Ausgabe Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neues Feuerwehrfahrzeug für Friesenheim
Erik Weide betont Vorteile

Friesenheim (st) Die Gemeinde Friesenheim hat ein neues Feuerwehrfahrzeug angeschafft, das die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr vor Ort noch weiter verbessern soll. Das Fahrzeug wurde speziell dafür konzipiert, dass der tagsüber eingeteilte Zugführer möglichst schnell und direkt an den Einsatzort gelangen kann, ohne Umwege über das Feuerwehrhaus, heißt es in einer Presseinformation. Dies ermögliche eine frühzeitige Lageerkundung, wodurch Einsatzmaßnahmen effektiver und zielgerichteter eingeleitet...

Am Donnerstag luden der Europa-Park und die Science & Technologie gGmbH erstmals zu einem gemeinsamen Get-Together mit den Ausstellern ein. | Foto: Europa-Park
3 Bilder

Science Days im Europa-Park
Faszination MINT spielerisch erleben

Rust (st) Vom 24. bis 26. Oktober verwandelte sich das Confertainment Center im Europa-Park erneut in eine Erlebniswelt für Entdecker: Die „Science Days“ luden in Kooperation mit der „Science & Technologie gGmbH“ Besucher auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik ein, heißt es in einer Pressemitteilung. Das abwechslungsreiche Programm mit Workshops, Mitmachaktionen und beeindruckenden Showeinlagen von über 85 Ausstellern begeisterte...

Der große Moment: Oberbürgermeister Markus Ibert krönt die neue Chrysanthemenkönigin Birgit I.  | Foto: gro
12 Bilder

25 Jahre Chrysanthema
Die Idee wurde in der Partnerstadt Dole geboren

Lahr Schon einige Zeit vor der eigentlichen Eröffnung der Chrysanthema war der Lahrer Marktplatz am gestrigen Samstag gut gefüllt. Die Krönung der neuen Chrysanthemenkönigin durch Oberbürgermeister Markus Ibert wollte sich keiner entgehen lassen – auch wenn sich die Sonne in diesem Jahr nicht blicken lassen wollte. Ein besonderes JahrDie Blumenschau in der Lahrer Innenstadt wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Moderator Markus Knoll begrüßte nicht nur OB Ibert, sondern auch Jean-Baptiste Gagnoux,...

Über Lahrer Polizei informiert
Fechner trifft neue Revierleiterin

Lahr (st) Über die vielfältigen Aufgaben der Lahrer Polizei informierte sich SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner beim Antrittsbesuch der neuen Lahrer Revierleiterin Susanne Steudten. Steudten stellte mit Bedauern fest, dass es gerade bei jungen Männern nachlassenden Respekt gegenüber der Polizei gebe, schreibt der Bundestagsabgeordnete in einer Pressenotiz. Die Polizei lasse sich dabei nicht provozieren, greife aber bei Straftaten hart durch. Fechner berichtete aus dem Bundestag, dass...

Neues Mobiliar und Empfang
Renoviertes Bürgerbüro in Kürzell eröffnet

Meißenheim (st) Mit großer Freude haben Bürgermeister Alexander Schröder und Ortsvorsteher Hugo Wingert am vergangenen Freitag das neu renovierte Bürgerbüro in Kürzell feierlich eröffnet. Durch kleinere Renovierungsarbeiten erstrahlt das Bürgerbüro nun in neuen Räumlichkeiten im Kürzeller Rathaus und bietet den Bürgern einen modernen und einladenden Raum für ihre Anliegen. „Mit der Eröffnung des renovierten Bürgerbüros haben wir einen Ort geschaffen, an dem sich alle Bürger willkommen fühlen...

Bürgermeister Kai-Achim Klare in der Startgrube vor dem Einsetzen des Bohrkopfs | Foto: Gemeinde Rust
2 Bilder

Für Schmutzwasser
Bohrkopf für Staukanal im Rheinweg wurde eingesetzt

Rust (st) Vom Rheinweg in Richtung Kappel wird in den kommenden Wochen der neue Schmutzwasser-Entlastungskanal gebaut, so die Gemeindeverwaltung Rust in einer Pressenotiz. Um Abwasserspitzenlasten zu puffern und das Abwasser gedrosselt über drei Pumpen in die Schmutzwasserdruckleitung einzuleiten, wird in den nächsten beiden Wochen ein Staukanal errichtet. Dieser verläuft vom Rheinweg ab zwischen dem Hotel am Park sowie der Pension am Park in Richtung Norden und hat eine Gesamtlänge von 100...

