Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spende der Fördergemeinschaft Friedrichschule
Spielgeräte für Schüler

Lahr (st). Ein Tag der Freude für alle an der Friedrichschule. Am vergangenen Freitag, 23. April,  übergab Gabriele Haberer-Wanner, Mutter von zwei Schülern der Friedrichschule und Vorstandsmitglied der Fördergemeinschaft, insgesamt sieben Bewegungstaschen für jede Klasse der Stufen fünf bis sieben. Bei strahlendem Sonnenschein sorgte das Geschenk für fröhliche Gesichter bei den Schülern, die stellvertretend für ihre Klassen die Taschen entgegengenommen haben. Die Bewegungstaschen sind mit...

Entwarnung um kurz vor 14 Uhr
Bombe in Lahr erfolgreich entschärft

Lahr (st). Entwarnung nach Bombenfund: Die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes haben planmäßig gegen 13.15 Uhr mit der Entschärfung der amerikanischen Fliegerbombe begonnen und konnten knapp 30 Minuten später Vollzug melden: Der Sprengkörper wurde fachgerecht unschädlich gemacht und konnte zur Vernichtung verladen werden. Die Bürger sowie die Arbeiter durften gegen 14.15 Uhr in ihre Wohnungen beziehungsweise an ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Nahezu zeitgleich wurden die...

Die entdeckte Bombe | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Bombenfund am Lahrer AKAD-Gelände
Evakuierung beginnt um 11 Uhr

Lahr (st). Auf dem ehemaligen AKAD-Gelände in Lahr wurde am gestrigen Dienstag eine US-Fliegerbombe mit 250 Kilogramm mit zwei mechanischen Standartzündern bei Bauarbeiten in sechs Meter Tiefe gefunden. Ein Bereich von 300 Meter rund um die Fundstelle wird am heutigen Mittwoch evakuiert. Die Evakuierung beginnt um 11 Uhr. Betroffene Straßenzüge Betroffen von der Evakuierung sind die Anwohner des Hohbergwegs, der Lester-Pearson-Straße, des Gustav-Stresemann-Rings, Teile des Schillingswegs, Teile...

Ortenaukreis schließt Lücke im Radwegenetz
Von Hugsweier zur B3

Lahr-Hugsweier (st). Der Ortenaukreis baut einen neuen Rad- und Gehweg zwischen Lahr-Hugsweier und der Bundesstraße 3. Den Startschuss für die Bauarbeiten des 500 Meter langen und 2,50 Meter breiten Radwegs entlang der Kreisstraße gaben am Montag, 26. April, Michael Loritz, Dezernent für Infrastrukturen im Landratsamt, Lahrs Bürgermeister Tilman Petters sowie Hugsweiers Ortsvorsteher Georg Bader. Zum ersten Spatenstich gekommen waren auch die Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner, Thomas...

Digitales Buchungssystem
Saison des Wasserpfads Sulzbachtal startet

Lahr (st). Der Wasserpfad im Sulzbachtal ist ab 1. Mai bis 30. September wieder geöffnet. Der Erlebnispfad bietet auf Informationstafeln Wissenswertes rund um die Wasserwelt und die Möglichkeit selbst Hand anzulegen. Neu ist ein digitales Buchungssystem um die Startzeit für den Zugang zu buchen. Der große Besucheransturm im Corona Lockdown vergangenen Jahres trug zu einer Überlastung des Biotops bei, daher soll der Besucherstrom zukünftig über feste Startzeiten organisiert werden. Der Pfad darf...

Für die katholische Kindertagesstätte
Gemeinde besorgt Lolli-Tests

Ringsheim (st). 500 sogenannte Corona-Lolli-Tests für die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Ringsheim konnte Bürgermeister Pascal Weber und Rathausmitarbeiterin Kerstin Müller jetzt in die Einrichtung bringen. Damit kann die regelmäßige Testung auch in der Kita beginnen. Die Tests sollen immer montags und donnerstags von den Eltern zu Hause durchgeführt werden, schreibt die Gemeinde in einer Pressemitteilung. „Wir sind froh, dass wir nun auch für die Kita-Kinder engmaschige Tests -...

