Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verwendung von Offenburger Markenzeichen
Vorreiter bei Mobilitätsstationen

Offenburg (st) Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau erreicht absehbar 15 Prozent des Landesziels von 1.000 Mobilitätsstationen bis zum Jahr 2030. Möglich wird dies durch die erfolgreiche Ausschreibung von 150 Mobilitätsstationen in 14 Ortenauer Kommunen. Der Ortenaukreis stellt lediglich 3,5 Prozent der Landesbevölkerung. Er ist also vier- bis fünfmal erfolgreicher als der Landesdurchschnitt. Die frisch gegründete Anstalt öffentlichen Rechts versteht sich als Interessenszusammenschluss von Kommunen....

Eine Besucherin ruft in der Ausstellung im Salmen zusätzliche Informationen über die App ab. | Foto: Lea Braun
2 Bilder

Mit neuer App
Salmen und Offenburger Innenstadt multimedial entdecken

Offenburg (st) Eine vom Bund geförderte Web-App führt durch den Salmen und die Offenburger Innenstadt. Sie erweitert die Ausstellung im Salmen multimedial und ist auch für fremdsprachige und sehschwache Besuchende ein großer Gewinn. Mit der Neueröffnung des Salmen im vergangenen Jahr ist auch die parallel zur neuen Ausstellung konzipierte Salmen-App an den Start gegangen. Die Web-App wurde von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien gefördert. Sie bietet nicht nur zusätzlichen Mehrwert...

Erste Ergebnisse zum Masterplan
Mobilität und Verkehr der Zukunft

Offenburg (st) Wie könnten die Mobilität und der Verkehr in Offenburg zukünftig aussehen? Welche Maßnahmen müssen zum Erreichen der beschlossenen Ziele kombiniert werden? Zu diesen Fragestellungen werden im Rahmen des Bürgerforums zum Masterplan Verkehr OG 2035 erste Ergebnisse vorgestellt. Die dritte Arbeitsphase steht kurz vor dem Abschluss. Damit biegt die Erstellung des Masterplans Verkehr OG 2035 auf die Zielgerade ein. Themenschwerpunkt der dritten Phase sind Maßnahmen und Szenarien für...

Labianca schenkt CJD generalüberholtes Klavier
Herzenswunsch erfüllt

Offenburg (st) Im Christlichen Jugenddorfwerk Offenburg (CJD) können endlich wieder neue Töne angeschlagen werden! Claudio Labianca vom gleichnamigen Steinway & Sons-Klavierhaus in Offenburg hat gestern der Sozial- und Bildungseinrichtung an der Zähringerstraße ein generalüberholtes Klavier geschenkt und den Jugendlichen im CJD damit einen Herzenswunsch erfüllt. „Vergangenes Jahr sollten wir das alte Klavier des Jugenddorfs stimmen“, berichtet Klavierhauschef Labianca. Dabei habe sich schnell...

Oberrheinischen Kunstpreis 2024
Vorschläge wurden eingereicht

Offenburg (st) Das Fachgremium für den Oberrheinischen Kunstpreis 2024 hat seine Empfehlungen abgegeben. Nun entscheidet die Jury im Mai 2023 über die Vergabe des Preises. Der Jury gehören an: Dr. Sebastian Baden, Leiter der Schirn Kunsthalle in Frankfurt, Estelle Pietrzyk, Direktorin des Musée d’Art Moderne et Contemporain in Straßburg sowie Maja Wismer, Leiterin des Bereichs Gegenwartskunst am Kunstmuseum Basel sowie jeweils ein Vertreter in der Stadt Offenburg und des Förderkreises Kunst +...

Oberkircher Team erfolgreich
Erfolgreiches Wochenende für die HFG-BotS

Offenburg (st) Das Motto in dieser First Lego League-Saison lautete "Superpowered – Die Energie der Zukunft“. Alles drehte sich um die Fragen "Wie wird unsere Energie eigentlich erzeugt, gespeichert, verteilt und verbraucht? Werden wir immer genug Energie zur Verfügung haben? Wie kann die Zukunft der Energiegewinnung und des Energieverbrauchs aussehen?" Die fünf Schüler aus Oberkirch belegten mit ihren aus Lego entstanden Antworten am Samstag in der Altersklasse neun bis 16 Jahre den ersten...