Sprachentwicklung
20 Jahre erfolgreiche Qualifizierung in Lahrer Kitas

Lahr (st) Im Kindergartenjahr 2023/24 wurden zum 20. Mal trägerübergreifend pädagogische Fachkräfte aus Lahrer Kitas im Bereich der Sprachentwicklung und Sprachförderung weiterqualifiziert. Damit hat die Gesamtzahl aller Qualifizierten die beachtliche Zahl von rund 180 erreicht. Für das Engagement der jüngsten Absolventen bedankte sich die Stadt Lahr im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Kindertagesstätte „An der Schutter“ in Reichenbach. Cornelia Guth, Leiterin der Abteilung Kinder,...

Ehrung für Eberhard Roth
50 Jahre kommunalpolitisches Engagement

Lahr (st) Eberhard Roth engagiert sich seit 50 Jahren in der Kommunalpolitik. Für dieses langjährige Engagement hat ihm der Städtetag Baden-Württemberg im September das Verdienstabzeichen in Gold mit Lorbeerkranz und Brilliant sowie eine Ehrenurkunde verliehen. Oberbürgermeister Markus Ibert schloss sich in der Gemeinderatsitzung am Montag, 21. Oktober, dieser Ehrung an. „Es ist mir eine große Freude und Ehre, Eberhard Roth heute für seine beeindruckende, über fünf Jahrzehnte andauernde...

Chrysanthema in Lahr
Europa-Park verwandelt Sonnenplatz in Kunstwerk

Lahr (st) Seit über 15 Jahren unterstützt der Europa-Park das herbstliche Blumen- und Kulturfestival Chrysanthema in Lahr mit seinem gärtnerischen Können. Auch zum 25. Jubiläum gestaltete die Europa-Park-Gärtnerei um Sebastian Elender, Betriebsleiter Garten- und Landschaftsbau, wieder ein aufwändiges Themenbeet am Sonnenplatz in Lahr. In rund drei Stunden Arbeit verwandelten 20 Gärtner aus Deutschlands größtem Freizeitpark den zentralen Platz in der Innenstadt, passend zum diesjährigen Thema...

Fischerknab-Brunnen wird saniert
Stück Lahrer Geschichte wiederbelebt

Lahr Der Fischerknab-Brunnen am Waldrand von Lahr ist nach einer aufwendigen Sanierung voll funktionsfähig und das Wasser sprudelt wieder. Beliebtes AusflugszielDie Brunnenanlage am Fischerknab wurde bereits vor 1835 angelegt, auch wenn das ursprüngliche Aussehen nicht bekannt ist, heißt es in einer Pressemitteilung. Es habe sich jedoch um einen Springbrunnen gehandelt, der schon damals große Beliebtheit genoss. Der Fischerknab sei lange Zeit ein populäres Ausflugsziel für Bürger Lahrs gewesen....

Lahr greift durch
Beim dritten Verstoß wird E-Scooter beschlagnahmt

Lahr (st) Verkehrsteilnehmende, die in Lahr mit dem E-Scooter unterwegs sind, missachten laut Stadt oft die bestehenden Regelungen. Der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird daher E-Scooter künftig beim dritten Verstoß beschlagnahmen. In einer Presseinformation gibt die Stadtverwaltung einen Überblick über die geltenden Regelungen. Was sind E-Scooter und welche dürfen im öffentlichen Verkehrsraum gefahren werden? Tretroller mit einem Elektroantrieb und einer Höchstgeschwindigkeit von 20...

Stadtgeschichte Lahr
30 Jahre nach dem Truppenabzug der Kanadier

Lahr (st) Von 1967 bis 1994 waren kanadische Streitkräfte laut Pressemeldung der Stadt Lahr in Lahr stationiert. Ihr Abzug vor 30 Jahren ist Anlass für verschiedene Veranstaltungen in den kommenden Wochen, um die deutsch-kanadische Freundschaft zu feiern und die bedeutende Rolle der kanadischen Truppen in Lahr und für die Region zu würdigen. Vor 30 Jahren endete mit dem Einholen der kanadischen Flagge und einer symbolischen Schlüsselübergabe die fast hundertjährige Garnisonsgeschichte Lahrs....

