Freiburg

Beiträge zum Thema Freiburg

Lokales
Johannes Bitsch | Foto: Theo Hofsäss
2 Bilder

Abschied des Vorstands Johannes Bitsch
Eine Ära geht zu Ende

Ortenau (st) In 28 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit im Vorstand des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg hat Johannes Bitsch maßgebend zur Entwicklung und Bedeutung des Fördervereins für die Freiburger Universitätskinderklinik und die Versorgung krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie deren Familien beigetragen, heißt es in der Pressemitteilung des Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg. Außergewöhnliches EngagementAls ihre Tochter im Jahr 1997 zur Behandlung an die...

Lokales
Annika Obert vom Marta-Schanzenbach-Gymnasium Gengenbach ist Regionalsiegerin im Bereich Chemie. | Foto: Stiftung "Jugend forscht"
9 Bilder

Jugend forscht Freiburg
Erfolgreiche Ortenauer bei Regionalwettbewerb

Freiburg (st) Unter dem Motto  „Macht aus Fragen Antworten“ hat die „Jugend forscht“ Stiftung  am 13. und 14. Februar zum 60. Mal junge Nachwuchswissenschaftler zum Regionalwettbewerb Südbaden in die SICK-Arena nach Freiburg eingeladen. 210 Schüler stellten 104 Wissenschaftsprojekte vor. Bei „Jugend forscht“ treten die 15- bis 21-Jährigen an, bei „Jugend forscht junior“ Schüler der vierten Klasse bis 14 Jahre. Seit 60 Jahren motiviert die Stiftung „Jugend forscht“ Kinder und Jugendliche, die...

Freizeit & Genuss

Ausflugs-Tipp im Guller
Zwei grüne Oasen im Herzen von Freiburg

Freiburg (lw) Besucher der Stadt Freiburg können sich nicht nur von der historischen Altstadt begeistern lassen, sondern auch von geheimen Gartenparadiesen. Besonders bemerkenswert sind zwei idyllische Gärten im Herzen der Stadt: der Japanische Garten im Seepark und der Botanische Garten der Universität Freiburg. Eine Reise nach FernostDer Japanische Garten ist mit seinen kleinen Wasserfällen, kunstvollen Steinlaternen und sanft plätschernden Teichen ein perfekter Ort für Momente der Ruhe....

Polizei

Tätlicher Angriff auf Polizisten
Tritt mit dem Fuß gegen Oberschenkel

Offenburg(st) Am Samstagnachmittag, 28. September, kam es am Bahnhof in Offenburg zu einem tätlichen Angriff auf Vollstreckungsbeamte. Zunächst wurde die Bundespolizei in Offenburg durch die Deutsche Bahn über eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in einem ICE auf der Fahrt von Freiburg im Breisgau nach Offenburg informiert. Beim Halt des Zuges am Bahnhof in Offenburg wurden durch Streifen der Bundes- sowie der Landespolizei zwei rumänische Staatsangehörige im Alter von...

Panorama

Neue Ära für den Förderverein krebskranke Kinder
Elternhaus in Betrieb

Freiburg/Ortenau (st) Mit der Eröffnung der neuen, hochmodernen Kinder- und Jugendklinik des Universitätsklinikums Freiburg, beginnt auch für den Förderverein für krebskranke Kinder e.V. Freiburg Ende September 2024 eine neue Ära. Das neue Elternhaus des Fördervereins für betroffene Familien mit schwerstkranken Kindern in direkter Nachbarschaft zur neuen Klinik in der Breisacher Straße geht dann vollständig in den Betrieb und das bisherige Elternhaus in der Mathildenstraße wird geschlossen. Die...

Lokales

Übung der Katastrophenschutzbehörden
Wassermangel und Waldbrand

Ortenau (st) Mehr als 200 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Freiburg haben am Samstag, 2. Dezember, in Freiburg, Eschbach (Breisgau-Hochschwarzwald) und Waldshut-Tiengen die gemeinsame Bewältigung von Großschadensereignissen geübt, teilt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mit. Angenommen wurden dabei verschiedene Schadensszenarien, die aufgrund einer langanhaltenden und flächendeckenden Hitze und Trockenheit auftraten. Elf Führungseinheiten des Katastrophenschutzes der Stadt- und...

