Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Einheitliche Vorgaben
Stadt öffnet Sportstätten, Veranstaltungsräume und Hallen

Lahr (st). Die Sportstätten, Veranstaltungsräume und Hallen der Stadt Lahr sind ab sofort wieder geöffnet. Die Stadt Lahr legt einheitlich im Rahmen des Hausrechts fest, dass die Zahl der Gäste jeweils auf bis zu 60 Prozent der maximalen Belegungszahl begrenzt ist. Bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen gelten die so genannten 3G – sie sind also auf geimpfte, genesene und tagesaktuell negativ auf Corona getestete Personen beschränkt. Stadt übt Hausrecht aus Die aktuelle Corona-Verordnung...

Amtsmissbrauch und gewerblicher Handel
Kirche verhängt Strafe gegen Lahrer Ex-Dekan

Freiburg/Lahr (st). Gut zwei Jahre nach seiner rechtskräftigen Verurteilung wegen Veruntreuung durch das Landgericht Mannheim ist ein ehemaliger Lahrer Dekan auch kirchenrechtlich verurteilt worden. Das teilt das Erzbischöfliche Ordinariat in einer Pressemitteilung mit. Das Erzbischöfliche Offizialat, das kirchliche Gericht in Freiburg, sah es als erwiesen an, dass er im Wesentlichen gegen drei Straftatbestände verstoßen hat, die der Codex Iuris Canonici (CIC) ahndet: Amtsmissbrauch als Dekan...

Panoramatafel gestiftet
Platz am Schutterlindenberg neu gestaltet

Lahr (st). Der Panoramaplatz auf dem Schutterlindenberg wird aufgewertet: Die Lahrer Firma Dahlinger hat für den Aussichtspunkt auf dem Lahrer Hausberg eine Tafel und ein Fernrohr gestiftet, der Bau- und Gartenbetrieb Lahr eine Sofabank angefertigt. Ob als Kind einen Drachen steigen lassen, mit der Freundin oder dem Freund auf einer Bank im Sonnenuntergang träumen, mit Gästen die Gipfel der Vogesen betrachten oder einen Rebenspaziergang nach Feierabend genießen: Der Schutterlindenberg ist in...

Waldmattensee im Fokus
Monatsbilanz des Lahrer Kommunalen Ordnungsdiensts

Lahr (st). Im Juni hat der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) Lahr verstärkt den Waldmattensee in Kippenheimweiler kontrolliert. An einem heißen Tag hielten sich im gesperrten Bereich des Sees 13 Personen auf, die vom KOD einen Platzverweis ausgesprochen bekamen. Auch an weiteren Tagen gab es immer wieder vereinzelt Gruppen, die sich verbotenerweise im gesperrten Bereich aufhielten. Diese Verstöße wurden strikt geahndet. Außerdem wurden zahlreiche Verstöße gegen die Rechtsverordnung des...

Haushaltsplan für 2021 genehmigt
Öffentliche Einsichtnahme möglich

Lahr (st). Das Regierungspräsidium Freiburg hat mit Erlass vom Mittwoch, 30. Juni, die Gesetzmäßigkeit des Haushaltsplans der Stadt Lahr für das Jahr 2021 bestätigt. Ebenfalls bestätigt hat es die Gesetzmäßigkeit der Wirtschaftspläne für 2021 der städtischen Eigenbetriebe Abwasserbeseitigung Lahr, Bau- und Gartenbetrieb Lahr sowie Bäder, Versorgung und Verkehr Lahr. Außerdem hat das Regierungspräsidium alle gesetzlich vorgesehenen Genehmigungen, insbesondere die Kreditgenehmigungen, für das...

Lahrer Wochenmarkt entdecken
Auf Besucher wartet kleine Überraschung

Lahr (st). Wer kauft gerne Obst und Gemüse ganz frisch vom Stand? Das Stadtmarketing lädt ein, das vielfältige regionale Angebot des Lahrer Wochenmarkts zu entdecken. An den Markttagen Dienstag, 6. Juli, Donnerstag, 8. Juli, und Samstag, 10. Juli , erhalten alle Marktbesucher eine kleine Überraschung. Sie wird, solange der Vorrat reicht, gegen Vorlage des Aktionsflyer-Coupons an den Marktständen ausgegeben.  Der Lahrer Wochenmarkt bietet an allen Markttagen ein breites Angebot regionaler...

