Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen
Besuche nach Terminvereinbarung

Offenburg (gro). Die Vorbereitungen für die Öffnung der Offenburger Kultureinrichtungen laufen auf Hochtouren: Den Anfang machen am Freitag, 12. März, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie sowie der Kunstverein Offenburg. Es folgen die Stadtbibliothek, das Museum im Ritterhaus, die außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie das Kulturbüro. "Wir unterscheiden nicht nach Inzidenzien", macht Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur, deutlich. Egal ob die Zahl über oder unter 50 liegt,...

Unterstützung auch für Menschen ab 70
Stadt hilft beim Impftermin

Offenburg (st). Ältere Menschen sind besonders auf den Schutz durch die Corona-Impfung angewiesen. Die Vereinbarung eines Impftermins gestaltet sich jedoch gerade für Senioren nicht immer ganz einfach, so die Stadt Offenburg in einer Pressemitteilung. Das seit dieser Woche bestehende Angebot der Stadt Offenburg, ältere Menschen bei der Terminreservierung für die Covid-19-Impfung im Offenburger Impfzentrum zu unterstützen, finde großen Anklang. Viele Personen über 80 Jahre hätten sich bei dem...

Coronafälle im Bildungshaus Zunsweier
Betroffene müssen in Quarantäne

Offenburg (st). Im Bildungshaus Zunsweier ist eine mutierte Variante des Coronavirus festgestellt worden, teilt die Stadt Offenburg mit. Es handele sich um die sogenannte „Britische Variante“ B1.1.7. Zwei Kinder aus dem Schulkinderbereich und ein Kind aus dem Kindergarten seien positiv getestet worden. Die Eltern seien über die Schließung der betroffenen Gruppen und Klassen, welche vom Gesundheitsamt angeordnet worden war, informiert worden. Aus der grünen Gruppe müssten 21 Kinder und drei...

Steffen Letsche übernimmt Geschäfte
Übergangslösung fürs Freizeitbad

Offenburg (st). Nachdem Wolfgang Kienzler am Dienstag, 9. März, von der Geschäftsführung der Offenburger Badbetriebs GmbH zurückgetreten ist, soll Steffen Letsche die Geschäfte übergangsweise bis zur Neubesetzung des Postens übernehmen. Letsche ist Stellvertretender Badgeschäftsführer und zweiter Betriebsleiter der Technischen Betriebe Offenburg (TBO). Oberbürgermeister Marco Steffens: „Herr Letsche ist als langjähriger und äußerst zuverlässiger Mitarbeiter bestens mit dem Freizeitbad...

Das Rée Carré ist eröffnet
Neues Stadtquartier geht an den Start

Offenburg (gro). Mit einem feierlichen Banddurchschnitt wurde am Donnerstag, 11. März, um 9 Uhr das Rée Carré in Offenburg durch Klaus Kirchberger, Geschäftsführer der OFB Projektentwicklung, Oberbürgermeister Marco Steffens und Baubürgermeister Oliver Martini eröffnet.  "So ein Wetter ist das Beste für den Einzelhandel", stellte Klaus Kirchberger mit Blick auf den wolkigen, aber trockenen Himmel fest. "Wir konnten in schwierigen Zeiten die Bauwerke fertigstellen." Es sei in den vergangenen...

Neues Stück vom "Theater BAAL"
Die Premiere läuft per Videostream

Offenburg (gro). Im Augenblick geht vor Publikum gar nichts: Das "Theater Eurodistrict BAden ALsace" ist wie alle Kulturbetriebe in der Region geschlossen. Dennoch hat die Truppe um Edzard Schoppmann nicht die Hände in den Schoß gelegt. Am Samstag, 20. März, um 18 Uhr hat das neue Stück "Kind der Sterne - Le Tête dans les Étoiles" Premiere - aber nicht vor Publikum in der Spielstätte im Forum am Rhein in Neuried, sondern per Videostream unter der Adresse...

