Offenburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vier Gedenktafeln erinnern auf dem Waldbachfriedhof an das Schicksal ausländischer Zwangsarbeiter: Hans-Jürgen Jäger, TBO (v. l.), Bürgermeister Hans-Peter Kopp, Cornelia Kalt-Jopen, Heinrich Meyer und Wolfgang Gall, Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof, bei der Enthüllung. | Foto: gro
2 Bilder

Ort der Erinnerung
Bronzetafeln informieren über Schicksal der Opfer

Offenburg (gro). Vier Bronzetafeln erinnern seit Montag, 12. April, auf dem Gräberfeld 19a auf dem Offenburger Waldbachfriedhof  an das Schicksal ausländischer Zwangsarbeiter des NS-Regimes in Offenburg. In einer - pandemiebedingten - kleinen Feierstunde gedachte Bürgermeister Hans-Pete Kopp diesen Opfern. Aufgestellt wurden die Tafeln durch den Förderkreis Historischer Waldbachfriedhof gemeinsam  mit der Stadt Offenburg, dem Stadtarchiv und den Technischen Betrieben Offenburg. Die Initiative...

Geimpfte von Absonderungspflicht befreit
Land ändert Corona-Verordnung

Stuttgart/Ortenau (st). Das Robert Koch-Institut (RKI) hat seine Empfehlungen zum Umgang mit geimpften Personen aktualisiert. Demnach ist für enge Kontaktpersonen, die vollständig gegen COVID-19 geimpft sind, eine Ausnahme von der Pflicht zur Absonderung vorzusehen. Gleiches gilt für Personen, die bislang eine Impfstoffdosis erhalten und darüber hinaus in der Vergangenheit eine COVID-19-Erkrankung durchgemacht haben. „Wir setzen in Baden-Württemberg die Empfehlungen des RKI um. Die...

Kostenlose Bürgertests wieder verfügbar
Private Investoren unterstützen

Offenburg/Lahr (st). Ab Montagnachmittag, 12. April, können unter www.15minutentest.de deutschlandweit wieder kostenfreie Bürgertests gebucht und in Anspruch genommen werden. So auch in den beiden Testzentren in Offenburg an der Etage Eins und am Marktplatz sowie in Lahr auf dem Rathausplatz der Taktgeber GmbH. Die Bundesregierung hat der "CoviMedical GmbH" die Begleichung der zugesagten Zwischenfinanzierung für Mitte der Woche bestätigt, teilt die Taktgeber GmbH mit. Leider liege noch keine...

Testung bei Kitakindern
Offenburg startet in sechs Piloteinrichtungen

Offenburg (st). Seit Ostern wird vermehrt eine Testung der Kinder in der Kita diskutiert und mittlerweile empfohlen. Die Erarbeitung einer Teststrategie auf Seiten des Landes ist angekündigt – die Stadt Offenburg wird jedoch schon bald mit sechs Piloteinrichtungen starten, um Abläufe einzuüben und Erfahrungen zu sammeln. Bürgermeister Hans-Peter Kopp: „Es ist mir ein wichtiges Anliegen, unsere Kitas weitestgehend vor Infektionen zu schützen. Unsere Kitas sind wichtige Orte für Kinder – es gilt...

Demonstration gegen Agenda 2030
Keine Klinikschließungen gefordert

Offenburg (gro). Keine Klinikschließungen und bessere Arbeitsbedingungen im Ortenau Klinikum forderten die Teilnehmer einer Demonstration in Offenburg am Samstag, 10. April. Zwischen 150 und 200 Teilnehmer folgten dem Aufruf des Aktionsbündnisses "Gesundheit ist keine Ware". Um 14 Uhr starteten die Demonstranten am Busbahnhof, zogen durch die Hauptstraße vors Rathaus und über die Steinstraße und Rammersweier Straße bis vor das Ortenau Klinikum. Dort war die Zahl der Menschen, die sich für den...