Unterbringung sei nicht optimal
Thomas Marwein besucht Justizbehörden

Offenburg (st) Mitglied des Landtags Thomas Marwein (Bündnis 90/Die Grünen) hat am Montag, 6. März, die Staatsanwaltschaft, das Amtsgericht und das Landgericht Offenburg sowie die Bewährungs- und Gerichtshilfe Offenburg besucht.  Bei einem Rundgang vor Ort konnte sich MdL Marwein einen unmittelbaren Eindruck von der aktuellen Gebäudesituation in den besuchten Behörden machen und sich über die Aufgaben und Tätigkeit der Justiz in Offenburg informieren. Themen waren unter anderem die Einführung...

In der Zeller Straße
Fernwärmeleitungen in Offenburg werden ausgebaut

Offenburg (st) Die Fernwärmeleitung in der Zeller Straße zwischen Moltkestraße und der Einmündung Brachfeldstraße wird durch die Wärmeversorgung Offenburg (WVO) weiter ausgebaut. Dazu muss zunächst die Kreuzung Zeller Straße/Moltkestraße in zwei Bauabschnitten mit einer Dauer von jeweils etwa zwei Wochen gequert werden. Die Fahrspuren werden reduziert und die bestehende Signalanlage wird durch eine Baustellensignalisierung ersetzt. Die Zeller Straße wird in Richtung Osten immer befahrbar sein....

Befragung von Unfallversicherungsträgern
Unfallklinik erhält gute Noten

Offenburg (st) Die Unfallklinik Offenburg am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl wird von den Unfallversicherungsträgern in Deutschland überdurchschnittlich gut bewertet. Das ist das Ergebnis einer Onlinebefragung durch den Spitzenverband der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), wie das Ortenau Klinikum am Montag mitteilt. Darin bewerten die Unfallversicherungsträger die Zusammenarbeit mit den Krankenhäusern, die am sogenannten Schwerstverletzungsartenverfahren (SAV) beteiligt sind und...

Entlang der Rammersweierstraße
Geh- und Radweg muss gesperrt werden

Offenburg-Rammersweier (st) Aufgrund von Tiefbauarbeiten für einen Wasseranschluss muss die Rammersweierstraße in Höhe der Einmündung Beim Alten Ausbesserungswerk gequert werden. Dazu wird der Verkehr auf der Rammersweierstraße und Beim Alten Ausbesserungswerk mit einer Signalanlage geregelt. Der westliche Geh- und Radweg entlang der Rammersweierstraße muss gesperrt werden. Die Fußgänger werden auf den gegenüber liegenden Gehweg geleitet. Die Radfahrer können im Verkehr mitfahren oder die...

Geplanter Neubau bis 2026
Integrierten Leitstelle: Vertrag unterzeichnet

Offenburg (st) In Offenburg entsteht ein neues Gebäude für die Integrierte Leitstelle (ILS Ortenau). Geplant ist der neue Standort entlang der Walter-Clauss-Straße neben dem Hauptgebäude des Landratsamts in Offenburg. Nachdem die Kreisgremien Mitte Dezember bereits grünes Licht für die Auftragsvergabe gegeben haben, kam es am Mittwochvormittag zur offiziellen Vertragsunterzeichnung im Offenburger Landratsamt mit Landrat Frank Scherer und Walter Schätzler, vom gleichnamigen Architekturbüro...

Rund 1.200 Menschen protestierten am Vormittag friedliche gegen den AfD-Parteitag.  | Foto: Glaser
15 Bilder

1.200 demonstrierten gegen AfD-Parteitag
Polizei stoppte zweiten Zug

Offenburg Johannes Fechner war dabei, Thomas Marwein, natürlich Jenny Haas und viele andere bekannte Gesichter. Rund 1.200 Menschen zogen am gestrigen Samstag vom Offenburger Rathaus zur Messe Offenburg, um gegen den AfD-Landesparteitag dort ein Zeichen zu setzen. Verfassungsschutz"Dieser Parteitag passt nicht zu Offenburg. Die AfD wird nicht ohne Grund vom Verfassungsschutz beobachtet", so Dieter Eckert auf die Frage, warum er teilnimmt. SPD-Stadträtin Sylke Rhein ergänzte: "Wir können uns...

