Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neues zum Leichenfund in Zunsweier
Lebensgefährte wird angeklagt

Offenburg (gro). Im Rahmen des Jahresgesprächs der Staatsanwaltschaft Offenburg gab erster Staatsanwaltschaft Kai Stoffregen den Stand der Ermittlungen zu dem Fall des Leichenfunds in Offenburg-Zunsweier im Oktober 2020 (wir berichteten) bekannt. Ende Oktober hatten Nachbarn eine 71-Jährige als vermisst gemeldet. Sie war seit längerem nicht gesehen worden, ihr Lebenspartner, ein 65-Jähriger, habe ausweichend und widersprüchlich reagiert. Die Polizei erwirkte einen Durchsuchungsbefehl und fand...

Stadtbibliothek Offenburg bleibt geöffnet
Click & Meet weiter möglich

Offenburg (st). Nur zwei nach der Wiedereröffnung müssen das Museum im Ritterhaus und die Städte Galerie in Offenburg wieder schließen. Hintergrund der Regelung ist der Erlass der Allgemeinverfügung des Ortenauer Landratsamtes vom 24. März, nachdem seit Sonntag, 21. März, die Sieben-Tage-Inzidenz im Ortenaukreis täglich bei über 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner liegt. Die Stadtbibliothek und das Archiv können jedoch nach Terminvereinbarungen unter Einhaltung der entsprechenden...

Bilanz der Staatsanwaltschaft Offenburg
2020 mehr Ermittlungsverfahren

Offenburg (gro). Die Zahl der Ermittlungsverfahren ist bei der Staatsanwaltschaft Offenburg 2020 erneut gestiegen. Es wurden 20.656 Ermittlungsverfahren gegen bekannte Straftäter sowie weitere 10.585 gegen unbekannte Täter geführt.  Das stellte der leitende Oberstaatsanwalt Dr. Herwig Schäfer bei der Jahrespressekonferenz am Mittwoch, 24. März, vor.  "Die Arbeit hat nicht nachgelassen", so Schäfer.  Die meisten dieser Verfahren lagen im Deliktsbereich von Betrug und Untreue - insbesondere im...

Impftermine ab 26. März buchbar
Vergabe über das Wochenende geplant

Offenburg (st). Das Impfzentrum Offenburg auf dem Messegelände stellt für die kommenden Wochen 10.000 Erst und dazugehörige Zweitimpftermine in der Online-Terminvergabe zur Verfügung. Die Termine werden sukzessive freigegeben, so dass über die Wochenendtage bis Montag, 29. März, regelmäßig die Möglichkeit besteht, Termine zu buchen. Nach aktueller Information unter www.impfterminservice.de werden Buchungen  am Freitag, 26. März,  ab 8 Uhr wieder möglich sein. Zwei Drittel der Impfmenge wird...

Ein Blick auf den Haupteingang des neuen Ortenau Klinikums in Offenburg von Ludes Architekten | Foto: Bäumle Architekten
2 Bilder

Neubau für Ortenau Klinikum Offenburg
Die Preisträger stehen fest

Offenburg (st). Die Preisträger des Architektenwettbewerbs für den Neubau des Ortenau Klinikums in Offenburg stehen fest. Wettbewerbsgewinner ist das Planungsteam Ludes Architekten - Ingenieure GmbH und Fischer Landschaftsarchitekten aus München. Darüber hinaus wurde jeweils ein weiterer Wettbewerbsteilnehmer mit einem zweiten und einem dritten Preis ausgezeichnet. Für bemerkenswerte Teilleistungen erhielten zwei Arbeiten eine Anerkennung. Die Entscheidung fällte ein Preisgericht unter Vorsitz...

Tunnel Offenburg: Nächste Schritte
Treffen Regionales Begleitgremium

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn (DB) erweitert die bestehende Rheintalbahn auf vier Gleise. Das schafft zusätzliche Kapazitäten für den Nahverkehr und reduziert die Reisezeiten im Fernverkehr. Um das Vorhaben umzusetzen, traf sich am 16. März zum elften Mal das regionale Projektbegleitgremium „Tunnel Offenburg“ im Landratsamt in Offenburg. Dabei erläuterten Vertreter der Bahn den aktuellen Planungsfortschritt zum Tunnel Offenburg. Sie informierten über das geplante zweite Programm zur...

