Stefan Hattenbach

Beiträge zum Thema Stefan Hattenbach

Lokales

Räumliche Trennung gewährleistet
Infekt-Sprechstunde in Schule

Kappelrodeck (st). "Wir versuchen, Infektionsketten zu unterbrechen, wo auch immer das möglich ist", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Eine Rolle spielen dabei auch die Arztpraxen. Deshalb müssen in den Arztpraxen offensichtliche Infektpatienten von Nichtinfektpatienten streng getrennt werden. Räumliche Trennung Eine neue, hundertprozentige räumliche Trennung schafft man in Kappelrodeck, wo Gemeindeverwaltung und Arztpraxis in der aktuellen Sondersituation einen neuen Weg für die Bürgerschaft...

Lokales

Winterdienst Kappelrodeck
Gut gerüstet für den Fall der Fälle

Kappelrodeck (st). „Rein aus finanzieller Sicht betrachtet lief es bislang ganz gut“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach aktuell zum Thema Winterdienst in der Achertal-Gemeinde Kappelrodeck. Er freue sich über Schnee und Eis gemeinsam mit allen, die Wintersport treiben und die Winterlandschaft genießen, und auch für die Natur sei Kälte und Niederschlag in Form von Schnee wichtig. Auf den öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen sei Schnee- und Eisglätte für den Straßenbaulastträger mit rund 70...

Lokales

"Wasser marsch" im neuen Hochbehälter
Trinkwasserversorgung in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). „Wasser marsch“ hieß es dieser Tage im neuen Hochbehälter am Besenstiel in Kappelrodeck. Im Rahmen eines der größten Infrastrukturprojekte des Achertals der vergangenen Jahre wurde dort auch in großem Umfang in die Wasserversorgungsinfrastruktur investiert. Der neue, in innovativer Röhrentechnik gebaute Hochbehälter fasst rund 130 Kubikmeter - damit wird nicht nur die Versorgungssicherheit erhöht, sondern mit der integrierten Löschwasserbevorratung auch der Brandschutz...

Lokales

Zertifizierung durch Deutschen Wanderverband
Hexensteig als Traumtour ausgezeichnet

Kappelrodeck (st). Der Kappelrodecker Hexensteig ist startklar, das ist jetzt offiziell bestätigt. Nach rund zweijähriger Vorbereitungszeit wurden den Bemühungen der Engagierten um die Kappelrodecker Tourismusleiterin Saskia Bleich nun gekrönt: Der Kappelrodecker Hexensteig wurde vom Deutschen Wanderverband als „Traumtour“ ausgezeichnet. Vorausgegangen war eine mehrtägiges Zertifizierungsverfahren des eigens konzipierten, beschilderten, möblierten und teilweise sogar neu gebauten...

Lokales

Chinesische Investorin
Kappler Schloss soll Vitalhotel werden

Kappelrodeck (gat). Eine chinesische Investorin ist seit einem halben Jahr die Eigentümerin des Schloss Rodeck. Sie hat vor, es in ein Vitalhotel mit ambulanter medizinischer Betreuung umzuwandeln. Für diese Umnutzung lag den Kappelrodecker Gemeinderäten im Technischen Ausschuss der entsprechende Bauantrag vor. Als Vertreter der Investorin wohnten Architekt Stefan Kölbel und der Geschäftsführer der Wohnbaugesellschaft KöMak, Arben Maksutaj, der Sitzung bei. Wie Stefan Kölbel erläuterte, sieht...

Lokales

Gemeinden Ottenhöfen und Kappelrodeck
Zusammenarbeit in Schulsozialarbeit

Ottenhöfen/Kappelrodeck (st). Als zusätzliches kommunales Angebot hat die Gemeinde Kappelrodeck seit 2017 an der Schlossbergschule Schulsozialarbeit implementiert. Alle Werkreal- und Realschüler am Standort Kappelrodeck, von denen weniger als die Hälfte ihren Wohnort in der Gemeinde haben, haben damit die Möglichkeit, die Leistungen der Schulsozialarbeit in Anspruch zu nehmen. Der Stellenumfang von rund 50 Prozent wird dabei über den katholischen Sozialverband "In Via" bereitgestellt, mit dem...

