Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Forschungsprojekt: Mobilität in Städten
Fragen an die Offenburger

Offenburg (st) Die Erforschung der alltäglichen Mobilität der Bevölkerung in Offenburg ist Gegenstand einer Haushaltsbefragung, die von der Technischen Universität Dresden zu Beginn des Jahres 2023 gestartet wird, teilt die Stadt Offenburg mit. Die Untersuchung sei Teil des Forschungsprojekts „Mobilität in Städten – SrV 2023“, das in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Das Projekt liefere wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale...

Spende aus Weihnachtsbaumverkauf
1.333 Euro für die Offenburger Tafel

Offenburg (st) Der Christbaum-Verkauf vor Weihnachten mit Grillwurst und Glühwein in der Offenburger Oststadt hat inzwischen Tradition. Herzstück der Aktion von Anwohnern der Friedrichstraße, deren Erlös dieses Mal an die Offenburger Tafel ging, ist ein mit viel Liebe zum Detail dekorierter Bauwagen. Erstmals konnten hier in mehreren Zeitfenstern Dinner mit Raclette und Wein gebucht werden. Die Bäume stammten wieder vom Huber-Hof in Reichenbach-Mittelbach. „Mir ist es ein großer Wunsch, die...

Erfolgreiche Abschlussprüfungen
43 junge Kaufleute haben bestanden

Offenburg (st) An den Kaufmännischen Schulen Offenburg haben alle 43 Schüler die Winterberufsschulabschlussprüfung bestanden. „Wir sind sehr stolz, dass unsere Berufsschüler  hervorragende Prüfungsergebnisse abgeliefert haben. Über 30 Prozent unserer Schüler haben mit Auszeichnung bestanden. 20 Prozent erhielten sogar einen Preis mit einem Durchschnitt von 1,7 oder besser“, teilt Thomas Rahner, Schulleiter der Kaufmännischen Schulen Offenburg, mit. „Die hohe Zahl an Loben und Preisen zeigt das...

Leitung in Personalunion
Theresia Denzer-Urschel übernimmt Freiburg

Offenburg/Freiburg (st) Theresia Denzer-Urschel, Leiterin der Offenburger Arbeitsagentur, wird vorübergehend auch Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg. Sie leitet vorläufig beide eigenständige Agenturen in Personalunion, teilt die Arbeitsagentur Offenburg mit. Theresia Denzer-Urschel ist seit Juni 2021 Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur in Offenburg. Vor ihrem Wechsel nach Offenburg führte Theresia Denzer-Urschel lange Jahre das operative Geschäft in...

Ein Stück Heimat für ukrainische Kinder
„Ein Koffer voll mit Büchern“

Offenburg (st) Ein Koffer voll mit Kinder- und Jugendbüchern auf Ukrainisch erreichte pünktlich zu Weihnachten eine Flüchtlingsunterkunft in Offenburg. Dabei handelt es sich um eine Aktion des Goethe-Instituts Ukraine in Kooperation mit dem Deutschen Bibliotheksverband und gefördert durch das Auswärtige Amt. Über 800 Bibliotheken in ganz Deutschland machen mit, darunter auch die Offenburger „Kinder-und Jugendbücherei Dreifaltigkeit“. Kurz vor Heilig Abend übergaben Elke Loritz und Margarita...

Blackout und Brownout
Verhalten bei einem "äußerst unwahrscheinlichen Stromausfall"

Ortenau (rek) Die Abhängigkeit von Strom ist enorm und erst wirklich präsent bei einem Stromausfall. Heizung, Kühlschrank, Telefon, Supermarktkassen: Das Landratsamt informierte bei einem Pressegespräch über die Pläne der Behörden und Institutionen sowie über die Vorkehrungen, die die Bevölkerung selbst treffen kann. Blackout: unkontrollierter längerfristiger Stromausfall Bei einem Blackout handelt es sich um einen unvorhergesehen, überregionalen und unkontrollierten Stromausfall. Dieser, gab...

