Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Entwicklungsprozess startet
Elgersweier fit für die Zukunft machen

Offenburg (st) Welche Naherholungsangebote könnten für Elgersweier attraktiv sein, was braucht es an Wohnangeboten und welche Treffpunkte sind wichtig im Ort? Und was braucht Elgersweier, um auch in der Zukunft ein lebenswerter Ort für Jung und Alt zu sein? Diese und weitere Fragen rund um Elgersweier werden in der Auftaktveranstaltung zum Ortsentwicklungsprozess am Donnerstag, 27. April, in den Blick genommen, so die Stadt Offenburg. Der 2022 vom Ortschaftsrat beschlossene...

Spielregeln für Wald und Flur
Jetzt auf Wildtiere Rücksicht nehmen

Offenburg (st) Während der sogenannten Brut- und Setzzeit vom 1. April bis 15. Juli bekommen Wildtiere ihren Nachwuchs und reagieren empfindlich auf Störungen. Wildschweine bauen einen Kessel und säugen ihre Frischlinge. Füchse ziehen ihre Jungen in Erdbauten groß, während das Reh seine Kitze in den Wiesen ablegt. In dieser Zeit reagieren Wildtiere besonders stark auf Störungen, da sie viel Zeit und Energie benötigen, um ihren Nachwuchs zu versorgen. Wichtig für das Überleben der Jungtiere ist,...

Stadtkapelle im Fernsehen
Auftritt beim "Schlager-Spaß mit Andy Borg"

Offenburg (st) Die Stadtkapelle Offenburg hatte zuletzt einen Auftritt der ganz besonderen Art. Sie war zu Gast in der Fernsehshow „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ in den SWR-Studios in Baden-Baden. Nach 2019 war es bereits der zweite Auftritt der Offenburger in der Fernsehshow. Im Februar hatte die Produktionsfirma „Kimmig Entertainment“ im Auftrag des Südwestrundfunks beim zweiten Vorsitzenden Volker Hering telefonisch angefragt, ob die Stadtkapelle sich vorstellen könnte, in der Show von Andy...

VHS Ortenau unter neuer Leitung
Elke Baumgartner übernimmt am 1. April

Offenburg (st) Elke Baumgartner wird am 1. April die Leitung der Volkshochschule Ortenau übernehmen. Sie folgt auf Karen Evers, die sich im März in Mutterschutz mit anschließender Elternzeit verabschiedet hat. „Mit Frau Baumgartner konnten wir für die wichtige Position der VHS-Leitung eine erfahrene Managerin im Bereich der Erwachsenenbildung gewinnen, die mit ihrem fundierten Wissen und ihrem vielseitigen Know-how den Weiterbildungsbereich sehr kundenorientiert sowohl in bewährter und...

Dr. Herwig Schäfer wechselt nach Freiburg
Neue Herausforderung

Offenburg/Freiburg (st) Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat einen neuen Leitenden Oberstaatsanwalt. Dr. Herwig Schäfer folgt auf Dieter Inhofer, der zum 31. Januar 2023 in den Ruhestand getreten ist. Zum Amtsantritt gratulierte Ministerin der Justiz und für Migration Marion Gentges MdL und wünschte Dr. Schäfer für seine neue Aufgabe alles Gute. Dr. Schäfer wechselt von der Staatsanwaltschaft Offenburg, wo er zuletzt knapp 15 Jahre Leitender Oberstaatsanwalt war. Ministerin der Justiz und für...

Neuer Fachbereichsleiter Finanzen
Georg Zoller wird der Herr der Zahlen

Offenburg (st) Georg Zoller wird neuer Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg. Der 44-jährige tritt am 1. August 2023 die Nachfolge von Merdan Seker an, der Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl wird. Die Personalentscheidung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag, 27. März, einstimmig getroffen. Georg Zoller ist seit 2011 Kämmerer der Stadt Donaueschingen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Zuvor war er Kämmerer der Gemeinde Görwihlim Kreis Waldshut. Sein...