Die Staatsanwaltschaft Offenburg hat die Ermittlungen in Zusammengang mit dem Freizeitbad Stegermatt abgeschlossen und gegen den Geschäftsführer Strafanzeige wegen Nötigung beantragt. | Foto: gro
2 Bilder

Bad-Geschäftsführer tritt zurück
Staatsanwaltschaft erlässt Strafbefehl

Offenburg (st). In einer Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Offenburg wird mitgeteilt, dass die Ermittlungen im Zusammenhang mit dem Freizeitbad Stegermatt in Offenburg abgeschlossen sind. Die Staatsanwaltschaft Offenburg habe beim Strafrichter des Amtsgerichts Offenburg gegen den Geschäftsführer des Freizeitbades den Erlass eines Strafbefehls wegen des Vorwurfs der Nötigung gemäß Paragraf 240 des Strafgesetzbuches beantragt. Dem Angeschuldigten werde zur Last gelegt, im Februar...

Die Variante 1: Goldgelb-erdfarben | Foto: Büro Grube Jakel Löffler/Stadt Offenburg
3 Bilder

Bürgerbeteiligung zu Lärmschutzwänden
Farbakzente an der Rheintalbahn

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn baut in Stegermatt, Albersbösch und Hildboltsweier im Rahmen des Lärmsanierungsprogramms des Bundes Lärmschutzwände an der Rheintalbahn. Der Gemeinderat der Stadt Offenburg hat ein Gestaltungskonzept für die Lärmschutzwände beschlossen. Wo es möglich ist, ist eine Eingrünung geplant. An städtebaulich wichtigen Orten, wo die Lärmschutzwand gut sichtbar ist, ist zusätzlich eine Gestaltung durch vorgesetzte farbige Metalllamellen vorgesehen. Insbesondere entlang...

Impftermin reservieren
Stadt Offenburg unterstützt ältere Menschen

Offenburg (st). Ältere Menschen sind besonders auf den Schutz durch die Corona-Impfung angewiesen, die Vereinbarung eines Impftermins ist jedoch nicht immer ganz einfach. Die Stadt Offenburg unterstützt seit Dienstag, 9. März, Menschen ab 80 Jahren aus Offenburg und den Ortsteilen bei der Terminreservierung für die Covid-19-Impfung im Offenburger Impfzentrum an der Messe. Dafür wurde eigens ein Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung zusammengestellt. Es ist Montag bis...

Zunahme vor allem bei Sexualdelikten
Straftaten insgesamt rückläufig

Offenburg (mak). Bei der Vorstellung der Kriminalstatistik für die Stadt Offenburg konnte Polizeidirektor und Revierleiter Peter Dieterle insgesamt erfreuliche Zahlen vorweisen. Bei den Straftaten insgesamt, bei der Diebstahlkriminalität, bei Wohnungseinbruch und Straßenkriminalität konnten die niedrigsten Werte seit 18 Jahren präsentiert werden. Mit 67,1 Prozent wurde der höchste Wert bei der Aufklärungsquote seit 18 Jahren erreicht. "Das ist eine klare und erfreuliche Entwicklung. Das darf so...

Offenburger Kultureinrichtungen wollen öffnen
Vorbereitungen laufen

Offenburg (st). Der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg bereitet die Öffnung der Kultureinrichtungen vor und wartet noch auf die Klarstellung des Landes. Nach den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten ist bis zu einer Inzidenz von 100 pro 100.000 Einwohner für Museen und Ausstellungshäuser eine Öffnung mit Auflagen möglich. Die Städtische Galerie plant daher eine Öffnung zum 12. März, das Museum im Ritterhaus soll ab 19. März seine Türen wieder öffnen. Aktuell wird an...

Leiter des Amts für Landwirtschaft
Arno Zürcher hat übernommen

Ortenau (st). Arno Zürcher (55) hat zum 1. März die Leitung des Amts für Landwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis und die Leitung der Fachschule für Landwirtschaft des Ortenaukreises übernommen. Der studierte Agraringenieur folgt auf Rainer Moritz, der Ende Februar in den Ruhestand getreten ist. „Ich freue mich, dass wir mit Arno Zürcher einen erfahrenen Experten der Landwirtschaft mit langjähriger Berufserfahrung für diese wichtige Position im Ortenaukreis gewinnen konnten. Ich bin mir...