Zukunftsweisende Entscheidungen stehen an
Freie Wähler beraten Haushalt

Lahr (st). Dank der zu erwartenden positiven Jahresbilanz 2020 und der auf einem stabilen Gewerbesteueraufkommen fußenden überdurchschnittlichen Finanzkraft könnte die Stadt Lahr nach Einschätzung der Freien Wähler die der Corona-Pandemie geschuldeten rückläufigen Einnahmen und zusätzlichen Ausgaben verkraften – eine sparsame und umsichtige Haushaltsführung vorausgesetzt. Das bei einer gemeinsamen Vorstands- und Fraktionssitzung gezogene Fazit erfordert jedoch eine sorgfältige Abwägung der...

Testangebote werden ausgebaut
Stadt Lahr beschafft bis zu 70.000 Schnelltests

Lahr (st). Der Gemeinderat der Stadt Lahr hat in seiner Sitzung am Montag, 19.April, die Beschaffung von bis zu 70.000 Covid-19-Schnelltests für Testungen in staatlichen und privaten Schulen, in Kindertagesstätten und für das Personal in der Stadtverwaltung beschlossen. Dadurch wird die Grundlage für flächendeckende Tests in den Einrichtungen sichergestellt. Parallel dazu bauen viele Arbeitgeber und Bürgertestanbieter ihre Testkapazitäten in Lahr aus. Flächendeckende Tests  In den Schulen...

Verlängerte Öffnungszeit im Impfzentrum Lahr
Freitag 1.100 Termine bis 23.15 Uhr

Lahr (st). Das Lahrer Kreisimpfzentrum stellt am Freitag, 23. April, insgesamt 1.100 Impftermine mit Astra-Zeneca zur Verfügung. Dafür wird an diesem Tag von 8 bis 23.15 Uhr geimpft. Impftermine können über die Hotline der Kassenärztlichen Vereinigung, Telefon 116 117, oder online unter www.impfterminservice.de gebucht werden. Bis Montag wurden in Lahr bereits insgesamt 21.647 Impfdosen verimpft. Die Ausgangssperre darf für die Wahrnehmung eines Impftermins unterbrochen werden.

Grundstein für Feuerwache West gelegt
Stadt Lahr sichert Leistungsfähigkeit und Schlagkraft

Lahr (st). Agieren, bevor es brennt: Der Grundstein für die neue Feuerwache West in wurde am Freitag, 16. April, gelegt. Mit dem sorgfältig ausgewählten Standort und der Einrichtung neuer Ausbildungsmöglichkeiten sichert die Stadt Lahr die Leistungsfähigkeit und Schlagkraft ihrer Feuerwehr. Die zweigeschossige Feuerwache wird unter anderem eine Fahrzeughalle mit acht Stellplätzen, eine Atemschutzübungsanlage und Schulungsräume umfassen. Der Standort ermöglicht deutlich verkürzte Anfahrtszeiten...

Lichter und Gedenkglocken am Sonntag
Erinnerung an die Pandemie-Opfer

Lahr (st). Die Stadt Lahr wird am Sonntag, 18. April, dem Aufruf des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum gemeinsamen Gedenken für die Opfer der Corona-Pandemie folgen. Neben einer Trauerbeflaggung an den Rathäusern werden dann noch einmal, wie bereits in den vergangenen Monaten, in den Abendstunden Lichter in den Fenstern des Rathauses 1, des Bürgerbüros, des Gemeinderatssaals und des Stadtmuseums leuchten. Auch die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden beteiligen sich,...

Bebauung am Bädleweg
IG übergibt Unterschriftenliste an OB Ibert

Lahr (ds/st). Die Interessengemeinschaft zum Erhalt des Lahrer Aktienbades (IG Bädle) hat am Mittwoch, 14. April, eine Unterschriftenliste gegen das geplante Bauvorhaben im Bädleweg an Oberbürgermeister Markus Ibert übergeben. Insgesamt hat die IG 292 Unterschriften als Unterstützung ihrer Ziele gesammelt. Von diesen Unterschriften entfallen 77 auf Mitglieder und 24 auf Anlieger des Lahrer Aktienbads. Forderungen der IG Bädle Die IG Bädle fordert: Das Schwimmbecken und die Liegewiesen müssen...