Lokales

Öffentliches WCs in Kappelrodeck
Neu auf dem Friedhof

Kappelrodeck (st). Mehrere kostenfreie öffentliche WCs betreibt die Gemeinde Kappelrodeck an verschiedenen Stellen im Gemeindegebiet, dazu kommt die Bezuschussung von 100 Euro von mehr als zehn "Netten Toiletten" durch die Gemeinde, die meist in gastronomischen Betrieben anzutreffen sind. Dort darf jedermann, auch wenn er in gastronomischen Betrieben nicht Gast ist, die dortigen Toilettenanlagen "öffentlich" nutzen. Kostenfrei für Friedhofsbesucher Eine neue öffentliche Toilette der Gemeinde...

Lokales

Die Winzer und Obstbauern appellieren für die Unterstützung ihres Volksantrags
Die Sorge um den Erhalt der Kulturlandschaft weiter akut

Kappelrodeck (gat). Zahlreiche Winzer und Obstbauern treibt aufgrund des Volksbegehrens Artenschutz „Rettet die Bienen“ die Sorge um ihre Existenz um, so auch Winzer und Obsterzeuger in Kappelrodeck. Artenschutz sehen sie als sehr wichtig an, wenden sich aber gegen radikal einseitige Forderungen, die ihnen als regionale landwirtschaftliche Betriebe die Existenzgrundlage entziehen. Daher trafen sich Klemens Schnurr (BLHV), Jürgen Köninger (Obstbauverein Kappelrodeck), Martin Doll (WG Waldulm)...

Lokales

Schwender Straße wieder befahrbar
Straßensanierung abgeschlossen

Kappelrodeck (st). Mit viel Nachdruck wird in Kappelrodeck die vorhandene Infrastruktur saniert und in Schuss gehalten: Dazu gehören in Summe millionenschwere Sanierungspakte der vergangenen Jahre für Straßen und Brücken in der Obhut der Gemeinde. Auch 2019 werden überdurchschnittliche 300.000 Euro in den Erhalt der gemeindlichen Verkehrsinfrastruktur investiert. Bedeutendstes, in der Vergangenheit wegen nicht möglicher Finanzierung mehrfach aufgeschobenes Projekt: Der untere Teil der...

Wirtschaft regional

"REWE" erweitert das Sortiment in Kappelrodeck
Größere Auswahl im umgebauten Markt

Kappelrodeck (st). Am 30. Oktober feierte der "REWE"-Markt in Kappelrodeck, Bronnmattstraße 6, seine Wiedereröffnung nach einem Umbau. Knapp vier Wochen hatten sich die Kunden gedulden müssen. Ab sofort kann der Lebensmittelmarkt nicht nur mit einem modernen Shopdesign und einer größeren Auswahl punkten, sondern auch Maßstäbe in Sachen Klima- und Umweltschutz setzen. So sind nun alle Kühlmöbel verglast, um einen unnöigen Kälteaustritt zu vermeiden. Auch Stefan Hattenbach, Bürgermeister von...

Lokales

Hattenbach ist Regionalrat
Sprachrohr der Region

Kappelrodeck (st). Der Kappelrodecker Bürgermeister und Kreisrat Stefan Hattenbach wurde in der konstituierenden Verbandsversammlung des Regionalverbandes Südlicher Oberrhein im Landratsamt Ortenaukreis zum Regionalrat gewählt. Vertreter der Region Er ist damit einer von 80 Regionalräten, welche die rund 1,1 Millionen Einwohner in der Region vertreten. Aufgrund der politischen, demokratischen Legitimation ist der Regionalverband gegenüber Bund und Land "Sprachrohr der Region". "Es ist für mich...

Lokales

Neubaugebiet schließt Lücke
Freigabe für "Birkköpfel"

Kappelrodeck (st). Nachdem am 29. April der symbolische Spatenstich für die Erschließung erfolgte, konnte Bürgermeister Stefan Hattenbach gemeinsam mit Bauamtsleiter Paul Huber und Vertretern der Baufirma nun die Freigabe für das Neubaugebiet "Birkköpfel" in Kappelrodeck vornehmen. Das Neubaugebiet schafft acht neue Bauplätze für Wohnhäuser mit Gesamtfläche von rund 7.300 Quadratmetern inklusive großzügiger Gartenflächen. Für zwei Bestandsgebäude im Baugebiet erfolgt in diesem Zug die...