Wirtschaft regional
Das Thomaszentrum von außen | Foto: Daniel Schoenen
2 Bilder

Wacker Bau übergibt Thomaszentrum in Freiburg
Erfolgreiche Sanierung

Offenburg (st) Knapp zwei Jahre nach Beginn der Bauarbeiten ist das komplett umgestaltete Thomaszentrum in Freiburg am Mittwoch offiziell an die Evangelische Stadtmission übergeben worden, laut einer Pressemitteilung von Wacker. In dem Komplex in der Tullastraße im Stadtteil Zähringen sind auf 4.500 Quadratmetern Wohn- und Nutzfläche künftig ein Seniorenpflegeheim, ein Kindergarten, eine Kirche mit eingegliederter Cafeteria sowie mehrere Gemeinderäume untergebracht. Für das neue Nutzungskonzept...

Wirtschaft regional
Das Berliner Tor in Freiburg bei Tag | Foto: Grossmann Group
2 Bilder

Hugo-Häring-Preis für Jürgen Grossmann
Berliner Tor wird ausgezeichnet

Neuried/Freiburg (st) Große Freude bei der Grossmann Group: Für das Projekt Berliner Tor haben Jürgen Grossmann als Architekt und Roland Burtsche als Bauherr die begehrte Hugo-Häring-Auszeichnung erhalten, verliehen von der Freiburger Regionalgruppe des Bundes Deutscher Architekten (BDA). Mit diesem renommierten Preis kürt der Bund deutscher Architektinnen und Architekten seit 1969 alle drei Jahre vorbildliche Bauwerke und gute Architektur. Das Berliner Tor in Freiburg ist ein hochmodernes,...

Wirtschaft regional

Bilanz Schwarzwald Milch
Rekordumsatz trotz massivem Druck erzielt

Freiburg/Ortenau (st) In einem enorm herausfordernden Geschäftsjahr 2022 erzielte die Schwarzwaldmilch-Gruppe, mit den beiden Werken in Freiburg und Offenburg erstmalig einen Umsatz von fast 250 Millionen Euro und hat den Rekordumsatz aus dem Jahr 2021 nochmals um sieben Prozent gesteigert. Deutliches Umsatzwachstum Das Markengeschäft mit plus 7,1 Prozent sowie alle strategischen Geschäftsfelder sorgten für das umsatzstärkste Jahr seit Bestehen der Schwarzwaldmilch. Dieses primär durch...

Lokales

Dr. Herwig Schäfer wechselt nach Freiburg
Neue Herausforderung

Offenburg/Freiburg (st) Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat einen neuen Leitenden Oberstaatsanwalt. Dr. Herwig Schäfer folgt auf Dieter Inhofer, der zum 31. Januar 2023 in den Ruhestand getreten ist. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL und wünschte Dr. Schäfer für seine neue Aufgabe alles Gute. Dr. Schäfer wechselt von der Staatsanwaltschaft Offenburg, wo er zuletzt knapp 15 Jahre Leitender Oberstaatsanwalt war. Ministerin der Justiz und für...

Lokales
Anbaden bei Eisestemperaturen für cold water helps children - mit auf dem Bild sind die Organisatoren Rudolf Wegmann, Thomas Muckenhirn und Hans-Dieter Rahner (sitzend, v. l.) | Foto: Sandra Gross
5 Bilder

23.500 Euro für das Elternhaus
Sprung ins kalte Nass kommt an

Gengenbach (st) Am 29. Januar endete cold water helps children, eine Aktion zugunsten des Elternhauses für krebskranke Kinder in Freiburg. 345 Teilnehmer waren am Start und als am 10. Februar auch die letzte Spende verbucht war, standen 23.500 Euro auf dem Spendenschild, teilen die Organisatoren mit. Die Spielregeln waren denkbar einfach, denn jeder bestimmte den Austragungsort selbst. Bachläufe, Pools, Regentonnen, Seen, Teiche, Wannen, Eimer, alles was dem Anbaden nahe kam und mit kaltem...

Panorama

Närrische Auszeichnung
Michael Mack erhält Ehrenmütze der Fasnetrufer

Rust (st) Die Zunft der Fasnetrufer e. V. hat im Rahmen ihres Zunftabends dem geschäftsführenden Gesellschafter des Europa-Parks Michael Mack die Katzenschwanzmütze verliehen. Roland Mack durfte sich bereits im Jahr 2001 über die Ehrenmütze freuen. Damit haben zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Fasnetrufer Vater und Sohn die Ehrung erhalten. Beeindruckender Werdegang Der ehemalige Rektor der Universität Freiburg Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, der die vorherige Ehrenmütze im Jahr 2020...