Hilfe für die Ukraine
Sechs Notstromaggregate kommen aus Offenburg

Offenburg Lions-Clubs aus dem Südwesten, darunter auch der Lions-Club Offenburg, helfen in einer gemeinsamen Aktion der Ukraine. Sie haben dem von Putins Angriffskrieg geschundenen Land in einer ersten Activity, wie Lions-intern die Hilfsaktionen genannt werden, 32 Generatoren zur Stromerzeugung in einem Gesamtwert von 27.000 Euro gespendet. Die Kosten für sechs dieser Notstromaggregate hat der Lions-Club Offenburg übernommen. Er ist der größte Lions-Club in der Region und hat Mitglieder, die...

Weihnachten im Haus des Lebens
Immer eine sehr emotionale Zeit

Offenburg Das Haus des Lebens in Offenburg-Rammersweier ist eine ganz besondere Einrichtung. Seit 1991 gibt sie Frauen zwischen 16 und 35 Jahren Halt in einer schwierigen Lebenssituation. "Unsere Bewohnerinnen haben alle eine besondere Lebensgeschichte", erzählt Andrea Bitsch-Doll, eine der beiden Leiterinnen des Zentrums für Frauen und Kinder. Vielfältige Probleme Die Probleme, die die jungen Frauen haben, sind individuell: So wurden sie in ihrer Jugend vernachlässigt oder sie haben Gewalt...

Klinik und Kassenärzte schlagen Alarm
Ausnahmezustand bei Notfällen

Offenburg (rek) "Der ärztliche Bereitschaftsdienst mit den Notfallpraxen ist für Patienten da, die außerhalb der regulären Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe brauchen und mit ihren Beschwerden nicht bis zur nächsten Sprechstunde ihres Haus- oder Facharztes warten können", stellt die Kassenärztliche Vereinigung klar und zieht damit die Abgrenzung zu den Fällen für Notaufnahmeambulanzen des Ortenau Klinikums. Eine der vier Notfallpraxen in Offenburg, Lahr, Achern und Wolfach suchten 33.000...

Möbel an der Gleispromenade
Sitzmöglichkeiten für kleine Ruhepause

Offenburg (st) Wer eine kleine Pause vom Weihnachtsbummel in der Offenburger Innenstadt braucht, findet im Bereich entlang des Bahngrabens zwischen Rée Carré und Grabenallee ab sofort neue Sitzmöglichkeiten, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Hocker, Bänke und Tische stammen aus der gleichen Produktreihe wie die Bänke im Zwingerpark. „Im Bereich entlang des Bahngrabens wollen wir unterschiedliche Versionen der Möbel anbieten und sehen, wie diese angenommen werden“, erklärt Katrin Helmchen von...

Neue Chefin fürs Jobcenter
Silvia Kimpel übernimmt KOA-Leitung

Offenburg (st) Silvia Kimpel (59) übernimmt zum 1. Mai die Leitung der Kommunalen Arbeitsförderung Ortenaukreis – Jobcenter (KOA). Damit tritt die derzeitige Bereichsleiterin Arbeitsförderung und stellvertretende Amtsleiterin die Nachfolge von Armin Mittelstädt an, der seit der Gründung der KOA in 2005 an deren Spitze steht und im kommenden Jahr in die Freistellungsphase der Altersteilzeit geht. Die Aufgaben der KOA mit ihren rund 260 Mitarbeitenden sind die Sicherung des Lebensunterhalts...

Wunschbaumaktion der Stadt Offenburg
Kinder eine Freude bereitet

Offenburg (st) Nach dem sehr erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr haben die Mitarbeitenden der Offenburger Stadtverwaltung auch im Dezember 2022 wieder vielen Kindern eine Freude bereitet. Sie pflückten fleißig die Karten, die jeweils für ein Geschenk standen, von den Weihnachtsbäumen, die als Wunschbaum fungierten. Erstmals haben sich auch die Technischen Betriebe Offenburg an der Aktion beteiligt. In der Adventszeit wuchsen bei Tanja Keck vom Stadtmarketing, die die Aktion organisierte...

Museum, Bibliothek, Galerie und Salmen
Kultur zwischen den Festtagen

Offenburg (st) In Offenburg muss zwischen den Jahren nicht auf Kultur verzichten. Außer an den Feiertagen laden Salmen, Museum, Galerie und Stadtbibliothek zu den gewohnten Öffnungszeiten zu einem Besuch ein. so die Stadt in einer Pressemitteilung. Die städtischen Kultureinrichtungen schließen in den Winterferien vom 24. bis 26. Dezember 2022 sowie an Silvester und Neujahr. Die Außenrückgabe der Bibliothek ist an den Feiertagen ebenfalls geschlossen. Einzig das Kulturbüro lädt noch am 26....