Vermehrte Smishing-Attacken
Klick auf enthaltenen Link kann böse enden

Ortenau (gro). Schon im Februar warnte das Polizeipräsidium Offenburg zum ersten Mal: Smishing heißt die neue Masche, mit der Betrüger versuchen, Kasse zu machen. Über Ostern haben die Fälle, bei denen per SMS eine Paketsendung angekündigt wird, wieder zugenommen. Die Kurznachrichten kommen nahezu täglich, sie informieren darüber, dass ein Paket verschickt worden sei. In der SMS ist ein Link erhalten, mit dem die Paketsendung angeblich verfolgt werden kann. In einer Spielart wird mitgeteilt,...

Eine besondere Hochschulfeier nach einem besonderen Jahr: Helmut Schareck (v. l.), Prof. Dr. Winfried Lieber und Prof. Dr. Stephan Trahasch | Foto: Hochschule Offenburg
4 Bilder

Hochschulabschluss online gewürdigt
392 Absolventen erfolgreich

Offenburg (st). 392 Studierende haben im Wintersemester 2020/21 ihren Abschluss an der Hochschule Offenburg gemacht. Die Absolventen waren nun zu einem „verbindenden Erlebnis für einen außergewöhnlichen Jahrgang“ eingeladen. „Über raue Pfade gelangt man zu den Sternen“, beschrieb Rektor Prof. Dr. Winfried Lieber den Weg zu einem akademischen Abschluss mit einem an die lateinische Redewendung „Per aspera ad astra“ des römischen Philosophen Seneca angelehnten Bild. „Und als sei der Weg nicht...

Eine Frage des Geldes
Anbieter kostenloser Bürgertests schlägt Alarm

Offenburg/Lahr (gro). Die drei Corona-Teststationen in Offenburg und Lahr der Taktgeber GmbH führen vorerst keine kostenlosen Bürgertests mehr durch. Wer auf die Internetseite www.15minutentest.de geht, stellt fest, dass keine Termine mehr zur Verfügung stehen.  Der Grund liegt in der ungeklärten Abrechnungsfrage: Bislang sei nach Marin Gür, Leiter der Testzentren, noch kein Geld für die bereits geleisteten Tests geflossen. "Wir haben allein über Ostern 350.000 Tests vorgenommen", so Gür. Keine...

Großbaustelle in Urloffen
Arbeiten für Entlastungskanal sind gestartet

Appenweier (st). Das Thema eines Umgehungssammlers für Urloffen wurde seit 2016 mehrfach in den Appenweierer Gremien diskutiert. Jetzt haben die Bauarbeiten für den Entlastungskanal begonnen, teilt die Gemeinde mit. Er werde sich von der ASV-Halle über die Gewerbestraße, Hanauer Straße, Im Brügel erstrecken und in der Hauptstraße Höhe Runzweg an die vorhandene Kanalisation angebunden. Für den Kanalbau im Bereich der Gewerbestraße werde das relativ neue Verfahren mit Flüssigboden eingesetzt....

BIM 2021 als Avatar erleben
Digitaler Bummel durch die Messehallen

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse bietet am 7. und 8. Mai 2021 im digitalen Format Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Die Besucher haben damit die Chance, sich über die große Bandbreite rund um das Thema Beruf zu informieren und sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Die digitale BerufsinfomesseBesucher können sich über ihren PC, Mac oder Notebook online registrieren und im Anschluss als Avatar die digitalen...

Ärgernis Hundekot auf dem Gehweg
Oberkirch stellt kostenlose Tüten

Oberkirch (st). Im öffentlichen Raum ist Hundekot immer wieder ein Thema. Gerade für Kleinkinder stellen die Hinterlassenschaften der Vierbeiner eine Infektionsgefahr dar. Der Fachbereich „Bürgerservice und Ordnung“ der Stadt Oberkirch erinnert deshalb die Halter von Hunden an die Einhaltung der Polizeiverordnung. Danach ist der Hundehalter unter anderem dafür verantwortlich, dass das Tier seine Notdurft nicht auf Gehwegen, im Bereich der historischen Innenstadt, in Grün- und Erholungsanlagen,...

Weitere Intensivkapazitäten werden aufgebaut
Ortenau Klinikum sorgt vor

Offenburg (st). Bundesweit steigt die Belegung von Intensivbetten mit Covid-19-Patienten. Auch das Ortenau Klinikum passt seine Intensivbettenkapazitäten aktuell weiter schrittweise an den zu erwartenden Bedarf an. "Uns ist bewusst, dass wir auch weiterhin dynamisch und flexibel auf das Infektionsgeschehens reagieren müssen. Das setzt organisatorische und personelle Planungs- sowie Umsetzungsarbeit voraus, ganz im Sinne unseres atmenden Konzeptes", sagt Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Direktor...