Projektarbeit in den Gruppen | Foto: TriRhenaTech
2 Bilder

Trinationaler Studierenden-Wettbewerb
Trinatronics startet wieder

Offenburg (st) TriRhenaTech, die Allianz der Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Oberrhein, startet erneut trinationalen Studierenden‐Wettbewerb. Für die diesjährige Auflage des Mechatronik‐Wettbewerbs Trinatronics, der von INTERREG Oberrhein im Projekt MINT‐Ing gefördert wird, begeisterten sich 34 Studierende aus fünf Hochschulen. Die Teilnehmenden aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz stellen sich der fachlichen und interkulturellen Herausforderung, gemeinsam in einem...

Einweihung der nach einem Brand renovierten Kreisgeschäftsstelle der Grünen mit Ehrengast Anton Hofreiter (vierter von rechts) | Foto: gro
5 Bilder

Einweihung Grünen-Kreisgeschäftsstelle
Tag der offenen Tür ist geplant

Offenburg (st) Endlich konnte gefeiert werden! Ganz unter dem Motto „Austausch und Begegnung“ fanden sich am Samstag, 25. März, über 100 Personen des Ortenauer öffentlichen Lebens sowie der Grünen Partei in den neuen Räumlichkeiten ein. Bereits im Bundestagswahlkampf September 2021 zogen die Grünen von ihren Räumlichkeiten in der Metzgerstraße in die Glaserstraße um. „Der Umzug im Wahlkampf war besonders anstrengend“, berichtete die Kreisvorsitzende Elisabeth Schilli. „Dank engagierter...

Eine Visualisierung des Tunnels der auf der Rheintalbahn bei Offenburg entstehen soll. | Foto: DB AG
2 Bilder

Planungsstand Tunnel Offenburg
DB arbeitet aktuelle Zahlen ein

Stuttgart/Ortenau (st) Die Deutsche Bahn (DB) wird auf Wunsch des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) die Planungs- und Genehmigungsunterlagen für den Bau des Tunnels Offenburg überarbeiten. Das gab die DB am Dienstag, 28. März, im Rahmen der 14. Sitzung des regionalen Begleitgremiums „Tunnel Offenburg“ bekannt, bei der die Bahn zum aktuellen Planungsstand informierte. Das BMDV fordert eine Überprüfung der Planunterlagen in Hinblick auf die neueste Zugzahlenprognose, da eine...

Neue Saison für das Ökomobil
Erste Station ist Zell-Weierbach

Freiburg/Offenburg (st) Das Ökomobil des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) startet mit neuem Team und einem zusätzlichen Fahrzeug in die Saison 2023. Seit diesem Jahr ergänzt die gelernte Biologin Marina Wolf (34) das Team des rollenden Klassenzimmers um Sebastian Demtröder (34). Gemeinsam haben die beiden bislang 124 Veranstaltungen im gesamten Regierungsbezirk auf dem Plan. Unterstützt werden sie dabei von Kollegen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). „Das Ökomobil bietet Kindern und...

Hochwasserschutz verbessern
Landesfördermittel fließen nach Offenburg

Offenburg (st) „Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich auch im Bereich der Wasserwirtschaft bemerkbar. Deshalb müssen wir etwa unsere Wasserversorgung oder den Hochwasserschutz zukunftsfest ausgestalten und unsere Infrastruktur so anpassen, dass sie den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden kann. Es ist ein großes Anliegen der grün-geführten Landesregierung, Städte und Kommunen in ihren Schritten zur klimabedingten Anpassung vollste Unterstützung zu geben“, sagt MdL Thomas...

Wettbewerb Sportpark Süd Offenburg
Gleich zwei erste Plätze vergeben

Offenburg (gro) Zwei erste Plätze und die Preiswürdigen kommen aus der Region - das ist das Ergebnis des Landschaftsplanerischen Wettbewerbs für den Sportpark Süd in Offenburg in Kürze. Elf Entwürfe waren eingegangen, das Preisgericht, das am Dienstag und Mittwoch, 21. und 22. März, tagte, vergab zwei erste Plätze und einen dritten. Diese sind am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. März, von 14 bis 19 Uhr im Gemeindezentrum St. Martin in der Zähringer Straße/Ecke St. Martin Straße zu sehen. Die...

