Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wunsch-Radwegenetz planen
ADFC und BI Rückenwind laden zum Mapathon

Offenburg (st). Zu einer ungewöhnlichen Aktion ruft jetzt der ADFC Offenburg auf: Interessierte Bürger sind  eingeladen, gemeinsam mit Aktiven des ADFC und der Bürgerinitiative Rückenwind ein Wunsch-Radwegenetz für die Stadt Offenburg und nähere Umgebung zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein wesentlicher Beitrag zum Masterplan Verkehr 2035, mit dem die Mobilitäts- und Verkehrsentwicklung in Offenburg für die nächsten 15 Jahre definiert wird. ADFC-Vorsitzende Monika Kunschner sagt: „Wir wollen...

Sieben-Tage-Inzidenz bei 162
265 Covid-Fälle in der Ortenau entdeckt

Offenburg (st). Am 22. April hat der Deutsche Bundestag mit der Verabschiedung des vierten Bevölkerungsschutzgesetz die sogenannten „Bundes-Notbremse“ beschlossen. Damit gibt es nun bundesweit einheitliche Vorgaben, die sich an den Sieben-Tages-Inzidenzen von 100, 150 und 165 orientieren. Mit der Bundes-Notbremse gelten für die maßgeblichen Inzidenzwerte als Datengrundlage jetzt die vom Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlichten Zahlen. Für den 26. April stellt das RKI eine Inzidenz von 162...

Land investiert ins Ortenauer Straßennetz
Zahlreiche Maßnahmen geplant

Offenburg (st). Die grün-geführte Landesregierung hält das Straßennetz im Südwesten fit: Trotz Corona-Krise werden 2021 rund 400 Millionen Euro in Erhalt und Sanierung investiert. Davon profitiert auch die Ortenau kräftig. „Bei Straßen und Brücken gilt: notwendige Arbeiten lieber früh als spät anpacken. Ich freue mich, dass das Land den Investitionskurs der vergangenen Jahre beibehält“, sagt der Offenburger Abgeordnete Thomas Marwein. Im Ortenaukreis können zum Beispiel Neubau- und...

Lob für das Impfzentrum Offenburg
Besuch aus der Erzdiözese

Offenburg (st). Das Impfzentrum Offenburg auf dem Messegelände steht unter der Verantwortung der Malteser und ist eines der wichtigen Zentren im Land. Als es am Montag, 19. April. hohen Besuch bekam, gab es, mitten im laufenden Impfbetrieb, einen Brandalarm. Es war nur ein Fehlalarm, aber er zeigte, wie unaufgeregt die Profis von den Maltesern und andere Hilfsorganisationen große Hallen mit vielen Menschen räumen; leise, koordiniert und effektiv. Eine ungewollte, aber sehr erfolgreiche Übung,...

Steigende Fallzahlen bei der KOA
Auswirkungen der Pandemie spürbar

Offenburg (st). Im ersten Quartal 2021 ist die Zahl der Haushalte beziehungsweise Familien, die im Ortenaukreis die sogenannten „Hartz IV“-Leistungen beziehen, um 419 auf 7.796 angestiegen – dies entspricht einer Erhöhung um 5,7 Prozent gegenüber Dezember 2020, teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Angesichts des nach wie vor andauernden Lockdowns und der daraus resultierenden angespannten Situation auf dem Arbeitsmarkt war dieser Anstieg allerdings zu erwarten,“ berichtet Sozialdezernent...

Pflegebündnis kritisiert geplante Reform
Entwurf weit hinter Erwartungen

Offenburg (gro). Die nächste Pflegereform in Deutschland steht an – und viele Berufs- und Pflegeverbände schlagen nach dem Vorliegen des Entwurfs Alarm. Darunter auch das Pflegebündnis Mittelbaden e.V., das sich 2013 im Raum Baden-Baden/Rastatt gegründet hat. Das Paul-Gerhardt-Werk aus Offenburg, das auch Pflegeeinrichtungen in Baden-Baden betreibt, ist ebenfalls Teil des Zusammenschlusses. "Entwurf macht Lage nur komplizierter" "Das vorgelegte Arbeitspapier bleibt weit hinter dem zurück, was...