Edeka-Weihnachtsspendenaktion 2022
100.000 Euro für den Förderverein

Offenburg (gro) Das Ergebnis der großen Weihnachtsspendenaktion der Edeka Südwest zu Gunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. Freiburg steht fest: Am Montag, 19. Dezember, konnte Jürgen Mäder, Vorstand Edeka Südwest, einen Spendenscheck in Höhe von 100.000 Euro an Dr. Miriam Erlacher, Geschäftsführende Oberärztin, Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, in Freiburg übergeben. Sie hatte den Scheck stellvertretend für Prof. Dr. Charlotte Niemeyer entgegen genommen.  Die...

Nachgefragt bei Annegret Girerd
Wie sieht es aus mit der Grundsteuer?

Bis zum 31. Januar müssen Immobilieneigentümer eine Grundsteuererklärung abgeben. Wie ist der Stand im Bereich des Finanzamts Offenburg, das für 39 von 51 Ortenauer Kommunen zuständig ist? Das hat Christina Großheim Anngret Girerd, Vorsteherin des Finanzamts Offenburg gefragt. Wie viele Steuerpflichtige haben die Erklärung bereits abgegeben? Bis zum 5. Dezember 2022 sind rund 65.100 Erklärungen bei uns eingegangen. Das entspricht rund 50 Prozent der abzugebenden Feststellungserklärungen für das...

Ruf an die Hochschule Kehl
Offenburger Kämmerer wird Professor

Offenburg Merdan Seker, Fachbereichsleiter Finanzen der Stadt Offenburg, wird mit 28 Jahren der jüngste Professor an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl. Seine Expertise im kommunalen Finanzwesen wird er künftig in der Lehre im Nachwuchs des gehobenen Verwaltungsdienstes des Landes Baden-Württemberg vermitteln. Die Nachricht über den Ruf der Hochschule Kehl erreichte Merdan Seker und die Stadt Offenburg überraschend Anfang Dezember. Die Versetzung erfolgt zum 1. September 2023....

Dritter Hilfskonvoi von nectanet
Ein Lächeln zu Weihnachten verschenken

Offenburg (gro) An diesem Wochenende, 17. und 18. Dezember, startet ein weiterer Konvoi mit Hilfsgütern aus der Ortenau in die Ukraine. Es handelt sich dabei um den dritten Konvoi, der von nectanet seit Beginn des Kriegs organisiert wird. "Der Konvoi besteht aus zwei Kleinbussen, einer Sattelzugmaschine mit Anhänger sowie zwei weiteren LKW", berichtet nectanet-Geschäftsführer Dominik Fehringer.  In den Fahrzeugen befinden sich Sach- und Geldspenden aus den nectanet-Mitgliedbetrieben. "Diese...

 Florian Eifridt, Projektleiter Wacker (v. l.), Ulrich Moosmann, Geschäftsführer Rohbau Wacker, Oliver Martini, Baubürgermeister Offenburg, Polizeirat Armin Hansmann, Bundespolizeiinspektion Offenburg, Wolfgang Kuner, Bundespolizeidirektion Stuttgart, Investor Jürgen Grossmann und Markus Jörg, BImA, beim Spatenstich für den Neubau der Bundespolizeiinspektion | Foto: gro
2 Bilder

Spatenstich für Bundespolizei-Neubau
Mitte 2024 soll der Umzug sein

Offenburg (gro) Mit einem symbolischen Spatenstich begannen am Mittwoch die Bauarbeiten für das neue Gebäude, das die Bundespolizeiinspektion Offenburg im Juli 2024 beziehen wird. Es liegt verkehrsgünstig auf dem Güterbahnhofareal, das Jürgen Grossmann vor einigen Jahren erworben hat. 4.000 Quadratmeter, der insgesamt rund 25.000 Quadratmeter großen Fläche werden für den Neubau genutzt. Investor und Bauherr ist die Grossmann Group, die den auf 18 Millionen Euro veranschlagten Neubau auch...

