Susanne Eisenmann

Beiträge zum Thema Susanne Eisenmann

Lokales

Sechs Einrichtungen im Kreis dabei
Land fördert Schulsanierungen

Ortenau/Stuttgart (st). Schulträger sollen bei der Sanierung von Schulgebäuden dauerhaft unterstützt werden. Das hat die Landesregierung auf Initiative von Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann im vergangenen Jahr entschieden und die Sanierung von Schulgebäuden in den Doppelhaushalt 2020/21 als Regelförderung aufgenommen. Nun steht fest, welche Sanierungsmaßnahmen für das Haushaltsjahr 2020 gefördert werden. Insgesamt fördert das Land 127 Sanierungsmaßnahmen mit den im Haushalt dafür...

Panorama

Zu Gast bei Kunststoff Schäfer
Eisenmann im Wahlkreis Offenburg

Ortenberg (ds). Auf Einladung von Volker Schebesta (Zweiter von links), CDU-Landtagskandidat im Wahlkreis Offenburg, machte gestern die CDU-Spitzenkandidatin für die Landtagswahl am 14. März, Susanne Eisenmann (Zweite von rechts), im Rahmen ihrer Oberrheintour Station bei der Firma Schäfer Kunststofftechnik GmbH in Ortenberg. Vor dem Rundgang durch das Unternehmen, das unter anderem die in Corona-Zeiten so wichtigen Schutzwände herstellt, wurde die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport...

Lokales

Sonderstatus für Kinder angedacht
Grundschulen und Kitas bleiben zu

Ortenau (mak). Die Kindertagesstätten und Grundschulen in Baden-Württemberg bleiben weiter geschlossen. Das gaben Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Susanne Eisenmann am heutigen Donnerstag, 14. Januar, bekannt. "Wir sind nach wie vor auf einem hohen Niveau der Inzidenz. Wir befinden uns noch nicht in einem Abwärtstrend", so Kretschmann zu den Gründen für die Absage eines angedachten Sonderwegs seines Landes. Man habe aber auch die Auswirkungen der Schließung im Blick,...

Lokales

Ziel sind faire Bedingungen
Zentrale Abschlussprüfungen verschoben

Stuttgart/Ortenau (st). Der Beginn aller zentralen schulischen Abschlussprüfungen wird vom bislang vorgesehenen Termin nach den Osterferien auf die Zeit ab dem 18. Mai 2020 verlegt. Das hat Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann nach sorgsamer Abwägung der Gesamtsituation und nach intensiven Gesprächen im politischen Raum und mit den Fachleuten der Schulverwaltung sowie Eltern- und Schülervertretern entschieden, schreibt das Ministerium in einer Pressemitteilung. „Die aktuelle Situation und die...

Lokales
Neujahrsbrezel zum Empfang (v. l.): Volker Schebesta, Susanne Eisenmann, Heinrich Schulz, Frank Scherer und Evgeniya Scherer | Foto: LRA
10 Bilder

Neujahrs-Empfang beim Landrat
Roboter, Bildung und Brezel

Offenburg (st). „Bildung for Future“ lautete das diesjährige Motto des Neujahrsempfangs des Ortenaukreises, zu dem Landrat Frank Scherer am Mittwoch im Großen Sitzungssaal des Offenburger Landratsamtes rund 600 Gäste aus Politik, Bildungswesen, Kultur, Gesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung begrüßte. Ehrengast Dr. Susanne Eisenmann, Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, fokussierte in ihrer Festrede das baden-württembergische Bildungssystem und betonte,...

Panorama

Eine Frage, Frau Feld
Sind Kinder heute anders?

Offenburg. Zu wenige Lehrer für zu viele Aufgaben: Christina Großheim sprach mit Susanne Feld, stellvertretende Kreisvorsitzende der GEW Ortenau, über die Lage. Wie haben sich die Bedingungen für Lehrer verschlechtert? Es fehlen zeitliche und personelle Ressourcen, um die gestiegenen Aufgaben zu bewältigen. Die Unterrichtsversorgung, vor allem an Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, ist so schlecht, dass in manchen Regionen selbst der Pflichtunterricht nicht zu...

Lokales

Französisch lernen in den Klassen 1 und 2
Keine Ausnahme für Kehl - nur ein Kompromiss

Kehl (st). Nachdem die Landesregierung entschieden hat, den Französisch-Unterricht in den Grundschulen erst im dritten Schuljahr zu beginnen, können Erst- und Zweitklässler in Kehl künftig nur dann noch Französisch lernen, wenn ihre Schule dafür die sogenannten Poolstunden einsetzt. Das ist quasi der Kompromissvorschlag, den Ministerpräsident Winfried Kretschmann durch den Chef der Staatskanzlei Klaus-Peter Murawski Oberbürgermeister Toni Vetrano übermitteln lässt. Nicht betroffen sind von der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.