Treffen Offenburg-Pietra Ligure
Städtepartnerschaft wird wiederbelebt

Offenburg (st) Großer Bahnhof in Offenburgs italienischer Partnerstadt Pietra Ligure: Nach mehrjähriger strenger pandemiebedingter Abstinenz haben sich die Städte auf einen neuen bürgerschaftlichen Austausch verabredet, teilt der Freundeskreis Circolo mit. Was im 2022 noch zaghaft begann, wird in 2023 mit voller Kraft fortgesetzt. Neben sportlichen Begegnungen wird es viele kulturell geprägte und bürgerschaftliche Austausche geben. Sobald sich die kalten Monate vorüber sind, werden...

Bessere Gesundheitsversorgung von Kindern
Klinik plant Sozialpädiatrisches Zentrum

Offenburg Um die Gesundheitsversorgung von Kindern im Ortenaukreis weiter zu verbessern, will das Ortenau Klinikum an der Kinderklinik Ortenau in Offenburg ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) einrichten. Der Verwaltungsrat des Ortenau Klinikums hat kürzlich mit großer Mehrheit für ein entsprechendes Konzept gestimmt, das der Vorstand des Klinikverbundes in Zusammenarbeit mit Professor Dr. Patrick Gerner, Chefarzt der Kinderklinik Ortenau, ausgearbeitet hat. Das Ortenau Klinikum wird nun in...

Straßenbaumaßnahmen in Offenburg
B3-Kreuzung Windschläg ist größte Baumaßnahme

Offenburg Auch im Jahr 2023 setzen der Fachbereich Tiefbau und Verkehr, das Regierungspräsidium Freiburg und das Landratsamt Ortenaukreis im Straßennetz von Offenburg wieder eine Vielzahl von Straßen- und Brückenbaumaßnahmen um. Um die Infrastruktur zu erhalten und den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, sind die Maßnahmen unumgänglich. „Wir warten mit den Sanierungen nicht bis zum Verschleiß der Straßen“, erklärt der städtische Fachbereichsleiter Thilo Becker, „denn mit dem Unterhalt...

SPD Offenburg in den Startlöchern
Vorbereitungen für die Kommunalwahl

Offenburg Mit einem gut besuchten Workshop in den Räumen des Lehrerseminars startete die SPD Offenburg am Samstag die Vorbereitungsphase für die Kommunalwahl 2024. Dirk Flake erhielt von Richard Groß das Parteibuch überreicht, somit ist ein weiterer Genosse an Bord der Offenburger SPD. Die Sozialdemokraten haben sich fünf Themenfelder gesetzt, wie die Vorsitzenden Richard Groß sowie Julia Letsche und Birgit Seitz zu Beginn der Veranstaltung sagten. Es geht um die großen Fragen der Mobilität und...

Stadt Offenburg startet Mehrwegkampagne
Mitgebrachtes oder Pfand-Geschirr

Offenburg Seit dem 1. Januar sind Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe gesetzlich dazu verpflichtet, eine Mehrwegalternative bei Außer-Haus Verkäufen von Speisen und Getränken anzubieten. Die Stadt Offenburg möchte mit einer Werbekampagne auf die Vorteile von Mehrwegprodukten aufmerksam machen. Zusätzlich bietet die Stadt finanzielle Unterstützung für Betriebe an, die sich einem unternehmensübergreifenden Mehrwegpfandsystem anschließen. Wer in einem Restaurant oder Café Essen zum Mitnehmen...

Wie in Offenburg Sicherheit im Radverkehr gelingt
Mikroprojekt für Sanierungsgebiet

Offenburg Die Workshops zum Bau von Überholabstandsmessern fürs Fahrrad waren ein voller Erfolg. Das von der Stadt Offenburg geförderte Mikroprojekt im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof findet seinen vorläufigen Abschluss mit einer Veranstaltung am Mittwoch, 22. März, um 19 Uhr in der Waldbachschule. Das Thema lautet „Wie in Offenburg Sicherheit im Radverkehr gelingt“. Zusammen mit der Freien Waldorfschule Offenburg und der Section77 e.V. hatte der ADFC Offenburg (Allgemeine Deutsche...