Der Kammbach fließt mitten durch Bohlsbach. | Foto: Stadt Offenburg
2 Bilder

Digitale Bürgerbeteiligung
Dritte Runde für Bohlsbach und Bühl

Offenburg (st). Die Beteiligung zum städtebaulichen Rahmenkonzept in Bohlsbach und Bühl geht in die dritte Runde. Am Dienstag, 9. März, fällt der Startschuss auf www.mitmachen.offenburg.dewww.mitmachen.offenburg.de. Hier kann man sich online beteiligen und die Maßnahmenvorschläge kommentieren. Bohlsbach nimmt die Themen Wegeverbindungen & Naherholung, öffentliche Gebäude & Freiraum sowie das Baugebiet „In den Matten“ in den Blick. In Bühl sind Maßnahmenvorschläge zu Grünräume &...

Sicherheit im Radverkehr
Arbeitsgemeinschaft in Offenburg gegründet

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Offenburg, der Verkehrswacht Offenburg/Ortenau e. V., dem ADFC Offenburg, dem ADAC Südbaden und dem Fachbereich Gesundheitsförderung des Landratsamtes Ortenaukreis eine Arbeitsgemeinschaft zum Thema Sicherheit im Radverkehr ins Leben gerufen. Ziel ist es, das Fahrradfahren zu fördern und sicherer zu machen. Geplant ist eine gemeinsame Kampagne, die alle Verkehrsteilnehmenden anspricht: Autofahrer müssen besondere...

Brachfläche wird zur Abstellanlage
Mehr "Parkplätze" für Radfahrer

Offenburg (st). Der Radverkehr in Offenburg wächst – und somit der Bedarf an sicheren Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Gerade in der Oststadt im Bahnhofsgebiet wird deutlich, wie viele Pendler täglich diese Abstellmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Daher wird in der Rammersweierstraße bis zur Eröffnung der Fahrradsaison eine weitere Abstellanlage errichtet. Die Stadt arbeitet kontinuierlich an neuen Konzepten, um benutzerfreundliche Parkmöglichkeiten für Radfahrer zu schaffen. In den...

Neuer Stock für Andres-Figur
Vorübergehender Standort am Medienpark

Offenburg (st). Der beliebte Andres hat seinen Stock wieder. Die Statue, die an Hubert Burdas Großvater und damaligen Druckereibesitzer Franz Burda I (1873-1929) erinnert, steht momentan am Burda Medienpark in Offenburg, direkt vor dem Haupteingang. Nun wurde der neu gegossene Gehstock aus passender Bronze montiert. Der Guss entstand nach einem 3-D-Modell und wurde von der Glocken- und Kunstgießerei Rincker aus der 6.000-Einwohner-Gemeinde Sinn im hessischen Lahn-Dill-Kreis gefertigt. Patricia...

Tolles Ergebnis für Rotary for Artists
25.000 Euro sind fast erreicht

Offenburg (st). Um auf die pandemie-bedingte dramatische Situation vieler solo-selbstständiger, hauptberuflicher Bühnenkünstler aufmerksam zu machen und dort zu helfen, wo die Not besonders groß ist, riefen am 27. März die fünf Rotary Clubs der Ortenau während des Livestreams „Rotary for Artists“ zu Spenden auf. Sänger und Entertainer Marc Marshall mit Klavierbegleiter René Krömer, das Dupree Trio mit Konzertpianist und Percussionist Frank Dupree, Kontrabassist Jakob Krupp und Drumer Obi Jenne...

Wenn die Tram Pakete bringt
Hochschule startet Projekt "LogiKTram"

Offenburg (st). Der immer kleinteiligere städtische und regionale Lieferverkehr belastet die Straßeninfrastruktur und die Anwohner zunehmend. Das erwartete weitere Wachstum im Online-Handel wird dies noch verstärken. Die Umstellung auf Elektroantriebe bei gleichem Modal Split, das heißt gleicher Verteilung des Transportaufkommens auf die verschiedenen Verkehrsträger oder Verkehrsmittel, hilft zwar bei der Reduzierung von lokalen Emissionen – die Belastung der Straße sinkt aber nicht. Um das zu...

