforderndes für die Schwarzwaldmilch-Gruppe: "Es ging nicht nur darum, die Produktion aufrechtzuerhalten, sondern auch die Milch auf den Höfen abzuholen", so Geschäftsführer Andreas Schneider im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag, 1. Juli.  Auch wenn der Absatz  im Export eingebrochen war und die Nachfrage durch Großkunden aus dem Hotel- und Gaststättenbereich deutlich geringer ausfiel, konnte die...

Wirtschaft regional

Coronavirus: Außendienst zurückgezogen
Schwarzwaldmilch schützt Mitarbeiter

Freiburg (st). Vor dem Hintergrund der Corona-Krise zieht die FreiburgerMolkerei Schwarzwaldmilch aus Verantwortung ihren gesamten Außendienst ab. Die Betreuung des Lebensmitteleinzehandels und der Gastronomie erfolgt weiterhin über eine durchgehende telefonische Erreichbarkeit der Außendienstmitarbeiter aus dem Home-Office. „DieGesundheit hat in den aktuellen Zeiten die oberste Priorität. Wir schützen mit unserer Maßnahme nicht nur unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch alle...

Wirtschaft regional

Neue Energiezentrale bei der Schwarzwaldmilch
Weniger Strom und geringere Emissionen

Offenburg (djä). 1.100 Tonnen Kohlendioxid weniger pro Jahr – das verspricht die umweltfreundliche und hocheffiziente neue Energiezentrale der Schwarzwaldmilch in Offenburg. Sie ersetzt mit ihren zwei mit Erdgas betriebenen Hochdruckdampfkesseln ab sofort die alte Dampfkesselanlage. Die neue Energiekonzeption setzte die Schwarzwaldmilch GmbH mit der Badenova-Tochter Wärmeplus in einem neuen Gebäude auf dem Betriebsgelände in der Okenstraße um. Die innovative neue Energiezentrale hat die...

Lokales
Schwarzwaldmilch Geschäftsführer Andreas Schneider | Foto: Schwarzwaldmilch
4 Bilder

Schwarzwaldmilch über zukünftige Aktivitäten
Mehr Transparenz für Verbraucher per App

Freiburg/Offenburg (rek). Die Ernährungsgewohnheiten verändern sich derzeit so rasant wie nie. Neben den langjährigen Trendthemen wie Bio und Regionalität, schätzen inzwischen immer mehr Verbraucher pflanzliche Milchalternativen. Schwarzwaldmilch reagiert auf die Veränderungen und gründet mit Black Forest Nature ein junges Start-up Unternehmen, das auch für den Standort in Offenburg Veränderungen mit sich bringt. Rembert Graf Kerssenbrock sprach dazu mit Schwarzwaldmilch-Geschäftsführer Andreas...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.