Stefan Hattenbach

Beiträge zum Thema Stefan Hattenbach

Lokales

Schwerpunktgemeinde Waldulm
ELR-Mitteln gut eingesetzt

Kappelrodeck-Waldulm (st). "Wir machen die Million noch voll", die stellvertretende Ortsvorsteherin Gisela Dinger ist optimistisch und sie hat allen Grund dazu. Ihr Dorf Waldulm wurde 2015 als eine von nur 17 Gemeinden in Baden-Württemberg als Schwerpunktgemeinde in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. ELR-Mittel für Dorfentwicklung Nach hartem Ringen und mit einer überzeugenden Entwicklungskonzeption hatte die Gemeindeverwaltung dem Ortsteil den Platz im exklusiven Kreis...

Wirtschaft regional

Hingucker
Der Achertal-Liner tourt bald durch Europa

Kappelrodeck (st). Ein echter Hingucker tourt künftig durch 20 Länder in ganz Europa: Der Achertal-Liner. Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck machen die Gemeinden Seebach, Ottenhöfen und Kappelrodeck einmal mehr touristisch gemeinsame Sache und nutzen diese riesige, bewegte Werbefläche auf Rädern um auf das Achertal als Urlaubsort aufmerksam zu machen. Bus mit Motiven aus dem Achertal „Oft genießen Reisende den Blick aus dem Bus, gleichermaßen ist der Bus aber auch...

Lokales

Wohnraum in Kappelrodeck
Neubaugebiet steht kurz vor der Realisierung

Kappelrodeck (st). Das Baugebiet „Gässelsmatt/Heidenhof“ in Kappelrodeck steht vor der Realisierung. Das knapp 3,2 Hektar große Gebiet soll in absehbarer Zeit weiter gerplant und dann erschlossen werden. Bedarf an Wohnraum riesig Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck können rund 40 neue Bauplätze in einem ortsnahen, grünen und attraktiven Wohngebiet im Rahmen eines städtebaulichen Lückenschlusses als Innenentwicklung entstehen. Der Bedarf an Wohnbauplätzen ist riesig,...

Lokales

Bürgerservice Kappelrodeck
Kompetente Verstärkung im Doppelpack

Kappelrodeck (st). Trotz massivem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst konnte die Gemeinde Kappelrodeck gleich zwei Verwaltungsprofis für den Bürgerservice und sein großes Dienstleistungsportfolio gewinnen. Beide sind mit ihrer Aus- und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung nicht nur ausgewiesene Verwaltungsprofis, sondern bringen auch Berufspraxis mit. Von Willstätt nach Kappelrodeck Natalie Hahn wechselte zum Jahresende 2018 von der Gemeinde Willstätt zur Gemeinde Kappelrodeck,...

Lokales

Schulsozialarbeit
Ein neuer Ansprechpartner für die Schüler im Achertal

Kappelrodeck (st). Zum 1. März hat Andi Pfützner seine Aufgabe als neuer Schulsozialarbeiter angetreten. Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßte den neuen Mitarbeiter, den die Gemeinde als Schulträger über den Träger "InVia" angestellt hat. Stellenumfang von 75 Prozent Eingesetzt wird er mit einem Stellenumfang von 75 Prozent an den Schulen in Kappelrodeck und Ottenhöfen. Andi Pfützner kann neben dem Studium auch auf einen Abschluss als systemischer Therapeut und Familientherapeut bauen. "Mit...

Lokales

Rotweindorf
Treue Gäste für 50. Aufenthalt geehrt

Kappelrodeck (st). Bereits zum 50. Mal verbringt das Ehepaar Hans und Hannelore Hochrath aus Bonn dieser Tage seinen Urlaub im Rotweindorf Kappelrodeck. Bürgermeister und Tourismusleiterin gratulieren Grund genug, fanden Bürgermeister Stefan Hattenbach, Tourismusleiterin Saskia Bleich und der gesamte Elferrat, um Familie Hochrath im Rahmen der Närrischen Gästebegrüßung im Rathaus Kappelrodeck mit einem kleinen Präsent „Vergelt’s Gott“ zu sagen.