Jugendbeteiligung in Offenburg
Kerstin Gärtner holt Meinungen ein

Offenburg (st). Junge Menschen mit demokratischen Abläufen vertraut machen, ihnen zeigen, wie sie sich in einer freien Gesellschaft einbringen können: Dafür brennt Kerstin Gärtner. Seit Jahresbeginn wirkt sie im Jugendbüro als Fachkraft für Jugendbeteiligung. In die Ortenau kam die gebürtige Bonnerin der Liebe wegen. Bevor sie ihren Mann aus dem Schwarzwald kennenlernte und gen Süden zog, arbeitete sie nach dem Sozialpädagogik-Studium in Köln und dem Anerkennungsjahr beim WDR erst beim...

Bilanz im Fachbereich Kultur
Von Leuchttürmen und dem Tagesgeschäft

Offenburg (st). Salmen, Heimattage, Canvas 22 - die Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch legt Bilanz der vergangenen sieben Jahre vor. Offenburg an der Waterkant? Diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn Kulturchefin Carmen Lötsch die städtische Kulturszene mit einer Küste vergleicht. Dort gebe es verträumte Buchten, quirlige Häfen, schroffe Klippen und sandige Strände. Nicht zu vergessen: drei Leuchttürme, die weit über den eigentlichen Bereich hinaus strahlen. Die metaphorische Allegorie...

Angebote für die Sommerferien
Programm 2021 steht unter Vorbehalt

Offenburg (st). Wie jedes Jahr erscheint Ende April das städtische Sommerferienheft, in dem alle Angebote für Kinder bis zirka zwölf Jahre zusammengefasst sind, teilt die Stadt Offenburg mit. Aufgrund der aktuellen Lage seien die Angebote in Form und Inhalt sowie die vorgegebenen Termine unter Vorbehalt zu betrachten. Änderungen könnten sich gegebenenfalls sehr kurzfristig ergeben. Die Anmeldungen seien bis zur Klärung der aktuellen Situation ohne Garantie. Alle Organisatoren würden mit...

Neue Prorektoren der Hochschule gewählt
Amtszeit beginnt am 1. Juni

Offenburg (st). Die Mitglieder des Senats der Hochschule Offenburg haben in ihrer jüngsten Sitzung eine neue Prorektorin und drei neue Prorektoren gewählt. Diese treten ihre Ämter am 1. Juni an. Mit veränderten Geschäftsbereichen setzt das Gremium neue Akzente für die Hochschulentwicklung. Im Zuge des Stabwechsels im Rektorat der Hochschule Offenburg wurden Prof. Dr. Andrea Müller, Prof. Dr. Jan Münchenberg, Prof. Dr. Oliver Schäfer und Prof. Dr. Thomas Seifert als neue Prorektorin und neue...

Kunstdiebstahl vor Gericht
49-Jähriger muss sich verantworten

Offenburg (st). Das Amtsgericht Gengenbach verhandelt aufgrund der aktuellen Corona-Situation am Freitag, 23. April, in Saal 2 des Land- und Amtsgerichts Offenburg über mutmaßliche Kunstdiebstähle. Der angeklagte 49-jährige französische Staatsangehörige soll in der Zeit von April 2016 bis Mai 2018 in den insgesamt  zur Anklage gebrachten Fällen Kunstgegenstände im Gesamtwert von rund 200.000 Euro aus Kirchen und Museen in Baden-Württemberg entwendet und an seinen im Elsass liegenden Wohnsitz...

An sieben Stationen können sich Interessierte über die Vorgaben für das Sanierungsgebiet Bahnhof informieren. Leon Feuerlein (v. l.), Marco Pastorini, Silke Moschitz, Gianna Braun und Oliver Martini auf dem Rundgang | Foto: gro
4 Bilder

Entwicklung des Bahnhofsquartiers
Der Prozess hat begonnen

Offenburg (gro). Das Bahnhofsquartier in Offenburg soll sein Gesicht verändern: Die Verkehrsströme und -achsen sollen neu geordnet, die Aufenthaltsqualität gerade auch vor dem Bahnhofsgebäude verbessert und der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) erweitert werden. "Wir planen einen interdisziplinären Wettbewerb", so Bürgermeister Oliver Martini bei einem Rundgang durch das Gebiet, der sowohl verkehrliche als auch städtebauliche Fragen beantworten soll. Seit dem 12. April können die Bürger unter...

