Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bibliothek der Dinge
Nachhaltigkeit leben: Leihen statt Kaufen

Lahr (st). Die Mediathek Lahr bietet mit der Bibliothek der Dinge ein neues Angebot und möchte damit zum nachhaltigen und ressourcenschonenden Handeln anregen. Die Mediathek hat in den vergangenen Monaten das neue Angebot entwickelt. Nachhaltig zu leben, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Leihen anstelle von Kaufen – nicht nur Bücher, Filme, Spiele, Zeitschriften und digitale Medien, sondern auch eine Auswahl an Gebrauchsgegenständen: Genau hier setzt die Bibliothek der Dinge an. Zur Ausleihe...

Neuer Geh- und Radweg
Mehr Verkehrssicherheit an der Einsteinallee

Lahr (ds/st). 1,4 Kilometer lang und drei Meter breit ist der neue Geh- und Radweg entlang der Einsteinallee auf dem Lahrer Flugplatz-Areal, den Oberbürgermeister und Vorsitzender des Zweckverbands Industrie- und Gewerbepark Raum Lahr (IGP), Markus Ibert, der stellvertretende Zweckverbandsvorsitzende und Bürgermeister von Friesenheim, Erik Weide, sowie Verbandsdirektor Daniel Halter nun offiziell eröffneten.  Mehr Radfahrer Weil mit den Ansiedlungen im "startkLahr"-Areal in den vergangenen...

Anfragen häufen sich
Ortspolizeibehörde weist keine Corona-Genesung nach

Lahr (st). Die Stadtverwaltung Lahr weist darauf hin, dass ihr die rechtliche Grundlage fehlt, um Nachweise über eine Corona-Genesung auszustellen. Gleiches gilt für das Gesundheitsamt im Ortenaukreis. Anfragen nach Nachweisen, die eine überstandene Corona-Infektion belegen, sind in den vergangenen Tagen vermehrt bei der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung eingegangen. PCR-Test Als genesen gilt, wer innerhalb der letzten sechs Monate positiv mittels PCR, PoC-PCR oder eines anderen...

Ideen für die Stadt?
Countdown für Lahrer Stadtgulden-Vorschlagsphase

Lahr (st). Noch bis Mittwoch, 30. Juni, können Bürger ihre Ideen für Lahr einbringen: Mit dem Lahrer Stadtgulden steht ein Bürgerbudget von 100.000 Euro zur Realisierung von gemeinnützigen Projekten zur Verfügung. Vergangenes Jahr musste der Stadtgulden wegen der Corona-Pandemie eine Zwangspause einlegen. Ein Jahr, in dem das Wort „gemeinsam” zwar großgeschrieben wurde, das „Zusammensein” aber zu kurz kam. Das Bürgerbudget vereint beides, indem es ermöglicht, gemeinsam das Zusammensein in Lahr...

Lucia Vogt leitet Lahrer Ordnungsamt
Neue Organisationseinheit Zentrale Steuerung

Lahr (st). Lucia Vogt, bisherige Leiterin der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung im Rechts- und Ordnungsamt, übernimmt zum 1. Juni  die Leitung des Ordnungsamts der Stadt Lahr. Ihre Abteilungsleitung führt sie in Personalunion weiter. Lucia Vogt schloss ihr Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl im Jahr 2007 als Diplom-Verwaltungswirtin ab. Anschließend war sie Sachgebietsleiterin im Standesamt und Ordnungsamt sowie stellvertretende Hauptamtsleiterin bei der...

Vandalismus im Wald
Sachbeschädigungen in Kuhbach und Reichenbach nehmen zu

Lahr (st). Gieseneck, Marienkapelle, Jägerpfad, der Bolzplatz in Kuhbach und die Wassertretstelle in Reichenbach – wunderschöne Orte zum Wandern und Rasten sind zunehmend von Vandalismus betroffen. Die anhaltende Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen haben die Menschen in die Natur gebracht. Doch nicht alle nutzen die Natur und Freizeitflächen unter freiem Himmel im Sinne eines guten Miteinanders. Schilder werden verbogen, ganze Wegweiser aus der Verankerung gerissen,...