Lokales

Laufpass-Aktion
Preisübergabe für Gewinner

Kappelrodeck (st). Silke Panter vom Kappelrodecker Netzwerk „Kinder- unsere Zukunft“ (KuZ), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Martin Reichert von der Gemeinde Kappelrodeck konnten den zehn glücklichen Gewinnern jetzt ihre Preise im Rahmen des jährlichen Laufpass-Wettbewerbes übergeben. Sie waren unter hunderten vollständig ausgefüllten Laufpässen ausgelost worden. Jeder der zehn Laufpässe der Hauptgewinner wurde dabei aus einer großen Lostrommel gezogen und brachte dem fleißigen Läufer einen...

Lokales

Kappelrodeck geht Weg zur digitalen Verwaltung
Zählerstand per WhatsApp übermitteln

Kappelrodeck (st). Rund 250 Millionen Liter Trinkwasser verkauft die Gemeinde Kappelrodeck als öffentlicher Trinkwasserversorger jährlich. Eine Gebührensumme von rund 1,3 Millionen Euro für Trinkwasser und Schmutzwasser verteilt sich dabei jeweils auf über 2.000 auszustellende Rechnungen. Rund 2.200 Wasserzähler Abgerechnet wird über knapp 2.200 geeichte Wasserzähler, die den Kunden in ihren jeweiligen innerhäuslichen Wasserversorgungsanlagen - meist im Keller - eingebaut wurden. Alle sechs...

Lokales

Birgit Schneider sorgt ab Oktober für ein vielfältiges Miteinander der Kulturen
Neue Integrationsbeauftragte

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck und Waldulm verfügen als Wohngemeinde über eine starke Gemeindegemeinschaft und ein vitales, vielfältiges Gemeindeleben, das durch die Einwohner in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen gelebt und gepflegt wird. Das ist laut Bürgermeister Stefan Hattenbach ein Markenkern der Gemeinde. Von den rund 6.100 Einwohnern haben rund 500 keinen deutschen Pass. Und diese rund 500 ausländischen Mitbürger haben 46 unterschiedliche Nationalitäten. Rund 100 davon sind...

Lokales

Junger Waldulmer startet in zweite Amtszeit
Johannes Börsig zum Ortsvorsteher ernannt

Kappelrodeck (st). Nach dem Vorschlag des Ortschaftsrates und der Wahl im Gemeinderat nahm Bürgermeisters Stefan Hattenbach dieser Tage die Ernennung von Johannes Börsig zum Ortsvorsteher von Waldulm vor. Mit dieser tritt Johannes Börsig seine zweite, fünfjährige Amtszeit an, nachdem er 2014 erstmals zum Ortsvorsteher gewählt wurde. Börsig vertritt Bürgermeister im Ort Nach der Gemeindereform 1974 und dem Zusammenschluss der beiden bis dato selbständigen Orte Kappelrodeck und Waldulm wurde für...

Lokales

Was steht an in Kappelrodeck, Herr Bürgermeister?
Eine Gemeinde für alle Generationen

Kappelrodeck (mak). Im Schnitt ziehen rund 300 Menschen jedes Jahr nach Kappelrodeck. Die Gemeinde wachse maßvoll, aber nachhaltig. "Es freut uns, dass wir eine attraktive Wohngemeinde sind", sagt Bürgermeister Stefan Hattenbach im Gespräch mit der Stadtanzeiger-Redaktion. Knapper Wohnraum Sorgen macht ihm aber diesbezüglich die wie in vielen Städten und Gemeinden im Land vorhandene Wohnungsnot in der Gemeinde, die alteingesessene Familien wie Neubürger gleichermaßen trifft. "Wir haben fünf...

Lokales

Kappelrodeck und Oppenau vereinbaren Feuerwehrkooperation mit Oberkirch
Überlandhilfe vereinbart

Oberkirch/Kappelrodeck/Oppenau (st). Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte jetzt seine Bürgermeisterkollegen Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck und Uwe Gaiser aus Oppenau im Oberkircher Rathaus begrüßen. Grund war die Unterzeichnung einer Überlandhilfe für abgelegene Gebäude Oberkirchs an den Gemarkungsgrenzen zu Kappelrodeck beziehungsweise Oppenau. Die drei Rathauschefs begrüßten die künftige Zusammenarbeit im Rahmen der Überlandhilfe. Diese Kooperation dient der Sicherheit von...

