Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wahlkreis Offenburg
Bewerber um Direktmandat

Ortenau (st). Bei der Bundestagswahl am Sonntag, 24. September, bewerben sich im Wahlkreis 284 Offenburg sechs Kandidaten um das Direktmandat. Bewerbungsschluss war 17. Juli, 18 Uhr. Alle bis zum Bewerbungsschluss eingegangenen Wahlvorschläge sind vom Kreiswahlausschuss unter der Leitung von Kreiswahlleiter Michael Loritz in der Sitzung am Freitag zugelassen worden. Das sind: Dr. Wolfgang Schäuble (CDU), Elvira Drobinski-Weiß (SPD), Norbert Großklaus (Grüne), Dr. Trutz-Ulrich Stephani (FDP),...

Oberbürgermeisterin Edith Schreiner (ganz links) schaut sich das Ergebnis einer Probebohrung auf dem Gelände der TBO an. | Foto: arts
2 Bilder

Erkundung für den Offenburger Tunnel geht gut voran
24 von 67 Bohrpunkten sind bereits geschafft

Offenburg (arts). Großer Bahnhof bei den Technischen Betrieben Offenburg (TBO) mit drei Bürgermeistern und den Verantwortlichen, die für den Bahnstreckenabschnitt 7.1, Appenweier-Hohberg, zuständig sind, der in Offenburg eine Tunnellösung vorsieht. Die Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner sprach beim Informationstermin am Freitag gar vom symbolischen Auftakt zum Offenburger Tunnelbau. Aus anfangs unterschiedlichen Positionen von Bevölkerung und Bahn sei zwischenzeitlich eine sehr...

Waffen straffrei bei Polizei und Behörden abgeben
Gesetzesänderung schafft befristete Amnestieregelung

Ortenau (st). Wer im unerlaubten Besitz von Waffen oder Munition ist, kann diese bis zum 1. Juli 2018 bei der zuständigen Waffenbehörde oder einer Polizeidienststelle abgeben, ohne mit einem Straf- oder Bußgeldverfahren rechnen zu müssen. Darüber informiert das Ordnungsamt im Landratsamt Ortenaukreis.  „Diese Amnestieregelung wurde durch die am 6. Juli in Kraft getretene Änderung im Waffengesetz geschaffen“, erklärt Andrea Kern, Leiterin des Ordnungsamtes. Das bedeutet, wer eine am 6. Juli 2017...

Die Baden-Arena soll in ihren Ausmaßen von der neuen Messehalle noch getoppt werden. Foto: Messe

Offenburger Gemeinderat beschließt einstimmig einen "Masterplan 2030"
Neue Messehalle und Lösung des Verkehrsproblems

Offenburg (rek). Nicht die Frage, ob die Messe Offenburg-Ortenau eine neue Veranstaltungshalle bekommt, stand im Mittelpunkt der Sitzung des Gemeinderats am Montag. Den Fraktionssprechern war es durchweg ein Anliegen, dass mit der Ausarbeitung eines Masterplans die verkehrlichen Probleme rund um den Standort gelöst werden. Entsprechend fiel der Grundsatzbeschluss der Stadträte einstimmig aus. "Ich konnte mir kein besseres Ergebnis vorstellen", so die Reaktion der Messe-Chefin Sandra Kircher...

Kultur in Offenburg
Graffiti an der alten Stadthalle in Offenburg

Käme ein gänzlich kulturfremder Besucher in unsere Großstädte, würde er zu dem Schlußgelangen, dass die Bewohner dieser Städte offenbar eine große Vorliebe für bizarre undschwer dekodierbare Zeichen an ihren Wänden haben. Wahrscheinlich wäre er überrascht, wenn er erführe, dass – bis auf eine anders wertende Minderheit – die Bewohner dieser Städtesolche gesprayten Zeichen keineswegs sonderlich schätzen. Letzteres gilt insbesondere dann, wenn diese Zeichen an die Wand des eigenen Hauses gesprüht...

Die gewaltige Gewitterwalze zog am Freitagabend vom Kinzigtal nach Oberkirch und wurde von Hubert Grimmig auf Foto festgehalten. Schwerpunkt des Unwetters lag im Bereich Offenburg und vorderes Kinzigtal.

Unwetter in der Ortenau hielt Einsatzkräfte in Atem
Rund 1.000 Jugendliche mussten evakuiert werden

Ortenau (st/ag). Der Deutsche Wetterdienst hatte es vorab angekündigt. Deshalb brach das schwere Unwetter Freitagabend nicht völlig unerwartet über die Ortenau herein. Viele sicherten vorsorglich die Gartenmöbel und taten gut daran. Denn als es losging, verbarrikadierte man sich besser im Haus. Wie die Polizei vermeldete, zog das Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen zwischen 20.10 und 21.15 Uhr über den Ortenaukreis. Schwerpunkt des Sturms lag im Bereich Offenburg und vorderes...