Lokales

Lautlose Technik
Hausmeister von Kappelrodeck erhält neuen E-Feger

Kappelrodeck (st). Knapp zwei Hektar Fläche umfasst das Einsatzgebiet von Thomas Arndt: Er ist Hausmeister der Gemeinde und zuständig für die Grund-, Werkreal- und Realschule in Kappelrodeck sowie die Mensa und die Achertalhalle. Keine Abgase, Gestank und Krach mehr Zur betreuten Fläche gehören viele Parkplätze, Gehwege, Fußwege und Pausenhöfe. Diese wurden bislang mit einer in die Jahre gekommenen Kehrmaschine gereinigt, die von einem 2-Takt Verbrennungsmotor angetrieben wurde. Abgase, Gestank...

Lokales

Barrierefreies Einsteigen
SWEG stellt Sanierung an vier Stationen auf der Achertalbahn fertig

Achern (st). In den vergangenen Monaten hat die SWEG auf der Achertalbahn die Bahnsteige an den Stationen Kappelrodeck Ost, Furschenbach, Oberachern Bindfadenfabrik und Oberachern Bahnhof erneuert. Gut für Menschen mit Handicap Die Bahnsteige und Zugänge wurden barrierefrei ausgebaut, was besonders Menschen mit Handicap unterstützt. Außerdem wurde der Bahnhof mit digitalen Anzeigen zur Fahrgastinformation ausgestattet. Ein Oberbürgermeister, zwei Bürgermeister vor Ort Vor Ort waren...

Lokales

Notenvergabe
Gutes Zeugnis für Gemeindewald in Kappelrodeck und Waldulm

Kappelrodeck (st). Mit 343 Hektar ist die Gemeinde Kappelrodeck der größte Waldbesitzer im gesamten Achertal. Auf sechs Distrikte verteilt, wird hier nachhaltig Forstwirtschaft betrieben. Nachhaltigkeit und strenge Standards Das hat die Gemeinde für ihre Wälder jetzt amtlich attestiert bekommen: Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck hat das interne Monitoring des "Programm für die Anerkennung von Waldzertifizierungssystemen", kurz: PEFC, im aktuellen Audit bestätigt,...

Lokales

Escape Room
Mehrere gelungene Fluchtversuche aus der Kappelrodecker Haftanstalt

Kappelrodeck (st). Am vergangenen Wochenende ereigneten sich mehrere gelungene Flucht-versuche aus einer Kappelrodecker Haftanstalt. Zum ersten Mal veranstaltete die Gemeinde Kappelrodeck im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit speziell für Achertäler Jugendliche ein „Escape-Room-Spiel“. Große Resonanz dehnte Veranstaltung auf zwei Tage Das viel-versprechende Motto: Die Gefangenen von Rodeck. Über 30 Jugendliche nahmen das Angebot der Gemeinde wahr, weshalb die Aktion auf zwei Tage ausgedehnt...

Lokales

Gute Nachricht für Gemeindekasse
Sanierung und Modernisierung von NWT-Fachräumen wird günstiger

Kappelrodeck (gat). Der Kappelrodecker Rat schnürte in seiner Sitzung ein Ausgabenpaket in Höhe 315.718 Euro und vergab damit zwölf Gewerke zur Sanierung der NWT-Räume an der Schlossbergschule. Erfreut konnte Bürgermeister Stefan Hattenbach in diesem Zusammenhang mitteilen, dass sich Sanierung und Modernisierung der NWT-Räume auf 450.000 Euro reduzieren.

Lokales

Neujahrsempfang
Europäischer Jahresbeginn beim Neujahrsempfang in Rosheim

Kappelrodeck (st). In europäischer Gemeinsamkeit und guter Tradition haben die beiden Partnergemeinden Rosheim und Kappelrodeck und Waldulm beim Neujahrsempfang im elsässischen Partnerstädtchen gemeinsam das Jahr 2019 eingeläutet. Dieser stand im Eindruck des Terroranschlags auf dem Weihnachtsmarkt von Strasbourg, der Gelbwestenbewegung, des Brexits und Europapolitik. Delegation von 15 Vertretern Bürgermeister Stefan Hattenbach war mit einer großen Delegation von über 15 Vertretern aus...