Ortenau Klinikum Offenburg
Neue Zentrale Notaufnahme in Betrieb

Offenburg (st). Die erweiterte Zentrale Notaufnahme (ZNA) des Ortenau Klinikums in Offenburg hat zum 1. März ihren Betrieb in einem Anbau sowie kürzlich sanierten Räumern der Klinik aufgenommen. Nach rund acht Monaten Bauzeit steht Notfallpatienten nun ein neuer Eingangs-, Warte- und Erstbehandlungsbereich in unmittelbarer Nähe zum Haupteingang der Klinik am Ebertplatz zur Verfügung, teilt das Ortenau Klinikum mit. Mit der Erweiterung trägt das Ortenau Klinikum in Offenburg dem gesteigerten...

Lärmsanierung in Offenburg
BI Bahntrasse informiert zu den Details

Offenburg (st). Die BI Bahntrasse informiert in einer Pressemitteilung über Details der Lärmsanierung in Offenburg. So hätten die Vorarbeiten für die in 2016 mit einer Mehrheit der betroffenen Bürger beschlossenen Lärmschutzwände am Bahngleis inzwischen begonnen und mündeten ab Mai 2021 in die konkrete Bauphase. Dazu zeigt die BI wichtige Details auf: So müssten, um den Bahnbetrieb aufrecht zu erhalten, die Bauarbeiten im Wesentlichen nächst durchgeführt werden. "Bevor der erwünschte Lärmschutz...

43,6 Millionen für das Ortenau Klinikum
Land unterstützt Umbauten

Offenburg (st). Die beiden Offenburger Landtagsabgeordneten, Volker Schebesta, CDU, und Thomas Marwein, Grüne, geben bekannt, dass der Ministerrat des Landes Baden-Württemberg in seiner Sitzung am Dienstag, 2. März, im Jahreskrankenhausbauprogramm 2021 den Standort Offenburg des Ortenau Klinikums mit Interimsmaßnahmen berücksichtigt hat. 43,6 Millionen Euro stellt das Sozialministerium laut Marwein und Schebesta für notwendige Überbrückungsmaßnahmen bis zur Fertigstellung der Klinikneubauten...

Grüne lehnt kostenloses Parken ab
Keine positive Innenstadtbelebung

Offenburg (st). Die Mitglieder der Gemeinderatsfraktion von Bündnis90/Die Grünen in Offenburg haben auf den gemeinsamen Antrag von CDU, FDP und Freien Wählern zur Förderung des Einzelhandels nach der Beendigung des Lockdowns reagiert. In einer Pressemitteilung schreiben sie: "Eine florierende Innenstadt ist den Offenburger Grünen ein großes Anliegen. Das von CDU, FDP und Freien Wählern beantragte kostenlose beziehungsweise verbilligte Parken leistet allerdings keinen Beitrag zur positiven...

Neue Aufzüge für Bahnhof Offenburg
Arbeiten starten am 8. März

Offenburg (st). Die Deutsche Bahn beginnt am 8. März 2021 mit dem Austausch der Aufzüge im Bahnhof Offenburg. Dafür investieren der Bund und die Deutsche Bahn rund 1,3 Millionen Euro. Zuerst wird der Aufzug am Bahnsteig Gleis 1/2 getauscht. Die Inbetriebnahme ist für Mitte Juli 2021 vorgesehen. In dieser Zeit steht der Aufzug leider nicht zur Verfügung. Anschließend erfolgt bis Ende des Jahres die Erneuerung der Aufzüge am Bahnsteig Gleis 3/4 und am Bahnsteig Gleis 5/6. Im Jahr 2022 werden dann...

Keine Baustelle in Freiburger Straße
Freie Wähler fordern Verschiebung

Offenburg (st). Die Freien Wähler Offenburg (FWO) fordern in einem Schreiben an Oberbürgermeister Marco Steffens, den Umbau der Freiburger Straße, der im Mai 2021 beginnen soll, um mindestens ein Jahr zu verschieben. "Die Dauer von 16 Monaten der Umbaumaßnahmen muss überprüft und verkürzt werden", heißt es. "Die Betriebe in der Freiburger sind von starken finanziellen Einbußen durch den noch immer andauernden Lockdown betroffen", begründen die Freien Wähler ihren Antrag. Eine Baustelle von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.