Städtische Kultureinrichtungen schließen
Kein Besuch im Museum

Offenburg (st). Nur knapp zwei Wochen nach der Wiedereröffnung der städtischen Kunst- und Kultureinrichtungen in Offenburg müssen diese ab Freitag, 26. März ihre Türen wieder schließen. Hierzu gehören das Museum im Ritterhaus, das Stadtarchiv sowie die Städtische Galerie. Die Möglichkeit eines Besuches nach vorheriger Terminvereinbarung ist ausgesetzt, teilt die Stadt Offenburg mit. Das Landratsamt Ortenaukreis erließ am 24. März die entsprechende Allgemeinverfügung, nachdem seit Sonntag, 21....

Die naturkundliche Sammlung im Museum im Ritterhaus zieht ins Depot. | Foto: Anne Junk/Stadt Offenburg
2 Bilder

Schädlingsbekämpfung mit Warmluft
Naturkundliche Sammlung zieht um

Offenburg (st). In dieser Woche, 22. bis 26. März, wird die naturkundliche Sammlung des Museums im Ritterhaus einer Schädlingsbehandlung unterzogen. Im Anschluss zieht diese vom Depot im Salmen-Keller in das neue Depot in der Ritterstraße um. Die Sammlung umfasst sowohl Präparate von Meerestieren als auch verschiedenster Vogelarten, Reptilien und Säugetiere. Eine Sammlung mit Schädeln von Affen und Großkatzen gehört ebenfalls zum Bestand. Bereits 1900 wurde dieser Bestand von Carl Frowin Mayer...

Neues Kunstwerk vor dem Salmen
Bürger dürfen ihre Ideen einbringen

Offenburg (st). Im Rahmen der Neukonzeption des Offenburger Salmen wird vor dem Gebäude ein Kunstwerk in Form einer Litfaßsäule entstehen, teilt die Stadt mit. Der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg konnte den renommierten Künstler Moritz Götze aus Halle an der Saale für die Gestaltung gewinnen. Mit seiner Pop-Art-ähnlichen Kunst und kräftigen Farben wird er in Emaille-Technik die Geschichte des Salmen für jeden sichtbar machen. So wird bereits im Außenraum Neugier auf die Themen im Inneren...

Licht aus - Klimaschutz an
Offenburg beteiligt sich an Earth Hour

Offenburg (st). Die diesjährige Earth Hour findet am 27. März statt. Weltweit schalten öffentliche Einrichtungen, private Unternehmen und Einzelpersonen zwischen 20.30 und 21.30 Uhr Ortszeit das Licht aus, um auf die Dringlichkeit für Klimaschutz aufmerksam zu machen. Die Stadt Offenburg unterstützt gemeinsam mit 510 Städten und Gemeinden in Deutschland die Aktion indem sie die Anleuchtung des Rathauses während der „Stunde für die Erde“ ausschaltet. Wer ebenfalls an der Aktion teilnehmen möchte...

Corona-Impfungen
Warteliste abgearbeitet, Neu-Anmeldung ab 26. März

Stuttgart/Offenburg (st). Die nächste Etappe ist geschafft: Bis Ende März wird die Warteliste der Bürger über 80 Jahren und über 65 Jahren aus Berufsgruppen aus der ersten Priorität, die sich gegen das Corona-Virus impfen lassen möchten, in Baden-Württemberg abgearbeitet sein, teilt das Gesundheitsministerium am Dienstag, 23. März, mit. Von rund 120.000 Menschen, die auf der Warteliste stünden, sei bisher rund 90.000 Menschen ein Impfangebot unterbreitet worden. Die übrigen würden in den...

Unterstützung für Mühlbachhopser
Betreuungsplätze sind noch frei

Offenburg (st). War die erste Onlinekonferenz noch eine Herausforderung für das Team der Kinderkrippe Mühlbachhopser, so ist inzwischen Routine eingekehrt. Geschäftsführer Thomas Hauser und Krippenleitung Viktorija Weigel sind stolz auf ihr Team, das sich auf die außergewöhnliche Situation sehr gut eingestellt hat. Inzwischen stellen Teamsitzungen, Elternabende und selbst Fortbildungen online kein Problem mehr dar, sondern sind selbstverständlich, so das Eltern-Kind-Zentrum e. V. Offenburg in...