Lahrer Murre
Alemannische Prosa und Lyrik in Lahr im Rampenlicht

Lahr (st) In einer feierlichen Preisverleihung sind in der Mediathek die Preisträgerinnen und Preisträger der „Lahrer Murre“ ausgezeichnet worden. Lahrer MurreBereits zum zehnten Mal hat die Mediathek Lahr dazu aufgerufen, Texte in alemannischer Sprache für den Lahrer Mundartwettbewerb einzureichen. In den Kategorien Prosa und Lyrik haben sich zahlreiche Autoren beteiligt und ihre Beiträge eingesendet. Die Jury, bestehend aus Stefan Pflaum, Ludwig Hillenbrand und Ulrike Derndinger, hat aus den...

Sperrungen Chrysanthema
Autofahrer müssen Umwege in Kauf nehmen

Lahr (st) Die Durchfahrt über den Urteilsplatz ist für die Chrysanthema sowie für die notwendigen Auf- und Abbauarbeiten ab Donnerstag, 17. Oktober, gesperrt. Ab Montag, 21. Oktober, ist auch die Durchfahrt über den Rathausplatz nicht mehr möglich. Lieferverkehr ist nur vormittags bis 11 Uhr gestattet, so eine Pressemitteilung der Stadt Lahr. BushaltestellenDie Bushaltestellen an der Lammstraße und am Urteilsplatz werden ab Donnerstag, 17. Oktober, nicht mehr angefahren. Als Ersatz stehen...

Anfrage an die Bundesregierung
Brücken der B415 und A5 werden saniert

Lahr (st) Vor kurzem berichtete Spiegel-Online unter Berufung auf Daten der Bundesanstalt für Verkehrswesen, dass zahlreiche Brücken in Deutschland im Hinblick auf ihren Sicherheitsstandard "nicht ausreichend" sind. In Lahr wurden die Brücke der B 415 über die Schutter sowie die Autobahnbrücke über den Schutter-Entlastungskanal als "nicht ausreichend" eingestuft. Dies nahm SPD-Bundestagsabgeordneter Johannes Fechner zum Anlass, um von der Bundesregierung und der Autobahn GmbH Auskunft zu...

Begegnung im Inklusions- und Rehabilitationszentrum | Foto: Stadt Ettenheim
3 Bilder

Delegation aus Ettenheim
Zu Gast in ukrainischer Partnerstadt

Ettenheim (st) Eine Delegation aus Ettenheim ist auf Einladung der ukrainischen Partnerstadt Vilkhovetska über das vergangene, verlängerte Wochenende in die Ukraine gereist. Bürgermeister Bruno Metz, Hauptamtsleiterin Julia Zehnle und der frühere Gemeinderat Kristian Herdick konnten sich so selbst ein Bild davon machen, wie die Spenden aus Ettenheim und Deutschland eingesetzt werden. Ebenfalls mitgereist war Emiliia Krychfalushi, als Übersetzerin und Ansprechpartnerin der Partnerstadt. Bei der...

Lahrer Delegation in Bristol beim Surfpark "The Wave" | Foto: Stadt Lahr
4 Bilder

Surfpark Lahr
Lahrer Delegation besucht „The Wave“ in Bristol

Lahr (st) Eine Delegation aus Lahr, bestehend aus Vertretern des Gemeinderats, des Jugendgemeinderats und der Verwaltung, hat zusammen mit Projektentwickler Mario Gerlach und Eugen Göppert aus Gerlachs Team den Surfpark „The Wave“ in der Nähe von Bristol, England, besucht. Erster Surfpark weltweit Die Teilnehmer haben zahlreiche Gespräche mit den dortigen Verantwortlichen geführt. Der Surfpark überzeugte die Delegation mit seiner konsequent nachhaltigen Ausrichtung, vielfältigen Tourismus- und...

Operationstechnische Assistentinnen zeigen medizinische Instrumente für die anstehende Herz-OP.
3 Bilder

Praxisnahe Einblicke
Besuch der MFS im MEDICLIN Herzzentrum

Am 24. September 2024 erhielten die Schülerinnen und Schüler der 13. Klassenstufe des Gesundheitsgymnasiums der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr einen exklusiven Einblick in den Arbeitsalltag des MEDICLIN Herzzentrums Lahr. Dieser besondere Tag stand im Zeichen der praxisnahen Berufsorientierung im Gesundheitswesen und festigte die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Schule und dem Herzzentrum. Der Besuch begann mit einem informativen Vortrag, in dem die Jugendlichen über...