Offenburger Mobilitätstag | Foto: ag
5 Bilder

Offenburger Mobilitätstag
Einfach ohne Auto in Offenburg mobil

Offenburg (ag). Vor 200 Jahre erfand Karl Drais seine Laufmaschine. Der Offenburger Mobilitätstag in der Innenstadt stand deshalb am gestrigen Samstag nicht zuletzt im Zeichen der Erfindung von Karl Drais. Besucher konnten unter anderem sogar ihr Fahrrad auf Verkehrssicherheit prüfen lassen und das BUND Umweltzentrum Ortenau bot mit den Ehrenamtlichen des Offenburger Repair Cafés kleinere Reparaturen an. Darüber hinaus gab es an Ständen Infos darüber, wie einfach es ist, ohne eigenes Auto mobil...

Die fünf Fraktionssprecher sprangen gemeinsam von den Sprungbrettern. | Foto: Frank Leonhardt
3 Bilder

Spritzige Einweihung des neuen Stegermatt-Freizeitbads
Fraktionssprecher stürzten sich ins Nass

Offenburg (arts). Das neue Stegermatt-Freizeitbad in Offenburg wurde Freitagabend mit rund 250 Gästen feierlich eingeweiht. Oberbürgermeisterin Schreiner zeigte stolz ihre Jahreskarte, die sie sich als begeisterte Schwimmerin gleich gekauft hatte. Sie lobte die neue Freizeiteinrichtung als größtes Projekt der Stadt, das als Punktlandung nach über zwei Jahren Bauzeit mit einer Bausumme von knapp 38 Millionen Euro fertiggestellt wurde. Nur das Kinderbecken und ein Großteil der Liegewiese können...

Wer in ferne Länder reist, sollte sich rechtzeitig über die jeweiligen Impfempfehlungen informieren. | Foto: Tim Reckmann/pixelio.de

Bei Gelbfieber, Hepatitis & Co. sind oft mehrere Impfungen nötig
Dr. Beate Rauscher erklärt, was für Reisen wichtig ist

Ortenau (ds/dh). In wenigen Tagen beginnen die Sommerferien und die Vorfreude auf den Urlaub steigt. Vor allem wer eine Fernreise antritt, sollte aber rechtzeitig seinen Impfschutz überprüfen. "Grundsätzlich hängen die Impfempfehlungen vom Reiseziel ab", betont Dr. Beate Rauscher, Ärztin im Gesundheitsamt des Ortenaukreises. So bestehen bei Reisen innerhalb Deutschlands andere Infektionsrisiken als bei Zielen in Asien oder Afrika. "Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, Hepatitis A und B...

Neues Gerät für Krebstherapie in St. Josefsklinik
Abteilung für Radio-Onkologie weiter ausgebaut

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach kann die Strahlentherapie für Krebspatienten an seiner Abteilung für Radio-Onkologie am Standort St. Josefsklinik in Zukunft weiter ausbauen. Der Krankenhausausschuss des Ortenaukreises stimmte kürzlich dem Kauf eines dritten, auch als Linearbeschleuniger bezeichneten Großgerätes für rund zwei Millionen Euro für den Standort Offenburg zu. Der Auswahl des Gerätes ging eine europaweite Ausschreibung voraus. Für die Anschaffung hat das...

Teilnehmer in Fördermaßnahmen auf Rekordniveau
Strategien gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Offenburg (st). Im vergangenen Quartal sind die Fallzahlen der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis (KOA) moderat angestiegen: So hat die Zahl der Bedarfsgemeinschaften lediglich um 0,2 Prozent auf 8.663 zugenommen. Der Anstieg zum Vorjahresmonat ist dagegen mit plus 3,5 Prozent deutlicher ausgefallen. Die Fallzahlenzuwächse sind nach wie vor durch die Fluchtmigration beeinflusst. Werden diese herausgerechnet, wäre die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im letzten Quartal um 1,6 Prozent...

Integrationsmanager sollen Zuwanderer unterstützen
Ortenaukreis organisiert bis zu 32 Stellen

Ortenau (st). Im April haben die Landesregierung und die Kommunalen Landesverbände den „Pakt für Integration“ beschlossen. Als wesentliches Element sieht dieses Abkommen die Förderung von sogenannten Integrationsmanagern vor, die geflüchtete Menschen mit Bleibeperspektive bei der Integration in den Städten und Gemeinden unterstützen und begleiten sollen. Jede Vollzeitstelle wird 2017 und 2018 mit jeweils bis zu 64.000 Euro durch das Land bezuschusst. Die Kommunen in Baden-Württemberg können...