Premiere bei der Puppenparade Ortenau
Stück für Mensch und Marionette

Offenburg Puppen spielen immer wieder eine Rolle in den Inszenierungen des Theaters Eurodistrict Baden Alsace. "Wir verstehen uns als spartenübergreifendes Theater", sagt Intendant Edzard Schoppmann. "Wir haben vorher bereits mit Puppen gearbeitet, aber nicht in dieser Professionalität." Die bringt der Gengenbacher Puppenbauer und -spieler Andreas Kurrus mit. Bei einer Konferenz zu Kultur im ländlichen Raum 2022 kamen Puppenspieler und Theatermann zusammen. Daraus entwickelte sich rasch eine...

Geburtstagsfeier im KiK
Loblied auf zehn Jahre Querbeetsingen

Offenburg Seit zehn Jahren treffen sich sangesfreudige Menschen im Offenburger KiK und stimmen gemeinsam Lieder an. Ins Leben gerufen haben das Queebeetsingen Stefan Böhm und Mechthild Fuchs. Die Musikprofessorin und der Lehrer hatten über die Zusammenarbeit bei den Grünen ihre gemeinsame Freude am Singen entdeckt. Daraus entstand das erste Queerbeetsingen am 13. Februar 2013 im KiK. "Wir waren sehr gespannt und haben uns mit 40 Besuchern über das erste gemeinsame Singen gefreut", erzählt...

SWR Herzenssache macht es möglich
Vorlesestunden für Kinder zu gewinnen

Offenburg (st) Die Lesewelt Ortenau e. V. kann dank einer Spende der SWR Herzenssache ihr Angebot ausweiten. 146.900 Euro stehen dem Verein, der sich ganz der Leseförderung verschrieben hat, zur Verfügung. Sie decken für einen Zeitraum von drei Jahren Personal- und Sachmittel.  Nun macht die Lesewelt ein ganz besonderes Angebot: Sie verlost Vorlesestunden für Kinder. Mitmachen können alle Kindergärten, Grundschulen, Mediatheken und andere Einrichtungen für Kinder im Ortenaukreis. Wer den...

Maßnahmekatalog abgesegent
Ortenaukreis setzt Klimaschutzkonzept um

Offenburg (st) Referent für Klimaschutz und Klimaanpassung des Ortenaukreises Christopher Schüle stellte in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am Dienstag, 28. Februar, das für die Einrichtungen und Liegenschaften des Ortenaukreises erarbeitete Klimaschutzkonzept sowie den dazugehörigen Maßnahmenkatalog vor. Die Ausschussmitglieder stimmten einstimmig für die Umsetzung der im Konzept verankerten Maßnahmen. Hauptziel ist dabei die kurz-, mittel- und langfristige Reduktion von...

Verwarngeld kann jetzt online gezahlt werden
Knöllchen mit QR-Code

Offenburg (st) Ab kommenden Montag, 6. März, werden Strafzettel in einer neuen Optik und mit einem QR-Code versehen hinter dem Scheibenwischer klemmen: Die Verkehrsteilnehmenden können das Verwarngeld dann direkt über die Kreditkarte oder Pay Pal bezahlen. Bislang war lediglich eine Überweisung möglich. Das bisher verwendete Thermopapier hat viel Geld gekostet, der dafür verwendete Drucker war wartungsintensiv. Damit ist jetzt Schluss. Künftig teilen die Mitarbeitenden des...

Foto: rek
4 Bilder

Internationale Ausstellung auf dem Messegelände
2.438 Hunde, 248 Rassen

Offenburg (rek) In diesem Jahr kehrt die Rassehundeausstellung wieder auf ihren angestammten Termin - dem zweiten Wochenende im März - zurück. 2022, einer "Sommer-Edition", wie der Vorsitzende des Landesverbands für Hundewesen, Ulrich Reidenbach, sie nannte, verhinderten Temperaturen um die 35 Grad, dass die gewohnte Zahl von Besuchern den Weg auf das Messegelände fand.  Vom 11. bis 12. März sind Züchter, Industrie- und Informationsstände in der Halle 1, dort befindet sich auch der...