Lokales
Klemens Ficht, stellvertretender Regierungspräsident (4. v. l.), begrüßte die Trachtengruppen in Vertretung von Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer im Regierungspräsidium in Freiburg. Mit dabei war auch Siegfried Eckert (3. v. l.), Bürgermeister aus Gutach und Präsident des BHV. | Foto: Josef Hügle
2 Bilder

Empfang im Regierungspräsidium
Neujahrsgrüße der Trachtengruppen

Gutach/Freiburg (st) Am Donnerstag, 5. Januar, fand der traditionelle Neujahrsbesuch des Bundes "Heimat und Volksleben" e.V. in Freiburg statt. Der Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert - in seiner Eigenschaft als Präsident des BHV - und zahlreiche verschiedene Trachtengruppen aus Baden-Württemberg trafen sich im Regierungspräsidium in Freiburg. Stellvertretend für Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, die leider krankheitsbedingt verhindert war, begrüßte der stellvertretende...

Lokales

Leitung in Personalunion
Theresia Denzer-Urschel übernimmt Freiburg

Offenburg/Freiburg (st) Theresia Denzer-Urschel, Leiterin der Offenburger Arbeitsagentur, wird vorübergehend auch Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg. Sie leitet vorläufig beide eigenständige Agenturen in Personalunion, teilt die Arbeitsagentur Offenburg mit. Theresia Denzer-Urschel ist seit Juni 2021 Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur in Offenburg. Vor ihrem Wechsel nach Offenburg führte Theresia Denzer-Urschel lange Jahre das operative Geschäft in...

Lokales

SNCF baut Angebot aus
Neuer Halt am Bahnhof Ringsheim/Europa-Park

Ringsheim/Rust (st). Seit Dezember 2018 bietet TGV INOUI bereits die Strecke Paris – Freiburg im Breisgau an. Dieses Angebot wird nun ab dem 11. Dezember ausgebaut – mit zusätzlichen Verbindungen ab Paris und Bordeaux und dem neuen Halt am Bahnhof Ringsheim/Europa-Park. Die ersten Tickets können ab dem 5. Oktober gekauft werden. Bisher mussten Besucher, die aus Frankreich in den Europa-Park anreisten, am Bahnhof Lahr aussteigen und dann mit einer Regionalbahn weiterfahren. Ab dem 11. Dezember...

Lokales

Kita-Fachkräfte-Konzept
Vier Quereinsteigerinnen im Anerkennungsjahr

Lahr (st). Als erste Quereinsteigerinnen, die das Kita-Fachkräfte-Konzept der Stadt Lahr durchlaufen, sind Ines Feudel, Rinita Hald-Stukert, Natalia Reschetnik und Judith Schmidt im September in ihr Anerkennungsjahr als Erzieherin gestartet. Um dem steigenden Fachkräftemangel in den städtischen Kindertagesstätten zu begegnen, hat die Stadt Lahr im September 2020 ein innovatives Konzept für Quereinsteiger aus anderen Berufsgruppen aufgelegt. Hierfür hat die Stadt mit der Merian-Schule in...

Lokales

Bauarbeiten an der Rheintalbahn
Ab Offenburg fallen einige Züge aus

Stuttgart (st). Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert in den kommenden Wochen die Schieneninfrastruktur auf der Rheintalbahn zwischen Freiburg und Basel. Kundenfreundliches Bauen steht dabei im Fokus: Die Bahn bündelt möglichst viele Baumaßnahmen während der pendlerarmen Zeit in den Sommerferien. Für den viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn arbeitet die DB in Müllheim an Brücken und Gleisen. Im Raum Freiburg erneuert die DB Weichen und Durchlässe und im Raum Basel führt sie Oberleitungsarbeiten...

Panorama

Nicholas Reed ist Dirigent der Stadtkapelle Lahr
Ein Profi, der die Arbeit mit Laien sehr schätzt

Lahr. Nicholas Reed ist ein Vollblutmusiker. Als Dirigent, Solist und Kammermusiker ist er ein weltweit gefragter und vielfach ausgezeichneter Profi, hat aber ebenso viel Freude daran, mit Laien-Musikern zusammenzuarbeiten. So ist er seit 2015 Dirigent der Stadtkapelle Lahr und musikalischer Leiter ihres Haupt- und Jugendorchesters. "Mein musikalisches Interesse gehört unter anderem der sinfonischen Blasmusik, die in Großbritannien eine lange Tradition hat", erklärt Reed, der 1984 bei Oxford...