"DORV"-Zentrum Hugsweier
Konzeptvergabe an AG Eichnerbau/Werkgruppe

Lahr-Hugsweier (st). Seit einigen Jahren ist die wohnortnahe Versorgung im Lahrer Stadtteil Hugsweier nicht mehr gewährleistet. Auf Initiative des Ortschaftsrates Hugsweier begleitet seit Anfang 2015 das Stadtplanungsamt den Stadtteil Hugsweier und arbeitet am Modellprojekt "DORV - Dienstleistung und ortsnahe Rundum-Versorgung“. "DORV"-Zentrum Auf der Suche nach einem geeigneten Standort für das "DORV"-Zentrum Hugsweier hatten sich "DORV"-Teammitglieder gemeinsam mit der Stadtverwaltung mit...

Stadt unterstützt beim Impftermin
Personen ab 60 Jahre sind jetzt impfberechtigt

Lahr (st). Das Bürgerzentrum Treffpunkt Stadtmühle unterstützt auch weiterhin Seniorinnen und Senioren aus Lahr, die Hilfe bei der Vereinbarung eines Impftermins benötigen. Ab Montag, 19. April, sind auch Personen, die das 60. Lebensjahr vollendet haben, impfberechtigt. Für Personen ab 60 Jahre, die selbst keine Online-Impfterminvereinbarung vornehmen und auch keine familiäre Unterstützung bei der Online-Impfterminvereinbarung bekommen können, kümmern sich die Mitarbeiter der Stadtmühle darum,...

Sanierungsarbeiten abgeschlossen
Freie Fahrt durch Lahr-Reichenbach

Lahr-Reichenbach (st). Nach aufwändiger Sanierung hat das Regierungspräsidium Freiburg (RP) die Ortsdurchfahrt Lahr-Reichenbach am Samstag, 10. April, für den Verkehr freigegeben. „Von diesem Gemeinschaftsprojekt des Regierungspräsidiums und der Stadt Lahr profitieren Verkehrsteilnehmer und Anwohner gleichermaßen. Durch den Einbau eines lärmoptimierten Asphalts wird künftig eine Minderung des Verkehrslärms um drei Dezibel erreicht“, erklärte Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer. Die Kooperation...

Nistkastenbau in Corona-Zeiten
Erfolgreiche Aktion der Gemeinwesenarbeit

Lahr (st). Die Gemeinwesenarbeit in Langenwinkel, Kippenheimweiler und Hugsweier konnte nicht wie gewohnt zum Workshop im Nistkastenbau einladen. Als Alternative fertigte sie deshalb Bausätze, die im Bürgerzentrum in Kippenheimweiler von Eltern und Großeltern, die mit ihren Kindern oder Enkeln gemeinsam basteln wollten, abgeholt werden konnten. Drei Modelle Die Aktion war ein voller Erfolg. Drei Modelle standen zur Auswahl: ein Spatzenhaus, ein Nistenkasten für Höhlenbrüter wie beispielsweise...

Entscheidungsbefugnis in Notsituation
Stab für außergewöhnliche Ereignisse

Lahr (ds). Den Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) in Lahr gibt es in seiner jetzigen Organisationsstruktur bereits seit zehn Jahren. Dass er einmal über einen so langen zusammenhängenden Zeitraum eine gewichtige Rolle spielen würde, konnte man sich bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie kaum vorstellen. Mindestens einmal wöchentlich kommt der landläufig als Krisenstab bezeichnete SAE in Lahr derzeit (digital) zusammen. Verwaltungsstab Eine Verwaltungsvorschrift des Landes regelt den...

Monatliche Bilanz des KOD
Corona-Kontrollen sind weiterhin ein Schwerpunkt

Lahr (st). Ein Schwerpunkt der Arbeit des Kommunalen Ordnungsdienstes Lahr (KOD) lag im Monat März auf der Überwachung der Maskenpflicht in der Fußgängerzone. Die Stadt Lahr hat in der Fußgängerzone der Innenstadt per Allgemeinverfügung eine Maskenpflicht erlassen. Der KOD war nahezu täglich in der Fußgängerzone präsent. Nachdem in der ersten Woche nach Inkrafttreten der Allgemeinverfügung lediglich mündliche Ermahnungen an die Passanten ergingen, wurden seit dem 15. März 220 Verstöße...