Praktische Ausbildung für Medizinstudenten
Mobiles Ultraschallgerät

Offenburg (st) Das Ortenau Klinikum optimiert die praxisnahe Ausbildung für Medizinstudenten im sogenannten praktischen Jahr - PJ-Studenten. In Kooperation mit dem Universitätsklinikum Freiburg bietet das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl den Studenten seit Jahresbeginn einen Onlinekurs an, um die Diagnostik mit einem Ultraschallgerät zu erlernen und zu beherrschen. Dafür steht in der Klinik seit kurzem ein hochmobiles Gerät zur Verfügung, das die Diagnostik mit Ultraschall direkt am Ort des...

Gesamtverkehrskonzept für den Ortenaukreis
Ausbau der Verkehrsachsen

Ortenau (st) Wie können die Verkehrsinfrastruktur und das Mobilitätsangebot im Ortenaukreis verbessert werden? Welchen Einfluss haben siedlungsstrukturelle Maßnahmen auf die Mobilität? Wie wirken sich der demographische Wandel oder ein verändertes Mobilitätsverhalten darauf aus, wie die Menschen in der Ortenau mobil sein werden? Um Antworten auf diese und weitere Fragen zu finden, hat der Ortenaukreis beschlossen, ein Gesamtverkehrskonzept zu erarbeiten. Datengrundlage dafür bilden die beiden...

Rund 500 Mitarbeiter aus  kommunalen Verwaltungen in der Ortenau unterstützten mit einem Warnstreik die Forderungen von Verdi. | Foto: gro
4 Bilder

Warnstreik im öffentlichen Dienst
500 Beschäftigte bei Kundgebung

Offenburg (gro) In der aktuellen Tarifrunde im öffentlichen Dienst hatte die Gewerkschaft Verdi am Mittwoch, 1. März, zu einem Warnstreik in den kommunalen Verwaltungen in der Ortenau aufgerufen. Rund 500 Beschäftigte kamen deshalb am Morgen nach Offenburg, um in einem Demonstrationszug vom Alevitischen Gemeindezentrum vor das Rathaus zu ziehen und dort gegen 12.30 Uhr bei einer Kundgebung ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen. "Eins, zwei, drei, vier - heute streiken wir", skandierten die...

Aschermittwochstreffen Frauen Union Ortenau
Jugendstrafrecht im Blick

Offenburg (st) Parallel zum politischen Aschermittwoch der Landes-CDU in Stuttgart traf sich die Frauen Union Ortenau zum politischen Aschermittwoch in Offenburg in der Brauerei-Gaststätte "Brandeck". Ein Thema der gemeinsamen Diskussion war die Schöntaler Erklärung der Landes-CDU. Birgit Wild-Peter, Vorsitzende der Frauen Union Ortenau, fasste die inhaltlichen Schwerpunkte der Schöntaler Erklärung zusammen. Ein wichtiger Aspekt sei die innere Sicherheit des Landes. Laut neuester Erkenntnisse...

Landratsamt rät Ruhe zu bewahren
PFAS in der Ortenau nachgewiesen

Ortenau (gro) Den Namen kennt nicht jeder, die Stoffe viele: Die Rede ist von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen, kurz PFAS genannt. Viele Jahrzehnte galten sie als Wunderstoff, verhindern sie doch in Pfannen das Anbrennen der Spiegeleier oder sorgen dafür, dass wir trocken durch den Regen kommen. Mittlerweile ist bekannt, dass diese künstlichen Verbindungen sehr langlebig sind, wenn sie in den Boden und das Grundwasser gelangen. Ein Rechercheteam von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung hat...

Arbeitskreis Autobahnzubringer Süd
Vier Trassen und ihre Auswirkungen

Offenburg Der Südzubringer von der Autobahn 5 zu den beiden Bundesstraßen 3 und 33 wird schon lange diskutiert. Das Regierungspräsidium konzentriert sich auf vier Varianten, die noch geprüft werden: Drei von ihnen führen durch den Offenburger Königswald zum Knotenpunkt B3/33, eine südlich davon über Hohberger Gemarkung umgeht den Königswald. Für diese Variante hat sich der Offenburger Gemeinderat in einer Resolution ausgesprochen. Die Gemeinde Hohberg wünscht sich noch immer eine Trassenführung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.