Jugendarbeitsschutz bei Ferienjobs
Julia Morelle erklärt, was zu beachten ist

Ortenau (st). Die Ferienzeit naht und damit eine Zeit, die viele Jugendliche nutzen, um sich ihr Taschengeld aufzubessern und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu machen. Doch welche Tätigkeiten dürfen Kinder und Jugendliche überhaupt im Rahmen eines Ferienjobs ausüben? Julia Morelle, Leiterin des Amtes für Gewerbeaufsicht, Immissionsschutz und Abfallrecht im Landratsamt Ortenaukreis erklärt die wichtigsten Regeln des Jugendarbeitsschutzgesetzes.  Für Kinder unter 15 Jahren gilt ein...

Landrat Frank Scherer beglückwünschte Nadine Lurk zu ihrem erfolgreichen Ausbildungsabschluss und überreichte ihr als kleine Anerkennung einen Blumenstrauß.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Straßenmeisterin Nadine Lurk ist Jahrgangsbeste
Landrat Frank Scherer gratulierte zur tollen Leistung

Als Jahrgangsbeste in Baden-Württemberg hat Nadine Lurk kürzlich ihre Ausbildung zur Straßenmeisterin beim Landratsamt Ortenaukreis abgeschlossen. Sie war einzige weibliche Absolventin unter mehr als 15 Prüflingen im Land. Landrat Frank Scherer gratulierte ihr zu dieser Leistung: "Ich freue mich, dass Sie ein so herausragendes Ergebnis erzielt haben und nun als Straßenmeisterin beim Ortenaukreis Führungsaufgaben übernehmen. Gleichzeitig bin ich stolz auf die gute Ausbildung in unserem Haus."  ...

Wer sein Fahrrad schon nicht "hinter Gittern" abstellen kann, schließt es am besten an einem fest verankerten Gegenstand an | Foto: Foto: djä

Am besten an fest verankerten Gegenständen anschließen
Wie sicher ist mein abgestelltes Fahrrad?

Offenburg (djä). Das Fahrrad genießt in Offenburg traditionell einen sehr hohen Stellenwert. Da wünscht sich jeder Fahrradfahrer gute und zweckmäßige Fahrradabstellanlagen. Die Stadt hat deshalb ihr Konzept für die "Rad-Parkplätze" über die Jahre stetig weiterentwickelt und weist heute cirka 2.400 einfache Stellplätze aus, von denen rund 1.000 überdacht sind. In der Kernstadt fallen einige zur Zeit wegen Baumaßnahmen weg. Am Lindenplatz und in der Zunftgasse wurden rund 70 Plätze abgebaut....

IHK-Präsident Dr. Steffen Auer ganz legere beim Summerfäschd | Foto: Glaser

Eine Frage, Herr Auer
Was macht das IHK-Summerfäschd aus?

Die IHK Südlicher Oberrhein feierte am Donnerstag in der Offenburger Reithalle ihr alljährliches Summerfäschd. Es fand dieses Jahr zum fünften Mal statt. Anne-Marie Glaser sprach mit IHK-Präsident Dr. Steffen Auer am Rand der Veranstaltung über den Hintergrund des Sommerfestes. Warum veranstaltet die IHK seit fünf Jahren im Ortenaukreis ein Sommerfest? 50 Prozent unserer Mitglieder sitzen im Ortenaukreis. Deshalb wollten wir dort neben den vielen kleineren Veranstaltungen in verschiedenen...

IHK-Präsident Dr. Steffen Auer  | Foto: Glaser
6 Bilder

IHK-Summerfäschd in die Offenburger Reithalle
Sommertalk mit Maik Förster und Georg Erdrich

Offenburg (ag). Die Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein hatte ihre Mitglieder wieder zum Summerfäschd in die Offenburger Reithalle eingeladen. In lockerer Atmosphäre konnten die Besucher beim Stehempfang miteinander ins Gespräch kommen. Zuvor hatte IHK-Präsident Dr. Steffen Auer bei seiner Begrüßung einen kurzen Überblick über die positive Wirtschaftsentwicklung gegeben und im Wahljahr Forderungen an die Bundespolitik formuliert. Die beiden Gesprächspartner beim Sommertalk auf der...