Lokales

Konjunkturbericht der IHK
Große Verunsicherungen im Frühsommer

Ortenau/Freiburg(st). Die IHK Südlicher Oberrhein hat erneut knapp 1.000 Unternehmen um Auskunft über ihre derzeitige Geschäftslage und ihre Einschätzung der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung gebeten. Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage zum Frühsommer 2022 präsentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon im Rahmen einer digitalen Pressekonferenz. Lieferengpässe und Kostensteigerungen „Als wir uns zur letzten Konjunktur-Pressekonferenz Anfang Februar getroffen haben, war der...

Lokales

Minderjährige aus der Ukraine
Rust und Ringsheim nehmen Flüchtlinge auf

Rust/Ringsheim (st). Am Dienstagmorgen, 15. März, kamen 22 minderjährige Geflüchtete und deren Betreuer sicher in der südlichen Ortenau an. Die ukrainischen Kinder und Jugendlichen sind zwischen vier und 17 Jahren alt. Anfrage aus Freiburg Am vergangenen Donnerstag, 10. März, erreichte die Gemeinde Rust eine Anfrage aus dem Sozialdezernat der Stadt Freiburg. Dieses bat um Unterstützung bei der Aufnahme von minderjährigen Geflüchteten aus der Ukraine. Eine Abfrage bei den Gemeinden in der...

Lokales

Klimaschutzmanager für Hochschule
Vorreiter beim Klimaschutz im Land

Offenburg (st). Im Zuge der strategischen Weiterentwicklung baut die Hochschule Offenburg den Klimaschutz gezielt aus. Die Landesregierung schafft an der HSO laut einer Pressemitteilung erstmals eine Managementposition, die vollständig auf den Klimaschutz ausgerichtet ist. In Offenburg sowie an acht weiteren Standorten in Baden-Württemberg werden Klimaschutzmanager Projekte für konsequenten Klimaschutz koordinieren. Sie bilden auch für die übrigen Hochschulen im Land eine Schnittstelle zur...

Polizei

Angriff auf Zugbegleiter
Faustschlag bei Fahrscheinkontrolle

Lahr (st). Bereits am 13. Januar kam es in einer Regionalbahn auf dem Weg von Offenburg nach Freiburg zu einem Angriff auf einen Zugbegleiter. Faustschlag ins Gesicht Ein bislang unbekannter männlicher Täter ohne Ticket soll bei der Fahrscheinkontrolle den Zugbegleiter mit der Faust in das Gesicht geschlagen haben, woraufhin dessen Brille zu Bruch ging. Zudem soll der unbekannte Täter den Zugbegleiter mit einem Pfefferspray bedroht haben. Am Bahnhof in Lahr flüchtete der Mann in unbekannte...

Wirtschaft regional

Südbadischer Nachwuchs erfolgreich
Landessieger im Leistungswettbewerb

Freiburg/Stuttgart (st). Der südbadische Handwerkernachwuchs ist im Leistungswettbewerb „PLW - Profis leisten was“ auch baden-württembergweit vorne mit dabei. Von den 49 Siegern auf Kammerebene sicherte sich mehr als die Hälfte auf Landesebene einen Platz auf dem Podest. Aus dem Kammerbezirk Freiburg stammen diesmal elf erste Landessieger, acht zweite Landessieger und neun dritte Landessieger. Zudem wurde die Bildhauerin Marianna Seiberlich aus Freiburg erste Preisträgerin im Wettbewerb „Die...

Wirtschaft regional

Baustart für Wacker auf Thomas-Areal
Multifunktionales Gemeindezentrum

Offenburg/Freiburg (st/ir). Der Weg für das neue Thomas-Areal in Freiburg ist frei: Ende Oktober haben die Abbruch- und Bauarbeiten auf dem 4.500 Quadratmeter großen Gelände im Nordosten der Stadt begonnen. Bis Herbst 2023 wird dort ein intergeneratives Gemeindezentrum entstehen, teilt die Offenburger Bauunternehmung Wacker mit. Im Zuge der Bauarbeiten werde die evangelische Thomaskirche aus dem Jahr 1959 aufwändig umgebaut und mit einem Neubau über eine „gläserne Fuge“ verbunden. Die Planung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.