Oliver Schäfer (stehend), Prorektor für Studium und Lehre, bei der Begrüßung der neuen Studierenden | Foto: Hochschule OG
2 Bilder

Neuer Lebensabschnitt soll Spaß machen
Rund 300 Erstsemester an der Hochschule Offenburg

Offenburg Dicht an dicht saßen die Studienanfänger der Fakultäten Maschinenbau & Verfahrenstechnik (M+V) sowie Medien (M) und des Einstiegssemesters startING im Winfried-Lieber-Saal der Hochschule Offenburg. Oliver Schäfer, der Prorektor für Studium und Lehre, begrüßte die Neuen und stellte ihnen die Hochschule Offenburg kurz vor. „Sie erhalten an der Hochschule Offenburg eine fundierte Vorbereitung auf den Beruf, das Rüstzeug für kritisches Hinterfragen und die Möglichkeit zur praktischen...

Polizei kam Einsatzdokument abhanden
Inhalte kursieren im Netz

Offenburg Die Eskalation der linken Antifa-Demonstration gegen den AfD-Parteitag am Samstag vor einer Woche (wir berichteten ) sorgt weiter für Aufregung. Denn dabei kamen der Polizei Einsatzdokumente abhanden. "Derzeit ist noch unklar, ob die Schriftstücke im Gerangel zwischen Polizeibeamten und den Gewalttätern entrissen wurden oder sie hierbei auf den Boden gefallen sind", so die Polizei. Mehrzweckstock entrissenDie Papiere waren nicht das Einzige: "Ebenso wurde einem Einsatzbeamten bei dem...

Klar, der VdK ist parteiisch
Er steht auf Seite der Hilfsbedürftigen

Ortenau Es ist die von Chemo- und Strahlentherapie geschwächte Krebspatientin, der einfach die Kraft fehlt, sich mit dem Formular für einen Schwerbehindertenausweis auseinanderzusetzen. Der Handwerker Mitte 50, der nach einem Leben harter körperlicher Arbeit unter schlimmen Rückenschmerzen leidet, Angst hat, seinen Job zu verlieren und sich fragt: "Wie soll es finanziell bei mir weitergehen?" Menschen, die sich von jetzt auf nacher um ein plötzlich pflegebedürftiges Familienmitglied kümmern...

Ehrenamter übernehmen kleine Reparaturen
Seniorenwerkstatt hilft in der Not

Offenburg (st) Ein schweres Bild ist aufzuhängen, die Schranktür klemmt, der Tisch wackelt. Derlei Kleinigkeiten können oft soft zum großen Problem werden, gerade auch für lebensältere Menschen. In solchen Fällen hilft die Seniorenwerkstatt. Projektleiter Roland Balz ermutigt ausdrücklich dazu, zum Hörer zu greifen und beim Offenburger Seniorenbüro um Hilfe zu bitten. Etwa 150 bis 180 Fälle pro Jahr arbeiten der rüstige Mittsiebziger und seine zehn Mitstreiter ab – ehrenamtlich. Alle sind...

Verwendung von Offenburger Markenzeichen
Vorreiter bei Mobilitätsstationen

Offenburg (st) Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau erreicht absehbar 15 Prozent des Landesziels von 1.000 Mobilitätsstationen bis zum Jahr 2030. Möglich wird dies durch die erfolgreiche Ausschreibung von 150 Mobilitätsstationen in 14 Ortenauer Kommunen. Der Ortenaukreis stellt lediglich 3,5 Prozent der Landesbevölkerung. Er ist also vier- bis fünfmal erfolgreicher als der Landesdurchschnitt. Die frisch gegründete Anstalt öffentlichen Rechts versteht sich als Interessenszusammenschluss von Kommunen....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.