Steinach

Beiträge zum Thema Steinach

Lokales

Wahlsonntag
Rathauschefs – direkt gewählt und stark positioniert

Ortenau Nachdem vor zwei Wochen Stefan Hattenbach als Bürgermeister der Gemeinde Kappelrodeck im Amt bestätigt wurde und damit den Wahlreigen im zweiten Halbjahr eröffnet hat, steht heute ein wahrer Superwahlsonntag an. In insgesamt sechs Kommunen in der Ortenau finden heute Bürgermeisterwahlen statt. Während in Oppenau, Hausach und Mühlenbach mit Uwe Gaiser, Wolfgang Hermann und Helga Wössner die Amtsinhaber ohne Mitbewerber für ihre jeweils zweite Amtszeit ins Rennen gehen, werden in Seebach,...

Panorama

Die Glosse im Guller
Ein Trommelwirbel für die Wahlbeteiligung

Seebach, Oppenau, Meißenheim, Steinach, Mühlenbach und Hausach – am heutigen Sonntag stehen gleich in sechs Kommunen im Ortenaukreis Bürgermeisterwahlen an. Da ist natürlich auch die Guller-Redaktion dabei. Wenn um 18 Uhr die Wahllokale schließen, muss erst ausgezählt, das Ergebnis überprüft und protokolliert werden. Es folgt die feierliche Verkündung vor dem Rathaus und das Gratulations-Defilee. Dann muss der neue oder wiedergewählte Rathaus-Chef in der Regel das Badnerlied dirigieren, bevor...

Lokales

Bürgemeisterwahlen
Ortenauer werden elf Mal zur Wahl aufgerufen

Ortenau (mak) Am vergangenen Montag endete um 18 Uhr die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Kappelrodeck, die am 14. September stattfinden und damit den Wahlreigen im zweiten Halbjahr in der Ortenau einleiten wird. Bis kurz vor Bewerbungsschluss war Amtsinhaber Stefan Hattenbach der einzige Kandidat, doch dann reichte auch noch Franziska Ebler ihre Bewerbungsunterlagen ein. Diese waren allerdings unvollständig – die Unterstützerunterschriften fehlten – weshalb der...

Lokales

Programm zur städtebaulichen Erneuerung
4,7 Millionen Euro für die südliche Ortenau

Ortenau (st). 4,7 Millionen Euro Bundeszuschüsse fließen im Jahr 2021 in städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen in die südliche Ortenau, wie Bundestagsabgeordneter Peter Weiß jetzt bekanntgeben konnte. An der Spitze liegen die Fördersummen von je 900.000 Euro für Erhöhungen der Finanzhilfen für die bereits laufenden Maßnahmen Kanadaring in Lahr und Ortsmitte von Rust. Ebenfalls erhöht werden die Zuschüsse für die bereits laufenden Maßnahmen der nordwestlichen Vorstadt in Ettenheim mit 500.000...

Lokales

MdL Sandra Boser zum Förderprogramm für Städtebau
"Kommunen lebenswert zukunftsfähig gestalten"

Ortenau (st). Insgesamt 13.572.000 Euro fließen aus dem Städtebauprogramm in die Ortenau, davon entfallen 6.820.000 Euro auf den Wahlkreis Lahr/Kinzigtal, heißt es in einer Presseinformation von MdL Sandra Boser. Hier erhalten zwölf Kommunen in diesem Jahr in Bosers Wahlkreis Mittel aus der Städtebauförderung 2020, darunter Ettenheim, Haslach, Hausach, Hornberg, Kippenheim, Lahr, Mahlberg, Meißenheim, Rust, Schwanau, Seelbach und Steinach. Lebenswerte KommunenInsgesamt stehen rund 265 Millionen...

Lokales

Marion Gentges zur Städtebaufördermittel
6,82 Millionen Euro fließen in Wahlkreis Lahr

Ortenau (st). „Die Fördermittel der Städtebauförderung kommen unseren Städten und Gemeinden genau an der Stelle zugute, wo diese sie am dringendsten benötigen und sind ein Segen für ihre Entwicklung“, so Landtagsabgeordnete Marion Gentges zur Veröffentlichung der Programmliste zur Städtebauförderung 2020. 265 Millionen EuroDas Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert in diesem Jahr Projekte und Maßnahmen mit einem Finanzvolumen von rund 265 Millionen Euro, von denen rund 163,1...

Lokales
Sandra Boser | Foto: Lena Lux
2 Bilder

Bauprogrammen für Radwege an Landes- und Bundesstraßen
Land baut Radnetz weiter aus

Ortenau (st). „Der Ausbau des Radnetzes geht voran. Baden-Württemberg gilt mittlerweile als Vorbild bei der Radverkehrsförderung“, so die die Grünen-Landtagsabgeordnete Sandra Boser in einer Pressemitteilung. Der Ortenaukreis profitiere vom am Donnerstag vorgestellten Bauprogrammen des Landes für Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Der Radweg an der L104 Meißenheim – Ichenheim findet sich im Bauprogramm für 2019. Neu ins Bauprogramm hinzugekommen sind in diesem Jahr 2019 die Beleuchtung von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.