Begutachten die Kunst der Scheinfuge (v. l.): Andreas Demny, Marco Schappacher, Alexandra Beisser vom Fachbereich Tiefbau,
Stadtentwicklerin Kirstin Niemann und Baubürgermeister Oliver Martini
 | Foto: Stadt Offenburg

Baustelle am Lindenplatz und in der Zunftgasse
Königsklasse der Pflasterverlegung

Offenburg (st). „Eine anspruchsvolle Baustelle“, konstatierte Baubürgermeister Oliver Martini bei einer Begehung von Lindenplatz und Zunftgasse. Dieser Teil der östlichen Innenstadt soll bis Weihnachten in neuem Glanz erstrahlen. Bisher gleicht der ostwärtige Teil des Lindenplatzes eine Kraterlandschaft. Vieles sei im Untergrund passiert. „Versorgungsleitungen, Kanäle, Anschlüsse“, zählt Martini auf. Baumaschinen dröhnen. Arbeiter verlegen Fundamente, setzen Schächte. Dabei müssen sie darauf...

Handwerk baut gute Konjunkturzahlen weiter aus
Kammerpräsident Johannes Ullrich sehr zufrieden

Ortenau/Freiburg (st). Es läuft weiterhin rund für das südbadische Handwerk. Im zweiten Quartal 2017 konnten die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Freiburg ihre gute Konjunkturlage weiter ausbauen. Die Nachfrage nach Handwerksleistungen, gestützt von weiterhin starkem Konsum und einer großen Bautätigkeit, bleibt ungebrochen. Das spürten die Handwerker in der Region laut der vierteljährlichen Konjunkturumfrage der Kammer bei Auftragslage, Auslastung und Umsatz. „Die Stimmung unter unseren...

Bis Frühjahr 2018 valide Entscheidungsgrundlage für langfristige strategische Ausrichtung
Ortenau Klinikum steigt in langfristige Zukunftsplanung ein

Offenburg (st). Das Ortenau Klinikum wird in den kommenden Monaten mit Hilfe externer Berater in die langfristige Zukunftsplanung einsteigen. Neben seinem Beschluss für die von Landrat Frank Scherer als „Modell Landrat“ initiierte kurzfristige Handlungsperspektive hat der Krankenhausausschuss am vergangenen Dienstag auch den Startschuss für eine langfristige Zukunftsplanung des Ortenau Klinikums gegeben. Der Ausschuss stimmte mit großer Mehrheit für ein von der Geschäftsführung des...

Krankenhausausschuss beschließt Zusammenlegung der Klinikapotheken
Pharmazeutische Beratung von Ärzten, Pflegern und Patienten am Standort Lahr kann deutlich gestärkt werden

Offenburg (dh). Um Synergien im Klinikverbund zu nutzen, führt das Ortenau Klinikum seine beiden Krankenhausapotheken am Ortenau Klinikum in Lahr und in Offenburg ab dem 1. September 2018 am Standort Ebertplatz in Offenburg zusammen. Einen entsprechenden Beschluss hat der Krankenhausausschuss des Ortenaukreises am Dienstag mehrheitlich in Offenburg gefasst. Lahrs Oberbürgermeister, Wolfgang Müller, hatte als Kreisrat beantragt diesen Tagesordnungspunkt abzusetzen. Müller zeigte unter anderem...

Die Zuschauerplätze im großen Sitzungssaal des Kreistages waren bei der Krankenhausausschusssitzung gut gefüllt. | Foto: Daniel Hengst
2 Bilder

Das "Modell Landrat" für das Ortenau Klinikum in Stichpunkten
Für Gengenbach wird nach weiteren Lösungen gesucht

Ortenau (dh). Das "Modell Landrat" für das Ortenau Klinikum wurde im Krankenhausausschuss verabschiedet. Hier wird es mit den jüngsten Ergänzungen nochmals dargestellt. Vor allem wird für eine Anschlussnutzung am Standort Gengenbach gesucht. Die Klinik für Orthopädie des Krankenhausstandortes Gengenbach wird ab dem dritten Quartal 2018 an den Krankenhausstandort Kehl verlegt und dort mit der Klinik für Chirurgie zusammengefasst. Die Klinik für Chirurgie Kehl umfasst nach dem Zusammenschluss mit...

Im Ortenau Klinikum, hier der Standort in Offenburg, stehen größere Veränderungen an. | Foto: Daniel Hengst
2 Bilder

Kreisausschuss stimmt dem "Modell Landrat" zu – Nur eine Krankenhausapotheke
Von der "Insel der Seligen" in die Zukunft der Kliniken

Ortenau (dh). Das "Modell Landrat" kommt am 25. Juli zur abschließenden Abstimmung in den Kreistag: Der Krankenhausausschuss stimmte gestern mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung dem Modell zu. Die Kliniken in Kehl, Oberkirch und Ettenheim würden damit zu Portalkliniken der Standorte in Offenburg, Achern und Lahr. Für den Standort Gengenbach werden andere Verwendungszwecke geprüft. Zusätzliche Emotionen gab es durch die Zusammenlegung der Krankenhausapotheken Offenburg und Lahr, zumal die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.