Lokales

Bilanz
Trotz Rekordsommer eine durchgängig gute Wasserversorgung

Kappelrodeck (st). Das Jahr 2018 wird als eines der trockensten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in die Geschichte eingehen. Während vereinzelt private Wasserversorgungen massive Probleme hatten, war die Versorgungssicherheit der öffentlichen Wasserversorgung in Kappelrodeck uneingeschränkt gewährleistet. 350 Millionen Liter Trinkwasser Das zeigte sich bei der Bilanzierung des vergangenen Jahres. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Kappelrodeck hatte rund 350 Millionen Liter...

Lokales

Waldkindergarten Kappelrodeck
Der Wald als Spielplatz und großes Abenteuer

Kappelrodeck (jtk). Der Neubau des Naturkindergartens in Kappelrodeck im Park beim Zuckerbergschloss ist bereits im vollem Gange. „Die Finanzmittel über 75.000 Euro wurden vom Gemeinderat bewilligt, Baugenehmigung und Betriebserlaubnis liegen vor, die Bodenplatte und Anschlussleitungen für das Gebäude sind bereits gebaut. Waldkindergarten mit bis zu 20 Plätzen Das Gebäude wird noch im Frühjahr mit einem Angebot von bis zu 20 Plätzen bezugsfertig sein, wenn die Firmen mitspielen“, versichert...

Lokales

Keine Langeweile
Kappelrodeck bietet seiner Jugend Freizeitangebote im Doppelpack an

Kappelrodeck (st). Die Fasnacht hat noch nicht begonnen, das Wetter ist oft ungemütlich und die Schwimmbadsaison noch nicht in Sicht - Langeweile für Jugendliche vorprogrammiert? Weit gefehlt. Frauenpower macht Spiele möglich Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck bietet die Gemeindevertretung zwei Highlights im Rahmen der kommunalen Jugendarbeit den Jugendlichen der Gemeinde im Februar im Doppelpack an: Sowohl das erstmals veranstaltete „Escape-Room“- Spiel als auch...

Lokales

Bundesweiter Vorlesetag
Prominenter Vorleser in Kappelrodecker Kindergarten

Kappelrodeck (st).  Trotz eines vollen vorweihnachtlichen Terminkalenders ließ es sich Stefan Hattenbach, Bürgermeister von Kappelrodeck, nicht nehmen, im KIndergarten St. Josef das Adventsvorlesen für die Kinder seiner Gemeinde persönlich zu übernehmen und im Sinne des Projekts "Sprach-Kita" seinen Beitrag zu leisten. Bürgermeister auch für kleine Bürger da Bei Kerzenschein und weihnachtlichen Düften warteten die Kleinsten in stimmungsvoller Atmosphäre gespannt auf die Geschichte vom kleinen...

Lokales

Verstärkung
Neues Mitglied im Bauhof-Team von Kappelrodeck

Kappelrodeck (st). Das neunköpfige Team des Kappelrodecker Bauhofes konnte dieser Tage verstärkt werden: Bürgermeister Stefan Hattenbach hieß dieser Tage Norbert Kimmig neu in seiner Mannschaft willkommen. Der Neue ist ein Zimmermann Er rückt für Lothar Morgenthaler nach, der Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet wird. Der 37-jährige, der in einem Acherner Ortsteil wohnt, hatte nach seiner Ausbildung zum Zimmermann 18 Jahre lang umfangreiche Erfahrung in seinem Beruf sammeln können....

Lokales

Richtfest der besonderen Art
Haupt- und Ehrenamtliche sanieren Schutzhütte auf der Blaubronn

Kappelrodeck (st). Die Gemeindeverwaltung Kappelrodeck hat zusammen mit der Waldulmer Bänklegruppe das Dach der Schutzhütte auf der Blaubronn erneuert. Laut einer Mitteilung war sie zum Sanierungsfall geworden. Schutzhütte wurde zum Sanierungsfall "Das mit Bitumen gedeckte Dach war undicht, die darunterliegende Holzkonstruktion teilweise morsch", berichtet Werner Wölfl von der Waldulmer Bänklesgruppe. So wuchs die Gefahr, dass eindringendes Wasser weitere Bauteile der Hütte beschädigen könnte....