Kultursommerprogramm der Stadt Lahr
Sternschnuppen als Zeichen der Hoffnung

Lahr (st). Noch ist nahezu das gesamte kulturelle Leben in Lahr verstummt, aber das diesjährige Kultursommerprogramm Sternschnuppen wagt einen zuversichtlichen Ausblick. „Mit den Veranstaltungen, die wir in unserer Broschüre präsentieren, setzen wir als Stadtverwaltung gemeinsam mit zahlreichen Kulturschaffenden ein Zeichen der Hoffnung, der Solidarität und des Durchhaltens“, kommentiert Erster Bürgermeister Guido Schöneboom das druckfrische Programmheft. 150 Veranstaltungen Das Programm bietet...

Erster Bürgermeister Guido Schöneboom (v. l.), Sozialarbeiter Heiko Heimburger, Sprayerin Sarah Zepf, Sprayer Noah Tress, Sprayer David Rich und Gemibau-Vorstandsvorsitzender Dr. Fred Gresens  | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Graffiti am Kinder- und Jugendbüro
Wo Kunst legal ausgeübt werden kann

Lahr (st). Die Gemibau Mittelbadische Baugenossenschaft eG stellt Sprayern in Lahr neue Flächen zur Verfügung: eine Wand des Gebäudes Jammstraße 9, in dem das Kinder- und Jugendbüro der Stadt untergebracht ist, sowie weitere Wände an den Wohngebäuden Geigerstraße 6 und 8. Kunstform fördern Die Sprayer, die diese Wände nun gestalten, stehen schon länger mit dem Schlachthof – Jugend & Kultur im Kontakt. Teilweise haben sie dort an Graffiti-Workshops teilgenommen, teilweise haben sie Workshops...

Ausrichtervertrag unterzeichnet
Landesturnfest 2022 ist in Lahr zu Gast

Lahr (st). Das Landesturnfest, die größte Breitensportveranstaltung in Baden-Württemberg, wird vom 25. bis 29. Mai 2022 in Lahr stattfinden. Oberbürgermeister Markus Ibert und Gerhard Mengesdorf, Präsident des Badischen Turner-Bundes, haben die gemeinsame Durchführung des Großevents mit der Vertragsunterzeichnung am 20. Mai im Lahrer Bürgerpark offiziell besiegelt. 10.000 Sportler werden erwartet „Lahr ist im Turnfieber", bestätigt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Bei uns als Sportstadt mit...

Kostenfreie Testkits
Stadt Lahr erarbeitet Testkonzept für Kitas

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat ein eigenes Testkonzept für Kitas nach einer mehrwöchigen Erprobungsphase in der Kita Am Schießrain in Abstimmung mit dem Elternbeirat entwickelt. Von Seiten des Landes, das für die Schulen eine verbindliche Regelung zu den Testungen getroffen hat, steht diese Entscheidung für die Kindertagesstätten noch aus. Zwei Testungen pro Woche Das Lahrer Testkonzept sieht vor, allen Lahrer Kitas kostenfreie Speicheltests für zwei Testungen in der Woche zur Verfügung zu...

Bußgelder deutlich erhöht
Härtere Strafen für Auto-Poser

Lahr (st). Das sogenannte Auto-Posing, das Zurschaustellen PS-starker Fahrzeuge, stellt ein immer größer werdendes Problem für die Verkehrssicherheit und eine Lärmbelästigung dar, so die Stadt Lahr in einer Pressemitteilung. Nun wurden die Bußgelder durch den Bund erhöht. Künftig ermöglicht dies dem Kommunalen Ordnungsdienst und der Polizei ein härteres Durchgreifen. Innenstadt betroffen Durch lautes Aufheulen der Motoren werden andere Verkehrsteilnehmer stark verunsichert, beeinträchtigt und...

Erste Öffnungsschritte
Viele Einrichtungen stehen wieder zur Verfügung

Lahr (st). Für viele städtische Einrichtungen und Angebote in Lahr sind ab Donnerstag, 20. Mai, wieder Öffnungsschritte möglich. Dann tritt die so genannte Bundesnotbremse außer Kraft, wie das Landratsamt Ortenaukreis am Dienstag, 18. Mai bekanntgegeben hat. „Die neuen Regeln der Corona-Verordnung zeigen eine klare Öffnungsperspektive für weite Teile des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens auf – vorausgesetzt, die Inzidenzwerte sinken weiter“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert....