Die Bereiche Unfallmedizin und Orthopädie am Ortenau-Klinikum Offenburg-Kehl (Foto) und Achern-Oberkirch werden künftig unter einem Dach zusammengefasst. | Foto: gro
3 Bilder

Neues Departement am Ortenau Klinikum
Unfallmedizin und Orthopädie

Offenburg /Achern (st). Die Bereiche Unfallmedizin und Orthopädie an den Ortenau Kliniken Achern-Oberkirch und Offenburg-Kehl arbeiten seit dem 1. April als ein standortübergreifendes Department unter der Gesamtleitung von Chefarzt Dr. Eike Mrosek. Mit der Bündelung von Abteilungen will das Ortenau Klinikum die medizinische Qualität seiner Leistungen weiter stärken und die Synergien im Klinikverbund ausbauen. „Wir wollen das Ortenau Klinikum standortübergreifend stark aufstellen und als ein...

Bürgerbeteiligung Bahnhofsquartier
Vorgaben für den Wettbewerb

Offenburg (st). Am Montag, 12. April, startet die Onlinebeteiligung zum städtebaulichen Wettbewerb Bahnhofsquartier, teilt die Stadt Offenburg mit. Der Offenburger Bahnhof und das Bahnhofsquartier sollen zu einem attraktiven Eingangstor zur Stadt werden und mehr Raum für Begegnung und Aufenthalt bieten. Zugleich benötige der Bahnhof als zentraler Knotenpunkt aller Verkehrsarten dringend ein Upgrade, um fit für die Zukunft zu werden. Dafür lasse die Stadt Offenburg im Rahmen eines...

Einige Projekte sollen vor 2032 fertig sein
Fahrplan für die LGS steht

Offenburg (mak). "Wir wollen früh anfangen, denn es kommen noch genügend unvorhersehbare Dinge", sagte Offenburgs Baubürgermeister Oliver Martini bei einem Pressegespräch am Mittwoch, 31. März, bei dem er den Fahrplan für die Umsetzung der Pläne zur Landesgartenschau (LGS), die in Offenburg 2032 stattfinden wird, vorstellte. Und die haben es in sich. "Es geht darum, eine Konzeptidee auszuformulieren", so Martini weiter. Die LGS sei längst keine reine "Blümchenschau" mehr, sondern vielmehr der...

Amtsgericht Gengenbach
Direktor Johannes Huber geht nach Baden-Baden

Gengenbach (st). Seit 16. November 2018 leitete Direktor des Amtsgerichts Johannes Huber das Amtsgericht Gengenbach, welches mit 1,5 Richterstellen und elf Mitarbeitern besetzt ist. Zum 1. April 2021 wird Johannes Huber seine neue Stelle als Strafkammervorsitzender am Landgericht Baden-Baden antreten. Damit begibt sich der 48-jährige Offenburger zurück an seine erste Wirkungsstätte. Im Jahr 2001 hatte Johannes Huber dort als Richter in einer Strafkammer seine erste Stelle in der Justiz...

Experten für HIFU-Therapie
Prostatakarzinomzentrum baut Kompetenz aus

Offenburg (st). Das zertifizierte Prostatakarzinomzentrum am Ortenau Klinikum in Offenburg baut seine Kompetenz in der Behandlung des Prostatakrebs weiter aus. Nachdem das Zentrum unter der Leitung von Chefarzt PD Dr. Jörg Simon vor zwei Jahren das innovative HIFU-Verfahren (Hoch intensiver fokussierter Ultraschall) eingeführt hat, konnte kürzlich Oberarzt Dr. Sebastian Gerisch, Koordinator des Prostatakarzinomzentrums, nach rund zweijähriger Ausbildung die Zertifizierung als HIFU-Experte...