Nichtschwimmerbecken wird geöffnet
Reparatur im Terrassenbad schneller als erwartet

Lahr (st).  Das Lahrer Terrassenbad kann das Nichtschwimmerbecken am Samstag, 3. Juli, wieder in Betrieb nehmen. Im Nichtschwimmerbecken war die Regelklappensteuerung der Hauptleitung defekt. Diese regelt den Durchfluss der umgewälzten Wassermenge für die Filtrierung des Badewassers. Somit konnte die Hygiene des Wassers nicht mehr gewährleistet werden. Der Hersteller hat den spezifisch abgestimmten Regelantrieb für die Umwälzung des Nichtschwimmerbeckens nun vorzeitig geliefert, das...

Ortenau Klinikum in Lahr
Aufwertung zum Schlaganfallzentrum

Lahr (st). Die Schlaganfallversorgung am Ortenau Klinikum in Lahr wird im Rahmen der Schlaganfallkonzeption des Landes Baden-Württemberg künftig als höchste Versorgungsstufe ausgewiesen. Die Klinik in Lahr wurde vom Land kürzlich zum Schlaganfallzentrum aufgewertet und zählt damit zu den nun insgesamt 13 Zentren unter den 50 Kliniken mit Schlaganfallversorgung in Baden-Württemberg. Stroke Unit Die Versorgung von Schlaganfallpatienten stellt seit vielen Jahren einen Schwerpunkt am Ortenau...

Testkonzept für Kitas bis Jahresende
OB Ibert betont Notwendigkeit

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat in Zusammenarbeit mit dem Gesamtelternbeirat der Kitas ein Testkonzept für die Kitas erarbeitet. Nach einer ersten Modellphase in der Kita Am Schießrain haben sich bis Freitag, 25. Juni, 27 Lahrer Kitas an einer Testphase beteiligt. Dabei wurden den Einrichtungen kostenfreie Speicheltests für zwei Testungen in der Woche zur Verfügung gestellt. 60-Prozent-Quote Die Erprobungsphase wurde auf Wunsch der Einrichtungen und Eltern ermöglicht, da man sich so eine höhere...

Neubau der Feuerwache West
Rohbauarbeiten sind in vollem Gange

Lahr (st). Die Erdarbeiten für die neue Feuerwache West haben Ende Januar begonnen, der Grundstein wurde Mitte April gelegt, jetzt laufen die Rohbauarbeiten, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein sollen. Die zukünftige Feuerwache grenzt an das DHL-Frachtzentrum zwischen der Dr. Georg-Schaeffler-Straße und der Europastraße. Mit besonderem Augenmerk auf den Artenschutz wurden schon im Vorfeld der Bauarbeiten zahlreiche Maßnahmen veranlasst. Beispielsweise wurde ein Schutzzaun errichtet, der...

Austausch mit China wird fortgesetzt
Generalkonsulin Althauser zu Gast in Lahr

Lahr (st). Immer ein willkommener Gast: Dr. Christine Althauser, Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland am Generalkonsulat Shanghai, hat ihre Heimatstadt Lahr besucht. Im Gespräch mit Oberbürgermeister Markus Ibert betonte sie auch die Bedeutung der Kommunen für die deutsch-chinesische Zusammenarbeit. Bereits im Dezember 2017 hatte Althauser den Ältestenrat der Stadt Lahr ausführlich über die Arbeit des Generalkonsulats Shanghai und die deutsch-chinesischen Beziehungen informiert....

Zehn neue Ladestationen
Maßnahme aus interkommunalem Elektromobilitätskonzept

Lahr (st).  Lahr, Kehl und Offenburg entwickeln sich zur Modellregion für Elektromobilität: Mit diesem Ziel haben die drei großen Kreisstädte gemeinsam ein interkommunales Elektromobilitätskonzept auf den Weg gebracht. Als erste Maßnahme in Lahr soll der Aufbau von insgesamt zehn neuen Ladestationen erfolgen. Ladeinfrastruktur Die drei Städte haben die Green City Experience GmbH und das Institut Stadt Mobilität Energie GmbH beauftragt, in kooperativer Zusammenarbeit ein interkommunales...