Lärmsanierung der Bahn
Bauarbeiten für Schallschutzwand starten

Stuttgart/Offenburg (st). Weniger Lärm, mehr Lebensqualität: Die Deutsche Bahn baut in Offenburg eine rund 3.000 Meter lange Schallschutzwand. Über das Lärmsanierungsprogramm des Bundes werden rund 7,6 Millionen Euro investiert. Ab dem 26. April starten die Bauarbeiten, die voraussichtlich bis Ende August dauern werden, teilt das Unternehmen mit. Während der Bauarbeiten kämen moderne, lärmgedämpfte Geräte zum Einsatz. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten erfolge der Bau der Schallschutzwände...

An der St. Josefsklinik
Klinikum richtet Lungenzentrum Ortenau ein

Offenburg (st). Um Lungenerkrankungen und Erkrankungen der Atemwege noch besser versorgen zu können, wird das Ortenau Klinikum in Offenburg in den kommenden Wochen ein Lungenzentrum Ortenau einrichten. Geplant ist die Zusammenführung der beiden medizinischen Bereiche Pneumologie und Thoraxchirurgie an der Betriebsstelle St. Josefsklinik in Offenburg. Über das Konzept für das neue Lungenzentrum Ortenau hat Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller am vergangenen Donnerstag die Mitglieder...

Lions-Club spendet fürs Frauenhaus
Corona wirkt wie ein Brennglas

Offenburg (st). Der Lions-Club Offenburg unterstützt erneut das Frauenhaus und hat dafür dem Verein „Frauen helfen Frauen Ortenau“ 5.000 Euro zukommen lassen. Die Spende wurde im Rosengarten gegenüber dem Hotel „Liberty“ der Geschäftsführerin des Vereins, Petra Fränzen, übergeben. Aufgrund der Corona-Pandemie ist der 1982 gegründete Verein mehr denn je auf Zuwendungen angewiesen. Dazu erklärt Petra Fränzen: „Corona wirkt in vielen Familien wie ein Brennglas.“ Vor allem Frauen seien immer...

Neuer Leiter OB-Büro Offenburg
Adrian Schätzle startet am 1. Juni

Offenburg (st). Als Nachfolger von Tobias Uhrich, der die Stadtverwaltung Offenburg zum 15. April verlassen hat, wird Adrian Schätzle am 1. Juni seinen Dienst als Leiter des OB-Büros bei der Stadt Offenburg antreten. Bis zu seinem Dienstantritt bei der Stadt Offenburg wird Katharina Heitz, Fachbereichsleiterin Zentrale Steuerung und Recht, die Leitung übernehmen und ist Ansprechpartnerin für alle Belange des OB-Büros. Adrian Schätzle aus Vogtsburg im Kaiserstuhl hat an der Hochschule für...

Zonta Club übergibt Förderpreis
Junge Handwerkerinnen ausgezeichnet

Offenburg (st). Zum zweiten Mal verleiht der Zonta-Club Offenburg e.V. Förderpreise an junge Handwerkerinnen. Jeder Preis ist mit 500 Euro dotiert. Die Preisträgerinnen in 2020 sind Christina Bühler und Meike Boschert. Beide Gesellinnen haben 2020 ihre Gesellenprüfung mit überdurchschnittlichen Leistungen bestanden. Christina Bühler hat im Frühjahr 2020 mit einem Notendurchschnitt von 1,8 ihre Ausbildung zur Metallbauerin abgeschlossen und ist gleichzeitig Innungsbeste. Meike Boschert hat im...