Freifahrtaktion für die Pedelecs
Lahr und Umgebung kostenlos mit dem Rad erkunden

Lahr (st). Das Wetter spielt derzeit zwar nicht immer mit, doch die Pfingstfeiertage und Fronleichnam sind eine gute Gelegenheit für einen Ausflug. Wer sich mit der nötigen Distanz, emissionsfrei und schnell fortbewegen will, kann das mit den Rädern des öffentlichen Lahrer Pedelec-Verleihsystems tun. Als besonderen Anreiz spendieren die Stadt Lahr und der Betreiber Nextbike Freifahrten. Am Pfingstsonntag, Pfingstmontag und an Fronleichnam können alle Räder unbegrenzt und kostenlos ausgeliehen...

Symbolische Freigabe: Baubürgermeister Tilman Petters (v. l.), Nicolas Knäble von der Firma Knäble Straßenbau und Uwe Schade vom Erschließungsträger STEG (von links) greifen zur Schere.  | Foto: ds
2 Bilder

Zweiter Bauabschnitt fertiggestellt
Erschließung des Baugebiets Hosenmatten II

Lahr (st/ds). Raum für 120 Bauplätze in einer der schönsten Lagen der Lahrer Kernstadt: Der zweite Bauabschnitt des Wohngebiets Hosenmatten II ist erschlossen – der Kanalbau, der Straßenbau sowie die Versorgungsarbeiten sind fertiggestellt. „Das Baugebiet Hosenmatten II ist ein wesentlicher Baustein unserer Stadtentwicklungspolitik mit dem Ziel, ein breites Spektrum an Wohnraumqualitäten in Lahr zu schaffen. Die hohe Nachfrage nach Bauplätzen in diesem Gebiet bestätigt, dass wir mit unseren...

Aufnahme in neues Bundesprogramm
Vier weitere Sprach-Kitas für Lahr

Lahr (st). Seit vielen Jahren beteiligen sich mehrere Lahrer Kindergärten am Bundesprogramm Sprach-Kitas. Jetzt hat der Bund im neuen Programm „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ vier weitere Kindertagesstätten zur Bewilligung für das Förderprogramm vorgesehen, wie Bundestagsabgeordneter Peter Weiß mitteilt. Dazu zählen die Kindertagesstätte Arche Noah, die Kindertagesstätte Lotzbeckstraße, die Kindertagesstätte Kuhbach sowie die Kindertagesstätte An der Schutter. Alle vier Einrichtungen...

Gültig ab 15. Mai
Maskenpflicht in Innenstadt wird aufgehoben

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat ihre Allgemeinverfügung vom 8. März über die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in der Lahrer Fußgängerzone zur Verhinderung der weiteren Verbreitung des Virus SARS-CoV-2 zurückgenommen. Die Aufhebung entfaltet einen Tag nach der Bekanntgabe und damit am Samstag, 15. Mai, ihre Wirkung. Formeller Grund Hintergrund ist ein Hinweis des Verwaltungsgerichts Freiburg auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart, der bei der Stadt Lahr eingegangen ist. Die...

Filmtriologie beleuchtet Lebenswerk
Stadtmuseum präsentiert Otto Heinrich Strohmeyer digital

Lahr (st). Mit einer neuern Film-Trilogie über Otto Heinrich Strohmeyer startet das Stadtmuseum Lahr digitale Begleitprojekte zu seinen Ausstellungen. Drei Kurzfilme sind ab sofort auf der Website des Stadtmuseums und auf dem Youtube-Kanal der Stadt Lahr zu sehen. Tiefe, monochrome Cello-Klänge ertönen beim Start der drei Kurzfilme über Otto Heinrich Strohmeyer. Flankierend zur aktuellen Sonderausstellung „Wer war Stroh?“ lädt das Stadtmuseum zu einer Kurzfilm-Trilogie über den gebürtigen...

Potenziale für gehobenes Hotelsegment
Hotelbedarfs- und Standortanalyse für Lahr

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat aufgrund ihrer geografischen Lage und ihrer Verortung inmitten einer international bekannten Freizeitregion ein hohes touristisches Potenzial für Familien, Aktiv- und Naturtouristen sowie Wellnessgäste. Ein potenzieller neuer Hotelbetrieb wäre im Budget-Bereich oder im gehobenen Vier-Sterne-Segment angesiedelt und wird als attraktive Ergänzung zum bestehenden lokalen Hotelmarkt gesehen. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Hotelbedarfs- und Standortanalyse, die 2020...