Zentrale Steuerung
Lahr organisiert die Stadtverwaltung neu

Lahr (ds/st). Schon 2020 hat Oberbürgermeister Markus Ibert das Projekt Verwaltungsentwicklung angestoßen. Nicht etwa, weil die Verwaltung schlecht arbeitet, sondern "weil sich Rahmenbedingungen ändern", etwa im Bereich Digitalisierung oder den Erwartungen, die die Bürger an eine moderne Stadtverwaltung haben. "Die bisher erfolgreiche Verwaltung hat in der Vergangenheit viele Themen bewältigt, die Landesgartenschau gestemmt und auch während der Corona-Pandemie gezeigt, zu welchen Leistungen sie...

Fahrrad im Fokus
Die Stadt Lahr schreibt Radverkehrskonzept fort

Lahr (st). Das Stadt- und Verkehrsplanungsbüro Kaulen hat das Rad- und Fußwegekonzept der Stadt Lahr aus dem Jahr 2010 für den Radverkehr fortgeschrieben. Das neue Radverkehrskonzept empfiehlt unter anderem die Einrichtung von Fahrradstraßen und zeigt weitere Maßnahmen auf, mit denen sich das bestehende Radwegenetz verbessern und ausbauen lässt. Die Stadt Lahr hat in ihrem Verkehrsentwicklungsplan das Ziel festgeschrieben, den Anteil des Radverkehrs am Modal Split – der Kenngröße zur Aufteilung...

Eine Auszubildende und ihre Mentorin richten in der Schulstation die Medikamente für die Patienten. | Foto: Ortenau Klinikum
2 Bilder

Pilotprojekt am Ortenau Klinikum
Pflege-Azubis leiten Station in Lahr

Lahr (st). Um jungen Pflegekräften in der Ausbildung noch mehr Praxiserfahrung und Eigenverantwortung zu geben, hat das Ortenau Klinikum in Lahr erstmals eine Schulstation eingerichtet. Im Mai hatten zwei Gruppen mit insgesamt 28  Absolventen der dreijährigen Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin und zum Gesundheits- und Krankenpfleger das Sagen auf der allgemeinchirurgischen Station der Klinik. Sie hatten so die Gelegenheit, noch vor ihrem Abschluss als examinierte Pflegekräfte...

Stadtverwaltung Lahr
Zertifikat für familienfreundliche Personalentwicklung

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr erhält für ihre strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalentwicklung das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“. Seit 2015 verbessert die Stadtverwaltung Lahr im Rahmen des Audits die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für ihre Mitarbeitenden. Das Angebot erstreckt sich von flexiblen Arbeitszeitmodellen über Unterstützungsangebote für Beschäftigte mit Kinderbetreuungsaufgaben bis hin zu betrieblichem Gesundheitsmanagement....

Meilenstein für Digitalisierung
Breitbandnetzinfrastruktur für Lahrer Schulen

Lahr (st). In einer Klausur Ende 2020 hat der Lahrer Gemeinderat die Weichen für die nächsten Jahre gestellt. Dabei zählt die Digitalisierung neben vier anderen Handlungsfeldern zu den prägendsten Themen der Zukunft. Schwerpunkte sind hier die Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie als Leitbild sowie der Ausbau der Breitbandnetzinfrastruktur. Mit Unterstützung verschiedener Förderprogramme hat die Stadt Lahr in den vergangenen beiden Jahren viel in die digitale Infrastruktur der Schulen...

Ausstellung ab 28. November
Lahrer "Raumwunder“ lädt zum Experimentieren ein

Lahr (st). Das „Raumwunder“ des Lahrer Architekten Jürgen Dittus ist eine dreidimensionale Holzbox, die Kindern und Jugendlichen perspektivisches Sehen spielerisch vermitteln soll. 25 überregionale Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland sowie 25 Lahrer Kindertagesstätten und pädagogische Jugendeinrichtungen setzen sich mit ihr kreativ auseinander – und lassen ganz individuelle Räume und Wirklichkeiten entstehen. Die Sonderausstellung mit den Werken der 50 eingeladenen jungen...