Fördermittel für Radschnellweg
Schnell von Offenburg nach Gengenbach

Offenburg (st). Radschnellwege bieten neue Chancen für eine klimafreundlichere Mobilität. Insbesondere im Hinblick auf die steigende Nutzung von E-Bikes und Pedelecs erleichtern sie durch neue Reichweiten im Radverkehr auch neuen Zielgruppen den Umstieg aufs Rad. Auch im Ortenaukreis sollen in den kommenden Jahren Radschnellwege entstehen und den Landkreis noch fahrradfreundlicher machen. Ende vergangener Woche hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur dem Ortenaukreis...

Vorsicht vor Geisterradlern
Fahrtrichtung bei Schutzstreifen beachten

Offenburg (st). Auf einem Fahrradschutzstreifen darf man nur in Fahrtrichtung fahren, teilt die Stadt Offenburg mit. Sie macht darauf aufmerksamn, dass Geisterradler sich und andere Radfahrende in Gefahr bringen. Die neu markierten Richtungspfeile an Einmündungen sind ein Hinweis für Geisterradler: Bitte die andere Straßenseite benutzen. Die Markierungen an der Ortenberger Straße, der Zeller Straße und der Rammersweierstraße verdeutlichen die Radverkehrsführung und sollen damit die Sicherheit...

Ortenau Klinikum Offenburg
Corona-Infektion bei fünf Patienten

Offenburg (st). Auf der unfallchirurgischen Station des Ortenau Klinikums in Offenburg sind seit Mittwoch fünf Patienten positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Um weitere Infektionen zu verhindern, hat das Ortenau Klinikum in enger Absprache mit dem Gesundheitsamt unverzüglich alle betroffenen Patienten sowie die als Kontaktpersonen ermittelten Patienten im Covid-Bereich der Klinik isoliert. Alle Mitarbeiter der Station wurden unverzüglich per Schnelltest getestet. Dabei gibt es derzeit...

Corona-Schnelltests für Schulen
Offenburg startet Feldversuch

Offenburg (st). Zum Schutz ihrer pädagogischen Kräfte hat die Stadt Offenburg bereits im Januar begonnen, ihren Mitarbeitern in den Kitas und der Schulkindbetreuung mehrmals pro Woche einen Corona Schnelltest zu ermöglichen. Aus zunächst vier Testzentren wurden in den vergangenen Wochen 19 dezentrale Teststationen direkt vor Ort in den Einrichtungen. Im Einsatz sind neben Mitarbeitern des DRK und der Malteser auch 33 Ehrenamtliche, die durch das DRK geschult wurden. Die Testkits wurden vom Land...

Entwürfe für Offenburger Klinikneubau
Ein Blick auf die Zukunft

Offenburg (st). Im Rahmen seiner Agenda 2030 für zukunftsfähige Klinikstrukturen im Ortenaukreis hat der Kreistag im Juli 2018 auch einen Neubau der Kliniken in Offenburg und Achern beschlossen. Nach Abschluss des Architektenwettbewerbs für den Klinikneubau in Offenburg präsentiert das Ortenau Klinikum in Kooperation mit der Stadt Offenburg ab Donnerstag,  25. März, die Wettbewerbsarbeiten der Preisträger sowie der weiteren teilnehmenden Architekturbüros. „Ich freue mich, dass das Preisgericht...

Projekt Participation 4.0 abgeschlossen
Zusammenarbeit geht weiter

Offenburg (st). Das Interreg-Projekt „Participation 4.0, Arbeit für ALLE“ ist Ende Februar zu Ende gegangen. In einer gemeinsamen Online-Abschlussveranstaltung haben die Akteure ein Resümee gezogen. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Projektpartner wollen auch zukünftig vernetzt bleiben und an offenen Themen weiterarbeiten. Das erklärte Ziel des "Projekts Participation 4.0" war, auch für Menschen mit Behinderung grenzüberschreitende Mobilität auf dem europäischen Arbeitsmarkt zu...