Lokales

Übungsleiterin Kinderturnen 2019
Silke Panter wird geehrt

Kappelrodeck (st). Für große Augen sorgt normalerweise Silke Panter selbst, wenn sie beim TV Kappelrodeck in der Turnhalle steht und die jüngsten Vereinsmitglieder im Kinderturnen durch die tollsten Bewegungslandschaften führt. Nun staunte sie selbst aber nicht schlecht, als sie während ihrer vorletzten Kursstunde vor den Sommerferien überrascht und zur „Übungsleiterin Kinderturnen 2019“ gekürt wurde. Seit 28 Jahren dabei Weil Bewegung mehr ist! Getreu dem Motto der Kinderturnstiftung...

Lokales

Straßensanierung im Eichenwäldeleweg und Brandrain
Arbeiten in vollem Gange

Kappelrodeck (st). Viel Geld investiert die Gemeinde Kappelrodeck in die Bestandsinfrastruktur in Wohngebieten. Haben in Neubaugebieten für die erstmalige Herstellung der Erschließung die Grundstückseigentümer in der Regel die vollständigen Kosten zu tragen, so trägt bei der Sanierung von Straßen in Wohnbaugebieten die Gesamtheit der Gemeindegemeinschaft die Kosten. Rund 330.000 Euro eingeplant Insgesamt 323.000 Euro hat die Gemeinde alleine 2019 eingeplant, um den vorhandenen...

Lokales

Pater Loice Pavu trifft in neuer Heimat ein, wo er jetzt drei Jahre wirken wird
Indische Cashewkerne treffen auf leckeren Kappler Rebensaft

Kappelrodeck (st). Dieser Tage trafen indische Cashewkerne auf Kappler Wein. Bürgermeister Stefan Hattenbach hatte Pater Loice Pavu, der für drei Jahre im Achertal wirken wird, zum Kennenlernen ins Rathaus eingeladen - als Willkommensgeschenke wurden dabei Cashewkerne aus Indien mit Wein aus Kappelrodeck ausgetauscht. "Es ist mir wichtig, dass wir eng zusammenarbeiten, denn Pfarrgemeinde und Gemeinde haben das gleiche Ziel, nur in unterschiedlichen, sich teils berührenden Aufgabenbereichen: Wir...

Lokales

Kein einziger Schulwegeunfall
Rekord-Tief bei der Kriminalität

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck hat bezogen auf die Einwohnerzahl eine stark unterdurchschnittliche Zahl an Straftaten gegenüber dem Revierdurchschnitt. Das zeigt die Kriminalitätsstatistik für 2018, die morgen öffentlich und detailliert in der Sitzung des Gemeinderates präsentiert wird. Sicher leben So liegt Kappelrodeck im Vergleich der insgesamt zwölf Gemeinden im Revierbereich des Polizeireviers Achern/Oberkirch auf Platz drei. „In Kappelrodeck und Waldulm lässt es sich nicht nur sehr gut...

Lokales

Wegebaugemeinschaft Steinebacher Bösch
Keine Mitgliedserweiterung

Kappelrodeck (st). Der Wald im Bereich der „Steinebacher Bösch“ in Kappelrodeck befindet sich in weiten Teilen im Eigentum von privaten Waldbesitzern. Um die Erschließung der privaten Waldungen zu verbessern, wurde in den 70er-Jahren eine private Wegebaugemeinschaft gegründet. Sanierung des Waldweges Die aktuell 18 Mitglieder der Wegebaugemeinschaft waren jetzt vom Vorsitzenden Robert Fischer in den Sitzungssaal des Rathauses in Kappelrodeck eingeladen, Bürgermeister Stefan Hattenbach und...

Lokales

Spielplatz Schloßacker
Stilles Örtchen für Besucher

Kappelrodeck (st.) Der attraktive Spielplatz im Kappelrodecker Neubaugebiet "Schloßacker" ist der größte und am intensivsten genutzte der Gemeinde, sogar aus anderen Gemeinden der Region kommen Familien um diese beliebte Spielplatz-Attraktion zu nutzen. Für Besucher von außerhalbVon Eltern und Großeltern, die nicht "um die Ecke" wohnen und damit nicht die Möglichkeit haben, die heimische Toilette zu nutzen, wurde nun eine Anregung an Bürgermeister Stefan Hattenbach herangetragen: Idee ist, über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.