Was macht eine Stadthistorikerin?
Detektivin in Vergangenheit und Vermittlerin in Gegenwart

Lahr (st). Gibt es in jeder Stadt eine Stadthistorikerin? Was sind die Aufgaben von Stadthistorikern? Wer füllt diese Aufgabe in Lahr aus? Nicht alle Städte verfügen über eine eigene Historikerstelle. Dabei birgt die Analyse von Zeitzeugenberichten und die Einordnung historischer Ereignisse eine große Chance, um aus vergangenen Epochen zu lernen und mit neuen Herausforderungen umgehen zu können. Die Stelle der Stadthistorikerin der Stadt Lahr bekleidet seit Oktober 2019 Elise Voerkel. Die...

Weiterer Weggang am Ortenau Klinikum
Chefarzt Muneer Mansour verlässt Lahr

Lahr (st).  Der Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum Lahr-Ettenheim, Muneer Mansour, wird auf eigenen Wunsch voraussichtlich im Sommer die Klinik verlassen. „Wir bedauern den Weggang von Herrn Mansour außerordentlich“, betont Christof Mutter. „Diese Entscheidung kam für uns überraschend und hat persönliche Gründe. Entsprechend seinem Wunsch soll das Dienstverhältnis zum nächstmöglichen passenden Zeitpunkt enden, voraussichtlich im Sommer dieses Jahres....

Kulturstammtisch in Lahr
Museumsplatz wird zur Denkfabrik

Lahr (st). Ein Austausch zwischen Lahrer und den Akteuren der Kultur – das ist das Anliegen einer offenen, regelmäßigen Diskussionsrunde, die das Kulturamt Lahr gemeinsam mit dem Stadtmuseum Lahr in Kooperation mit dem Förderverein Tonofenfabrik Stadtmuseum und dem neuen Pächter des "Biermichel", Tobias Venzke, ab Mai ins Leben ruft - sofern es Corona zulässt. Ziel ist auch die Vernetzung der Kulturschaffenden untereinander. Beim „Kulturstammtisch“ tauschen sich an jedem ersten Donnerstag im...

Erfolgreiche Bilanz der Miet-Pedelecs
Smarte Rahmenschlösser für mehr Sicherheit

Lahr (st). Zur Landesgartenschau vor rund drei Jahren gestartet, hat sich das Pedelec-Verleihsystem der Stadt Lahr in Kooperation mit dem Anbieter Nextbike gut etabliert. An zehn Stationen im Stadtgebiet stehen Bürgern sowie Gästen rund um die Uhr Pedelecs zur Verfügung. Diese sind ein ideales Fortbewegungsmittel, wenn man dem Distanzgebot entsprechend und umweltfreundlich unterwegs sein will. Die Pedelecs wurden durchschnittlich für rund 60 Minuten geliehen und Strecken von jeweils rund drei...

Drittklässler der Schutterlindenbergschule testen sich selbst. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Angebot gestartet
Selbsttests für Schüler im Präsenzunterricht

Lahr (st). Die Testangebote für Schüler haben am Donnerstag, 25. März, begonnen. Die Stadt Lahr hat hierzu die Strukturen aufgebaut und Tests beschafft. Mitte der Woche wurden die für Laien zugelassenen Selbsttestkits geliefert. Noch vor den Osterferien beginnen mehrere Schulen mit dem Angebot. Das erweiterte Angebot richtet sich an die Schulklassen aller Jahrgänge, die wieder in Präsenz unterrichtet werden. Die Stadt Lahr wirbt dafür, dass Erziehungsberechtigte minderjähriger Schülerinnen und...

Kriminalstatistik des Polizeireviers Lahr
Sicherheitslage weiter verbessert

Lahr (ds). "Die Sicherheitslage hat sich erneut verbessert", kann Ingolf Grunwald, Leiter des Polizeireviers Lahr, bei der alljährlichen Vorstellung der Kriminalstatistik verkünden – coronabedingt allerdings schon zum zweiten Mal in Folge nur telefonisch. Straftaten Im Vergleich zum Vorjahr sind die Straftaten 2020 nochmals um zehn Prozent auf 2.787 Fälle zurückgegangen. "Das sehen wir vor allem bei den Gewaltdelikten und Straftaten im öffentlichen Raum", erläutert Grunwald. Zurückzuführen sei...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.