Neustart Innenstadt
Offenburg unterstützt Einzelhandel und Gastronomie

Offenburg (st). Neustart Innenstadt heißt das Programm, mit dem die Stadt Offenburg den durch die coronabedingten Schließungen mitgenommenen Einzelhandel unter die Arme greifen wird. 325.000 Euro sind dafür vorgesehen, ein ganzes Maßnahmepaket wurde dafür entwickelt. Vorgestellt wurde es am Montag, 15. März, im Haupt- und Planungsausschuss und erhielt grünes Licht durch die Gemeinderäte. Die Idee, der Innenstadt unter die Arme zu greifen, kommt aus den Fraktionen des Offenburger Gemeinderats:...

Telefon-Hotline ist gefragt
Impftermin-Reservierung stockt derzeit

Offenburg (st). Weil ältere Menschen besonders auf den Schutz durch die Corona-Impfung angewiesen sind, bietet die Stadt Offenburg seit einigen Tagen eine Telefon-Hotline an, um Personen ab 70 Jahren bei der Impftermin-Reservierung zu unterstützen. Vier Mitarbeitende sind dabei im Einsatz, das Angebot wird sehr gut in Anspruch genommen. Leider können aktuell jedoch keine Termine vermittelt werden. Die Stadt bedauert das und bittet um Verständnis. Zudem weist sie darauf hin, dass bis zu den...

Impfungen mit Astrazeneca ausgesetzt
Umstellung im Impfzentrum

Offenburg (st). Der Bund setzte am Montagnachmittag, 15. März, die Impfungen mit Astrazeneca vorsorglich aus und folgte damit der Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Das Impfzentrum in Offenburg brach daraufhin die an diesem Tag angestandenen Impfungen mit Astrazeneca umgehend ab und ersetzte diese durch Reserven des Impfstoffs von Biontech. Demnach konnten alle Termine wie geplant eingehalten werden. Bis einschließlich Montag, 22. März, müssen laut Mitteilung des Sozialministeriums...

Weinprobe für guten Zweck
3.500 Euro für Bürgerstiftung St. Andreas

Offenburg (st). Offenburg ist liebenswert und lebenswert! Das liegt auch an den vielen Menschen, die sich auf ihre Weise für andere einsetzen. Die Bürgerstiftung St. Andreas steht beispielhaft fürs bürgerschaftliche Engagement in der Stadt und für die Stadt. Eigentlich sollte beim Neujahrsempfang 2021 das 20-jährige Bestehen der Bürgerstiftung St. Andreas gefeiert werden – mit Spendenfass und Infostand. Bekanntlich kam alles anders. Statt vor Ort das Glas zu erheben, wurde ein Film gedreht und...

Erfolgreiche Philosophinnnen
Grimmelshausen-Gymnasiastin platziert

Offenburg (st). Der diesjährige Wettbewerb Philosophischer Essay des Fachverbands Philosophie hat dem Grimmelshausen-Gymnasium einen besonderen Erfolg beschert. Von den drei Teilnehmerinnen der Oberstufe (JS I & II) erreichte Luisa Mehrgardt im Landeswettbewerb den hervorragenden zweiten Platz. Mit einem Brief-Essay zu dem Zitat von Jean-Jacques Rousseau „Auf seine Freiheit verzichten heißt, auf sein Menschtum, auf die Menschenrechte, sogar auf seine Pflichten zu verzichten“ gelang der...

Corona-Teststation auf dem Marktplatz
Angebot in zentraler Lage

Offenburg (st). Voraussichtlich Ende kommender Woche wird eine Corona-Schnellteststation auf dem Offenburger Marktplatz in der Innenstadt ihren Betrieb aufnehmen, teilt die Stadt Offenburg mit. Jeder Bürger kann dort einmal pro Woche einen kostenlosen Schnelltest auf Covid-19 vornehmen lassen. Die Kosten werden vom Bund übernommen. Bis zu 300 Personen sollen pro Stunde getestet werden können. Betreiber wird das Unternehmen Covimedical, das gemeinsam mit der Offenburger Taktgeber GmbH seit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.