Winterwetter erschwert Müllabfuhr
Tagesrouten können sich verändern

Ortenau (st) Aufgrund des aktuellen Winterwetters können sich die gewohnten Abfuhrzeiten der Müllabfuhr ändern. Darauf weist der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis am Donnerstag, 15. Dezember, hin. Die winterlichen Straßenverhältnisse zwingen laut der Mitteilung das Abfuhrunternehmen, seine Tagesrouten teilweise zu verändern. Die Abfuhr der Abfälle ist hauptsächlich in höher gelegenen Gebieten und in den frühen Morgenstunden erschwert, teilweise auch gar nicht möglich....

Winterdienst der TBO
Anlieger sind für die Bürgersteige verantwortlich

Offenburg (st) Wenn die Temperaturen fallen, fällt oft auch der erste Schnee und es wird glatt. Damit der innerörtliche Verkehr auf Straßen und Radwegen möglichst ungehindert rollen kann, sind die Mitarbeitenden des Winterdienstes bereits in den frühen Morgenstunden im Einsatz. Vier Mitarbeitende der Technischen Betriebe Offenburg (TBO) sorgen in der maschinellen Räumung und drei Mitarbeitende in der Handräumung für freie Straßen und Wege – eingeteilt in Schichten. Zwischen 4 Uhr morgens und 22...

Verhandlung ab 18. Januar
Ex-Angestellter der Stadt Kehl steht vor Gericht

Offenburg/Kehl (st) Die zweite große Strafkammer des Landgerichts Offenburg verhandelt ab Mittwoch, 18. Januar, über die Anklage der Staatsanwaltschaft Offenburg gegen fünf Angeklagte unter anderem wegen Bestechung und Bestechlichkeit. Einer der Angeklagten war Leiter des Fachbereichs Bürgerservice, Sicherheit und öffentliche Ordnung der Stadt Kehl (wir berichteten). In seinen Zuständigkeitsbereich fiel unter anderem die Erteilung von Automatenaufstell- und Spielhallenerlaubnissen. Die...

Friedhelm Roth geht in den Ruhestand
Wichtige Entwicklungen begleitet

Offenburg (st) Friedhelm Roth, Leiter des Verwaltungs- und Serviceamtes Ortenau des evangelischen Dekanats Ortenau, wird zum 31. Dezember 2022 den wohlverdienten Ruhestand antreten. Als er seinen Dienst in Offenburg begann, gab es viele und vor allem neue Herausforderungen. In jener Zeit wurden die drei Dienststellen Lahr, Kehl und Offenburg zusammengeführt und befinden sich seit 1. Februar 2020 am heutigen zentralen Standort in Offenburg in der Hauptstraße 9. Vorbereitet wurde der Prozess der...

Besuch aus Lons-le -Saunier
Bummel über den Offenburger Weihnachtsmarkt

Offenburg (st) Am Samstag, 10. Dezember, besuchten über 70 Bürger aus Lons-le-Saunier ihre Partnerstadt Offenburg. Begrüßt wurden sie von Vorstandsmitgliedern der „Brücke“, des Offenburger Partnerschaftsvereins. Die Lonser waren nach Offenburg gekommen, um hier dem Weihnachtsmarkt einen Besuch abzustatten und in der Stadt auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken zu gehen. Beliebter Anlaufpunkt: das Frauenhauslädele in der Spitalstraße. „Die Teilnehmer waren vom Ausflug nach Offenburg...

Ingo Eisenbeiß gibt zum 31. Dezember den Fraktionsvorsitze Der Grünen in Offenburg ab. | Foto: gro
2 Bilder

Wechsel an der Fraktionsspitze
Ingo Eisenbeiß übergibt an Maren Seifert

Offenburg (st) Wechsel an der Spitze der Gemeinderatsfraktion Der Grünen in Offenburg: Ingo Eisenbeiß, der die Fraktion siebeneinhalb Jahre geführt hat, gibt zum 31. Dezember 2022, sein Amt an Maren Seifert ab. Diese wird am 1. Januar 2023 den Fraktionsvorsitz übernehmen.  Die Gründe für den Rücktritt von Ingo Eisenbeiß sind laut Pressemitteilung überwiegend persönlicher Art. Er hatte die Führungsposition fast noch als Neuling übernommen, nachdem die vorherige Vorsitzende, Angelika Wald, den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.