Corona-Fall in der Kita SFZ Innenstadt
Eine Gruppe in Quarantäne

Offenburg (st). Nachdem ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet wurde, ist in der Kita des Stadtteil- und Familienzentrums (SFZ) Innenstadt in Offenburg eine Gruppe geschlossen worden. Nach Angaben der Stadt Offenburg hat das Gesundheitsamt des Ortenaukreises eine häusliche Quarantäne angeordnet. Der Quarantänezeitraum dauert vom 8. bis 22. April. Sechs Kinder aus der Gruppe dürfen weiterhin die Einrichtung besuchen, weil sie im relevanten Zeitraum nicht in der Kita waren und somit keinen...

An der Unionbrücke gibt es eine neue Ampel. | Foto: gro
4 Bilder

Neue Verkehrsführung in der Rée-Anlage
Ampel an der Unionbrücke

Offenburg (st). Die Umbauarbeiten in der Gustav-Rée-Anlage im Umfeld des neuen Rée Carré in Offenburg sind mittlerweile bis auf geringe Restarbeiten fertiggestellt, teilt die Stadt Offenburg mit. Damit ist nach dem Lindenplatz und der Lange Straße nun der dritte Baustein des Projekts Ostflügel abgeschlossen. Der vierte Baustein, die Steinstraße, soll 2023/24 angegangen werden. Insgesamt wurden in der Gustav-Rée-Anlage mit einem Kostenrahmen von 1,35 Millionen Euro auf rund 3.600 Quadratmetern...

Pflanzen zum Abholen
Mehr Grün im Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg und das Quartiersmanagement des Sanierungsgebietes Bahnhof-Schlachthof laden die Bürger des Sanierungsgebietes dazu ein, am Samstag, 24.April, ab 10 Uhr an der Info-Tanke am Freiburger Platz, Okenstraße 30a, vorbeizukommen und ein Pflanzenpaket abzuholen. „Lassen Sie uns das Sanierungsgebiet gemeinsam etwas grüner und insektenfreundlicher machen! Holen Sie sich Küchenkräuter und heimische Stauden in Ihr Zuhause! Die Pflanzen sowie Pflegetipps für Ihr neues...

Badenova Lauftag abgesagt
Verschiebung in den Herbst wird geprüft

Offenburg (st). Aufgrund der anhaltenden Coronasituation haben sich die Verantwortlichen der Leichtathletikgemeinschaft Offenburg und der Stadtverwaltung Offenburg gegen die Durchführung des Badenova Lauftags am 2.Mai 2021 entschieden. Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist die Veranstaltung derzeit nicht zulässig. Laufbegeisterte können aber weiterhin hoffen: Eine mögliche Verschiebung der beliebten Offenburger Laufveranstaltung in den Herbst wird...

Bürgerbeteiligung Masterplan Verkehr OG 2035
Mobilität der Zukunft

Offenburg (gro). Wie soll sich der Verkehr in Offenburg entwickeln? Die Antworten auf diese nur scheinbar einfache Frage soll der Masterplan Verkehr OG 2035 geben. Ende März fand bereits eine Klausurtagung des Offenburger Gemeinderats dazu statt, am Dienstag, 13. April, startete auf dem Portal mitmachen/offenburg.de die erste Beteiligungsphase der Bürger. Bis zum 2. Mai können sich Interessierte mit ihren Ideen und Vorschlägen in die Diskussion einbringen.  "Der Plan wird in fünf Phasen...

Parkplatzsuche leicht gemacht
Offenburger Leitsystem neu überarbeitet

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg hat gemeinsam mit den Technischen Betrieben Offenburg das bestehende Parkleitsystem konzeptionell überarbeitet und ausgebaut. Es ist nun noch nutzerfreundlicher als zuvor. Um von Anfang an einen besseren Überblick zu gewährleisten, wurde das Stadtgebiet in mehrere Zielgebiete unterteilt. In Offenburg wurden drei innerstädtische Zielgebiete sowie ein Zielgebiet „Bahnhof“ eingerichtet: City-Ost: Parkhaus Karstadt, Parkgarage Rée CarréCity-Süd: Tiefgarage...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.