Sanierung im Stadion Dammenmühle
Kunststofflaufbahn wird im Juli fertig

Lahr (st). Im Stadion Dammenmühle kommen die Arbeiten zur Sanierung der Kunststofflaufbahn dank des guten Wetters und der warmen Temperaturen planmäßig voran. Die Bahn wird, wie vorgesehen, Anfang Juli wieder an die Leichtathleten übergeben werden können. Landesturnfest Mit Blick auf das Landesturnfest im kommenden Jahr wurde der rote Oberflächenbelag in einem sogenannten Retopping-Verfahren mit einer neuen Deckschicht versehen. Dazu wurden mit Beginn der Arbeiten am 31. Mai 2021 zunächst der...

Familie, Beruf, Kunst
„Botschaft der Frauen“ in der Villa Jamm

Lahr (st). Im Juli wird im Rahmen der Villa Jamm Artists eine „Botschaft der Frauen“ eingerichtet. Initiatorin ist Rebecca Egeling, Künstlerin und Mutter eines viermonatigen Säuglings. Ihr Ziel ist es, Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im künstlerischen Handlungsfeld zu erforschen: Die "Botschaft der Frauen" ist eine temporäre diplomatische Vertretung im Park der Stadt Lahr und ein Angebot für Frauen, die ihre Stimme erheben und gehört werden wollen, um gesellschaftliche Relevanz...

Premiere für „Silent Disco by BlackVRst“
Neues Open-Air-Format in Innenstadt

Lahr (st). Gemeinsam mit der Volksbank Lahr lädt das Stadtmarketing zu einem neuen Open-Air-Format in die Lahrer Innenstadt ein. Die „Silent Disco by BlackVRst“ ist eine etwas andere Party und findet am 10. Juli, 7. August und 4. September  jeweils von 18 bis 22 Uhr auf dem Lahrer Marktplatz statt. Und so geht's: Jeder Gast erhält einen eigenen Event-Kopfhörer und entscheidet selbst, welcher Kanal wie laut gehört wird. Im Juli und September stehen aktuelle Charts, Klassiker und Oldies sowie...

Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Gelungene Stadtentwicklung
20. Jubiläum für neu gestalteten Schloßplatz

Lahr (st). Am 16. Juni 2001 fand in Lahr ein großes Schloßplatzfest statt – zur Einweihung des zuvor neu gestalteten Platzes. Anfangs noch kritisch beäugt, wurde dieser schnell zum Herzstück der Innenstadt. Oberbürgermeister Markus Ibert und Baubürgermeister Tilman Petters freuen sich noch heute über das Werk ihrer Vorgänger: „Die Umgestaltung des Schloßplatzes war zu Beginn äußerst umstritten. Doch sie ist ein Paradebeispiel für gelungene Stadtentwicklung und zeigt, welche großartigen...

Projekt "Global Nachhaltige Kommune"
Stadt Lahr entwickelt Handlungsprogramm

Lahr (st). Die Stadt Lahr ist für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune in Baden-Württemberg“ ausgewählt. Als eine von zehn Kommunen im Land möchte sich die Stadt ihrer Rolle in der Umsetzung der 2030-Agenda der Vereinten Nationen für eine sozial, ökologisch und wirtschaftlich nachhaltige globale Entwicklung stärker bewusst werden und eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln. Diese soll auf den 17 Nachhaltigkeitsentwicklungszielen der Agenda und den baden-württembergischen...

Pendlerportal „Einfach Mobil“
Stadt Lahr fördert Fahrgemeinschaften

Lahr (st). Gemeinsam zur Arbeit fahren und dabei etwas Gutes für die Umwelt tun: Das Pendlerportal für die Region geht an den Start. Ab dem 1. Juli 2021 können sich Berufstätige, die nach Lahr ein- oder von Lahr auspendeln, unter www.einfach-mobil.pendlerportal.de registrieren und über die Unternehmensgrenzen hinweg nach Mitfahrangeboten in der Region suchen oder selbst eine Fahrgemeinschaft anbieten. Neben den Angaben zum Start- und Zielort sowie den relevanten Zeiten können sie weitere...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.