Vom Präventionsnetzwerk Ortenau
Kita Taubergießen wurde zertifiziert

Kappel-Grafenhausen (st) Gemeinsam mit Marion Krella und ihrem gesamten Team darf sich die Gemeinde Kappel-Grafenhausen über die Zertifikatsübergabe durch das Präventionsnetzwerk Ortenaukreis, kurz PNO, an die Kita Taubergießen freuen. Es sei großartig, dass sich das Kita-Team im April 2023 auf Initiative von Leiterin Marion Krella auf den Weg gemacht habe, um sich als gesundheitsförderliche Einrichtung weiterzuentwickeln. In einem rund eineinhalb Jahre dauernden Prozess habe sich die...

Schnellerer Service
Lahrer Bürgerbüro richtet neue Infotheke ein

Lahr (st) Das Lahrer Bürgerbüro hat eine neue Infotheke eingerichtet. Ziel ist, einen schnelleren Service zu bieten und Wartezeiten zu reduzieren, so die Stadt Lahr in einer Pressenotiz. Ende 2022 hat das Bürgerbüro ein Ticketsystem in Betrieb genommen, um die Wartesituation für die Besucher zu entzerren. Dieses System hat sich zur Terminkoordination bewährt, wird nun aber um die Infotheke ergänzt. Dort empfängt Annekatrin Thelen die Gäste des Bürgerbüros und klärt direkt alle Angelegenheiten,...

Foto: Stadt Ettenheim
2 Bilder

Restarbeiten laufen noch
Neuer Fuß- und Radweg bereichern Barockstadt

Ettenheim (st) Egal ob sichere Schulwege, eine fußgängerfreundliche Anbindung der Wohngebiete an die Innenstadt oder gut ausgeleuchtete und attraktive Spazierwege – der Fußverkehr ist ein wichtiges Element der Nahmobilität. Die Stadt Ettenheim fördert aktiv das „zu Fuß gehen“ durch ein gut ausgebautes Fußwegenetz in und um die Stadt und den Ortschaften. In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Fußwege neu gestaltet und ausgebaut – sei es entlang des Ettenbachs im Westen der Stadt, im...

Roland Herzog und Daniel Gutbrod (Zimmerei Herzog) haben zahlreiche
aufmerksame Zuhörer. | Foto: Sparkasse Offenburg/Ortenau
3 Bilder

Richtfest gefeiert
Neue Ettenheimer Sparkasse ist „made in Schwarzwald“

Ettenheim (st) In Ettenheim entsteht eine neue Sparkassen-Geschäftsstelle. Die Bauarbeiten schreiten flott voran. Die Halbzeit wurde jetzt mit einem Richtfest gefeiert. „Das Gebäude steht für Fortschritt, Nachhaltigkeit und regionale Verbundenheit“, erklärte Jürgen Riexinger, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Offenburg/Ortenau in seiner Rede vor rund 80 Besuchern. Dass die Sparkasse diesen Worten Taten folgen ließ und auch weiter lässt, das zeigt in Konzept und Substanz des Neubaus. „Der...

Im Dekanat Lahr
Der Fahrplan steht für Kirchenentwicklung 2030 steht

Lahr (st) Auf dem Weg zur neuen Kirchengemeinde Südliche Ortenau ab 1. Januar 2026 wurde im Dekanat Lahr mit der sogenannten Gründungsvereinbarung nun ein wichtiger inhaltlicher Meilenstein erarbeitet und verabschiedet. Das Dokument soll verbindliche Planungsgrundlage für die Arbeit in der neuen Kirchengemeinde werden, so das Dekanat Lahr in einer Pressemitteilung. Ende September war es endlich soweit: Der "Beschließende Ausschuss", ein eigens im Rahmen des Kirchenentwicklungsprozess aus allen...

25 Helfer im Einsatz
Jubiläumswein „800 Jahre Ringsheim“ geherbstet

Friesenheim (st) Gemeinderäte, Vertreter von Vereinen und einige Mitarbeiter der Gemeinde haben jetzt den Wein für das Gemeindejubiläum „800 Jahre Ringsheim“ geherbstet, welches 2026 gefeiert wird. Sorgfältige Handlese an vorab ertragsreduzierten Weinstöcken des Weinguts Weber-Link hieß es für die rund 25 Helfer an zwei Rebflächen am Ringsheimer Kaiserberg. Zunächst stand Weißburgunder, der trocken ausgebaut werden soll, auf dem Arbeitsplan. Die Trauben wiesen ein Mostgewicht von 83 Oechsle...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.