Nach Astra-Zeneca-Beschränkung
Alle gebuchten Impftermine finden statt

Offenburg/Lahr (st). Die Ständige Impfkommission (STIKO) der Bundesregierung hat am Dienstagnachmittag vorläufig empfohlen, den Corona-Impfstoff von Astra Zeneca in Deutschland nur noch bei über 60-Jährigen einzusetzen. Grund sind mehrere Fälle von Hirnvenenthrombosen, die nach Impfungen aufgetreten waren, vorwiegend bei Frauen unter 55. Jüngere können Biontech erhalten Die Gesundheitsministerkonferenz der Länder hat am späten Dienstagabend daraufhin beschlossen, dass der Impfstoff von Astra...

Gewohnte Zeiten wieder ab Dienstag
Bürgerbüro Ostersamstag geschlossen

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg folgt der Aufforderung der Bundes- und Landesregierung, über die Ostertage im Sinne einer „Osterruhe“ Kontakte auf das absolut Notwendige zu reduzieren. Aus diesem Grund bleibt das Bürgerbüro am Ostersamstag, 3. April, geschlossen. Ab Dienstag, 6. April, ist das Bürgerbüro wieder zu den gewohnten Zeiten, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 12 Uhr, geöffnet. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.

Einbindung des neues Schalthauses
Vollsperrung der Wasserstraße

Offenburg (st). In der Zeit vom 31. März bis 30. April kommt es streckenweise zur Vollsperrung der Wasserstraße, schreibt das E-Werk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Konkret betroffen davon ist die Abzweigung von der Freiburger Straße in die Wasserstraße bis zur Einfahrt auf das Firmengelände des E-Werk Mittelbaden. Der Grund für die Maßnahme ist die Einbindung des auf dem Firmengelände neu errichteten Schalthauses in das öffentliche Stromversorgungsnetz. Den Erd- und Verlegearbeiten...

BIM öffnet im digitalen Format
Alle Aussteller als Avatar treffen

Offenburg (st). Die Berufsinfomesse (BIM) bietet am 7. und 8. Mai 2021 im digitalen Format Angebote zu Aus- und Weiterbildung, Berufen, Studium und Praktika im In- und Ausland. Die Besucher haben damit die Chance, sich über die große Bandbreite rund um das Thema Beruf zu informieren und sich von der Vielfalt der Angebote inspirieren zu lassen. Die digitale Berufsinfomesse Besucher können sich über ihren PC, Mac oder Notebook online registrieren und im Anschluss als Avatar die digitalen...

Corona-Selbsttests an Schulen
Malteser lernen Multiplikatoren an

Offenburg (st). Die Malteser in Offenburg schulen ab sofort Lehrkräfte und weitere Multiplikatoren in der Ortenau für die Einführung und Anwendung von Antigen-Selbsttests an Schulen und Kitas. Hierfür haben sie ein Konzept für Online- und Präsenzschulungen entwickelt. Zudem bieten sie diese Schulungen auch für interessierte Betriebe sowie für öffentliche und kirchliche Einrichtungen an. Ziel ist es, Lehrer und Erzieher sowie weitere Multiplikatoren darin zu befähigen, selbstständig...

Sanierungsgebiet Bahnhof/Schlachthof
Ideenwerkstatt für die Bürger

Offenburg (st). Beim Sanierungsgebiet Bahnhof-Schlachthof können Bürge, Bürgergruppen, Initiativen, Vereine und Institutionen ab April 2021 Mittel für gemeinnützige Projekte in Höhe von bis zu 5.000 Euro beantragen. Von Bienenhotel und Bachputzete, über Graffitiworkshop und Gärtnern, bis zu Tanzkurs und Turnangebot ist alles möglich. In der Ausschreibung heißt es: „Sie haben eine Projektidee und suchen noch Mitstreiter? Sie möchten mit sich mit Engagement und Tatendrang einbringen? Die...

Ortenau Klinikum Offenburg
Maßnahmen gegen Corona-Infektionen wirken

Offenburg (st). In der vergangenen Woche hat das Ortenau Klinikum in Offenburg fünf positive Nachweise von Corona-Infektionen bei Pateinten der unfallchirurgischen Station festgestellt und darüber berichtet. Die Klinik hat daraufhin in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt unverzüglich Maßnahmen ergriffen. Unter anderem wurden seitdem umfangreiche und wiederholte Reihentests bei Patienten der Station vorgenommen. „Mit Hilfe der umfangreichen Reihentests haben wir Anfang dieser Woche sieben...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.