Lokales

Verstärkung
Rainer Schneider stößt zum Kläranlagen-Team

Kappelrodeck (st). Rainer Schneider komplettiert das Dreier-Team um Walter Roth und Patrick Fallert bei der Verbandskläranlage in Kappelrodeck. Der 36jährige Achertäler ist nicht nur ausgebildeter industriemeister, sondern bringt die erforderliche fachliche Qualifikation als Fachkraft für Abwassertechnik mit. Team nun wieder vollständig Erfahrungen im Bereich Kläranlagen konnte er durch seine mehrjährige Tätigkeit auf einer anderen Kläranlage in der Region sammeln. Nachdem die...

Lokales

Das Salz in der Suppe
Gemeinden arbeiten bei Winterdienst Hand in Hand

Als "Salz in der Suppe" der Arbeit in den Gemeinden versteht Bürgermeister Stefan Hattenbach die interkommunale Zusammenarbeit. Zwar habe man keinen interkommunalen Bauhof in den Achertal-Gemeinden, aber man kooperiere wo möglich und sinnvoll. So auch im Winterdienst.  Salz beschaffen die Gemeinden zusammen Laut einer Pressemitteilung haben die beiden Gemeinden Ottenhöfen und Kappelrodeck über 43 Quadratkilometer Gemarkungsfläche mit zahlreichen Außenbereichen, Zinken und Einzelgehöften,...

Lokales

Speed-Dating für Neubürger in Kappelrodeck
Experte äußert sich zu der Idee eines speziellen Neubürgerempfangs

Achern/Kappelrodeck (set). Zwei sich völlig fremde Menschen sitzen sich an einem Tisch gegenüber und sprechen miteinander. Als ein Klingeln ertönt, steht einer der beiden auf und setzt sich einen Platz weiter zum seinem nächsten Gesprächspartner. Kontakte knüpfen in Höchstgeschwindigkeit Was nach Speed-Dating klingt ist in Wahrheit ein zwar ebenso schnelleres Kennenlernen des Gegenübers. Jedoch suchen die Teilnehmer keinen Partner für eine Beziehung. Sie sind Neubürger in der Gemeinde und...

Lokales

Speed-Date für Neubürger
Gemeinde veranstaltet besonderen Neubürgerempfang

Kappelrodeck (st). Über 200 Menschen ziehen pro Jahr nach Kappelrodeck und Wadulm und entscheiden sich damit für die Gemeinde als Wohnort und Lebensmittelpunkt. Grund genug für die Gemeinde, diese persönlich zu einem Neubürgerempfang der ganz besonderen Art einzuladen. Gute Mischung aus Neubürgern und Alteingesessenen Laut Mitteilung der Gemeinde Kappelrodeck erhielten alle Neubürger des vergangenen Jahres dieser Tage eine persönliche Einladung des Bürgermeisters zu diesem Empfang, der am...

Lokales

Für einen sicheren Schulweg
Gemeinde Kappelrodeck unterstützt zusätzlichen Schulbus

Kappelrodeck (st). Die Gemeinde Kappelrodeck springt finanziell ein und  subventioniert mit kommunalen Finanzmitteln einen zusätzlichen Schülerbus. Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Kappelrodeck ist der Aufbau eines attraktiven öffentlichen Nahverkehrs im Ländlichen Raum - insbesondere aufgrund der geringeren Fahrgastzahlen - eine große Herausforderung für die Aufgabenträger. Ein sicherer Schulweg Die Linie 7124/004 startet um 6.46 Uhr am Bahnhof Achern, um über Haltestationen in Achern...

Lokales

Wenn Wünsche wahr werden
Junge Flüchtlinge lernen schwimmen

Achern (st). Mitglieder des DLRG haben jungen Flüchtlingen das Schwimmen beigebracht. Die Aktion ist das Resultat eines Gesprächs zwischen Oberbürgermeister Klaus Muttach und minderjährigen Flüchtlingen aus Eritrea, Syrien, Afghanistan und Gambia im Februar 2018 in der Jugendhilfeeinrichtung des Internationalen Bundes (IB) Baden. Der Wunsch zu schwimmen In dem Gespräch äußerten sie einen Wunsch, nämlich: Wenn das Freibad öffnet, würden gern einige der Jugendlichen einen Schwimmkurs belegen,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.