Lokaler E-Commerce
Mit "isiSnap" Produkte direkt aus dem Schaufenster kaufen

Lahr (st). Bummeln, entdecken, einkaufen – ganz einfach mit dem Smartphone: Dies ermöglicht die digitale Technologie "isiSnap" der "it-werke" in Lahr, die Geschäften neue Vertriebswege erschließt. „Für Kunden wird Einkaufen nach Ladenschluss und in Pandemiezeiten ganz einfach“, erklärt Ulrich M. Kipper, Geschäftsführer der "it-werke" in Lahr. „Mit 'isiSnap' können Produkte direkt aus dem Schaufenster oder über andere Werbeträger gekauft werden.“ 13 Händler und ein Gastronomiebetrieb starten in...

Vor-Ort-Termin am Altenberg: Uwe Birk (v. l.), Vorstand der DBA Deutsche Bauwert AG, Oberbürgermeister Markus Ibert, die BI-Mitglieder Frank Himmelsbach und Ulf Schmidt sowie Bürgermeister Tilman Pitters | Foto: DBA Deutsche Bauwert AG
3 Bilder

Bauvorhaben Altenberg
Deutsche Bauwert AG einigt sich mit Bürgerinitiative

Lahr (st). Nach einer jahrelangen Auseinandersetzung um das Bauvorhaben am Altenberg haben sich die Bürgerinitiative Altenberg Lahr (BI) und die DBA Deutsche Bauwert AG einigen können. Im Rahmen einer außergerichtlichen Vereinbarung zwischen der BI und dem Projektentwickler wurden sämtliche Rechtsstreitigkeiten beigelegt. Gemäß des gemeinsam unterzeichneten Schriftstücks wird die Bürgerinitiative keine weiteren Maßnahmen gegen die Pläne von Stadt Lahr und DBA Deutsche Bauwert AG vornehmen und...

„Außen Lahr. Innen Stadt.“
Innenstadtkampagne zählt bundesweit zu den Besten

Lahr (st). Die Kampagne „Außen Lahr. Innen Stadt.“ ist als innovative Idee zur Fortentwicklung des städtischen Lebens und der Innenstadt im bundesweiten Projektpool „Stadtimpulse“ zertifiziert worden. Initiator der „Stadtimpulse“ ist ein Bündnis führender Fachverbände und Institutionen für Städte und Gemeinden in Deutschland. Der Pool wurde beim 14. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik vorgestellt. Er präsentiert online unter www.unsere-stadtimpulse.de aktuell 27...

Bewerbung ab sofort möglich
Blütenwagen für Chrysanthema 2021 gesucht

Lahr (st). Nachdem im vergangen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine Chrysanthema stattfinden konnte, hofft die Stadt Lahr im Herbst diesen Jahres wieder zur Normalität und damit zur Chrysanthema zurückkehren zu können. Den Blütenwagen gilt bei der Chrysanthema immer das besondere Interesse der Besucher. An den bisherigen Erfolg will die Stadt auch dieses Jahr anknüpfen und den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, sich mit einem Blütenwagen zu präsentieren, so die Stadtverwaltung in einer...

Offener Brief zur K5344
Bürgermeister fordern durchgängige Verbindung

Lahr (st). Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert und die Bürgermeister der Städten und Gemeinden Ringsheim, Rust, Mahlberg und Kippenheim haben am Freitag, 30. April, einen offenen Brief an Landrat Scherer unterschrieben. Die Rathauschefs fordern eine durchgängige Verbindung der neuen Trasse von Ringsheim bis zum Anschluss an die B415 in Lahr. Dieser Beschluss soll vom Kreistag am 4. Mai so beschlossen werden. Im Wortlaut Der offene Brief im Wortlaut: "Nach langjähriger Planung und intensiven...

Sommerfreizeiten 2021
Abwechslungsreiche und buntes Angebot für Kinder

Lahr (st). Die Lahrer Sommerfreizeiten sind Tagesfreizeiten an verschiedenen Standorten mit bis zu 50 Kindern, die von Lahrer Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt werden. Die teilnehmenden Kinder können ein abwechslungsreiches Programm in den Bereichen Kunst, Spiel, Sport oder beispielsweise im Handwerk erleben. Die erste Freizeit findet vom 2. bis 13. August an folgenden Standorten statt: Max-Planck-Gymnasium, Kaiserwaldhalle Kippenheimweiler, Schlachthof – Jugend & Kultur....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.